Arbeitssuche

Beiträge zum Thema Arbeitssuche

Livinus Nvoha vom Verein Ikemba stellt ein Unterstützungsangebot für Menschen mit Migrationshintergrund, die auf Arbeitssuche sind. | Foto: Verein Ikemba
1 2

Arbeiten mit Migrationshintergrund
Stadt Graz fördert Unterstützungsprojekt

Unterstützung bei der Arbeitssuche finden Menschen mit Migrationshintergrund in einem neuen Projekt des Vereins Ikemba. Dieses wird auch von der Stadt Graz gefördert. GRAZ. Mit dem Projekt "Stelle für arbeitsmarktintegrative Maßnahmen" stellt der Verein Ikemba ein neues Angebot. Hier wird eine Vermittlungsstelle zwischen Unternehmen und Bewerberinnen und Bewerbern geschaffen, indem in Gesprächen und regelmäßigen Check-Ins auf kulturelle Unterschiede im Bewerbungsprozess aufmerksam gemacht wird....

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Arbeitssuchende der Generation 50plus sind oftmals länger arbeitslos als jüngere. Der Arbeitskräftemangel öffnet momentan aber auch dieser Zielgruppe eine Tür in die Arbeitswelt.  | Foto: Liftwood/Shutterstock
3

Silver Generation
Generation 50plus für Arbeitsmarkt wieder interessanter

In der Steiermark verzeichnete man die niedrigste Arbeitslosigkeit seit 1990. Auch bei der sonst schwieriger vermittelbaren Generation 50plus zeichnet sich eine ähnliche Situation ab. Vorurteile gegenüber der Silver Generation bleiben aber bestehen. STEIERMARK. Im Jänner 2023 war die Arbeitslosigkeit in der Steiermark so niedrig wie zuletzt vor 33 Jahren. 40.148 Steirerinnen und Steirer waren zu diesem Zeitpunkt ohne Job - MeinBezirk.at berichtete. Etwas mehr als ein Drittel davon sind Menschen...

  • Steiermark
  • Lisa Jeuschnigger
Jobchancen sollen für alle da sein. Wer Menschen mit Beeinträchtigungen nicht im Unternehmen hab will, der muss hierzulande zahlen. | Foto: unsplash/hisisEngineering RAEng
Aktion 3

Graz-Umgebung
Jobchancen für Menschen mit Beeinträchtigungen fördern

Für Menschen mit Beeinträchtigungen ist es schwer, Teil des Arbeitsmarktes zu sein. Viele Unternehmen zahlen freiwillig, um sie nicht aufzunehmen – andere hingegen kämpfen sogar darum, ihnen einen Arbeitsplatz zu verschaffen, finden aber niemanden, der den Job machen möchte. So wie nun in Weinitzen. WEINITZEN. Was vielen ein notwendiges "Übel" ist, um Miete, Strom, Versicherungen und Co. zu zahlen, ist für andere ein wichtiger Schritt, um aktiver Teil der Gesellschaft zu sein. Denn ein Job, das...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Foto: Hofbauer

AMS Mürzzuschlag
Arbeitslosenquote im September liegt bei unter 5 Prozent

Das AMS informiert mit dem aktuellen Monatsbericht September über die Arbeitslosenlage im Bezirk Mürzzuschlag. MÜRZZUSCHLAG. Der aktuelle Monatsbericht des AMS Mürzzuschlag zeigt, dass die Zahl der Arbeitslosen im September um 24,9% (das entspricht 212 Personen) gegenüber dem Vergleichsmonat des Vorjahres gefallen ist. Von den 639 arbeitslosen Personen im September waren 314 weiblich und 325 männlich. 222 Personen wurden im September arbeitslos, das sind um fünf Personen mehr als im...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Woche Mürztal
Daniela Grießbauer ist blind und sucht seit drei Jahren vergebens einen Job. | Foto: Daniela Grießbauer
Aktion 3

Inklusion
Chancenungleichheiten für behinderte Menschen am Arbeitsmarkt

Behinderten Menschen begegnen am ersten Arbeitsmarkt nicht dieselben Bedingungen wie Menschen ohne Einschränkung. Auch wenn dies vielfach und vollmundig behauptet und versprochen wird, so stellt sich die Realität für Arbeitnehmerinnen und Arbeiternehmer mit Behinderung wie ein zusätzlicher Hürdenlauf dar. MeinBezirk.at hat mit einer Betroffenen gesprochen. STEIERMARK. Für Menschen mit einer Behinderung – in diesem Beitrag geht es in erster Linie um körperlich behinderte Menschen – ist die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Luca Kielhauser
Der aktuelle Monatsbericht des AMS Mürzzuschlag liegt vor. | Foto: Koidl

AMS Mürzzuschlag Monatsbericht
Arbeitslosenzahlen im Mai gesunken

Mit 690 Personen, davon 304 weiblich und 386 männlich, ist laut dem AMS Mürzzuschlag die Zahl der Arbeitslosen im Mai 2022 um 24,7 % oder 226 Personen gegenüber dem Vergleichsmonat des Vorjahres gefallen. MÜRZZUSCHLAG:  Der aktuelle Monatsbericht zeigt, dass gegenüber dem Vormonat 28 Personen weniger vorgemerkt sind. 184 Personen wurden im Mai 2022 arbeitslos. 241 Personen haben die Arbeitslosigkeit beendet, wovon 130 Personen eine Beschäftigung aufgenommen haben. Arbeitslosenquote...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Woche Mürztal
Der Monatsbericht Februar vom AMS Mürzzuschlag liegt vor. | Foto: Koidl

AMS Mürzzuschlag
Arbeitslosigkeit ist im Februar gesunken

Das AMS informiert mit dem aktuellen Monatsbericht über die Arbeitslosenlage im Bezirk Mürzzuschlag im Monat Februar.  MÜRZZUSCHLAG: Der aktuelle Monatsbericht des AMS Mürzzuschlag zeigt, dass gegenüber dem Vormonat Jänner 2022 um 77 Personen weniger vorgemerkt sind. 183 Personen wurden im Februar 2022 arbeitslos, während 272 Personen die Arbeitslosigkeit beendet haben. Durchschnittlich gab es im Februar 428 offene Stellen und 36 Lehrstellen. Arbeitslosenquote gesunken Auch der Vergleich zum...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Woche Mürztal
AMS Mürzzuschlag: der Monatsbericht vom Jänner 2022 liegt vor. | Foto: Koidl

Arbeitsmarktinformation Mürzzuschlag
AMS Monatsbericht vom Jänner

Im Bezirk Mürzzuschlag haben sich die Arbeitslosenzahlen vom Jänner gegenüber dem Vormonat nur minimal verändert. MÜRZZUSCHLAG: Der aktuelle Monatsbericht des AMS Mürzzuschlag zeigt, dass mit 905 Personen die Zahl der Arbeitslosen im Jänner um 29,2 % oder 373 Personen gegenüber dem Vergleichsmonat des Vorjahres gefallen ist. Die Veränderung gegenüber dem Vormonat ist nur minimal. Es ist lediglich eine Person mehr vorgemerkt. Der Bestand an Frauen ist um acht Personen gesunken, dafür hat sich...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Woche Mürztal
Diese Teilnehmerinnen haben mit der zam Ausbildung „Green Jobs“ angefangen. | Foto: zam
5

Zam schafft Perspektiven für Frauen

zam bildet im Auftrag des AMS und des Landes Steiermark arbeitssuchende Frauen für Zukunftsberufe aus und wirkt damit dem Fachkräftemangel entgegen. Der Fachkräftemangel im technischen Bereich, Umwelt und öffentlicher Verkehr, Zusatzqualifizierungen für Bürofachkräfte sowie das große Thema der fehlenden Pflegefachkräfte – diesen Herausforderungen stellte sich das zam Oststeiermark 2021 (Verein Zentrum für Ausbildungsmanagement) und will Perspektiven für Frauen in handwerklichen und technischen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Eine Beratungsstelle gibt es im Bezirk in Frohnleiten. | Foto:  fit2work

Frohnleiten
Gesundes Arbeitsleben: fit2work feiert Jubiläum

Wiedereingliederung in den Beruf und der Erhalt von Arbeitsplätzen: Das Beratungsprogramm fit2work feiert sein zehnjähriges Jubiläum. Auch am Standort in Frohnleiten. Seit Anfang 2020 haben rund 5.000 Steirer sowie etwa 400 steirische Betriebe eine Erstberatung durch fit2work in Anspruch genommen – bis Ende 2019 waren es 3.000 Unternehmen, die sich Rat und Hilfe geholt haben. Seit zehn Jahren bietet fit2work sowohl arbeitslosen Personen als auch Arbeitern und Unternehmen kostenfreie Angebote zu...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
AMS Mürzzuschlag: Monatsbericht Mai. | Foto: Koidl

AMS Mürzzuschlag Monatsbericht Mai
Öffnungsschritte in der Gastro zeigen Wirkung

Der aktuelle Monatsbericht des AMS Mürzzuschlag zeigt, dass die ersten Öffnungsschritte in der Gastronomie eine Auswirkung haben. Weniger Arbeitslose Die Zahl der Arbeitslosen im Mai ist gegenüber dem Vergleichsmonat des Vorjahres gefallen. Nun sind 916 Personen arbeitslos gemeldet, das sind 431 Personen weniger als im Vormonat. Gegenüber dem Vormonat sind 127 Personen weniger vorgemerkt. Die Arbeitslosenquote liegt mit 6,8 Prozent auch unter dem Wert des Vorjahres. Am stärksten ist die...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Woche Mürztal
Die Initiator*innen Anna Pfleger und Andreas Ehart freuen sich auf viele Teilnehmende! | Foto: Haus der Frauen
2

Katholische Kirche unterstützt arbeitssuchende Frauen
Geförderter Talente- & Stärken-Check

Im Juni startet die Aktion „Talente checken – Stärken fördern“ der Katholischen Kirche Steiermark. Mit diesen fünf Bildungstagen unterstützt die Diözese Graz-Seckau arbeitssuchende Frauen in der Steiermark. Dabei geht es nicht um fachliche Höherqualifikationen, sondern um eine persönliche Weiterentwicklung und Förderung der eigenen Stärken. Geboten werden ein Talente-Check, die Stärkung des Selbstwertes auch in turbulenten Zeiten, das Bewusstwerden von Belastungsfallen, aber auch von...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Waltraud Gotthard
Gerald Reiter, Prokurist und technischer Leiter bei Berlinger Bau | Foto: Roland Rappitsch
1 2

Mit der "Murtaler Zeitung" sind Sie in puncto "Stellenmarkt" immer einen Schritt voraus

Nicht nur bei der klassischen Werbung greifen immer mehr Unternehmen auf die Murtaler Zeitung, die Murtaler Woche oder die verschiedenen Online-Möglichkeiten zurück. Auch bei Stellenausschreibungen haben sich unsere Werbemöglichkeiten längst am Markt etabliert, wie diese Kundenstimmen bestätigen. Wer diese Unternehmen sind und wie Sie nach Mitarbeitern suchen, verraten Sie in einem kurzen, persönlichen Gespräch. Dabei sind diese Meinungen längst keine "Einzelstimmen" mehr, sondern stehen...

  • Stmk
  • Murtal
  • Michael Blinzer
In privaten Labors kann sich gegen Bezahlung jeder testen lassen. | Foto: tommy andone/panthermedia
1

Statistik Austria
Dritte Stichprobenstudie zeigt keinen Corona-Fall

Unter 1.279 Teilnehmern gab es bei der dritten Prävalenzstudie Ende Mai keinen Covid-19-Infizierten. ÖSTERREICH. Bei der dritten vom Wissenschaftsministerium beauftragte repräsentative Stichprobenuntersuchung in Österreich auf eine Infektion mit SARS-CoV-2 wurde keine Person positiv auf das Coronavirus getestet.1.279 Teilnehmer wurden getestet. Laut Statistik Austria wird die Dunkelzifferobergrenze unter Berücksichtigung der Vorerfahrungen und der Zahlen aus dem Epidemiologischen Meldesystem...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Foto: Angelina Koidl

AMS Mürzzuschlag
Leichter Anstieg der Arbeitslosenrate im alten Bezirk Mürzzuschlag

Mit 881 Personen ist laut dem AMS Mürzzuschlag die Zahl der Arbeitslosen im Februar um 6,9 oder 57 Personen gegenüber dem Vergleichsmonat des Vorjahres gestiegen. Gegenüber dem Vormonat sind 71 Personen weniger vorgemerkt. Der Anteil der Arbeitslosen ist bei den Frauen leicht sinkend, bei den Männern gibt es in allen Altersgruppen eine Steigerung, am stärksten bei den über 25-jährigen. Die Arbeitslosenquote liegt mit 6,1%, (Wert Jänner) um 0,4% über dem Wert des Vorjahres. Offene Stellen in...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Woche Mürztal
Bei Wind und Wetter: Die Männer sind sich für keinen Job zu schade, wollen sich ihr Geld ehrlich erarbeiten und suchen täglich nach Arbeit. | Foto: KK
1

WOCHE-Lokalaugenschein am "Arbeiterstrich": "Bevor ich nichts tue, stehe ich hier"

Die WOCHE machte sich ein Bild vom sogenannten "Arbeiterstrich" in der Friedhofgasse. Es ist ein kalter Februartag in Graz. Schneeregen lässt die Menschen frieren, nur wenige stehen freiwillig im Freien. Ein Dutzend Männer hält sich jedoch seit sieben Uhr morgens in der Friedhofgasse in Bahnhofsnähe auf und wartet auf Arbeit. Die WOCHE sprach mit ihnen über ihre Beweggründe, Herkunft und Lebensumstände. Die einzige Möglichkeit "Hier verdiene ich immer mehr als in Rumänien, wo das Monatsgehalt...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Sozialsprecher NAbg. Josef Muchitsch steht zur "Aktion 20.000". | Foto: KK

Aus für "Aktion 20.000" ist ein Schlag ins Gesicht für Betroffene

SPÖ-Sozialsprecher NAbg. Josef Muchitsch zum Stopp der Aktion 20.000 und die Auswirkung auf die Modellregion. DEUTSCHLANDSBERG/WIEN. Die neue Regierung hat das arbeitmarktpolitische Projekt "Aktion 20.000" mit Jahresbeginn auf Eis gelegt, mit dem speziell Menschen über 50 Jahre, die seit mehr als einem Jahr als arbeitslos beim AMS gemeldet sind, wieder in die Arbeitswelt integiert hätten werden sollen. SPÖ-Sozialsprecher NAbg. Josef Muchitsch hat anhand konkreter Zahlen die Wirksamkeit der...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Im "fit2work"-Beratungszentrum Deutschlandsberg werden Menschen mit gesundheitlichen Problemen bei der Arbeit unterstützt. | Foto: Fotolia

Damit Gesundheit am Arbeitsplatz nicht zum Problem wird

Menschen, die gesundheitliche Probleme am Arbeitsplatz haben oder deshalb arbeitssuchend sind, können in Deutschlandsberg eine kostenfreie Beratung in Anspruch nehmen. Die Berater von "fit2work" am Deutschlandsberger Hauptplatz können diesen Menschen dabei helfen, Maßnahmen zum Erhalt oder zur Verbesserung ihrer Gesundheit am Arbeitsplatz in die Tat umzusetzen. Wer physische Beschwerden, etwa durch chronische Erkrankungen, oder psychische Probleme hat, kann sich im Beratungszentrum melden....

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Der AMS-Bezirksleiter Franz Hansbauer sieht die Gruppe der älteren Arbeitnehmer als größte Herausforderung.
1

Der Bezirk liegt ein bisschen gegen den Trend

Im August 2014 ist die Arbeitslosigkeit, verglichen mit 2013 österreichweit um 11% gestiegen, in der Steiermark um 8,3%. Im Bezirk Voitsberg fiel die Steigerung mit 1,7% sehr moderat aus. 1.530 Personen waren arbeitlos, jeweils 765 Frauen und Männer. Entgegen dem Bundes- und Landestrend ist im Bezirk die Gruppe der Arbeitslosen im haupterwerbsalter am stärksten vom Anstieg betroffen. Langfristig wird aber die Gruppe der Älteren die größte Herausforderung für die Arbeitsmarktpolitik. Mit...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer

Der Gleisdorfer Christian Marterer sammelt Jobs für alle

In der Stunden-Job-Börse auf Facebook posten 10.000 Mitglieder aus dem gesamten deutschsprachigen Raum ihre Stellenangebote und -gesuche. Der Seitengründer Christian Marterer aus Gleisdorf stellt sich dem WOCHE-Interview. WOCHE: Wie kamen Sie auf die Idee zur Stundenjobbörse? Christian Marterer: Ich war im Auto unterwegs, bin nach Hause gefahren und hab nachgedacht. Es müsste eine Möglichkeit geben, wie man sich kleine Arbeiten gegenseitig zuschanzen kann, ohne sich auf Mundpropaganda oder...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Daniela Tuttner
Anneliese Scheucher

Wieder mehr Arbeitslose

Sowohl bei den Jugendlichen als auch bei den älteren Arbeitslosen gab es im Juni erstmals im Jahr 2011 steigende Arbeitslosenzahlen“, resümiert Anneliese Scheucher vom AMS Mureck. 352 Personen waren Ende Juni im Bezirk Radkersburg arbeitslos, somit um 8,3 Prozent mehr als im Vorjahr. Bei der Jugend ist mit 61 Arbeitslosen ein Anstieg von 15,1 Prozent zu verzeichnen, bei Personen über 50 Jahre (72 Arbeitslose) sogar 26,3 Prozent. Wo: AMS, Mureck auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Walter Schmidbauer
Vier Schüler der Hauptschule Gnas wurden im Rahmen des Projektes von Fachleuten auch äußerlich für eine erfolgreiche Bewerbung gestylt.                                  Foto: WOCHE
2

Der erste Eindruck ist wichtig

Schüler der Hauptschule Gnas erfuhren in einem Projekt, worauf es bei der Bewerbung ankommt. walter.schmidbauer@aon.at Vor allem während der Arbeits- und Lehrstellensuche spielen der erste Eindruck und das Benehmen eine wichtige Rolle. Oft scheitern Aufnahmeverfahren an grundlegenden Umgangsformen, die sich aus dem Alltag entwickelt haben. Im Projekt „Top gestylt in den Beruf“ erfuhren die Schüler der 4b-Klasse der Hauptschule Gnas und deren Eltern welche Bedeutung Selbstmarketing, Kleidung,...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.