arbeitswelt

Beiträge zum Thema arbeitswelt

Die politischen Debatten um Vollzeit/Teilzeit, Vier-Tage-Woche, Arbeitszeitverkürzung, Arbeitzeitverlängerung, sechs Wochen Urlaub, oder späteren Pensionsantritt reissen nicht ab. Gleichzeitig ist aber auch die Arbeitswelt im Wandel. | Foto: pixabay/StartupStockPhotos (Symbolbild)
Aktion 2

Umfrageergebnis
Die Arbeitswelt ist im Wandel

Die politischen Debatten um Vollzeit/Teilzeit, Vier-Tage-Woche, Arbeitszeitverkürzung, Arbeitzeitverlängerung, sechs Wochen Urlaub, oder späteren Pensionsantritt reissen nicht ab. Gleichzeitig ist aber auch die Arbeitswelt im Wandel. TIROL (skn). Der Arbeitsmarkt ist in einem ständigen Wandel. Einerseits wird die Arbeit immer produktiver, gleichzeitig können viele Beschäftigte orts- und zeitunabhängig arbeiten. Auf der anderen Seite wird die Belastung der Menschen im Arbeitsleben immer größer:...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Melanie Knödl an ihrem neuen Arbeitsplatz in Hopfgarten. | Foto: Diakoniewerk
2

Diakoniewerk, Integration
Ein ganz normales Leben für Melanie Knödl

Weg von der integrativen Beschäftigung, hin ins echte Arbeitsleben: Für Melanie Knödl ist dieser Traum in Erfüllung gegangen. HOPFGARTEN. Seit einigen Monaten arbeitet die Tirolerin Melanie Knödl in einem Hotel in Hopfgarten. Bei der integrativen Beschäftigung wurde sie von einem Team des Diakoniewerks unterstützt. Noch zu Jahresbeginn hat Knödl im Café & Bistro "Kowalski" in Kitzbühel, einer integrativen Berufsvorbereitung des Diakoniewerks, gearbeitet. In der Berufsvorbereitung finden...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Im Hallenbad-Restaurant in Kitzbühel kennen die TeilnehmerInnen jeden Handgriff. | Foto: Lebenshilfe/Lechner
3

Lebenshilfe
Naturtalent als Sprungbrett in die Arbeitswelt

Lebenshilfe-Restaurant dient Menschen zur Berufsvorbereitung; Arbeit im Restaurant Naturtalent stärkt Menschen in ihrer Eigenständigkeit und Belastbarkeit. KITZBÜHEL. Seit die Lebenshilfe vor vier Jahren das Restaurant in der Aquarena in Kitzbühel übernommen hat, haben die TeilnehmerInnen viel dazu gelernt. Im Naturtalent versorgen Menschen mit und ohne Behinderungen die Badegäste. Teamwork im Naturtalent Hier trainieren die TeilnehmerInnen neue Aufgaben: Zwiebel schneiden, einen Cappuccino mit...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Anzeige
AK Präsident Erwin Zangerl: „Gemeinsam schaffen wir’s!“ Bei Fragen und Problemen hilft die AK Tirol mit ihren Expertinnen und Experten.  | Foto: AK Tirol/Friedle

AK Tirol
Arbeitsbelastungen: Tirol ist Spitzenreiter in Europaregion

Wie steht es um die Arbeitsbedingungen in der Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino? Diese Frage wird in der Euregio-Studie zu den Arbeitsbedingungen analysiert, für die die Euregio und ihre Partnerinstitute AK Tirol, AFI | Arbeitsförderungsinstitut Südtirol und Agenzia del lavoro im Trentino 4.500 Interviews (1.500 pro Landesteil) durchgeführt haben. In der AK Tirol in Innsbruck wurden nun die ersten Ergebnisse zu den körperlichen und psychischen Belastungen präsentiert. Soviel vorweg: „Diese...

  • Tirol
  • AK Tirol
Am Samstag, 30. April 2022, um „5 vor 12" macht das Aktionsbündnis Tirol vor der Annasäule in Innsbruck auf das Thema Jugendarbeitslosigkeit sowie den schweren Übergang von der Schule in den Beruf aufmerksam. | Foto: dibk.at

Gedanken
Aktionsbündnis: "Was, wenn du fällst?" am Tag der Arbeitslosen

Tiroler Aktionsbündnis macht am 30. April um „5 vor 12“ auf das Thema Jugendarbeitslosigkeit aufmerksam. INNSBRUCK (dibk). Seit zehn Jahren richtet das Tiroler Aktionsbündnis „Was, wenn du fällst?“ im Rahmen des europaweiten Tags der Arbeitslosen am Samstag, 30. April 2022, den Fokus auf Jugendarbeitslosigkeit. In diesem Jahr geschieht das um genau „5 vor 12“ Uhr bei der Annasäule in der Innsbrucker Maria-Theresien-Straße im Beisein von Bischof Hermann Glettler. Hürden und Stolpersteine zur...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • David Zennebe
Die Studie fokussierte sich auf die Frage, wie es mit der Zufriedenheit und den Aufstiegsmöglichkeiten im Landesdienst aussieht. Insbesondere sollte der Fokus bei der Evaluierung auf Diskriminierungen im Landesdienst gelegt werden.  | Foto: Pixabay/www_slon_pics (Symbolbild)

Landesdienst
Hohe Zufriedenheit aber auch hohe Diskriminierungsrate

TIROL. Die Ergebnisse einer Studie zur Evaluierung der Zufriedenheit und Aufstiegsmöglichen im Landesdienst sind da. Die Studie soll eine wichtige Grundlage für gezielte Maßnahmen sein, so die Landesregierungsparteien. 1.314 MitarbeiterInnen haben teilgenommenDie Studie fokussierte sich auf die Frage, wie es mit der Zufriedenheit und den Aufstiegsmöglichkeiten im Landesdienst aussieht. Insbesondere sollte der Fokus bei der Evaluierung auf Diskriminierungen im Landesdienst gelegt werden....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Frauenlandesrätin Gabriele Fischer und Arbeitslandesrätin Beate Palfrader. | Foto: © Land Tirol/Huldschiner

Arbeitsmarkt
Berufswahlprämie über 2.000 Euro

TIROL. Kürzlich beschloss das Land eine sogenannte Berufswahlprämie einzuführen. Diese soll ein Anreiz sein, um Mädchen eher für eine Ausbildung in technischen  Berufen und Burschen für eine Ausbildung im Alten- und Krankenpflegebereich zu begeistern. Berufswahlprämie über 2.000 EuroMit einer Fördersumme von 600.000 Euro von 2021 bis 2023 möchte man die festgefahrenen Strukturen der geschlechterspezifischen Bildungs-  und Berufsintegration auflockern. Die Berufswahlprämie des Landes Tirol soll...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Vom Homeoffice über Videokonferenz direkt mit der Übungsfirma in der Handelsakademie Kitzbühel verbunden. | Foto: HAK/D. Zott

HAK/HAS Kitzbühel
Die Zukunft der Arbeitswelt ist hybrid, nicht ausschließlich digital

Die Arbeitswelt von morgen schon heute an der Kitzbühel Handelsakademie und Handelsschule. KITZBÜHEL (navi). Corona hat den Trend zum Homeoffice verstärkt – nicht nur Unterricht findet im Distance-Learning statt. Auch die Übungsfirmen der Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Kitzbühel arbeiten während der Krise „hybrid“; möglicherweise wird auch in der Zukunft stärker darauf gesetzt. „Unsere Schüler haben schnell auf digital umgestellt. Das Teamwork durch Online-Arbeit und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Zum Euqal Pension Day fordert Nationalrätin Yildirim eine völlige Gleichstellung zwischen Frauen und Männern in der Arbeitswelt.  | Foto:  © Hitthaler

Equal Pension Day
Tirol ist unter den letzten drei Bundesländern

TIROL. Dieses Jahr fällt der Equal Pension Day in Tirol auf den 20 Juli. Dieser Tag bezeichnet den Momentan, in dem Männer so viel Pension erhalten haben, wie es Frauen bis zum Jahresende erhalten werden. Dieses Datum verdeutlicht eine bestehende Lücke von 45 Prozent weniger Pension für Frauen. Damit liegt Tirol im Bundesländervergleich auf dem dritten Platz.  Viele Faktoren führen zum großen UnterschiedDoch warum bekommen Frauen so viel weniger Pension als Männer? Laut Nationalrätin Selma...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Soziallandesrätin Gabriele Fischer war für Tirol auf der SozialreferentInnenkonferenz in Salzburg. 
 | Foto: © Land Tirol/Berger

SozialreferentInnenkonferenz
Inklusion vom Bildungssystem bis ins Arbeitsleben

TIROL. Bei der SozialreferentInnenkonferenz in Salzburg stand besonders die Inklusion von Menschen mit Behinderung im Vordergrund. Für Tirol war Soziallandesrätin Gabriele Fischer anwesend, die sich weiterhin für das Recht auf gleichberechtigte Teilhabe einsetzen möchte. Dazu bedarf es neben einem Pflegefonds auch einen Inklusionsfonds, fordert Fischer.  Inklusion im BildungssystemEine umfassende Inklusion beginnt, laut LRin Fischer in der Schule und setzt sich bis ins Arbeitsleben und im...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
v.l.n.r.: Fabian Saxl (Jugendvorsitzender GPA-djp Tirol), Petra Dirnberger (IFES), Martin Witting (Regionalvorsitzender GPA-djp Tirol) | Foto: ÖGB Tirol

Work-Life-Balance
IFES-Studie belegt Wunsch nach Vereinbarkeit von Beruf- und Privatleben

TIROL. Ins Arbeitsleben zu starten, kann für viele Jugendliche ernüchternd sein. Schnell holt sie die "Berufsrealität" ein, das weiß auch die GPA. Laut einer IFES-Studie wünschen sich die meisten Arbeitnehmer eine Vereinbarkeit von Beruf- und Privatleben aber auch mehr Informationen über die Arbeitswelt schon während der Ausbildung.  Ergebnisse der IFES-StudieIm Auftrag der GPA-djp wurden, im Rahmen der IFES-Studie, 800 Personen zwischen 18 und 30 Jahren befragt. Das Ergebnis war eindeutig: 76...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Eurotours bietet Praktikanten die Möglichkeit, die Berufswelt kennenzulernen. | Foto: Eurotours

Heute Schüler – morgen Mitarbeiter

KITZBÜHEL (bp). 14 Schüler und Studenten bekamen in diesem Sommer Gelegenheit, die Arbeit bei Österreichs größtem Direkt-Reiseveranstalter kennenzulernen. Der Großteil der PraktikantInnen kommt aus Tourismusschulen und nutzt die Gelegenheit, bei Eurotours touristische Arbeitsbereiche abseits von Küche und Service kennenzulernen. Weiters absolvieren drei StudententInnen von Fachhochschulen ihr Praxissemester im Unternehmen. Sandra Prem aus Hopfgarten erklärt: „Ich durfte sehr viele verschiedene...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.