Arbeitsplatz

Beiträge zum Thema Arbeitsplatz

Der Mantel und die Schutzbrille gehören zu Irinas Arbeitskleidung. | Foto: WKK

Doppellehre in Arnoldstein
Aus einem Schulfach wurde ihre Leidenschaft

Eine Doppellehre als Chemielaborantin und Chemieverfahrenstechnikerin bei Tribotecc in Arnoldstein, dafür hat sich Irina Kaschnig nach der Matura entschieden. Im Interview erzählt sie von ihrem Alltag und der spannenden Tätigkeit. ARNOLDSTEIN. „Also ich könnte diesen Job nicht machen, wäre mir zu trocken“, diese Reaktion ist Irina Kaschnig mittlerweile schon gewohnt, wenn sie Freunden oder Bekannten von ihrer Doppellehre erzählt. Ihre Antwort darauf: „So hat jeder einfach andere Stärken und...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Chiara Kresse
Kerstin und Michael Schleicher sehen in ihrer Zusammenarbeit nur Vorteile. | Foto: MeinBezirk.at
1

Villach/Rosegg
Verliebt, verlobt, gemeinsamer Arbeitsplatz

Mit dem Partner nicht nur privat, sondern auch beruflich Zeit zu verbringen, ist nicht jedermanns Sache. Kerstin und Michael Schleicher aus Rosegg beweisen hingegen, dass das sehr wohl funktionieren kann. VILLACH. Seit sechzehn Jahren sind Kerstin und Michael ein Paar und seit dreizehn Jahren verheiratet. Sie sind aber nicht nur privat ein starkes Team, sondern auch beruflich. „Seit gut einem Dreivierteljahr arbeite ich jetzt mit meinem Mann gemeinsam bei Spindelböck in Villach. Obwohl sich...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chiara Kresse
Lucky Car bestätigt die Übernahme der ATU-Standorte – dazu zählt auch der Betrieb in Klagenfurt. | Foto: MeinBezirk.at
2

ATU-Abzug ist offiziell
Die ATU-Übernahme von Lucky Car wurde bestätigt

Statt 430 sind es 270 Arbeitsplätze: Nach monatelangen Verhandlungen und wirtschaftlicher Prüfung sicherte sich Lucky Cars die 24 ATU-Werkstätten von ATU Österreich. KLAGENFURT. Das Bayrische Unternehmen ATU hat Ende November letzten Jahres bestätigt, dass sie sich aus dem österreichischen Markt zurückziehen werden. Damals zeigte Lucky Cars Interesse an der Übernahmen der österreichischen ATU-Standorte. Diese wird auch die Standorte in Kärnten betreffen. Bei einem Lokalaugenschein in Klagenfurt...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Nach ihrer Ausbildung freut sich Julia Presslinger auf die nächsten Schritte in ihrer Karriere. | Foto: Privat

Villach
„Mein Kindheitstraum geht mit der Ausbildung in Erfüllung“

Julia Presslinger aus Villach befindet sich am Ende ihrer zweijährigen Ausbildung bei der Polizei. Aus einem Spiel mit Freunden in ihrer Kindheit hat sich heute ihr beruflicher Weg entwickelt. VILLACH. Als kleines Kind hat Julia Presslinger schon gerne Polizei-Serien geschaut und mit ihren Freunden Räuber und Gendarm gespielt. „Ich wollte damals schon immer die Polizistin sein und das hat sich eigentlich durch mein weiteres Leben gezogen.“ Später beim Sporteln hatte sie viele Trainingskollegen,...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chiara Kresse
Siegfried Krainz und Josef Rutar haben jahrzehntelang Hand in Hand gearbeitet und die Unternehmensgeschichte geprägt. | Foto: MeinBezirk.at
2

In 46 Jahren
Vom Tischrechner zum Herr über 400 Computer

Der Eberndorfer Siegfried Krainz hat die technologische Entwicklung bei Rutar geprägt. Nach 46 Jahren geht der EDV-Experte in den Ruhestand. KÄRNTEN. 1977 hat Siegfried Krainz als motivierter Jugendlicher und Absolvent der einjährigen Büroschule in St. Georgen am Längsee bei dem damals noch kleinen Einrichtungshaus Rutar in Eberndorf angeklopft und sich nach einer freien Lehrstelle erkundigt. Sein Mut wurde belohnt. Doch als er seinen ersten Arbeitstag – als 17. Mitarbeiter der Firma Rutar – am...

  • Kärnten
  • Mirela Nowak-Karijasevic
Auf seine Hühner ist der Pfarrer von St. Margareten sichtlich stolz: Die Tiere sorgen Ausgleich für seine Tätikgkeit als Seelsorger. | Foto: MeinBezirk.at
3

St. Margareten/Ros.
Hochwürden hat hier seine Heimat gefunden

Mit viel Empathie und Engagement kümmert sich Elmar Augustin um die rd. 900 Katholiken von St. Margareten/Ros.  ST. MARGARETEN/ROS. Der Pfarrer von St. Margareten/Ros. schaut seit 15 Jahren auf das Wohl und den Glauben der Gemeinde. "Ich habe hier meine Heimat gefunden", sagt der gebürtige Klagenfurter. Eigentlich hätte er sich damals gewünscht in Unterkärnten Fuß zu fassen, aber in St. Margareten musste eine Stelle mit einem zweisprachigen Pfarrer nachbesetzt werden. Zu seinem Einstand hatte...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Mag. Stephan Fugger
Anzeige
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gemeinden St. Margareten/Ros. ziehen an einem Strang. | Foto: Vaschauner

St. Margareten/Ros.
Die Gemeindemitarbeiter sorgen für besten Service

Das zehnköpfige Team der Rosentalgemeinde bildet die Basis für ein lebenswertes St. Margareten/Ros. ST. MARGARETEN/ROS. Die etwas mehr als 1.000 Bewohnerinnen und Bewohner können sich auf das 10-köpfige Team der Gemeinde in allen Belangen verlassen. Amtsleiterin Sabrina Winter und die weiteren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sorgen für reibungslosen Service bei sämtlichen Fragen rund um Bauamt, Bürgerservice, Standesamt, Familie, Soziales u.vm. Freie FahrtDamit die Infrastruktur wie die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Mag. Stephan Fugger
Arbeitsminister Martin Kocher gab vor der Diskussions Selfies.
12

Minister Kocher in Klagenfurt
"Müssen Wettbewerbsfähigkeit sichern"

Provokante Frage der ÖVP bei Clubgespräch: "Ist Arbeit (noch) zumutbar?": Über Arbeitslosenmodelle, offene Stellen, Arbeitszeiten und die Gefährdung des Wirtschaftsstandorts diskutierten heute Markus Malle, Martin Kocher, Jürgen Mandl und Jutta Brandhuber im Klagenfurter Seepark. KLAGENFURT. Arbeitsminister Martin Kocher reiste aus Wien nach Klagenfurt ins Seepark Hotel zum ÖVP-Club-Gespräch nach Klagenfurt an. Diesmal lautete das Motto "Ist Arbeit (noch) zumutbar?". "Es darf auch pointiert...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Laura Moschitz hat ihre Berufung bei Frisör Isi in Pörtschach/See gefunden. | Foto: Privat

Lehre in Pörtschach/See
Laura arbeitet dort, wo andere urlauben

Junge St. Veiterin hat in Pörtschach bei Frisör Isi ihren Arbeits- und Ausbildungsplatz gefunden. Laura Moschitz pendelt ganz gemütlich mit dem Zug zu ihrer Arbeitsstätte am Wörthersee. PÖRTSCHACH/SEE. Es war Liebe auf den zweiten Blick: Dass die Launsdorferin Laura Moschitz eine Lehre als Frisörin anstrebt, war wieder einmal einer dieser glücklichen Zufälle. Für welchen Lehrberuf sie sich entscheiden wird, war nach dem Abschluss ihrer Grundschulausbildung noch nicht klar. "Durch Zufall habe...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Mag. Stephan Fugger
Seit vier Jahren ist Ulrich Aichholzer mit dem "Rudi" unterwegs.  | Foto: Privat
2

L(i)ebenswerte Gemeinde Paternion
"Ganz ohne Arbeit geht bei mir nicht"

Seit gut vier Jahren fährt Ulrich Aichholzer als Busfahrer durch das Untere Drautal und ist regelmäßig unterwegs. In eineinhalb Jahren geht er zwar in den verdienten Ruhestand, ganz ohne seinen Job kommt er dann trotzdem nicht aus.  PATERNION. 37 Jahre war Ulrich Aichholzer hauptberuflich LKW-Fahrer. Im Jahr 2019 hat er sich aufgrund einer Ausschreibung als Fahrer in der Gemeinde Paternion und im Unteren Drautal beworben und die Stelle schlussendlich auch erhalten. "Der Rudi" ist im Unteren...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Chiara Kresse
Anzeige
Ingo und Gero Kuss von Kuss & Kuss freuen sich auf deine Bewerbung als Stylist:in. | Foto: MeinBezirk.at
2 Video 2

Stylist:innen gesucht
Entfalte deine Persönlichkeit bei Kuss & Kuss

Kuss & Kuss Friseure in Klagenfurt suchen Stylist:innen: Rohdiamanten werden bei Kuss & Kuss zu Stylist:innen mit Know-how und Leidenschaft ausgebildet. KLAGENFURT. Kannst du es dir vorstellen, ein Teil des Teams des Klagenfurter Salons Kuss & Kuss zu werden? Dann bewirb dich jetzt beim Klagenfurter Salon. "Du musst nicht perfekt sein. Uns sind zwei Skills wichtig: Leidenschaft für den Beruf, Ausdauer, Beständigkeit und den Willen sich zu entfalten", sagt Gero Kuss.  Werde Teil des TeamsWer...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten Online Werbung
Kindergartenpädagogin Elisabeth Preiner setzt bei ihren Schützlingen auf die Selbstständigkeit.  | Foto: MeinBezirk.at

L(i)ebenswerte Gemeinde Rosegg
"Aus meiner Leidenschaft wurde mein Traumberuf"

Bunte Zeichnungen an den Wänden, ein großzügiger Spielplatz und eine Gruppe strahlender Kleinkinder die umherwusseln. Das ist der Arbeitsalltag von Elisabeth Preiner und ihren Kolleginnen im Kindergarten Rosegg. Was da aber noch so alles dahintersteckt, hat sie uns verraten.  ROSEGG. In unserer Gemeindeserie "Meine Gemeinde - mein Arbeitgeber" waren wir in Rosegg zu Gast bei Elisabeth Preiner. In einem ausführlichen Interview hat uns die sympathische Kindergartenpädagogin einen spannenden...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Chiara Kresse
1 6

HLW SPITTAL | DEINE SCHULE, DEINE ZUKUNFT 2022
HLW Welcome Day 2022 – Herzlich willkommen in der Berufsbildung

Nach zweijähriger Corona-Pause war es am Donnerstag, dem 19. Mai 2022, so weit. Der traditionelle „Welcome Day“ der HLW Spittal fand endlich wieder in Präsenz statt. Zirka achtzig der mehr als einhundert Schülerinnen und Schüler, die im Herbst eine der weiterführenden Schulformen der HLW Spittal besuchen werden, folgten der Einladung der Schulgemeinschaft und nahmen mit ihren Eltern an der Veranstaltung teil. „Wir wollen unseren zukünftigen Schülerinnen und Schülern mit diesem Event einen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Adolf Lackner, Dr.
Von links: Lisa Marie Müller (Zeughammerwerk Müller), Christian Puggl (PMS), Horst Jöbstl (Schwing), Gottfried Joham (Mondi) | Foto: Privat
5

3-G am Arbeitsplatz
Unternehmer und Arbeitnehmer sind "not amused"

Auch heimische Unternehmen stellt die neue Verordnung vor Probleme.  LAVANTTAL. Seit 1. November gilt in Österreich die 3-G-Regel am Arbeitsplatz. Nur wer negativ getestet, genesen oder geimpft ist, darf zur Arbeit erscheinen. Der 3G-Nachweis muss vom Mitarbeiter immer mitgeführt werden. Die Regel gilt überall dort, wo der Mitarbeiter in Kontakt mit anderen Menschen kommen kann. Der Arbeitgeber ist verpflichtet, stichprobenartige Kontrollen durchzuführen. Arbeitnehmern, die sich nicht an die...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Das Unternehmen ABC Service & Produktion bietet 141 Menschen mit Behinderung einen Arbeitsplatz in Klagenfurt. | Foto: ABC

Klagenfurter Produktionsstätte ABC
Sie leben Integration

KLAGENFURT. Inklusion am Arbeitsplatz – für viele Unternehmer immer noch eine große Unbekannte. Dabei gibt es seitens des Landes und des AMS ein breites Förderprogramm für Menschen mit Behinderung. Hohe FördersummenDie Klagenfurter Firma ABC Service & Produktion wurde 1981 gegründet und stellt mittlerweile 183 Personen an, 141 davon sind Menschen mit Behinderung. Ermöglicht wird diese hohe Quote u. a. dadurch, dass aus dem Sozialreferat des Landes Kärnten ein Förderantrag in der Höhe von 1,2...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Mag. Stephan Fugger
Von links: Susanne Stempfer, Klaus Penz, Peter Storfer, Michaela Taferner
Aktion 5

3G-Pflicht am Arbeitsplatz
Das sagen die Lavanttaler Unternehmer

Die 3G-Pflicht am Arbeitsplatz kommt. Wir haben vier Lavanttaler Unternehmer nach ihrer Meinung gefragt. LAVANTTAL. In Italien wurde sie bereits eingeführt und hat zu einem sprunghaften Anstieg der Impfzahlen geführt. Die Rede ist von der verpflichtenden 3G-Regel am Arbeitsplatz. Wer weder genesen, geimpft noch negativ getestet ist, kann dabei vom Arbeitgeber ohne Bezahlung nach Hause geschickt werden. Auch Kündigungen sind bei Weigerung möglich. Angesichts der positiven Auswirkungen, die diese...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
VDir. Johannes Jelenik (l.), VDir. Mag. Alfred
Holzer (r.),  nahmen mit Stolz die Quality Awards von Prof. Dr. Werner
Beutelmeyer, Geschäftsführer Market Institut (mitte), entgegen.  | Foto: Helge Bauer

Quality Awards
Volksbank Kärnten unter Top Ten der besten Arbeitbgeber

Die Volksbank Kärnten gehört 2021 zu den besten zehn der mitarbeiterfreundlichsten Unternehmen Kärntens und darf sich über den Quality Award „Bester Arbeitgeber in Kärnten und Osttirol 2021“ freuen. KLAGENFURT. Welche Betriebe sind bei den heimischen Arbeitnehmer*innen am beliebtesten? Die traditionelle Kärntner Genossenschaftsbank ergatterte nicht nur in der Gesamtwertung, sondern auch in den Kategorien „Wohlbefinden am Arbeitsplatz“ und „Arbeitsbedingungen“ Top-Ten-Plätze. Durchgeführt wurde...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Michael Schatt
Anzeige
4

CORONA Arbeitslosigkeit - nicht mit uns!
Jobsuche sowie Personalauswahl

Die JobPower Personaldienstleitung GmbH besteht seit dem Jahr 2013 und hat Ihren Firmensitz in der Miegerer Straße 41 in 9065 Ebenthal. Mit Engagement, Motivation und langjähriger Branchenerfahrung bietet JobPower sowohl für Unternehmen als auch für BewerberInnen eine Möglichkeit der Kontaktaufnahme und Kommunikation. Unternehmen haben durch das breitgefächerte Dienstleistungsangebot, das sich über Recruiting, Personalauswahl, Zeitarbeit und Vermittlung erstreckt, die Chance, die geeignete...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Jobpower Personaldienstleistung GmbH
Fast ein Drittel haben ihren Arbeitsplatz im Homeoffice ins Wohnzimmer verlegt.  | Foto: pexels.com
Aktion 3

Homeoffice
Wiener arbeiten im Wohnzimmer, Tiroler häufiger in der Küche

Homeoffice hat in Coronazeiten Hochkonjunktur – Mehr als ein Viertel der Arbeitnehmer will auch in Zukunft ausschließlich von zu Hause aus arbeiten.  ÖSTERREICH. Derzeit arbeitet etwa ein Drittel (35 Prozent) der Österreicher zumindest gelegentlich im Home-Office, also jeder zweite Berufstätige. "Ein Großteil plant, weiterhin die Möglichkeit, von zu Hause aus zu arbeiten, zu nutzen", präsentiert Petra Starecek die Ergebnis einer repräsentativen Home-Office-Umfrage der Integral Markt- und...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Land Kärnten und AMS haben verschiedene Maßnahmen-Pakte vorgestellt, um die Folgen der Corona-Krise am Arbeitsmarkt abzufedern. | Foto: Vanessa Pichler
2

Corona-Virus
Arbeitsmarktpaket: Mittel im Territorialen Beschäftigungspakt werden um 20,9 Millionen Euro aufgestockt

Im Territorialen Beschäftigungspakt werden die Mittel aufgestockt, um arbeitsmarktpolitische Maßnahmen in der Corona-Krise zu setzen. Die Kernpunkte: überbetriebliche Lehrlingsausbildung, neuer Call im EU-Sozialfonds, Förderprogramm für Ältere und Langzeitarbeitslose in Kooperation mit den Gemeinden, Arbeitsstiftungen und Qualifizierungsförderung. KÄRNTEN. Landeshauptmann-Stellvertreterin Gaby Schaunig und AMS-Geschäftsführer Peter Wedenig präsentierten heute das Corona-Arbeitsmarktpaket für...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Im Home Office ist eine gute Routine wichtig. Fixe Arbeitszeiten und -pausen tragen zu einem geregelten Arbeitsalltag bei. | Foto: Pixabay
1 3

Home Office: Mit diesen 3 Tipps klappt es!

Home Office, oder wie es ein wenig 90er mäßig genannt wird: Teleworking, ist das neue „normal“. Wer kann, arbeitet momentan von zu Hause aus. Während die einen sich erst in die neue Situation einfinden müssen, ist für andere das Arbeiten von zu Hause aus Alltag. ÖSTERREICH. 11 Prozent der Erwerbstätigen waren 2018 selbstständig. 315.900 EPUs (Ein-Personen-Unternehmen) in ganz Österreich. Doch während sich die meisten davon selbst für diese Arbeitsform und damit oft verbunden, das Home Office,...

  • Wien
  • Claudia Rummel
Die meisten Österreicher verzichten laut Stepstone-Studie auf einen Teil oder auf die ganze Mittagspause.  | Foto: pixabay

Stepstone Studie verrät
Österreicher arbeiten lieber, statt Mittagspause zu machen

Zu viel Arbeit für Mittagspause. Eine Studie vom Recruiting-Unternehmen Stepstone gibt Einblicke in die österreichischen Mittagspausen.  ÖSTERREICH. Das Arbeits- und Sozialrecht sieht in Österreich vor, dass Arbeitnehmern eine Ruhepause von mindestens 30 Minuten zusteht, sobald die Gesamtdauer der Tagesarbeitszeit mehr als sechs Stunden beträgt. Ob und wie die Österreicher und Österreicherinnen ihre Mittagspause in Anspruch nehmen hat nun das Recruiting-Unternehmen Stepstone unter die Lupe...

  • Kerstin Wutti
Die Regionalmedien bieten eine Jobbörse mit Umkreissuche an. Aktuelle Inserate zeigen den Bedarf an lokalen Arbeitskräften. | Foto: RMA
1 3

Digital, flexibel
So arbeitet Österreich heute

Viele Arbeitnehmer denken in den Herbstmonaten über einen Job-Wechsel nach. ÖSTERREICH. „Die drei bis fünf Jahre in ein und demselben Unternehmern, die lange als "CV-Regel" galten, sind mittlerweile eher auf zwei Jahre geschrumpft", stellt Judith Gonzalez, HR-Leiterin der RMA, fest. Das gelte vor allem für Berufseinsteiger. Gründe für einen Wechsel sind neben finanziellen Anreizen das Arbeitsklima und ein kurzer Arbeitsweg, vor allem aber flexibles Arbeiten. Letzteres wird durch die...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Martin Rapp hat auf der Baustelle auf 2.200 Metern Seehöhe alles im Griff - nur das Wetter kann er nicht beeinflussen | Foto: Niedermüller
1 4

Baustelle auf 2.200 Metern
"Ohne Sonnenbrille ist ein Arbeiten unmöglich"

INNERFRAGANT (ven). Der Niederösterreicher Martin Rapp (34) ist Projektleiter für die Baufirma Porr. Seit dem Frühjahr verrichtet er seinen Dienst an einer besonderen Baustelle: Auf rund 2.200 Metern Seehöhe am Feldseedamm, einem Speichersee der Kelag.  Viel Bürokratie Hier werden 340 Pfähle bis auf den Fels in rund 30 Metern Tiefe gebohrt und verfüllt. Das entspricht rund 6.500 Kubikmetern Beton. Damit soll der Damm wieder dicht werden und für die Herausforderungen der nächsten Jahrzehnte...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.