Arbeitsmarkt

Beiträge zum Thema Arbeitsmarkt

Die Gläser sind leer, der Schnee und die Gäste weg. Für viele Arbeitskräfte bedeutet das Ende der Wintersaison den Gang zum Arbeitsmarktservice. | Foto: Franz Neumayr
3

Saisoneffekt wirkt negativ auf den Arbeitsmarkt

Die Winteraison des Tourismus ist beendet und viele Arbeitnehmer melden sich beim AMS SALZBURG (sm). Die Saisonarbeitslosigkeit im Tourismus wirkt sich negativ auf den Arbeitsmarkt im April aus. "Entgegen dem bisherigen Jahresverlauf wurde der Trend deutlich rückläufiger Vorgemerktenzahlen durch die saisonale Arbeitslosigkeit im Fremdenverkehr stark eingebremst“, beschreibt Siegfried Steinlechner, Landesgeschäftsführer des Arbeitsmarktservice Salzburg, die aktuelle Lage auf dem Salzburger...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Neomi Honyadi und Sabina Juniki sind Mitarbeiterinnen in St. Michael.
1 2

"Frauen im Alter 50+ sind die Perlen am Arbeitsmarkt"

"Hendlkönig" Stefan Wochinz schwört in seinen Betrieben auf "Frauen, die couragiert ans Werk gehen." 80 Mitarbeiter arbeiten für den "Hendlkönig" Stefan Wochinz in ganz Österreich. 25 sind es im Lungau. Zwei Drittel dieser Belegschaft bestehen aus Frauen im Alter +50. "Und das nicht zufällig. Wir suchen regelrecht nach diesen Arbeitnehmerinnen", erklärt der Tamsweger Eigentümer. "Das sind gestandene Frauen, die couragiert ans Werk gehen und wissen, wie man mit den Kunden umgeht. Sie sehen die...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Thomas Burgstaller, Leiter des AMS Bischofshofen. | Foto: Peter J- Wieland

Anhaltender Rückgang der Arbeitslosigkeit

Zwar prägt die einsetzende Saisonarbeitslosigkeit im Tourismus die Arbeitslosenzahlen im Pongau, dennoch kann, eingebettet in die günstigere Konjunkturentwicklung, die Arbeitslosigkeit weiter abgebaut werden. Rechnet man Arbeitslosigkeit und Schulungsteilnahmen zusammen, waren Ende Oktober 3.201 Arbeitskräfte im Pongau auf Jobsuche, zum Vorjahresvergleichszeitraum ein Minus von 318. Für Thomas Burgstaller, den Leiter des Arbeitsmarktservice Bischofshofen, bestätigt der genaueren Blick auf die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Der Handel verzeichnet mit +2,3 Prozent einen deutlichen Zuwachs an Arbeitskräften. | Foto: RMA Archiv

Erstmals Rückgang an Arbeitslosigkeit seit dem Jahr 2012

AMS Bischofshofen bewertet 1. Halbjahr als "Aufhellung am Arbeitsmarkt" Im ersten Halbjahr 2016 konnte erstmals seit 2012 wieder ein Rückgang der Arbeitslosigkeit vom AMS Bischofshofen registriert werden. Die Arbeitslosenquote ist mit 6,2 Prozent im Österreichvergleich der Bezirke mit hohen saisonalen Beschäftigungsanteilen bei uns die zweitniedrigste. Seit Jänner geht die Arbeitslosigkeit im Bezirk zurück. Der letzte Rückgang davor fand im ersten Halbjahr 2012 statt. Auch die Zahl der...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger

Deutlicher Anstieg der Arbeitslosigkeit im September

Nach ruhigeren Arbeitslosenzahlen im Sommer, stieg zum Herbstbeginn die Arbeitslosigkeit wieder 
kräftig an. 1.881 Personen waren Ende September auf Arbeitssuche, 472 Arbeitskräfte befinden sich 
in beruflicher Aus- und Weiterbildung. Zum Vergleich des Vorjahres bedeutet dies einen Anstieg
 von 16,1 Prozent. 

Bau, Beherbergung- und Gastronomie sowie Jugendliche und ausländische Arbeitskräfte
 sind am stärksten betroffen.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Der Leiter des AMS-Bischofshofen, Thomas Burgstaller, informiert über aktuelle Arbeitsmarktentwicklungen.

Keine Entspannung am Arbeitsmarkt

Zwischensaison treibt Arbeitslosenzahlen auf Höchststand
 PONGAU. Zahlreiche Arbeitslose aus dem Saisontourismus und wieder verstärkt spürbare konjunkturelle Auswirkungen prägen den Pongauer Arbeitsmarkt im Frühjahr. Obwohl der Zuwachs der Arbeitslosigkeit mit plus 11,0 Prozent im Pongau niedriger ausgefallen ist, als im österreichischen Durchschnitt (+12,6%, im Land Salzburg +10,3%) bedeutet der nochmals kräftige Anstieg (nach dem bereits frühzeitigen Zugang der Gastronomie im März) um 346...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Die Arbeitslosenquote ist bei den Frauen mit 5,4 Prozent niedriger als bei den Männern mit 6,2 Prozent.
2

Harter Kampf am Arbeitsmarkt

Weiter angespannte Lage für das zweite Halbjahr prognostiziert. PONGAU (ap). Trotz wachsender Beschäftigung, wenn auch in reduziertem Umfang, steigt die Arbeitslosigkeit. Die Nachfrage der Betriebe nach neuen Arbeitskräften reicht jedoch nicht aus, um das gestiegene Arbeitskräfteangebot abzudecken. "Es ist auch im zweiten Halbjahr 2013 ein weiterer Anstieg der Arbeitslosigkeit zu erwarten – trotz Ausbau des arbeitsmarktpolitischen Interventionsgrads, da der Pongauer Arbeitsmarkt auch nicht von...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Insgesamt waren 2012 1.908 Pongauer am AMS Bischofshofen arbeitslos gemeldet. | Foto: Foto: RMA Archiv

Azyklische Bewegung am Pongauer Arbeitsmarkt

Obwohl die Beschäftigung 2012 im Pongau stieg, zog gleichzeitig auch die Arbeitslosigkeit an. PONGAU (ar). Die gute Nachricht zu erst: Die unselbständige Beschäftigung ist im Jahr 2012 um 1,5 Prozent gestiegen. Im Jahresschnitt waren 33.958 Personen im Pongau beschäftigt. "Das ist ein Plus von 500 Dienstverhältnissen gegenüber dem Vorjahr und dem bisherigen Höchststand", erklärt der Leiter des AMS Bischofshofen, Thomas Burgstaller. Deutlich stärker angestiegen ist mit gut zwei Prozent die...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Von zweischneidigen Entwicklungen am Arbeitsmarkt im Juni berichtet AMS-Leiter Thomas Burgstaller. | Foto: Wieland

Sonnen- und Schattenseiten

Der Pongauer Arbeitsmarkt zeigt sich im Juni von zwei Seiten; kräftiger Start in die Tourismus Sommer Saison, konjunkturell bedingter, Anstieg der Arbeitslosigkeit im produzierenden Gewerbe. PONGAU (ar). PONGAU (ar). Der Pongauer Arbeitsmarkt zeigt sich im Juni von zwei Seiten. Nach einem kräftigen Start in die touristische Sommersaison berichtet das AMS auch von einem konjunkturell bedingten Anstieg der Arbeitslosigkeit im produzierenden Gewerbe. Demnach war zum Stichtag Ende Juni im Pongau...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
„4,3 Prozent Arbeitslosigkeit entspricht nach EU-Berechnung 2,9 Prozent“, so Gabi Burgstaller – mit Landestatistiker Gernot Filipp.
1

Übrig sind schwierige Fälle

Wer jetzt noch arbeitslos ist, hat meistens keine abgeschlossene Ausbildung. Mit 10.500 Arbeitslosen im Jahresschnitt ist in Salzburg eine untere Grenze erreicht, „die nur unter optimalen wirtschaftlichen Bedingungen“ noch unterschritten werden kann, sagt Landesstatistiker Gernot Filipp. „Es wird schwierig werden, jene Menschen, die jetzt keine Arbeit haben, für den Arbeitsmarkt zu mobilisieren“, ergänzt LH Gabi Burgstaller. „Ich will aber nicht akzeptieren, dass diese Menschen keine...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
Durch die EU-Erweiterung öffnet sich der Arbeitsmarkt. „Das wird 2011 eine große Herausforderung für das  AMS“, weiß Thomas Burgstaller, Leiter des AMS Bischofshofen.

Kommt die EU-Arbeiter-Schwemme?

Im Mai fällt die Bewilligungspflicht – die Folgen für den Pongauer Arbeitsmarkt sind noch nicht abschätzbar Nach dem Krisenjahr 2009 hat sich der Pongauer Arbeitsmarkt 2010 wieder erholt. Heuer warten neue Herausforderungen, denn im Mai entfallen die Bewilligungsverfahren bei EU-Arbeitskräften. AMS-Leiter Thomas Burgstaller: „Dieser neue Faktor birgt Risiken, aber auch Chancen!“ Bitte fassen Sie in kurzen Zügen die Entwicklung des Arbeitsmarktes im Vorjahr zusammen! THOMAS BURGSTALLER: „Nach...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Tiefe Temperaturen und Schnee sorgten zum Jahreswechsel für Freud und Leid am Pongauer Arbeitsmarkt.

Zuletzt mehr Arbeitslose

Einbrüche in der Baubranche ließen Dezember-Arbeitslosenzahl steigen Zum Jahresende verzeichnet das AMS einen leichten Anstieg in der Gesamtarbeitslosigkeit von 1,9 Prozent auf 1.649 Personen. Positiv verläuft die Entwicklung bei den jungen und älteren Menschen – bei beiden Gruppen steht ein Minus in der statistischen Auswertung. PONGAU (pjw). War man in den vergangenen Monaten ein Minus vor den Arbeitslosenzahlen gewohnt, so bereiteten die Zahlen im Dezember eine kleine Überraschung. „Für...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Foto: RMA/Archiv

Langzeit-Arbeitslosigkeit lässt spürbar nach

Der positive Trend ist trotz hoher Saisonarbeitslosigkeit ungebrochen Trotz der hohen Saisonarbeitslosigkeit ist der positive Trend am Pongauer Arbeitsmarkt ungebrochen. 3.161 Personen waren Ende November beim AMS als beschäftigungslos gemeldet. PONGAU (pjw). 3.161 Arbeitslose erfasste das AMS Bischofs-hofen Ende November (Oktober: 2.495). Saisonbedingt ist das der jahreszeitliche Höchststand, verglichen mit dem Vergleichsmonat 2010 ergibt sich jedoch ein Minus von vier Prozent (133 Pers.). Zum...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Die Zahl der Arbeitslosen in der Flachgauer Metallbranche ging im ersten Halbjahr 2010 um fast 25 Prozent zurück. | Foto: Franz Neumayr

Entspannung auf dem Arbeitsmarkt

FLACHGAU. Der Flachgauer Arbeitsmarkt entwickelt sich wesentlich besser als von den Experten noch vor wenigen Monaten vorhergesagt wurde. Laut AMS wird die Arbeitslosigkeit bis Jahresende weiter sinken. Gut ausgebildete Fachkräfte sind bereits wieder Mangelware. Im Flachgau und in der Stadt Salzburg waren im ersten Halbjahr 2010 durchschnittlich 6.043 Menschen arbeitslos gemeldet. Das ist ein Minus von 5,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Seit März sinkt die Arbeitslosigkeit, im Mai und im Juni...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bezirksblatt Flachgau Süd
Foto: BB/Archiv
2

Tourismus-Arbeiter gesucht

1.711 Stellenangebote – die Nachfrage im Wintertourismus ist enorm Die Nachfrage nach Arbeitskräften für die Wintersaison ist in der Tourismuswirtschaft aktuell sehr groß: 1.711 Stellenmeldungen schienen mit Ende Oktober beim AMS auf. PONGAU (pjw). Ende Oktober waren im Pongau 2.495 Menschen arbeitslos. Gegenüber dem Vergleichsmonat des Vorjahres sind das um 6,1 Prozent (161 Pers.) weniger. Verglichen mit dem September-Ergebnis kommt man jeoch auf ein sattes Plus von 69 Prozent (1.022 Pers.)....

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
W_Arbeitslose_Produktion | Foto: BB/ Archiv

Tourismus-Zeit beginnt – die Arbeitslosigkeit sinkt

Der allmählich einsetzende Tourismus wirkt sich positiv auf den Arbeitsmarkt aus, denn im Pongau hängen viele Bereiche von dieser Schlüsselbranche ab. Im Vergleich zum Mai sank die Arbeitslosigkeit im Juni um 759 Personen, gemessen mit dem Vergleichsmonat des Vorjahres um 189 Menschen. PONGAU (pjw). Wie auch schon im Mai ist die Arbeitslosigkeit im Bezirk St. Johann im Juni, gemessen mit dem Vergleichszeitraum des Vorjahres, erneut gesunken. 1.527 Arbeitslose (davon 892 Frauen und 635 Männer)...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Bezirksblätter Pongau
Rupert Ernst (AMS) geht davon aus, dass die Arbeitslosigkeit in Salzburg heuer um fünf bis zehn Prozent steigen wird.

Arbeitslosigkeit steigt weiter

FLACHGAU. Die Arbeitslosigkeit wird in Salzburg zumindest bis 2011 weiter steigen. Die dramatischen Zuwächse, die es noch in der ersten Hälfte des Vorjahres gegeben hat, sind zwar vorbei. Mit einer durchgreifenden Trendwende am Arbeitsmarkt rechnen die Experten aber erst 2013. Aus heutiger Sicht wird die Arbeitslosigkeit auch heuer und im nächsten Jahr zunehmen. „2012 wird die Zahl der Betroffenen dann etwa auf dem Niveau von 2011 bleiben. Ein Rückgang der Arbeitslosigkeit ist aber nicht vor...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bezirksblatt Flachgau Süd
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.