Architektur

Beiträge zum Thema Architektur

Von links: Peter Schneider, Erich Lengauer und Andreas Pühringer. | Foto: Kurt Hörbst
12

Schneider Lengauer Pühringer Architekten
"German Design Award" für Wohnhaus in Freistadt

Renommierte Auszeichnung für das Architekturbüro Schneider Lengauer Pühringer aus. Das Neumarkter Trio wurde für die Planung eines Hauses in Freistadt mit dem "German Design Award 2025" ausgezeichnet. FREISTADT, NEUMARKT. „Ein strahlend weißer Eckzahn sticht aus einer typischen Wohnsiedlung am Stadtrand von Freistadt hervor“, sagt Erich Lengauer über das von ihm und seinen Kollegen geplante Einfamilienhaus. „One Shade of White“ nennen die Bauherren ihr neues Domizil, weil der namensgebende...

Blanka, Jakob und Christian Denkmaier. | Foto: Obermüller
2

Neumarkt
Bürgermeister wohnt in ehemaligem Gemeinde-Kotter

Bürgermeister Christian Denkmaier, seine Frau Blanka und Sohn Jakob bewohnen seit Kurzem ein geschichtsträchtiges Haus im Zentrum von Neumarkt im Mühlkreis. NEUMARKT/M. Im Jahr 2007 hat Christian Denkmaier das Haus „Kreuzweg 9“ von Fritz Lindenberger erworben. In den Folgejahren nutzten mehrere bildende Künstler den Leerstand als Atelier und Rückzugsort. 2023/24 wurde das geschichtsträchtige Objekt generalsaniert. „Ziel war es, den ortsprägenden Charakter des Hauses zu erhalten und...

Foto: Tp3 Architekten
12

Freistadt
Wohnprojekt "Baumwerk" der Landwirtschaftskammer ausgezeichnet

FREISTADT. 2021 stand die Landwirtschaftskammer Oberösterreich vor der Herausforderung, das Gelände der ehemaligen Bezirksbauernkammer Freistadt nachhaltig zu verwerten. Nach Evaluierung mehrerer Optionen fiel die Entscheidung, ein Vorzeigeprojekt für den Holzbau in Oberösterreich umzusetzen. Holz als ökologisch wertvoller, multifunktionaler Baustoff, der natürliche Wohnatmosphäre auf hohem Niveau schafft, und das in energieeffizienter Ausgestaltung – so die Ansprüche an das Projekt mit 28...

Die Ausgezeichneten beim Wiener Stadterneuerungspreis. | Foto: Wirtschaftskammer Wien

Freistädter Architekten
Wiener Stadterneuerungspreis für Pointner + Pointner

FREISTADT, WIEN. Auszeichnung für das Brüderpaar Herbert und Helmut Pointner! Für die Sanierung eines Gründerzeit-Zinshauses erhielten die Freistädter Architekten den "Wiener Stadterneuerungspreis 2023". Das ausgezeichnete Objekt befindet sich in der Rautenstrauchgasse 4 im elften Wiener Gemeindebezirk (Simmering). Pointner + Pointner gelang eine komplette Dekarbonisierung des Haues. Sämtliche Gasthermen wurden entfernt und ein völlig neues Heizsystem für die Zubauten und den Bestand...

Das Haus befindet sich in der Hagenberger Ortschaft Anitzberg. | Foto: Kurt Hörbst
3

Best Architects Award
Schwarzes "Hochhaus" in Hagenberg ausgezeichnet

Ein Architektenbüro aus Neumarkt gewann mit einem eigenwilligen Bau in Hagenberg einen der renommiertesten Preise im deutschen Sprachraum. NEUMARKT, HAGENBERG. Der 2006 ins Leben gerufene „Best Architects Award“ gilt als einer der begehrtesten Architekturpreise im gesamten deutschen Sprachraum, da er von einer renommierten Fachjury in unterschiedlichen Kategorien ausgelobt wird. Umso größer ist die Freude bei Schneider Lengauer Pühringer Architekten aus Neumarkt, dass „Das Hohe Schwarze“ als...

Gründerzeithaus in der Rautenstrauchgasse 4 in 1110 Wien. | Foto: Neumayer Projektmanagement/Alexander Müller/pointner + pointner Architekten
5

Dekarbonisierung
Freistädter Architekten sanierten Gründerzeithaus in Wien

Das Architekten-Brüderpaar Herbert und Helmut Pointner aus Freistadt hat ein Gründerzeithaus im 11. Wiener Gemeindebezirk saniert und dreigeschoßig aufgestockt.  FREISTADT, WIEN. Bei dem Objekt in der Rautenstrauchgasse 4 handelt es sich um ein klassisches Gründerzeithaus aus der Jahrhundertwende (19./20. Jahrhundert) mit drei Bestandsgeschoßen im Originalzustand. "Wir haben das Haus saniert und um drei zusätzliche Geschoße aufgestockt", sagt Herbert Pointner. "Die Aufstockung der obersten...

"Baumwerk" in der Zemannstraße in Freistadt. | Foto: afo

Architektur
"Baumwerk" bei Baukultur-Stammtisch in Freistadt im Fokus

FREISTADT. Der "Baukultur-Stammtisch" ist ein Format des in Linz angesiedelten Architekturforums Oberösterreich (afo). Dieser macht am Mittwoch, 5. Oktober, 18 Uhr, in Freistadt Station. Warum? Weil in Freistadt derzeit ein Haus entsteht, das in seiner Art immer noch zu selten umgesetzt wird: das Projekt "Baumwerk" (Tp3 Architekten) im Auftrag der Landwirtschaftskammer Oberösterreich. Es handelt sich um einen mehrgeschoßigen Holzwohnbau, der sich in eine bestehende Bebauungsstruktur einfügt –...

Erfolgreiches Architekten-Trio aus Neumarkt. Von links: Peter Schneider, Erich Lengauer und Andreas Pühringer, zusammen SLP.  | Foto: Kurt Hörbst

Schneider, Lengauer & Pühringer
Architekten-Trio aus Neumarkt zählt zu den Besten

Die Firma "Schneider Lengauer Pühringer Architekten" (SLP Architekten) befindet sich unter den 15 erfolgreichsten Büros im deutschen Sprachraum. NEUMARKT IM MÜHLKREIS. Die in Fachkreisen anerkannte Plattform „competitionline.com“ analysiert Jahr für Jahr Architekturwettbewerbe. Aus Einladungen, Platzierungen und Erfolgen ermittelt sie ein Ranking der erfolgreichsten Wettbewerbs-Büros im gesamten deutschen Sprachraum. 2021 belegt die Neumarkter SLP Architekten Platz 15 im gesamten...

Architekten-Trio (von links): Christian Hackl, Helmut Pointner und Herbert Pointner. | Foto: Privat

Architektur
Ausstellung im Brauhaus Freistadt drei Wochen lang zu sehen

FREISTADT. Am Donnerstagabend (21. Oktober) wurde im Brauhaus Freistadt die Ausstellung "Architektur Zeit Raum 2010 bis 2020" eröffnet. Sie zeigt 73 Objekte, die von einer vierköpfige Top-Jury ausgewählt wurden, da sie beispielgebend für gute Architektur in ganz Oberösterreich sind. Außerdem wurde eine begleitende Publikation vorgestellt. Das Buch umfasst auf 316 Seiten alle prämierten Objekte und bildet damit gleichsam eine architektonische Inventur dieser Dekade ab. "Ausstellung und Buch...

73 Objekte
Ausstellung über Architektur im Brauhaus Freistadt

FREISTADT. Am Donnerstag, 21. Oktober, 19 Uhr, wird im Brauhaus Freistadt die Ausstellung "Architektur Zeit Raum 2010 bis 2020" eröffnet. Sie zeigt 73 Objekte, die von einer vierköpfige Top-Jury ausgewählt wurden, da sie beispielgebend für gute Architektur in ganz Oberösterreich sind. Außerdem wird eine begleitende Publikation vorgestellt. Das Buch umfasst auf 316 Seiten alle prämierten Objekte und bildet damit gleichsam eine architektonische Inventur dieser Dekade ab. "Ausstellung und Buch...

Bereits zum sechsten Mal kürt Internorm Projekte mit innovativen Fenster- und Türenlösungen. | Foto: Internorm

Internorm
Architektur-Wettbewerb: "Fenster im Blick"

Der Architekturwettbewerb „Fenster im Blick“ von Europas führender Fenster-marke Internorm geht im Sommer 2021 bereits in die sechste Runde. Ab sofort können Architekten und Planer weltweit ihre Projekte einreichen – und in den Kategorien „Privatbau“ oder „Objektbau“ ein Preisgeld von insgesamt 4.000 Euro gewinnen. Die Einreichfrist endet am 15. August 2021. OÖ. Architekten und Planer aus aller Welt sind zur Teilnahme am sechsten Internorm-Architekturwettbewerb aufgerufen. Zugelassen sind Neu-...

Foto: Sonos Architektur
5

Architektur
Sonos plant Österreichs größte private Tierklinik

WIEN, KÖNIGSWIESEN. Im 23. Wiener Gemeindebezirk (Liesing) entsteht Österreichs größte private Tierklinik auf einer Fläche von mehr als 3.000 Quadratmetern, verteilt auf zwei Ebenen. Die Pläne dazu stammen vom Königswiesener Architekturbüro Sonos, das unter anderem das zukünftige Infrastrukturgebäude der Wintersportarena in Liebenau entworfen hat.  Neben einem umfangreichen Ambulanz- und OP-Zentrum, diversen stationären Betreuungsmöglichkeiten sowie einer Intensivstation finden im Gebäude auch...

So wird das neue Einsatzzentrum in Ulrichsberg (Bezirk Rohrbach) ausschauen. | Foto: Schneider & Lengauer

Architektur
Erfolg für Schneider & Lengauer aus Neumarkt

NEUMARKT, ULRICHSBERG. Erst im März hat das Architekturbüro Schneider & Lengauer über den ersten Preis beim Architekturwettbewerb "Wohnanlage Kals am Großglockner – Schneiderfeld" jubeln dürfen. Nur wenige Wochen später die nächste Erfolgsmeldung: Schneider & Lengauer setzten sich auch beim Architekturwettbewerb "Feuerwehr und Bergrettung Ulrichsberg" durch. Das neue Einsatzzentrum in der 2.850-Einwohner-Gemeinde im Bezirk Rohrbach entsteht also ebenfalls nach Neumarkter Plänen. "Das Gebäude...

Foto: © Pustet Verlag

BUCH TIPP: Martina Griesser-Stermscheg / Sebastian Hackenschmidt / Stefan Oláh – "Bunt, sozial, brutal. Architektur der 1970er Jahre in Österreich"
Architektur der 1970er in Österreich

Die Architektur der 1970er Jahre war bunt, experimentell, sozial, utopisch und ökologisch. Tradiertes wurde verworfen und das Neue ausprobiert. Etwa vierzig ausgewählte Bauten zeigen auf über hundert Fotografien das breite Spektrum der Bauaufgaben und architektonischen Lösungen. Die Architekturfotografie entwickelte sich übrigens auch zur selbstständigen Kunstgattung. "Bunt, sozial, brutal. Architektur der 1970er Jahre in Österreich" ist im Pustet Verlag erschienen. 240 Seiten, 35 €...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Das Kulturhaus in Kals am Großglockner. | Foto: Kurt Hörbst
2

German Design Award für Architekten-Duo aus Neumarkt

NEUMARKT IM MÜHLKREIS. In der Kategorie "Exzellentes Kommunikationsdesign/Architektur" ging der German Design Award 2017 an die Architekten Erich Lengauer und Peter Schneider aus Neumarkt im Mühlkreis sowie an deren Auftraggeber, die Gemeinde Kals am Großglockner. Ausgezeichnet wurde die gestalterische Qualität des 2013 neu errichteten Kulturhauses in Osttirol. „Das Gebäude erscheint funktional und formal durchweg sorgfältig durchdacht, wobei es sich unter städtebaulichen Gesichtspunkten sehr...

1

Begleiter für die Gartengestaltung

BUCH TIPP: Ian Hodgson Gartendesign – "Gartengestaltung Stile, Themen, Materialien, Pflanzen, Details" Wer seinen eigenen Garten Eden erschaffen will, darf sich inspirieren lassen. Dazu bietet dieses Buch rund 300 Ideen von klassisch bis modern von 50 Gartenplanern, zusammen mit einer Hilfestellung von der Planung bis zur Bepflanzung für jeden Stil, alle Flächengrößen und Geldtaschen. Eine sehr gelungene, praktische Schritt für Schritt-Anleitung für Garten-Genießer und -Nutzer. Verlag Callwey,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Hans Puchhammer erhält Gleißner-Preis

LINZ (red). Dem Architekten und ordentlichen Universitätsprofessor Hans Puchhammer wurde vom Kulturverein Heinrich-Gleißner-Haus der 27. Gleißner-Preis zuerkannt.

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.