Arbeitsmarkt

Beiträge zum Thema Arbeitsmarkt

Tischlerlehrling Elina Stadler im Gespräch mit Landesrat Martin Eichtinger | Foto: NLK Filzwieser

Land NÖ
Zwei Millionen Euro für "Lehrlingsförderung NEU"

Zwei Millionen Euro für „Lehrlingsförderung NEU“; LR Eichtinger: Land unterstützt Lehrlinge auf ihrem Weg zum Lehrabschluss NÖ. Investitionen in die Jugend sind Investitionen in die Zukunft. Um der Jugendarbeitslosigkeit entgegenzuwirken, setzt das Land NÖ seit 2019 auf die größte je da gewesene Lehrlingsoffensive. Dabei wurde auch bei der NÖ Lehrlingsförderung nachgeschärft. Mit Beginn des Jahres 2020 wurde die Lehrlingsbeihilfe auf 120 Euro pro Monat erhöht und zusätzlich die Einkommensgrenze...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Foto: RMA Archiv

AMS Mödling
Arbeitsmarkt bleibt auf Erholungskurs

BEZIRK MÖDLING. Trotz winterlicher Saisonarbeitslosigkeit und Corona-Einschränkungen für die Wirtschaft bleibt der Arbeitsmarkt im Bezirk Mödling weiterhin auf Erholungskurs. Ende Jänner 2022 waren im Arbeitsmarktbezirk Mödling insgesamt 3.355 Personen arbeitslos vorgemerkt – ein Minus von 27,9% im Vergleich zum Jänner 2021 und ein Minus von 15,3% im Vergleich zum Jänner 2019. Rechnet man die Schulungsteilnehmer dazu, sind im Bezirk Mödling gegenüber dem Vorjahresmonat mit 3.997 um 1.202 oder...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Am Donnerstag findet die erste Landtagssitzung im Jahr 2022 statt.  | Foto: Zeiler
1 3

NÖ Landtag
Sitzung im Zeichen von Arbeitsmarkt und Kinderbetreuung

Am Donnerstag, 27. Jänner 2022, findet die Landtagssitzung im neuen Jahr statt. Zwei Themen gibt's in der Aktuellen Stunde: 1. Blau-gelber Arbreitsmarkt schafft und sichert Arbeitsplätze (ÖVP) und 2. Schalten wir um - auf ein neues KinderPROgramm für NÖ (SPÖ). NÖ. In der Landtagssitzung am 27. Jänner behandeln die Landtagsabgeordneten des Klubs der Volkspartei Niederösterreich in der Aktuellen Stunde mit dem Thema „Blau-gelber Arbeitsmarkt schafft und sichert Arbeitsplätze“ die aktuelle Lage am...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Chefredakteur Christian Trinkl, Mario Burger (WK-Obmann St. Pölten), Kathrin Redlingshofer, Landesrat Martin Eichtinger, SPAR-Personalchefin Andrea Hötschl, Thomas Pop (AMS-Chef St. Pölten) und Günter Kraft (AK-Chef Tulln) | Foto: Zeileer
Video

Landesrat Eichtinger on Tour
"Lehre ist das Beste aus zwei Welten" (mit Video)

Die Lehrlinge von heute sind die Fachkräfte von morgen: Doch sie brauchen Perspektiven nach der Ausbildung. NÖ. Wussten Sie in jungen Jahren eigentlich, welchen Beruf Sie ergreifen wollen? Nein? Dann haben Sie nichts mit Kathrin Redlingshofer gemein, denn für die 17-Jährige stand schnell fest, die Lehre ist das einzig Wahre. Fachkräfte von morgen"Wie geht's dem Arbeitsmarkt?", "Wo drückt der Schuh?", "Was können wir verbessern?" Diese Fragen wurden bei "Landesrat on Tour" mit Martin Eichtinger...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
 Martina H. bei der Arbeit | Foto: zVg

Arbeitsmarkt in NÖ
Frauenbeschäftigungsprojekt UNIDA unterstützt beim Wiedereinstieg

Frauenbeschäftigungsprojekt UNIDA unterstützt beim Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt; LR Eichtinger/LGF Hergovich: Mehr als ein Drittel der teilnehmenden Frauen im Bezirk Amstetten finden durch UNIDA einen Job. Land NÖ und AMS investierten heuer 772.000 Euro in das Projekt NÖ. Die deutliche Erholung am niederösterreichischen Arbeitsmarkt setzt sich auch im Oktober weiter fort. Trotz der einsetzenden Saisonarbeitslosigkeit ist die Arbeitslosigkeit weiter im Sinkflug. Ende Oktober 2021 waren...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
W.Piringer, N. Zechmeister, H. Jagschitz, P.Hofmann vom AMS Mödling, N. Fehringer, I. Katarinic, R. Sembera, A. Schneps von der QBA | Foto: AMS Mödling
2

Arbeitsmarkt Mödling
Lockdown hat sich noch nicht bemerkbar gemacht

BEZIRK MÖDLING. Die behördlichen Einschränkungen haben am Arbeitsmarkt im November – zumindest vorerst - kaum Spuren hinterlassen. Ende November waren insgesamt 2.974 Personen arbeitslos vorgemerkt, somit liegt die Arbeitslosigkeit im Arbeitsmarktbezirk Mödling um 5,8% unter dem Vorkrisenniveau 2019 und um 29,3% unter dem Novemberwert des Jahres 2020 (- 1.230 Personen). Rechnet man die Schulungsteilnehmer dazu, sind gegenüber dem Vorjahresmonat mit 3.683 um 1.095 oder 22,9% weniger Personen...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
WBNÖ Direktor Harald Servus zeigt die Niederösterreich-Zahlen des Wirtschaftsbund-Stellenmonitors auf | Foto: WBNÖ/Monihart

Wirtschaftsbund NÖ
Arbeitskräftemangel doppelt so hoch wie angenommen

WBNÖ Direktor Harald Servus: Arbeitskräftemangel in NÖ doppelt so hoch als bisher angenommen: Wirtschaftsaufschwung darf nicht länger durch Arbeitskräftemangel gebremst werden. NÖ. In Niederösterreich gibt es doppelt so viele freie Arbeitsstellen wie bisher angenommen. „Mit dem Wirtschaftsbund-Stellenmonitor hat der Wirtschaftsbund Österreich gemeinsam mit einem IT-Partner erstmals alle Online-Stellenausschreibungen in Österreich und in den Bundesländern erhoben. Dieser offenbart, dass die beim...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Mödlings AMS-Geschäftsstellenleiter Werner Piringer. | Foto: fotonovo.at/Daniel Novotny

Arbeitsmarkt Mödling
Erholung setzt sich fort

BEZIRK MÖDLING. Der Aufholprozess am Arbeitsmarkt geht weiter zügig voran. „Die Arbeitslosigkeit im Bezirk Mödling liegt zwar noch knapp über dem Vorkrisenniveau von 2019, mit einem Minus von 52,0% verzeichnet die Jugendarbeitslosigkeit einen starken Rückgang zum letzten Jahr. Erfreulicherweise sehen wir außerdem im Vergleich mit Juli 2019 ein klares Minus von 23,8%“, so Geschäftsstellenleiter Werner Piringer. Aktuell sind Ende Juli 2021 mit genau 3.310 um 1.131 bzw. -25,5% weniger Personen auf...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Ziel im Land NÖ: Arbeitsplätze sichern und Menschen bestmöglich bei Weiterbildung und Qualifizierung unterstützen. | Foto: pixabay.com

Arbeitsmarkt nähert sich dem Vorkrisenniveau an

Eichtinger/Hergovich: Krise ist noch nicht vorbei. Arbeitsplätze weiter sichern und in Aus- und Weiterbildung investieren NÖ. Infolge der Öffnungsschritte ab dem 19. Mai entspannt sich die Lage am niederösterreichischen Arbeitsmarkt weiter. Aktuell sind Ende Mai mit 48.709 um 22.792 bzw. -31,9% weniger Personen auf Jobsuche als im Vorjahr. Rechnet man die Schulungsteilnehmer dazu, waren in NÖ gegenüber dem Vorjahresmonat mit 58.627 um 19.854 oder -25,3% weniger Personen beim AMS NÖ registriert....

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler

SPÖ Mödling
Programm für Langzeitarbeitslose gefordert

BEZIRK MÖDLING. 2017 wurde von der damaligen SP-VP-Bundesregierung die Aktion 20.000 zur Unterstützung von Langzeitarbeitslosen ins Leben gerufen, unter Türkis-Blau wurde diese vorzeitig beendet. Aus Sicht der SPÖ ein Fehler, weswegen nun angesichts der Corona-Wirtschaftskrise mit der Aktion 40.000 eine Neuauflage gefordert wird, Verdopplung inklusive. "Auch die Langzeitarbeitslosigkeit hat sich dramatisch erhöht", betont SPÖ-Bezirksvorsitzender Hannes Weninger: "Stand Februar hatten wir in...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Foto: RMA Archiv
2

AMS Mödling
Bilanz eines arbeitsreichen Jahres

BEZIRK MÖDLING. Noch im Dezember 2019 prognostizierte das Forschungsinstitut Synthesis im Auftrag des AMS für das Jahr 2020 für Österreich ein Wirtschaftswachstum von 1,2% und eine Arbeitslosenquote für Niederösterreich von 7,6%. Niemand ahnte zu diesem Zeitpunkt, dass die Corona-Pandemie den Arbeitsmarkt schlagartig verändern wird: Aktuellen Prognosen zufolge, schrumpft die Wirtschaft in diesem Jahr um 9%, die Arbeitslosenquote wird laut Synthesis in Österreich auf 10% ansteigen. NÖ weniger...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Foto: RMA Archiv

Folgen des zweiten Lockdowns
Fast 5.000 ohne Job im Bezirk Mödling

BEZIRK MÖDLING. Die Auswirkungen der Corona-Krise zeigen sich weiterhin deutlich am Arbeitsmarkt im Bezirk Mödling. Im November liegt die Zahl der Arbeitslosen wegen des Lockdowns und aus saisonalen Gründen erstmals seit April wieder höher als im Vormonat, und zwar mit 4.204 (od. +6,6%) höher als im Oktober und um 1.048 bzw. 33,2% höher als im November 2019. Rechnet man die Schulungsteilnehmer dazu, waren im November 2020 gegenüber dem Vorjahresmonat mit 4.778 um 1.051 oder 28,2% mehr Personen...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Foto: RMA Archiv

Mödlinger Arbeitsmarkt
Arbeitslosigkeit leicht gesunken

BEZIRK MÖDLING. Die langsame Konsolidierung am Arbeitsmarkt seit dem Höhepunkt der Corona-Krise setzte sich auch im abgelaufenen Monat fort. Im August lag die Zahl der Arbeitslosen mit 4.292 zwar um -3,4% (abs. -149) unter dem Vormonat, aber noch um 1.049 bzw. 32,3% über dem Niveau des Vorjahres – im April betrug der Anstieg allerdings noch 67,4%. Rechnet man die SchulungsteilnehmerInnen dazu, waren im August 2020 gegenüber dem Vorjahresmonat mit 4.759 um 1.002 oder 26,7% mehr Personen beim AMS...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Foto: RMA Archiv

Bezirk Mödling
Arbeitsmarkt im Mai mit leichter Erholung

BEZIRK MÖDLING. Ende April 2020 hatte als Folge der Bekämpfung der Pandemie die Zahl der Jobsuchenden im Bezirk Mödling einen historischen Höchststand erreicht; sie lag mit 5.337 um 2.149 bzw. 67,4% über der Zahl vom April 2019. Mittlerweile hat sich der Anstieg der Arbeitslosigkeit gegenüber dem Vorjahr etwas verlangsamt; im Mai liegt die Zahl der Arbeitslosen im Bezirk mit 4.984 nur mehr knapp über dem März 2020, aber immer noch um 1.880 bzw. 60,6% über dem Niveau vom Mai 2019. Inklusive...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Mödlings AMS Geschäftsstellenleiter Werner Piringer. | Foto: B.V. Lachner
2

Krise belastet den Mödlinger Arbeitsmarkt weiter stark

BEZIRK MÖDLING. Mit Ausbruch der Corona-Krise änderte sich die Situation am Arbeitsmarkt schlagartig. Auch Ende April stieg die Anzahl der Arbeitslosen gegenüber dem Vorjahr deutlich an, insgesamt waren Ende April 5.337 Personen beim AMS Mödling arbeitslos gemeldet, gegenüber dem Vorjahr stieg die Arbeitslosigkeit somit um 67,4% (+2.149) an. Die Kurzarbeit ist für Unternehmen ein Weg, Lohnkosten aufgrund behördlicher Einschränkungen oder zurückgehenden Arbeitsanfalls wegen des Coronavirus...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Foto: RMA Archiv

AMS
Der Mödlinger Arbeitsmarkt in der Coronakrise

BEZIRK MÖDLING.  Die von der Coronavirus-Pandemie ausgelöste Entwicklung hat massive Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt im Bezirk Mödling. Die Zahl der beim AMS Mödling arbeitslos gemeldeten Personen ist deutlich gestiegen, sie liegt Ende März bei 4.881, und damit um 1.485 über dem Vorjahreswert. „In den ersten beiden Märzwochen ist die Arbeitslosigkeit gegenüber Februar dieses Jahres noch um -142 oder -4% zurückgegangen. Mitte März kam die Trendwende. Innerhalb von nur 16 Tagen stieg die...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Werner Piringer | Foto: privat

Arbeitsmarkt pendelte sich 2016 ein

MÖDLING. „Der niederösterreichische Arbeitsmarkt hat sich 2016 besser entwickelt als ursprünglich gedacht“, so die erste Bilanz des Geschäftsstellenleiters des AMS Mödling, Werner Piringer. Eine vergleichsweise belebte Konjunktur stützte die Nachfrage der Unternehmen nach Arbeitskräften und sorgte für neue Beschäftigungsrekorde in Niederösterreich. Die Zahl der Arbeitslosen im Bezirk Mödling nahm zwar weiter zu, aber mit einem Plus von „nur“ 1,9% bei weitem nicht so stark wie im Jahr 2015...

  • Mödling
  • Karina Seidl-Deubner
Foto: AMS/Spiola

Arbeitslosigkeit im Bezirk weiter angestiegen

Schwache Konjunktur sorgt für wenig Dynamik. Knappes Plus bei Arbeitsaufnahmen MÖDLING BEZIRK. Die gute Nachricht zu Jahresbeginn: Trotz schwieriger Rahmenbedingungen haben die AMS-Mitarbeiter im Bezirk viel für Jobsuchende und Unternehmen 2015 erreicht. „Im Jahresverlauf 2015 haben 4.326 Jobsuchende wieder in Beschäftigung gefunden und es wurden über 5.300 freie Stellen und Lehrstellen besetzt. Damit wird das Jahresergebnis 2015 über den Werten des vergangenen Jahres liegen“, freut sich...

  • Mödling
  • Roland Weber
13

Geld für Banken statt Arbeitsplätze

TV-Talk mit EU-Abgeordneten Othmar Karas (VP), Evelyn Regner (SP), Ulrike Lunacek (GRÜNE) und Ewald Stadler (REKOS) über Spekulationssteuer, Bankenrettung und was das alles mit Jobs zu tun hat. Mit Video! Wir zahlen Milliarden für Spekulationsabenteuer von Finanzkonzernen. Warum war es so einfach Riesenbeträge für Banken locker zu machen und warum ist es im Gegenzug so schwierig von ihnen Geld zurückzubekommen, etwa über eine EU-weite Transaktionssteuer? Ulrike Lunacek, Grüne: Die Regierungen...

  • Amstetten
  • Oswald Hicker

Schwarze Madonna der Jobs

Vizelandeschef Sobotka erklärt seine Pläne für den Arbeitsmarkt Der Arbeitsmarkt ist traditionell ein SP-Thema. Ist das bei einem schwarzen Landesrat in guten Händen? Was sozialistische Politik am Arbeitsmarkt anrichtet, sieht man in Frankreich. Dort gibt es zehn Prozent Arbeitslose, wir haben vier. Dort gibt es eine Jugendarbeitslosigkeit von 25 Prozent, wir haben ein Lehrstellenüberangebot. Der Grund: In Frankreich gibt es keine Klein- und Mittelunternehmen. Die sind bei uns Träger der...

  • Amstetten
  • Oswald Hicker
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.