Arbeitsmarkt

Beiträge zum Thema Arbeitsmarkt

Aktuelle Arbeitsmarktdaten aus dem Bezirk | Foto: Ebner
2

Arbeitsmarkt
Arbeitslosigkeit im November weiter rückläufig

Trotz der dunklen Wolken am Konjunkturhorizont kann sich der Waidhofner Arbeitsmarkt im November erneut gut behaupten. Die Arbeitslosigkeit geht weiter zurück. WAIDHOFEN/THAYA. Ende November waren 433 Personen beim AMS Waidhofen arbeitslos vorgemerkt, das sind um 8,1 Prozent weniger als im Vergleichsmonat des Vorjahres. „Mit einem Rückgang der Arbeitslosenzahlen um knapp 15 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat hält NÖ im Bundesländervergleich einmal mehr den Spitzenplatz. Auch im Bezirk...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Schweiger (r.) präsentierte mit ihrer Nachfolgerin die aktuelle AMS-Statistik.
3

Die Entwicklung am Arbeitsmarkt
Ende 2022 niedrigste Arbeitslosenquote seit elf Jahren

Positive Entwicklung am heimischen Arbeitsmarkt. "Die Arbeitslosigkeit sinkt seit 20 Monaten in Folge", so AMS-Leiterin Claudia Schweiger. BEZIRK. "Die weltweiten Wachstumshemmnisse schlagen sich bislang kaum auf dem Arbeitsmarkt nieder, was sich aber in Richtung Jahresende ändern wird: Im Laufe des 3. Quartals hat eine spürbare Verringerung der Konjunkturdynamik eingesetzt. Sinkende Auslandsnachfrage und hohe Energiepreise dämpfen österreichweit das wirtschaftliche Wachstum. Betroffen sind die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Claudia Schweiger (l.) und Petra Hofmann.
4

Mödlingerin pendelt nach Neunkirchen
AMS Neunkirchen – neue Frau an der Spitze

Mit Jänner 2023 hat das Arbeitsmarktservice Neunkirchen eine neue Leiterin: Petra Hofmann (47)  löst Claudia Schweiger ab. NEUNKIRCHEN/MÖDLING. Claudia Schweiger geht nach 40 Dienstjahren in den verdienten Ruhestand (die BezirksBlätter berichteten). Langweilig wird ihr in der Pension nicht werden: "Mein Mann und ich werden viel reisen. Die Welt ist groß." Als erstes Urlaubsziel steht eine Schiffsreise zu den Kanaren und nach Madeira am Plan. Nachfolgerin mag's nordisch Schweigers Nachfolgerin,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2022 voraussichtlich niedrigste Arbeitslosenquote seit 42 Jahren. | Foto: Ebner
2

Niedrigste Quote seit 42 Jahren
Arbeitslosigkeit im Bezirk geht weiter zurück

Der Arbeitsmarkt im Bezirk Waidhofen befindet sich nach wie vor in guter Verfassung. Die Arbeitslosigkeit geht weiter zurück. Die weltweiten Wachstumshemmnisse schlagen sich bislang kaum nieder, was sich aber in Richtung Jahresende ändern wird. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Im Laufe des dritten Quartals hat eine spürbare Verringerung der Konjunkturdynamik eingesetzt. Sinkende Auslandsnachfrage und hohe Energiepreise dämpfen österreichweit das wirtschaftliche Wachstum. Betroffen sind die...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Das AMS sieht die wirtschaftlichen Aussichten für den kommenden Winter pessimistisch. | Foto: Ebner/Archiv
2

Arbeitsmarkt
Krisen: Trübe Aussichten für den Winter

Die Situation am Arbeitsmarkt bleibt aktuell weiterhin positiv. Die Nachfrage nach Arbeitskräften ist auch beim AMS in Waidhofen weiterhin hoch. Doch die Aussichten für den kommenden Winter sind trüb. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Wegen steigender Preise, Unsicherheiten bezüglich Krieg, Energieversorgung und Covid-19 sind die wirtschaftlichen Aussichten für den kommenden Winter pessimistisch. Für das kommende Jahr wird zumindest mit einer Stagnation des Bruttoinlandsprodukts gerechnet. Mit 390...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Claudia Schweiger über die Arbeitsmarkt-Entwicklung im April dieses Jahres. | Foto: Santrucek

AMS-Bilanz für den Bezirk Neunkirchen
2.446 Menschen waren Ende April auf Jobsuche +++ Auch 43 Ukrainer suchen Arbeit

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Arbeitsmarkt im Bezirk Neunkirchen war Ende April 2022 noch stabil. AMS-Chefin Claudia Schweiger: "Die Zahl der unselbständig Beschäftigten steigt weiter, die Zahl der Arbeitslosen geht weiter zurück." Gegenüber April des Vorjahres ist die Zahl der vorgemerkten Arbeitslosen im Bezirk Neunkirchen um 1.000 (oder 29%) auf 2.446 Personen gesunken. Rechnet man die Schulungsteilnehmer dazu, sind im Vorjahresvergleich mit 3.026 um 25,3% (-1.024) weniger Personen beim AMS...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Claudia Schweiger über die Arbeitsmarkt-Lage. Noch sei die Russland-Ukraine-Krise nicht spürbar. | Foto: Santrucek
2

Bezirk Neunkirchen
🪜 Die Beschäftigung steigt, die Arbeitslosigkeit sinkt 🛠

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Corona-Krise wirkt sich nicht mehr auf den regionalen Arbeitsmarkt aus und negative Folgen des Russland-Ukraine-Krieges sind noch nicht spürbar. "Mittelfristig wird sich das ändern", warnt Neunkirchens AMS-Chefin Claudia Schweiger. Aktuell seien beim AMS Neunkirchen noch keine - vom Krieg vertriebene Urkainer - vorgemerkt. Aber das ist nur eine Frage der Zeit. Die gesetzliche Voraussetzung für eine Anmeldung beim AMS ist die polizeiliche Registrierung und der Besitz...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Erholung am Arbeitsmarkt setzt sich fort. | Foto: Bazalka/Archiv

Erholungskurs
Krisen zeigen kaum Auswirkungen am Waidhofner Arbeitsmarkt

Die Auswirkungen der Corona-Krise auf den Waidhofner Arbeitsmarkt scheinen vorläufig überwunden und negative Folgen der Sanktionen im Zuge des Einmarsches Russlands in der Ukraine noch nicht spürbar. Der Arbeitsmarkt befindet sich weiterhin auf Erholungskurs. Auch die Zahl der Langzeitarbeitslosen sinkt ungebrochen. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. „Wir haben eine gute Ausgangslage, um die großen Herausforderungen zu meistern, die der Krieg in der Ukraine und die Sanktionen gegenüber Russland nach sich...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
AMS-Geschäftstellenleiterin Edith Palisek-Zach blickt auf ein ereignisreiches Jahr 2021 zurück. | Foto: Ederer

Jahresbilanz
AMS Waidhofen blickt auf positives Jahr zurück

Trotz großer Herausforderungen, die die Corona-Pandemie auch 2021 mit sich brachte, ist die voraussichtliche Bilanz für den Arbeitsmarkt im Bezirk positiv: Im Durchschnitt des gesamten Jahres liegt die Arbeitslosigkeit unter dem Vorkrisenjahr 2019. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Die Zahl der unselbständig Beschäftigten ist im Bezirk gegenüber dem vorletzten Jahr gesunken. Die Arbeitslosenquote ist mit 5,6 Prozent unter dem Niveau des Jahres 2019. Das AMS Waidhofen hat den wirtschaftlichen Aufschwung...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Claudia Schweiger informiert über die aktuelle Arbeitsmarktlage.

Bezirk Neunkirchen
Arbeitslosigkeit um 22,7 Prozent gesunken

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ende November waren 2.901 Personen beim Arbeitsmarktservice Neunkirchen Arbeit suchend gemeldet. Das entspricht einem Minus von 22,7% im Vergleich zum November des Vorjahres und -9,3% im Vergleich zum November 2019. "Rechnet man die Schulungsteilnehmer_innen dazu, sind in Neunkirchen gegenüber dem Vorjahresmonat mit 3.476 um 814 oder 19% weniger Personen beim AMS gemeldet", so AMS Neunkirchen-Chefin Claudia Schweiger. Unter anderem wegen der einsetzenden...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Kurt Steinbauer hat gute Nachrichten für den Zwettler Arbeitsmarkt. | Foto: AMS Zwettl

Jobs
Zwettler Arbeitsmarkt erholt sich zügig

Die Zahl der arbeitslosen Personen im Bezirk Zwettl ist im August nicht nur gegenüber dem Vorjahr zurückgegangen, sondern – wie schon in den vergangenen Monaten - auch unter das Vorkrisenniveau gesunken. BEZIRK ZWETTL. Bei den Unternehmen des Bezirks konnten von Jänner bis August dieses Jahres bereits 970 beim AMS gemeldete Stellen abgedeckt werden, das sind um 135 oder 16,2 Prozent mehr als im selben Zeitraum des Vorjahres. „Mit der raschen und konsequenten Vermittlungstätigkeit durch die...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
Claudia Schweiger informiert über die Arbeitsmarkt-Lage im Mai dieses Jahres.

Der Arbeitsmarkt im Bezirk Neunkirchen
Nur mehr neun Personen mehr auf Jobsuche als vor der Corona-Pandemie

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Aufatmen Ende Mai, obwohl die Corona-Krise noch nicht ausgestanden ist. Mit 3.094 sind um 1.236 (-28,5%) weniger Personen auf Jobsuche als im Mai des Vorjahres. "Der Arbeitsmarkt im Bezirk hat somit nahezu das Vorkrisenniveau erreicht, obwohl die Krise noch nicht vorbei ist. Es sind nur mehr neun Personen mehr auf Jobsuche als vor Corona (Mai 2019: 3.085). Mehr als 2.400 Personen haben von Jänner bis Mai wieder einen Job gefunden", berichtet AMS Neunkirchen-Chefin Claudia...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
AMS-Chefin Claudia Schweiger präsentierte die aktuellen Februar-Arbeitsmarktdaten für den Bezirk.

4.163 Menschen im Bezirk beim AMS gemeldet
Im Februar wurden weniger Menschen arbeitslos als im Februar vor einem Jahr

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Neunkirchens Neo-AMS-Chefin Claudia Schweiger informiert über die Arbeitsmarkt-Lage im Februar für den Bezirk. 4.163 Menschen waren im Februar dieses Jahres arbeitslos gemeldet. "Das sind 447 mehr als im Februar 2020", berichtet Claudia Schweiger, Geschäftsführerin im Arbeitsmarktservice Neunkirchen. Von diese 4.163 entfallen 2.358 (+239 Personen) auf männliche Arbeitslose und 1.805 (+208) auf Frauen. In der Gruppe der unter 25-jährigen Arbeitsuchenden stieg die Zahl um 26...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Neunkirchens AMS-Chef Walter Jeitler zieht Bilanz über den Dezember 2020.

Bezirk Neunkirchen
4.314 Menschen suchen über das AMS einen Job

BEZIRK NEUNKIRCHEN. "Die neuerlichen Einschränkungen bremsen den Erholungsprozess deutlich und wirken sich unmittelbar auf den Arbeitsmarkt aus", bedauert Neunkirchens AMS-Geschäftsführer Walter Jeitler. Ende Dezember 2020 waren 4.314 Menschen beim Arbeitsmarktservice Neunkirchen arbeitsuchend gemeldet. – 497 Personen (13 Prozent) mehr als im Dezember 2019. "Die Arbeitslosigkeit von Arbeitsuchenden mit ausländischer Staatsbürgerschaft stieg um 113 (14,4 Prozent) auf 899 Personen", so...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
AMS-Geschäftsstellenleiter Walter Jeitler wagt einen Rück- und Ausblick auf die Arbeitsmarktentwicklung.

Bezirk Neunkirchen
Zahl der Langzeitarbeitslosen wird 2021 steigen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Corona-Krise trieb 2020 die Arbeitslosigkeit im Bezirk Neunkirchen nach oben. Zeit für eine Analyse mit dem AMS Neunkirchen, wie sich der Arbeitsmarkt weiter entwickeln wird. Der Weg in das Jahr 2020 hat so vielversprechend begonnen. "Noch im Dezember 2019 prognostizierte das Forschungsinstitut Synthesis im Auftrag des AMS für das Jahr 2020 für Österreich ein Wirtschaftswachstum von 1,2 Prozent und eine Arbeitslosenquote für Niederösterreich von 7,6 Prozent", erinnert...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
AMS-Leiter Wiener Neustadt, Mag. Mevlüt Kücükyasar, ist vorsichtig optimistisch. | Foto: Simhofer

Arbeitsmarkt: Vorsichtiger Optimismus - doch ein heißer Herbst ist wahrscheinlich

Allmählich ist eine Erholung auf dem Arbeitsmarkt in Wiener Neustadt zu beobachten, jedoch sind weiterhin 6.883 Menschen in der Region arbeitslos. Auch gibt es einen Rückgang bei Erwerbstätigen im Vergleich zum Vorjahr. WIENER NEUSTADT. Im April gab es in Wiener Neustadt einen Höchststand an Arbeitslosigkeit, 8.650 Menschen waren ohne Job oder in einer Schulung. Das waren 2.600 Arbeitslose mehr als im April 2019. Mittlerweile sind deutlich weniger Menschen beim Arbeitsmarktservice gemeldet. Die...

  • Wiener Neustadt
  • Doris Simhofer
Neunkirchens AMS-Boss Walter Jeitler. | Foto: Santrucek

Arbeitsmarkt Bezirk Neunkirchen
Zahl der vorgemerkten Arbeitslosen weiter im Sinkflug

Die Entspannung am Arbeitsmarkt hält an: Ende August waren 3.094 Menschen im Arbeitsmarktservice Neunkirchen als arbeitslos vorgemerkt. Das entspricht 138 Personen weniger als noch im August des Vorjahres. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Leider sind einige Gruppen stärker von Arbeitslosigkeit betroffen als andere. "Die Arbeitslosigkeit von Arbeitsuchenden mit ausländischer Staatsbürgerschaft stieg um 23 oder 4,1 Prozent auf insgesamt 590 Personen", berichtet AMS-Chef Walter Jeitler. Bei Menschen ab 50...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Walter Jeitler über den Arbeitsmarkt.

Das Sorgenkind bleibt die Gruppe "50 plus"

Im Bezirk ist die Zahl der Arbeitslosen (Februar: 4.005) weiterhin rückläufig. Ein großes Problem bleibt aber die Gruppe der Älteren ohne Job. BEZIRK NEUNKIRCHEN. "Neben der konsequenten Vermittlung, wollen wir durch die Bündelung unserer Ressourcen mit der zukunftsweisenden Qualifizierung für Jobsuchende sowie der Beschäftigungsförderung für langzeitarbeitslose und altersarbeitslose Kunden des AMS wirksame Schritte zur Eindämmung struktureller Arbeitslosigkeit setzen", erklärte Neunkirchens...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Harald Vetter, Geschäftsstellenleiter des Arbeitsmarktservice in Amstetten, zieht Bilanz und blickt nach vorne. | Foto: B. V. Ederer

Bezirk: Unternehmen suchen nach Personal

Trendwende am Arbeitsmarkt gelungen, strukturelle Probleme bleiben: AMS zieht positive Bilanz. BEZIRK AMSTETTEN. „Mit einem kräftigen Wirtschaftswachstum im Rücken steigen die Beschäftigten- und sinken die Arbeitslosenzahlen“, so die erfreuliche Bilanz des AMS-Amstetten-Geschäftsstellenleiters, Harald Vetter, zum abgelaufenen Arbeitsmarktjahr 2017. Steigende Arbeitskräftenachfrage führte zu mehr Arbeitsaufnahmen aus der Arbeitslosigkeit und zu einem kräftigen Plus bei den Stellenbesetzungen....

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Entspannung am Arbeitsmarkt hält an

3.294 Menschen waren im Oktober arbeitsuchend – 151 weniger als noch im Oktober vor einem Jahr. BEZIRK NEUNKIRCHEN. "Ende Oktober waren 3.294 Menschen arbeitsuchend gemeldet", skizziert der Neunkirchner Arbeitsmarktservice-Leiter Walter Jeitler: "Das sind um 151 Personen weniger als 2016." Weniger Ausländer arbeitslos Die Arbeitslosigkeit von Arbeitsuchenden mit ausländischer Staatsbürgerschaft sank um 20 oder 3,3 Prozent auf insgesamt 580 Personen. Generation 50 plus: Arbeitslosigkeit...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Walter Jeitler

Bezirk Neunkirchen: Arbeitslosenzahlen sinken weiter

148 Menschen weniger ohne Job als September 2016. Derzeit sind beim AMS in Neunkirchen 3.267 Menschen auf Arbeitsuche. BEZIRK NEUNKIRCHEN. "Aktuell kann das AMS Neunkirchen seinen Arbeitsuchenden um mehr als 50 Prozent mehr offene Stellen anbieten als noch vor einem Jahr", skizziert AMS Neunkirchen-Leiter Walter Jeitler und setzt fort: "Es dies sehr erfreulich und zeigt von einer Nachhaltigkeit des Konjunkturaufschwunges." Ältere und Langzeitarbeitslose im Nachteil Trotz dieses positiven Trends...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Arbeitsmarkt in Neunkirchen: Wieder mehr Arbeitslose

3.320 Menschen waren im Juni auf Arbeitssuche. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Im Bezirk waren Ende Juni 3.320 Menschen beim AMS Arbeit suchend gemeldet. "Das sind um 121 Menschen bzw. um 3,8 Prozent mehr als 2015", so AMS-Chef Walter Jeitler. Die Arbeitslosigkeit von Arbeitsuchenden mit ausländischer Staatsbürgerschaft stieg um 68 oder 13,8 Prozent auf insgesamt 562 Personen. Bei Menschen ab 50 Jahren stieg die Zahl um 105 oder um 10,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr auf insgesamt 1.144 Personen Die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Archiv

Anstieg der Arbeitslosigkeit abgebremst

Aufgrund der Konjunkturschwäche verbessert sich die Lage auf dem Arbeitsmarkt weiterhin nur langsam. Die Zahl der unselbständig aktiv Beschäftigten (im November) ist mit 12.054 gleich gegenüber dem Vorjahr. Der Anstieg der Zahl der vorgemerkten Arbeitslosen und Personen in Schulung (um 4,1 % auf insgesamt 1.286 Personen) hat sich aufgrund der milden Witterung deutlich abgebremst. 7,5 % mehr Arbeitslose als im Vorjahr
 So stehen in Horn Ende Dezember 1.153 Arbeitslose beim AMS in Vormerkung, das...

  • Horn
  • H. Schwameis

Jobbörse im Bezirk Krems

KREMS. Jobböre für die Ausbildung zur Zahnärztlichen FachassistentIn in einer renommierten Kremser Zahnordination findet am 25.9.2014 um 9:00 Uhr im AMS Krems im 3. Stock Zimmer 3.004 statt.

  • Krems
  • Doris Necker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.