Bezirk Neunkirchen
Arbeitslosigkeit – Neunkirchen gegen den Trend

- hochgeladen von Thomas Santrucek
Die AMS-Bilanz für Mai 2023 ist erfreulich. Während landesweit ein geringfügiger Anstieg der Arbeitslosigkeit bemerkbar ist, sinkt sie im Bezirk weiter.
BEZIRK. Der Bezirk Neunkirchen hält gegen den Landestrend, der einen leichten Anstieg der Arbeitslosigkeit mit +0,1% ausweist. Die Zahl der Arbeitslosen im Bezirk Neunkirchen sinkt weiter. Arbeitsmarktservice Neunkirchen-Geschäftsstellenleiterin Petra Hofmann:
"Im Vergleich zu Mai 2022 ist die Zahl der arbeitlosen Personen weiter um 4,8 % auf insgesamt 2.280 gesunken."
Bis Ende Mai 2.182 AMS-Kunden vermittelt
Berufs- und Bildungsberatungen spielen AMS-Kunden in die Karten, ihre Arbeitslosigkeit zu beenden. Denn der Bedarf an qualifizierten Arbeitskräften ist groß. "Heuer haben bereits 2.182 Kund_innen ihre Arbeitslosigkeit mit einer Arbeitsaufnahme beenden. Außerdem konnten durch unseren besonderen Fokus auf die Fachkräfteausbildungen im laufenden Jahr bereits 67 Jobsuchende eine passgenaue Fachausbildung starten", berichtet Hofmann.
Ein paar Zahlen aus dem AMS Neunkirchen
- Von Jänner bis Ende April wurden arbeitsuchenden Kund_innen 3.856 Vermittlungsvorschläge gemacht.
- Bis Ende Mai konnten 1.198 freie Stellen mit geeigneten Arbeitskräften besetzt werden.
- Im Bezirk waren im Mai 2.280 Personen beim AMS arbeitsuchend gemeldet. Davon 1.049 Frauen und 1.231 Männer.
- Der Anteil ausländischer AMS-Kunden lag im Mai 2023 bei 492 Personen.
- 608 offene Stellen standen den Arbeitsuchenden im Mai zur Verfügung.
Das könnte dich auch interessieren



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.