Dekarbonisierung
Freistädter Architekten sanierten Gründerzeithaus in Wien

Gründerzeithaus in der Rautenstrauchgasse 4 in 1110 Wien. | Foto: Neumayer Projektmanagement/Alexander Müller/pointner + pointner Architekten
5Bilder
  • Gründerzeithaus in der Rautenstrauchgasse 4 in 1110 Wien.
  • Foto: Neumayer Projektmanagement/Alexander Müller/pointner + pointner Architekten
  • hochgeladen von Roland Wolf

Das Architekten-Brüderpaar Herbert und Helmut Pointner aus Freistadt hat ein Gründerzeithaus im 11. Wiener Gemeindebezirk saniert und dreigeschoßig aufgestockt. 

FREISTADT, WIEN. Bei dem Objekt in der Rautenstrauchgasse 4 handelt es sich um ein klassisches Gründerzeithaus aus der Jahrhundertwende (19./20. Jahrhundert) mit drei Bestandsgeschoßen im Originalzustand. "Wir haben das Haus saniert und um drei zusätzliche Geschoße aufgestockt", sagt Herbert Pointner. "Die Aufstockung der obersten beiden Geschoße erfolgte in ökologischer Bauweise als reiner Holzbau, die Decken wurden in Brettsperrholz-Massivholzbauweise ausgeführt." Die Sanierung erfolgte im bewohnten Zustand und unter Verwendung von Fördermitteln des Wohnfonds Wien.

Komplette Dekarbonisierung

"Das Besondere betreffend Energieeinsparung bei diesem Haus ist, dass wir eine komplette Dekarbonisierung erreicht haben", sagt Helmut Pointner. "Das heißt, es gibt einen Fernwärmeanschluss für die neuen Wohnungen und sämtliche Bestandswohnungen, die bisher mittels Gas-Etagenheizung beheizt wurden." Folglich haben es Pointner & Pointner geschafft, ein Bestandsgebäude mit bestehenden Gasheizungen frei von fossilen Brennstoffen zu bekommen. Damit ist die Sanierung des Gründerzeithauses auch in Hinblick auf die politische Vorgabe, sämtliche Gasheizungen in den nächsten Jahrzehnten abzulösen, ein Paradebeispiel.

Neue Gebäudekubatur "schwebt"

Die dreigeschoßige Aufstockung ist optisch bestandschonend auf den Gründerzeitbau aufgesetzt. Das Zurückspringen des dritten Obergeschoßes und die dadurch entstehende Gebäudefuge zwischen Bestand und Aufstockung lässt die neue Gebäudekubatur über der gegliederten klassischen Gründerzeitfassade leicht schweben. Das letzte Dachgeschoß ist mittels Dachschräge nach hinten versetzt und von der Straße kaum wahrnehmbar. So nimmt sich die neue dreigeschoßige Aufstockung in seiner Erscheinung zum Straßenraum stark zurück und lässt dem Bestand aus dem Ende des 19. Jahrhundert seine Präsenz.

Planung:
pointner + pointner Architekten Freistadt-Wien (Projektleitung: Janine Jakubik)

Baumanagement:
Neumayer Projektmanagement (Projektleitung: Martin Kienl)
.
.
.
Herbert Pointner (56) und sein Bruder Helmut (55) betreiben seit 1997 ein Architekturbüro mit Standorten in Freistadt (Schulgasse 6) und Wien (Salztorgasse 8/23) mit insgesamt zehn Beschäftigten. Für ihre Arbeit wurden Pointner und Pointner bereits mehrfach ausgezeichnet. 

Gründerzeithaus in der Rautenstrauchgasse 4 in 1110 Wien. | Foto: Neumayer Projektmanagement/Alexander Müller/pointner + pointner Architekten
Gelungene Aufstockung | Foto: Neumayer Projektmanagement/Alexander Müller/pointner + pointner Architekten
Blick in den Innenhof | Foto: Neumayer Projektmanagement/Alexander Müller/pointner + pointner Architekten
Die Rautenstrauchgasse liegt im Wiener Bezirk Simmering. | Foto: Google Maps
Architekten (von links): Helmut und Herbert Pointner. | Foto: Privat
Anzeige
Bei der "Österreich radelt" Aktion zählt jede Radfahrt! | Foto: BMIMI/Sabine Sattlegger
2 1 3

Jetzt mitmachen
Mit Radfahren fit werden und Umwelt schützen

Man muss kein Tour-de-France-Profi sein, um vom Radfahren zu profitieren. Schon die kurzen Wege im Alltag – zum Bäcker, zur Arbeit oder zur Schule – tun Herz und Seele gut, steigern das Wohlbefinden und verlängern sogar die Lebenserwartung. So steckt in jedem Tritt Vorsorge und Freude. Mehr als die Hälfte aller Autofahrten in Österreich sind kürzer als fünf Kilometer. Genau diese Strecken eignen sich perfekt fürs Fahrrad – sie sind schnell und unkompliziert. Wer regelmäßig kurze Wege radelt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Freistadt auf MeinBezirk.at/Freistadt

Neuigkeiten aus Freistadt als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Freistadt auf Facebook: MeinBezirk Freistadt

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.