Arbeitsmarkt

Beiträge zum Thema Arbeitsmarkt

Foto: panthermedia_net

Keine Entspannung am Arbeitsmarkt

BEZIRK. Laut Statistik des AMS waren Ende Juli 1172 Menschen aus Urfahr-Umgebung arbeitslos gemeldet. Dies entspricht einer Arbeitslosenquote von 3,2 Prozent, so Elisabeth Wolfsegger, Leiterin des AMS Linz. Im Vergleich mit dem Vorjahr sind dies um 148 Arbeitslose mehr, eine Steigerung um 14,5 Prozent. In Linz suchen 8736 Einwohner einen Arbeitsplatz, um 1450 mehr als im Vergeichsmonat des Vorjahres (Steigung um 19,9 Prozent). Besonders stark von Arbeitslosigkeit betroffen sind jene Personen,...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter

Mobile Frauenberatung

Sie suchen einen Arbeitsplatz, möchten sich für den Beruf weiter bilden, brauchen Berufsorientierung oder Unterstützung bei Ihren Bewerbungsunterlagen und für Ihr Bewerbungsgespräch? Wir sind morgen von 11:00 - 17:00 auf der Bezirkshauptmannschaft Urfahr und bieten kostenlose Frauenberatung! Bitte melden Sie sich im Frauenreferat des Landes O.Ö. unter 0732/7720/11851 telefonisch an! Wann: 14.10.2014 11:00:00 Wo: Bezirkshauptmannschaft Urfahr, Peuerbachstraße 26, 4040 Linz auf Karte...

  • Linz
  • Verein Spektrum
Anzeige

Mentoring für MigrantInnen in OÖ

„Mentoring für MigrantInnen“ ist eine gemeinsame Initiative des ÖIF, der WK und des AMS. Ziel ist es, erfahrene Persönlichkeiten des Wirtschaftslebens (Mentor/innen) und Personen mit Migrationshintergrund (Mentees) zusammenzubringen und sie bei der Integration in den österreichischen Arbeitsmarkt zu unterstützen. Sechs Monate lang erarbeiten Mentor/in und Mentee gemeinsam Aktivitäten zum Einstieg in den Arbeitsmarkt. Als gut vernetzte Akteur/innen des Wirtschaftslebens können die Mentor/innen...

  • Linz
  • Integrationszentrum OÖ
Michael Strugl mit Viktoria Puchner und Martina Engelberger (re.). | Foto: Land OÖ
2

40 JobCoaches helfen Jugendlichen bei der Berufswahl

Ungefähr 7.000 Jugendliche in Oberösterreich werden nach Beendigung der Pflichtschule vom "geschützten System" Schule in den Arbeitsmarkt wechseln. Dabei erhalten die Jugendlichen Unterstützung bei der gezielten Suche von 40 JobCoaches in einem der 14 JugendService Regional-Points in ganz Oberösterreich (www.jugendservice.at/regional). Bei den kostenlosen JobCoachings wird jenen Jugendlichen persönliche Beratung geboten, die nach Ende der Pflichtschule noch keinen Lehrplatz oder keine passende...

  • Linz
  • Oliver Koch
Junge, Frauen und Geringqualifizierte sind im Fokus der Arbeitsmarktpolitik. | Foto: Woodapple/Fotolia

240 Millionen Euro für Arbeitsmarktpolitik

Die Arbeitslosigkeit in Oberösterreich ist auch im Februar weiter angestiegen: Obwohl 608.000 Oberösterreicher – und damit 5000 mehr als im Vorjahr – in Beschäftigung waren, ist die Arbeitslosenquote nach aktuellen Berechnungen des Arbeitsmarktservice von 6,4 Prozent auf 6,9 Prozent gestiegen. Damit liegt Oberösterreich im Bundesländer-Vergleich hinter den Tourismus-Hochburgen Salzburg, Vorarlberg und Tirol, jedoch deutlich unter dem Österreich-Durchschnitt von 9,4 Prozent. Hauptbetroffen sind...

  • Linz
  • Oliver Koch
AMS-OÖ-Chefin Birgit Gerstorfer.

Arbeitsmarkt wächst pro Jahr um 9000 Personen

Ein starker Anstieg des Arbeitskräftepotenzials prägt derzeit den oberösterreichischen Arbeitsmarkt: Die Zahl der Beschäftigten und Jobsuchenden wächst jährlich um 9000 Personen. Dem steht allerdings ein fast stagnierendes Förderbudget des Arbeitsmarkt-service Oberösterreich (AMS OÖ) gegenüber. Ein Hauptaugenmerk wird auf die (Wieder-)Eingliederung von benachteiligten Personengruppen in den Arbeitsmarkt gelegt. Zwischen 2008 und 2013 stieg die Zahl der Menschen auf dem oberösterreichischen...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: Astoria/Fotolia

Arbeitsreiches Jahr 2014

Im Fokus der Landespolitik stehen dieses Jahr Landeshauptmann Josef Pühringer zufolge der Arbeitsmarkt, die mittelfristige Finanzplanung sowie die Gesundheitspolitik. "Wir müssen in den kommenden ein bis zwei Jahren mit steigenden Arbeitslosenzahlen rechnen. Wir haben zwar eine Rekordbeschäftigung mit 619.561 Beschäftigten, aber mit 5,1 Prozent Arbeitslosenquote im Jahresmittel 2013 den höchsten Wert der vergangenen zehn Jahre", so Pühringer. Aktive Arbeitsmarktpolitik sei daher das Rezept in...

  • Linz
  • Oliver Koch
2

Hochwassserschutz als Schwerpunkt im Umweltschutzbudget 2014

Mit 81,7 Millionen Euro ist das Budget des Umwelt-, Energie-, Wasser- und Konsumentenschutzressorts von Rudi Anschober (Grüne) das höchste der Geschichte. Zurückzuführen auf die geplanten Ausgaben beim Hochwasserschutz. Anschober: "Dieser ist zentral für uns und ich will den Bürgern und Regionen beim Hochwasserschutz Planungen vorlegen, die auch realistisch sind. Daher hat der Hochwasserschutz auch höchste Priorität." Sonst sei das Budget vor allem durch die Arbeitsmarktpolitik geprägt....

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: Land OÖ

"Arbeitslosigkeit wird erst 2015 sinken"

"Die Arbeitslosigkeit wird erst 2015 wieder sinken. Das prognostizierte Wachstum nächstes Jahr ist zu schwach, um die Arbeitslosigkeit zu dämpfen", sagt Wirtschaftslandesrat Michael Strugl bei der Präsentation des Budgets 2014 für das Wirtschaftsressort. "2013 werden wir im Jahresmittel eine Arbeitslosenrate von 5,1 Prozent aufweisen. 2012 lag sie bei 4,5 Prozent. Daher ist auch der Schwerpunkt meines Budgets auf den Arbeitsmarkt gerichtet", so Strugl. Dem Wirtschaftsressort stehen 2014 66,4...

  • Linz
  • Oliver Koch

AMS-Projekt "B24": Drei Viertel haben nachher Job

Als "sensationellen Erfolg" werten Soziallandesrat Josef Ackerl und Birgit Gerstorfer, Geschäftsführerin des Arbeitsmarktservice Oberösterreich (AMS) die Ergebnisse zum Projekt "B24". Bei diesem sind bzw. waren in Summe 162 Langzeitsarbeitslose als Leasingkräfte beispielsweise bei Gemeinden oder Non-Profit-Organisationen tätig. Beispielsweise als Reinigungsmitarbeiter, im Büro, im Bauhof oder als Gärtner. Die Analyse zeigt: 42 Prozent der Teilnehmer wurden vom jeweiligen Dienstgeber übernommen,...

  • Linz
  • Oliver Koch

Gute Arbeitskräfte machen Standort Oberösterreich attraktiv

Neuer Wirtschaftslandesrat Michael Strugl im BezirksRundschau-Interview: Angst vor der Technik nehmen Was sind die großen Herausforderungen in der neuen Funktion als Wirtschaftslandesrat von Oberösterreich? Wir müssen alles tun, damit der Standort Oberösterreich wettbewerbsfähig bleibt und in diesem globalen Standortwettbewerb, der immer härter wird, in dem die Mitbewerber auch aufgeholt haben, dass wir da auch in fünf, zehn Jahren die Nase vorne haben. Wenn uns das gelingt, werden wir weiter...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.
Landeshauptmann Josef Pühringer (li.) und Wirtschafts-Landesrat Viktor Sigl. | Foto: Land OÖ

2012 war Rekordbeschäftigung in Oberösterreich

Heuer Augenmerk auf Qualifizierung und Jugend Mehr als 616.000 Oberösterreicher waren im Jahr 2012 durchschnittlich in Beschäftigung, das zeigen die aktuellen Zahlen des Arbeitsmarktservice OÖ. "Damit war 2012 das Jahr der absoluten Rekordbeschäftigung in Oberösterreich", so Landeshauptmann Josef Pühringer und Wirtschafts-Landesrat Viktor Sigl. "Selbst in den Boomjahren 2007 und 2008 wurde dieser Wert nicht erreicht." Auch das Arbeitsplatz-Angebot ist mit annähernd 7.500 beim AMS gemeldeten...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

„Rekordbeschäftigung im Jahr 2011 in OÖ“

Mehr als 608.000 Oberösterreicher waren im Jahr 2011 durchschnittlich in Beschäftigung, das zeigen die aktuellen Berechnungen der Abteilung Statistik des Landes OÖ. „Damit war 2011 das Jahr der absoluten Rekordbeschäftigung in Oberösterreich“, so Landeshauptmann Josef Pühringer und Wirtschafts-Landesrat Viktor Sigl. „Selbst in den Boomjahren 2007 und 2008 wurde dieser Wert nicht erreicht.“ Maßgeblich beigetragen hat zu diesen Werten der Export. Jeder zweite Arbeitsplatz hängt direkt oder...

  • Linz
  • Daniel Scheiblberger

Jugendbeschäftigung gilt weiter volles Augenmerk

Arbeitsmarkt hat mehr Beschäftigte und freie Stellen OÖ (red). Im Juli waren in Oberösterreich 623.000 Menschen in Beschäftigung, um 14.600 mehr als im Vormonat, so Landeshauptmann Josef Pühringer und Wirtschaftslandesrat Viktor Sigl. Mit einer Arbeitslosenquote von 3,6 Prozent liegt Oberösterreich im Juli nur mehr hinter Salzburg mit 3,3 Prozent an zweiter Stelle der Bundesschnitt liegt bei 5,6 Prozent. Pühringer und Sigl wollen sich in Zukunft vor allem der Jugendarbeitslosigkeit derzeit bei...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Oberstes Ziel ist Vollbeschäftigung

OÖ (red). Als stark industrieorientiertes Bundesland hatte Ober- österreich im Krisenjahr 2009 mit 4,1 Prozent einen überdurchschnittlichen Einbruch der Wirtschaftsleistung. 2010 hatten wir eine Trendumkehr und mit 3,4 Prozent Wirtschaftswachstum den Großteil wieder aufgeholt, sagt Landeshauptmann Josef Pühringer. Oberstes Ziel sei dabei die Vollbeschäftigung. Ein 166 Mio. Euro schwerer Pakt für Arbeit und Qualifizierung für rund 70.000 Personen soll dabei einen wichtigen Impuls für den...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Privatkonkurs in OÖ | Foto: Foto: fotolia/Alterfalter

Privatkonkurs-Rekord in OÖ

654 Personen meldeten heuer bereits Konkurs an Tendenz steigend Heuer meldeten 5,7 Prozent mehr Privatpersonen Konkurs an als im Vorjahr. Der Anteil an Firmeninsolvenzen sank im ersten Halbjahr um 3,6 Prozent. OÖ (das). Im ersten Halbjahr 2011 haben bereits 654 Personen in OÖ Privatkonkurs angemeldet. Das ist ein Rekord in der Landesgeschichte. Grund: In der Krise hatten finanziell in Not Geratene oft keine pfandbaren Einkommensbestände. Steigende Beschäftigung biete jetzt aber vielen...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.