Arbeitsmarkt

Beiträge zum Thema Arbeitsmarkt

Melker AMS-Geschäftsstellenleiter Helmut Fischer | Foto: AMS Melk

AMS Melk
Bezirk Melk: Arbeitslosenquote unter 3%

Weiterhin Vollbeschäftigung im Bezirk Melk Das schwache Wirtschaftswachstum sorgt auch im Arbeitsmarktbezirk Melk weiterhin für einen leichten Anstieg der Arbeitslosigkeit. BEZIRK MELK. Im Vergleich zum Juli 2022 ist die Zahl der Arbeitslosen um 66 Personen gestiegen. "Im Vergleich zum Vorkrisenniveau Juli 2019 verzeichnen wir aber weiterhin einen deutlichen Rückgang von rund 200 Personen oder knapp 15%", so Geschäftsstellenleiter Helmut Fischer. Langzeitarbeitslosigkeit weiterhin...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Die Verringerung von Langzeitarbeitslosigkeit und die Qualifikation von Arbeitskräften und Fachkräften sind wesentliche Bereiche des AMS NÖ. | Foto: MeinBezirk/Philipp Belschner
11

AMS NÖ
Langzeitarbeitslosigkeit soll bis Jahresende um 30 Prozent sinken

Im Rahmen einer Pressekonferenz gab die neue Landesgeschäftsführerin des AMS Niederösterreich, Sandra Kern, am Mittwoch einen Überblick über die aktuelle Situation am Arbeitsmarkt und einen Ausblick auf die Ziele des AMS. Langzeitarbeitslosigkeit und Fachkräfteausbildung sind dabei die wesentlichen Kernbereiche. NÖ. „Ich habe das AMS Niederösterreich als vorurteilsfreie und moderne Organisation kennengelernt. Ich bin stolz diese Organisation führen zu dürfen gemeinsam mit einem großartigen Team...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Das AMS berät Jugendlich bei der Lehrstellensuche. | Foto: AMS
3

Bewerbungstipps
AMS Bruck konzentriert sich auf Lehrstellenvermittlung

Der Brucker AMS-Geschäftsstellenleiter Herbert Leidenfrost blickt auf den Arbeitsmarkt im Juni 2023 zurück: Im Bezirk Bruck an der Leitha sind derzeit 1.150 Personen arbeitslos (-51 zum Juni 2022). Das AMS konzentriert sich derzeit auf die Lehrstellenvermittlung und gibt wertvolle Bewerbungstipps. Mit Schulschluss wurden im Bezirk 55 freie Lehrstellen gemeldet.  BRUCK/LEITHA. Entgegen dem niederösterreichweiten Trend mit einem leichten Anstieg der Arbeitslosigkeit um 0,5% sinkt die Anzahl der...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Peter Kirchner, Geschäftsstellenleiter Stellvertreter AMS Hollabrunn | Foto: AMS
2

Arbeitsmarkt Bezirk Hollabrunn
Leichter Anstieg der Arbeitslosigkeit

Nach einer langen Phase sinkender Arbeitslosigkeit gibt es zum Stichtag Ende Juni einen leichten Anstieg bei der Zahl der Jobsuchenden (970) im Bezirk zu verzeichnen. BEZIRK HOLLABRUNN. Gegenüber dem Vormonat sind um 19 Personen, gegenüber dem Juni des Vorjahres um 20 Personen (+2,1%) mehr arbeitslos gemeldet. Gleichzeitig ist die Zahl jener Jobsuchenden, die sich in einer AMS-Schulung befinden um 5,5% zurückgegangen. Rechnet man also Arbeitslose und Schulungsteilnehmer:innen (1.193) zusammen,...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
AMS-Geschäftsstellenleiter Werner Piringer. | Foto: Hirss

Arbeitsmarkt Mödling
Arbeitslosigkeit bleibt auf Vorjahresniveau

2.396 Personen waren zuletzt beim AMS Mödling gemeldet, das bedeutet eine Arbeitslosenquote von 4,6%. BEZIRK MÖDLING. "Trotz der wirtschaftlichen Situation erweist sich der Arbeitsmarkt in Niederösterreich weiterhin äußerst robust“, so der Mödlinger Geschäftsstellenleiter Werner Piringer. Ende Juni 2023 befanden sich inklusive Schulungsteilnehmer 2.882 Personen beim AMS Mödling auf Jobsuche und damit um 115 (-3,8%) weniger als im Vergleichsmonat des Vorjahres. Insgesamt waren 2.396 Personen...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Foto: RMA Archiv
3

Mödlinger Arbeitsmarkt
Erstmals seit über zwei Jahren steigende Arbeitslosenzahlen

Das schwache Wirtschaftswachstum sorgt sowohl in Niederösterreich als auch im Bezirk Mödling erstmals nach 26 Monaten für leicht steigende Arbeitslosenzahlen. BEZIRK MÖDLING. Ende Mai 2023 waren 2.393 Personen beim AMS Mödling arbeitslos vorgemerkt und damit um 34 mehr als im Vergleichsmonat des Vorjahres. „Im Vergleich zum Vorkrisenniveau Mai 2019 verzeichnen wir weiterhin einen deutlichen Rückgang von 22,9%“, so AMS-Geschäftsstellenleiter Werner Piringer. Inklusive Schulungsteilnehmern...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
3

Bezirk Neunkirchen
Arbeitslosigkeit – Neunkirchen gegen den Trend

Die AMS-Bilanz für Mai 2023 ist erfreulich. Während landesweit ein geringfügiger Anstieg der Arbeitslosigkeit bemerkbar ist, sinkt sie im Bezirk weiter. BEZIRK. Der Bezirk Neunkirchen hält gegen den Landestrend, der einen leichten Anstieg der Arbeitslosigkeit mit +0,1% ausweist. Die Zahl der Arbeitslosen im Bezirk Neunkirchen sinkt weiter. Arbeitsmarktservice Neunkirchen-Geschäftsstellenleiterin Petra Hofmann: "Im Vergleich zu Mai 2022 ist die Zahl der arbeitlosen Personen weiter um 4,8 % auf...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
AMS-Chef Hans Schultheis berichtet über die aktuelle Lage im Bezirk Tulln. | Foto: Zeiler

AMS Tulln
Arbeitslosigkeit ist wieder um 6,3 Prozent angestiegen

TULLN. Die schwache Konjunktur sorgt bereits Österreich weit für eine Zunahme der Arbeitslosigkeit. Auch der Bezirk Tulln ist betroffen. "Gegenüber dem Vorjahr sehen wir ein Plus von 110 Arbeitsuchenden. Im Vergleich zum April 2019 -. also vor der Pandemie - verzeichnen wir jedoch einen deutlichen Rückgang um -17,18 Prozent", so AMS-Tulln-Chef Hans Schultheis. Ende April waren mit insgesamt 1.851 Jobsuchenden um 6,3 Prozent mehr Frauen und Männer beim AMS vorgemerkt. Ganz oben auf der Agenda...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Foto: AMS
2

AMS Bruck/Leitha
Brucker Stellenmarkt bleibt deutlich im Plus

Im Bezirk Bruck sind derzeit 1.167 Menschen arbeitslos gemeldet (-58 zum April 2022). Die Langzeitarbeitslosigkeit halbiert sich sogar von 289 auf 141 Personen. Bei der Jugendarbeitslosigkeit steigt die Zahl der Betroffenen um 18 auf 100. Im April wurden im Bezirk 212 neue freie Stellen gemeldet. AMS Bruck an der Leitha Geschäftsstellenleiter Herbert Leidenfrost gibt einen Überblick.  BRUCK/LEITHA. Entgegen dem österreichweiten Trend ist die Arbeitslosigkeit im Bezirk Bruck weiterhin...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Weiter sinkt die Arbeitslosigkeit im Bezirk Hollabrunn. | Foto: Alexandra Goll
3

AMS Hollabrunn
Weiter sinkende Arbeitslosigkeit im Bezirk Hollabrunn

Ende April lag die Zahl der Arbeitsuchenden im Bezirk wieder unter der 1000er Marke, konkret waren 988 Personen beim AMS vorgemerkt, um 8,4% weniger gegenüber dem April des Vorjahres. BEZIRK HOLLABRUNN. Wie schon im Vormonat gehört Hollabrunn damit zu jenen Bezirken mit dem größten prozentuellen Rückgang der Arbeitslosigkeit in Niederösterreich. 237 Personen befanden sich am Monatsende in einer Aus-und Weiterbildung des AMS. Unter NÖ-QuoteDie regionale Arbeitslosenquote lag zuletzt bei 4,9%, um...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
VP-Klubobmann Danninger „Weniger Arbeit heißt weniger Wohlstand“. | Foto: NLK
2

NÖ-Landespolitik
Klares Nein der ÖVP zu Arbeitszeitverkürzung

SPÖ-Chef Hergovich für Verkürzung der Arbeitszeiten, klare Absage von VP-Klubobmann Danninger. NÖ. "Eine Attraktivierung der Arbeitszeitmodelle könnte eine große Rolle im Kampf gegen den Arbeitskräftemangel spielen", meinte NÖ-SPÖ-Chef Sven Hergovich in einem Zeitungsinterview am Wochenende und trat damit für eine Verkürzung der Arbeitszeiten ein. Von der regierenden ÖVP kommt dazu prompt eine klare Absage: „Hier prallen zwei Welten aufeinander, die unterschiedlicher nicht sein können“, so...

  • Niederösterreich
  • Rainer Hirss
WBNÖ Direktor Harald Servus zeigt die auf dem WB-Stellenmonitor basierende Zahl an offenen Stellen in Niederösterreich auf.  | Foto: WBNÖ/Monihart
Aktion 2

WBNÖ Direktor Harald Servus
Arbeitskräftemangel spitzt sich weiter zu

Wirtschaftsbund-Stellenmonitor für März zeigt eine nach wie vor hohe Zahl an offenen Stellen. Gleichzeitig sinkt Anzahl arbeitssuchender Personen. NÖ. „Trotz der nachlassenden Auftragslage und der enormen Belastung durch die hohen Energiepreise suchen die Unternehmen weiterhin händeringend nach Mitarbeitern“, sagt WBNÖ Direktor Harald Servus. Dass die Anzahl arbeitssuchender Personen sinke, sei sehr positiv. Es müssten jedoch rasch Maßnahmen gesetzt werden, um zusätzliches Potential am...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Foto: RMA Archiv
3

Arbeitsmarkt
Die Arbeitslosigkeit im Bezirk Mödling ging weiter zurück

Die Arbeitslosigkeit im Bezirk Mödling geht nun bereits seit 25 Monaten in Folge zurück. BEZIRK MÖDLING. Ende März 2023 sind 2.503 Personen beim AMS Mödling arbeitslos vorgemerkt, um 157 oder 5,9% weniger als im Vergleichsmonat des Vorjahres. Inklusive Schulungsteilnehmern befanden sich 3.095 Personen auf Jobsuche (-6,9% gegenüber dem Vorjahr). Die schwache Konjunktur sorgt in einigen Bundesländern bereits für einen leichten Anstieg der Arbeitslosigkeit. „In Niederösterreich beträgt der...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Foto: AMS
2

AMS Quartalsbilanz
Arbeitslosigkeit sinkt im Bezirk Bruck weiterhin

Das AMS Bruck geht ab Mitte April auf Business Tour, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Zum Quartalsende waren im Bezirk 1.252 Menschen arbeitslos gemeldet. 741 Personen haben ihre Arbeitslosigkeit mit einer Jobaufnahme beendet. AMS Leiter Herbert Leidenfrost blickt auf das erste Quartal 2023 zurück.  BRUCK/LEITHA. Anders als in Teilen Österreichs, wo der Arbeitsmarkt bereits in die andere Richtung tendiert, sinkt die Arbeitslosigkeit im Bezirk Bruck. Zum Monatsende waren 1252 Personen...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Georg Grund-Groiss erläutert die aktuellen AMS Zahlen. | Foto: Daniel Novotny

Arbeitsmarkt
Zehn Prozent weniger Arbeitslose im Bezirk

Ende Februar waren im Bezirk Gänserndorf 3.935 Personen arbeitslos vorgemerkt, um 413 oder 9,5 Prozent weniger als vor einem Jahr. Niederösterreichweit fiel der Rückgang mit minus 5,9 Prozent weniger stark aus, weil die sich abschwächende Konjunktur am Bau die Arbeitslosigkeit in den Bezirken Gmünd, Horn, Melk, Tulln, Waidhofen an der Thaya, Waidhofen an der Ybbs und Zwettl wieder steigen lässt. BEZIRK. Die Entwicklung in der männerdominierten Baubranche erklärt auch, warum die...

  • Gänserndorf
  • Elisabeth Bendl
Foto: AMS
2

AMS Bruck/Leitha
Chancen am Arbeitsmarkt stehen für Frauen günstig

Im Bezirk Bruck sinkt die Zahl der arbeitslosen Frauen um zwölf Prozent auf 643 Personen. Die Erwerbsbeteiligung liegt jedoch weiterhin unter jener der Männer. Das AMS Bruck möchte deshalb heuer mindestens 52 Prozent an arbeitsmarktpolitischen Fördermitteln für Frauen aufwenden.  BRUCK/LEITHA. Das AMS Bruck an der Leitha blickt auf die Zahlen von Februar und startet mit dem Erfreulichen: Die Arbeitslosigkeit sinkt weiter! Mit 1.406 Vorgemerkten liegt sie um 148 Personen niedriger als im Februar...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: RMA Archiv
3

Arbeitsmarkt Mödling
Frauenarbeitslosigkeit sank deutlich

BEZIRK MÖDLING. Die Arbeitslosigkeit im Bezirk Mödling geht nun bereits seit 24 Monaten in Folge zurück. Ende Februar 2023 sind 2.744 Personen beim AMS Mödling arbeitslos vorgemerkt, um 332 oder 10,8% weniger als im Vergleichsmonat des Vorjahres. Das ist in Niederösterreich der zweitstärkste relative Rückgang (Bezirk Baden -14,4%; Bezirk Mödling -10,8%, Bezirk Hollabrunn -10,6%). Inklusive Schulungsteilnehmern befanden sich 3.371 Personen auf Jobsuche (-9,7% gegenüber dem Vorjahr). Rückgang bei...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Foto: Foto / AMS Scheibbs

Gute Zeit für Jobsuche

Die Arbeitslosigkeit ist mit 675 vorgemerkten Jobsuchenden im Februar im Arbeitsmarktbezirk Scheibbs weiterhin sehr niedrig. „Sie liegt um knapp 5 Prozent unter dem Niveau von Februar 2022“, erklärt Geschäftsstellenleiter Sepp Musil. Die Langzeitarbeitslosigkeit im Arbeitsmarktbezirk Scheibbs konnte im Vergleich zum Vorjahr um 38,6 Prozent gesenkt werden. „Diese erfreuliche Entwicklung gibt uns in unseren gesetzten Maßnahmen recht“, fährt Musil weiter fort. Die Dynamik am Arbeitsmarkt ist...

  • Scheibbs
  • Sepp Musil
Geschäftsstellenleiter Helmut Fischer gibt Auskunft. | Foto: Butter

Wirtschaft im Bezirk
Arbeitsmarktdaten: AMS halbiert Langzeitarbeitsloigkeit

Die Arbeitslosigkeit ist trotz saisonalem Höhepunkt im Jänner mit 2.069 vorgemerkten Jobsuchenden im Arbeitsmarktbezirk Melk weiterhin sehr niedrig. BEZIRK"Sie liegt zwar um 2,2% über dem Niveau von Jänner 2022", so Geschäftsstellenleiter Helmut Fischer. "Die Langzeitarbeitslosigkeit im Arbeitsmarktbezirk Melk konnte im Vergleich vor der Coronakrise aber um 50% gesenkt werden. Diese erfreuliche Entwicklung gibt uns in unseren gesetzten Maßnahmen recht", so Fischer weiter. “Damit werden im...

  • Melk
  • Pauline Schauer
Mödlings AMS-Chef Werner Piringer.
3

Mödlinger Arbeitsmarkt
Start ins Jahr 2023 war stabil

BEZIRK MÖDLING. Der Arbeitsmarkt im Bezirk Mödling bleibt trotz getrübter Konjunkturerwartungen äußerst stabil. Die Arbeitslosigkeit geht seit mittlerweile 23 Monaten in Folge zurück, die Beschäftigung ist auf Rekordniveau und auch das Stellenangebot beim AMS ist so hoch wie nie zuvor zu dieser Jahreszeit. Weiterer Rückgang Ende Jänner sind 2.872 Personen beim AMS Mödling arbeitslos vorgemerkt, um 483 oder 14,4% weniger als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Das ist niederösterreichweit der...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Mödlings AMS-Geschäftsstellenleiter Werner Piringer. | Foto: Hirss

Mödlinger Arbeitsmarkt
Nachfrage nach Arbeitskräften wird 2023 hoch bleiben

BEZIRK MÖDLING. Im Laufe des Jahres 2022 hat sich der Arbeitsmarkt im Bezirk Mödling trotz schwieriger werdender wirtschaftlicher Rahmenbedingungen zum Ende des Jahres gut entwickelt, auch zum Jahresende war die Lage am Arbeitsmarkt weiterhin stabil.   Weiterer Rückgang Ende Dezember waren 2.867 Personen beim AMS Mödling arbeitslos vorgemerkt, um 488 oder 14,5% weniger als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Gegenüber dem Vorkrisenniveau aus dem Jahr 2019 ging die Arbeitslosigkeit im Bezirk...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Schwechats AMS-Chefin Eva Wienerroither informiert über die aktuelle Lage am Arbeitsmarkt. | Foto: Daniel Novotny

AMS Report
Arbeitslosigkeit sinkt weiter, 160 Jugendliche noch Joblos

Die Arbeitslosigkeit in Schwechat geht weiter leicht zurück. Mit dem Jahreswechsel sind noch rund 2000 Menschen in der Umgebung auf Jobsuche, davon auch 161 Jugendliche bis bis 25. Aktuell sind noch weitere 734 Jobs zu haben. REGION SCHWECHAT. "Der niederösterreichische Arbeitsmarkt hat sich im Laufe des Jahres 2022 gut entwickelt und ist trotz schwieriger werdender Rahmenbedingungen auch im Dezember stabil.", so Eva Wienerroither vom Arbeitsmarktservice Schwechat. Die Beschäftigung bleibt auf...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Foto: AMS Scheibbs
1

Weiterhin Rückgang der Arbeitslosigkeit
Vollbeschäftigung im Bezirk

Ende Dezember waren im Bezirk Scheibbs 779 Personen arbeitslos gemeldet, um 72 bzw. 8,5 Prozent weniger als zum Jahresende 2021 Scheibbs ist damit einer der fünf Bezirke in Niederösterreich wo es derzeit Vollbeschäftigung gibt. Das bedeutet, es gibt eine Arbeitslosenquote von unter 3 Prozent. Davon betroffen sind die Bezirke Waidhofen an der Ybbs (2,1 Prozent), Scheibbs und Horn (2,3), Zwettl (2,7) und Melk (2,8). Der Rückgang der Arbeitslosigkeit fällt bei den Frauen (-20,8 Prozent) höher aus...

  • Scheibbs
  • Sepp Musil

Bezirk Melk
Arbeitsmarktdaten-Zahlen für November 2022: Arbeitslosigkeit sinkt

Die Arbeitslosigkeit im Melker Bezirk sinkt auch im November. BEZIRK. Das Jahr 2023 wird laut Geschäftsstellenleiter der AMS-Geschäftsstelle Melk Helmut Fischer ein sehr herausforderndes: „Mit einem Rückgang der Arbeitslosenzahlen um knapp 15% gegenüber dem Vorjahresmonat hält Niederösterreich im Bundesländervergleich einmal mehr den Spitzenplatz. Auch im Bezirk Melk geht die Arbeitslosigkeit gegenüber dem Vorjahr deutlich zurück (- 9,8%). Die Erfolgsgeschichte beim Rückbau der...

  • Melk
  • Pauline Schauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.