Schwerpunkt Lehre

Die Lehre bietet hervorragende Chancen für eine schnelle Karriereentwicklung und wird durch spezielle Lehrlingsinitiativen unterstützt. Zukünftige Entwicklungen und Trends in der Berufsausbildung ermöglichen es, sich optimal auf die Anforderungen der Arbeitswelt vorzubereiten. Diese Themen zeigen, wie die Lehre auch in der Zukunft als starker Karriereweg relevant bleibt.

Lehre in deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

⬇️ Scrolle dich durch die aktuellsten Beiträge und bleibe am neuesten Stand ⬇️

Lehre

Beiträge zum Thema Lehre

Hanna Mülleder absolviert am Klinikum Freistadt ihre Lehre zur IT-Systemtechnikerin. | Foto: OÖG
5

Klinikum Freistadt
Lehrberufe von IT über Reinigung bis hin zur Küche

Das Klinikum Freistadt bildet aktuell sieben junge Menschen in den Lehrberufen Bürokauffrau, Koch, Reinigungstechnik sowie IT-Systemtechnik aus. Lehrlinge sind ein wichtiger Bestandteil der Teams und tragen wesentlich zum Klinikbetrieb bei.  FREISTADT. Das Klinikum Freistadt bietet jungen Menschen eine breite Palette an spannenden Lehrberufen: ob im Büro, in der Küche, bei der Reinigung oder in der IT – Lehrlinge sind ein wichtiger Teil des Teams und tragen aktiv zum reibungslosen Ablauf...

Matthias Tagwerker im Interview
"Gutes Betriebsklima fördert langfristige Bindung"

WARTBERG. Leonie Langegger aus Friensdorf befindet sich bei der Raiffeisenbank Aist im zweiten Lehrjahr zur Bankkauffrau. Die 16-Jährige sprach mit Geschäftsleiter Matthias Tagwerker über die Lehrlingsausbildung. Herr Tagwerker, warum bildet die Raiffeisenbank Aist Lehrlinge aus? Matthias Tagwerker: Wir fördern damit junge Menschen in der Region und übernehmen Verantwortung für die Gemeinschaft. Gut ausgebildete Fachkräfte sind für unseren Erfolg entscheidend. Was dürfen sich Lehrlinge von...

Natalie Voit mit ihren zwei Mädchen und zwei Buben. | Foto: Voit
2

Natalie Voit
Vierfach-Mama mit Fulltime-Job am Gemeindeamt St. Oswald

(von Natalie Voit*) ST. OSWALD/FR. Früh Mama zu werden, das war nie mein Plan – doch mit 15 Jahren bekam ich meinen ersten Sohn. Für mich war klar, dass ich mehrere Kinder möchte, mit möglichst geringem Altersabstand. Und so bekam mein großer Sohn zwei Schwestern und einen Bruder. Nach insgesamt acht Jahren in Karenz entschied ich mich, meine Ausbildung nachzuholen – nicht nur, um für meine Kinder sorgen zu können, sondern auch, um mir selbst zu beweisen, dass man alles schaffen kann, wenn man...

Anzeige
Die REWE Group investiert in Nachwuchs und erhöht die Einkommen für Lehrlinge. | Foto: Robert Harson
2

REWE Group
Höheres Lehrlingseinkommen bei BILLA, BILLA PLUS und PENNY

Die REWE Group erhöht ab 1. September das Einkommen für Lehrlinge und setzt damit ein Zeichen für die Bedeutung junger Nachwuchskräfte.  Je nach Lehrjahr steigt das Einkommen um 120 bis zu 270 Euro pro Monat für alle bestehenden und neuen Lehrlinge. So verdienen Lehrlinge bei BILLA im ersten Ausbildungsjahr ab 1. September 2025 einen Bruttobezug von 1.320 Euro pro Monat und erhalten damit 320 Euro Bonus auf das kollektivvertraglich festgelegte Lehrlingseinkommen. Zuvor lag der Bruttomonatsbezug...

  • Werbung Österreich

Story der Woche
Heute Lehre und morgen Karriere

Die Lehre ist ein ganz besonders beliebtes und erfolgreiches Ausbildungsmodell im Bezirk Freistadt. BEZRIK FREISTADT. Nach der Pflichtschule entscheidet sich fast jeder zweite Jugendliche in Oberösterreich für eine Lehre. Im Bezirk Freistadt gab es mit Jahresende 2023 exakt 732 Lehrlinge. "Viele – auch europäische Staaten – beneiden uns in Österreich um das erfolgreiche Ausbildungsmodell Lehre", sagt Christian Naderer, Obmann der Wirtschaftskammer Freistadt. "Dass diese Ausbildung auch im...

Anzeige
Eiskalt bis zu 50 Prozent sparen bei der FROZEN WEEK von 01. Februar - 10. Februar 2024. | Foto: Trachtenmode Schmid
7

Eiskalt bis zu 50 Prozent sparen
Die FROZEN WEEK bei Trachtenmode Schmid – wo die Preise schmelzen

Eine sensationelle Gelegenheit für alle Schnäppchenjäger: Die FROZEN WEEK bei Trachtenmode Schmid in Rohrbach-Berg steht vor der Tür! Von 1. bis 10. Februar erleben Kunden eine einzigartige Rabattaktion – bis zu 50 Prozent Rabatt, die das Herz jedes Modebewussten und Trachtenliebhaber höher schlagen lässt. Jeden Tag mehr sparenDie Aktion beginnt am Donnerstag, den 1. Februar, und endet am Samstag, den 10. Februar. Mit täglich steigenden Rabatten ist dies eine perfekte Chance, um außerhalb der...

Hohe Attraktivität
Erfreuliche Lehrlingszahlen im Bezirk Freistadt

BEZIRK FREISTADT. Die Lehre war auch im Jahr 2023 unangefochten die beliebteste Ausbildungsform bei der oberösterreichischen Jugend. So haben sich 45 Prozent der 15-Jährigen für eine duale Ausbildung entschieden. Dieses Ergebnis spricht nicht nur für die hohe Attraktivität der Lehre, sondern zeigt einmal mehr auf, dass die Kombination aus theoretischem Fachwissen aus der Berufsschule und der praktischen Anwendung im Lehrbetrieb genau den Puls der Zeit trifft. Freistadt entgegen dem Trend Trotz...

15

Berufs-Erlebnis-Tag
Überangebot an Lehrstellen in zwei Messehallen

FREISTADT: Wenn sich in zwei Freistädter Messehallen 48 Lehrbetriebe, 6 Schulen und 10 Beratungseinrichtungen präsentieren, dürfte für den einen oder anderen Schulabgänger oder angehenden Lehrling schon etwas Passendes dabei sein. Dementsprechend groß war der Andrang Freitagnachmittag in Freistadt beim Berufs-Erlebnis-Tag, wo es Firmenangebote von A, wie Anlagenbauer, bis Z, wie Zimmermann, gab.

Messehallen Freistadt
Betriebe und Berufe mit allen Sinnen erleben

Insgesamt 67 Aussteller präsentieren sich am Freitag, 17. November, 13 bis 18 Uhr, wenn in den Freistädter Messehallen die größte Berufsorientierungs-Veranstaltung im Bezirk, der Berufs-Erlebnis-Tag, über die Bühne läuft. FREISTADT. Vom Applikationsentwickler bis zum Verwaltungsassistenten stehen den Jugendlichen alle Möglichkeiten offen, denn im Bezirk Freistadt gibt es mit Stand Ende September 234 offene Lehrstellen. Angeboten werden diese von insgesamt 258 Lehrbetrieben. Nicht nur eine...

Kommentar
Lehre – erste Wahl statt letzter Ausweg

Österreich ist bei der Berufsausbildung die Nummer 1, sagt eine Studie der 38 Staaten umfassenden Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung – kurz OECD. Verantwortlich dafür sei vor allem das Erfolgsmodell der dualen Ausbildung, sprich: die Lehre. OBERÖSTERREICH. Gut ausgebildete Fachkräfte und damit hohe Produktivität sind ein entscheidender Faktor, dass Österreich trotz stark gestiegener Energie- und Lohnkosten als Standort im internationalen Wettbewerb mithalten kann....

Philipp Kriener
"Lehrlinge können im Brauhaus Beruf hautnah erlernen"

FREISTADT, HAGENBERG. Sabrina Winklbauer absolviert im Brauhaus Freistadt gerade ihre Lehre zur Restaurantfachfrau. Die 16-jährige Hagenbergerin hat Brauhaus-Serviceleiter Philipp Kriener zum Gespräch gebeten. Philipp, warum bilden wir in unserem Betrieb Lehrlinge aus? Ich finde es wichtig, Lehrlingen unser Wissen weiterzugeben, um auch in Zukunft kompetente Arbeitskräfte zu haben. Derzeit bilden wir im Brauhaus vier Lehrlinge im Service zu Restaurantfachkräften aus. Was sollte ein Lehrling...

Wer im Bezirk Freistadt seine Karriere starten möchte, hat gute Chancen, denn es gibt 258 Betriebe, die Lehrlinge ausbilden. | Foto: Foto: PantherMedia/Kzenon
3

Bezirk Freistadt
Duale Ausbildung ist Erfolgsmodell

Knapp jeder zweite Jugendliche in Oberösterreich entscheidet sich nach der Pflichtschule für eine Lehre. BEZIRK. "Viele – auch europäische Staaten – beneiden uns in Österreich um das erfolgreiche Ausbildungsmodell Lehre", sagt Dietmar Wolfsegger, Leiter der Wirtschaftskammer Freistadt. Mit Ende 2022 gab es im Bezirk Freistadt insgesamt 726 Lehrlinge. "Eine duale Ausbildung ist vor allem für Jugendliche sehr spannend, die das theoretische Wissen unmittelbar auch in der Praxis umsetzen wollen –...

Schwerpunkt Lehre
Mit der Lehre zur Pflege(fach)assistenz

Wer im Gesundheitsbereich arbeiten möchte, muss nicht unbedingt ein Medizinstudium absolvieren. ÖSTERREICH. Auch mit einer Lehre kann man einen Beruf in diesem Bereich erlernen. Die Möglichkeiten reichen von A wie Augenoptiker über M wie Masseur bis Z wie Zahntechniker. Allerdings schließt eine Lehre ein anschließendes Studium nicht aus, der Lehre mit Matura sei Dank. Eine umfassende Übersicht über alle Lehrberufe in Österreich bietet das Berufslexikon des Arbeitsmarktservice. Pflegeassistenz...

  • Margit Koudelka
Fabian Wagenhuber | Foto: Leyrer + Graf
3

LehrlingsRundSchau
Fabian Wagenhuber aus Pregarten startet bei Leyrer + Graf

PREGARTEN. Am 1. August fand für 57 junge Menschen der Auftakt zu einem neuen Lebensabschnitt statt – sie starten eine Lehre beim Traditions-Bauunternehmen Leyrer + Graf mit Sitz in Gmünd (Niederösterreich). Unter den Lehrlingen befindet sich mit Fabian Wagenhuber aus Pregarten auch ein junger Mann aus dem Bezirk Freistadt. Fabian wird am Standort in Traun als Betonbauer und Hochbauer eingesetzt. Ein "School Day" bei Leyrer + Graf hat ihn zu seiner Entscheidung bewogen. Der 15-jährige Absolvent...

Lehrling von Rosenbauer International im Gespräch mit Landeshauptmann Thomas Stelzer und CEO Sebastian Wolf (v. l. n. r.). | Foto: OÖVP
3

„Kraftakt für die Stärkung der Lehre“
Landeshauptmann Thomas Stelzer zu Besuch bei Rosenbauer

Einen Lokalaugenschein absolvierte Landeshauptmann Thomas Stelzer – gemeinsam mit Geschäftsführerin Monika Sandberger von „Zukunft.Lehre.Österreich“  – beim Lehrlingsausbildner Rosenbauer International in Leonding. Vor Ort stand der Stellenwert der Lehre im Fokus. LEONDING. Für Oberösterreich sprechen die Zahlen im aktuellen Arbeitskräfte-Monitor eine klare Sprache: Bis 2030 wird die Nachfrage nach Arbeitskräften mit Lehrausbildung von  317.000 auf 333.000 weiter steigen. Aktuell haben 41,3...

Robert Machtlinger ist seit 2014 CEO von FACC. Der Flugzeugzulieferer beschäftigt derzeit weltweit knapp 2.600 Mitarbeiter. Die Zentrale liegt in Ried im Innkreis (OÖ). | Foto: A. Maringer/BRS
11

FACC-Chef Machtlinger im Interview
"Wir brauchen 600 zusätzliche Arbeitskräfte"

Robert Machtlinger, CEO des Innviertler Flugzeugzulieferers FACC, spricht im BezirksRundSchau-Interview über die rasche Erholung der Luftfahrt nach der Corona-Krise, den Wachstumspfad seines Unternehmens, 600 zusätzliche Arbeitsplätze im Innviertel, den Stellenwert der Lehrlingsausbildung und die Zukunft des Industriestandorts.  Interview: Thomas Kramesberger BezirksRundSchau: Hat sich die Auftragslage in der Flugzeugindustrie – trotz Krisen, Kriegen und Unsicherheiten – wieder schneller erholt...

Melanie Kastler
"Ich war schon immer handwerklich interessiert"

Melanie Kastler ist seit fast neun Jahren bei dem Metallgehäuse-Erzeuger Schinko in Neumarkt beschäftigt. Sie sitzt aber nicht – wie es von Mädchen und Frauen oft angenommen wird – im Büro, sondern beweist ihr Talent als Metalltechnikerin. NEUMARKT, FREISTADT. Melanie Kastler konnte beim Produzenten für Spezialgehäuse schon ordentlich Karriere machen. Sie ist stellvertretende, vorübergehend sogar erste Abteilungsleiterin der Kanterei. Für das Handwerk hat sie sich schon immer interessiert. Mit...

1:12

Lehrlinge unter sich
Das war die GUUTE-Lehrlingsshow 2022

Die GUUTE-Lehrlingsshow machte heuer halt in Engerwitzdorf, Gramastetten und Bad Leonfelden. Dabei konnten Lehrlinge ihre Tätigkeiten aus der Berufswelt den anwesenden Schülern aus der Region und Zuschauern präsentieren. Tag 1 in Engerwitzdorf: Ein volles Kulturhaus Schöffl, spannungsgeladene Musik von AC/DC schallte aus dem Lautsprecher: Die beiden Lehrlinge der Schinko GmbH Celina Manzenreiter und Martin Leitner betraten die Bühne. Es war ein gelungener Auftritt. Der Hagenberger Martin...

Foto: BezirksRundSchau
4:37

Jetzt vorbeischauen
Die BezirksRundSchau auf der Jugend & Beruf Messe Wels

Vom 5. bis zum 8. Oktober steigt im Messezentrum Wels wieder die Messe Jugend & Beruf. Wir, die BezirksRundSchau, sind live dabei und zeigen dir deine Chancen in unserem Medienunternehmen. Schau vorbei, wir freuen uns auf Dich! Die BezirksRundSchau auf der Messe "Jugend & Beruf"Wir sind mehr als eine Zeitung. Die BezirksRundSchau versteht sich als Kommunikationspartner, der nicht nur berichtet, sondern für den Bezirk, für seine Menschen und seine Unternehmen wichtige Themen ins Gespräch bringt...

Frauen wählen vermehrt technische Lehrberufe. | Foto: Foto: PantherMedia/monkeybusiness
3

LehrlingsRundSchau
Die Wahl zwischen 100 Lehrberufen

Jeder zweite Jugendliche absolviert eine Lehre – die Mischung aus Fachwissen und Praxis liegt im Trend. BEZIRK FREISTADT. Exakt 700 Lehrlinge gab es zu Jahresbeginn 2022 im Bezirk Freistadt. Die Lehre liegt also voll im Trend, wie Christian Naderer, Obmann der Wirtschaftskammer Freistadt, weiß: "Auch wenn es in der Öffentlichkeit da und dort anders empfunden wird, absolviert doch jeder zweite Jugendliche eine Lehre." Und das zu Recht, denn mit Stand Ende 2021 boten fast 250 regionale...

Auch Lehrlinge sollen eine Möglichkeit bekommen, ihren Abschluss offiziell zu feiern. | Foto: Der Ballfotograf
4

Lehrlinge feiern Abschluss
Erstmals „Lehrabschlussball“ in Oberösterreich

Um oberösterreichischen Lehrlingen und ihren Lehrbetrieben eine Möglichkeit zu geben den Abschluss der Ausbildung ganz offiziell zu feiern, organisiert die Firma ballbox 2023 erstmals einen „Lehrabschlussball“. OÖ. Nach Vorbild der traditionell von den Abschlussklassen höherer Schulen organisierten Maturabälle wird es im Herbst 2023 erstmals einen „Lehrabschlussball“ geben. Der Ball soll Lehrlingen die Möglichkeit geben, ihren Abschluss gebührend zu feiern. Für die ausbildenden Unternehmen soll...

Landesinnungsmeister Josef Frauscher, Thomas Pöllmann, Sieger Dominik Brandstetter, Georg Holzer und Landeslehrlingswart Martin Rübig (v. l.). | Foto: Fotoatelier Mozart
5

Erfolgreicher Nachwuchs
Top-Platzierungen für Lehrlinge & Ausbildner aus Bezirk Freistadt

Die vergangenen Tage standen ganz im Zeichen der Lehrlingswettbewerbe, bei denen der Nachwuchs aus dem Bezirk Freistadt bestens abschnitt.  BEZIRK FREISTADT. Oberösterreichs bester Nachwuchszimmerer heißt Dominik Brandstetter. Der junge Mühlviertler ist aus Alberndorf in der Riedmark und macht seine Ausbildung bei der Lengauer GmbH in Neumarkt. Er setzte sich gegen insgesamt 19 Zimmerer-Lehrlinge aus ganz Oberösterreich durch und hat sich damit auch für den Bundeslehrlingswettbewerb Ende Juni...

Die Schülerinnen und Schüler bei der Arbeit mit dem Board.  | Foto: MS Neumarkt
2

Start für Schulchallenge
Lehre macht Schule im Bezirk Freistadt

Die Jugendlichen noch besser in der aktiven Lehrstellensuche bei Betrieben in der Region zu unterstützen – das ist das Ziel der Schulchallenge rund um die Lehrstellen-Infoboards der Wirtschaftskammer (WKO) Freistadt. FREISTADT. Auf Initiative der WKO Freistadt wurden flächendeckend in allen Mittelschulen und Polytechnischen im Bezirk Freistadt Lehrstellen-Info-Boards montiert. Mittels NFC-Technik oder QR-Code auf den Boards können sich Schülerinnen und Schüler direkt in der Schule über ihr...

Analyse
Lehre in Zeiten der Pandemie

Eine Studie im Auftrag von zukunft.lehre.österreich und der Industriellenvereinigung verdeutlicht die aktuell schwierige Situation von Jugendlichen rund um das Thema Lehre. Ö/OÖ. Bei einer Analyse des market Marktforschungsinstituts für die z.l.ö. - zukunft.lehre.österreich und die Industriellenvereinigung (IV) wurde die aktuelle Stimmungslage zur Lehre bei Schülerinnen und Schülern der neunten bis elften Schulstufe, deren Eltern und Lehrkräften analysiert. Befragt wurden 298 Schüler, 300...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.