Architektur
Erfolg für Schneider & Lengauer aus Neumarkt

So wird das neue Einsatzzentrum in Ulrichsberg (Bezirk Rohrbach) ausschauen. | Foto: Schneider & Lengauer
  • So wird das neue Einsatzzentrum in Ulrichsberg (Bezirk Rohrbach) ausschauen.
  • Foto: Schneider & Lengauer
  • hochgeladen von Roland Wolf

NEUMARKT, ULRICHSBERG. Erst im März hat das Architekturbüro Schneider & Lengauer über den ersten Preis beim Architekturwettbewerb "Wohnanlage Kals am Großglockner – Schneiderfeld" jubeln dürfen. Nur wenige Wochen später die nächste Erfolgsmeldung: Schneider & Lengauer setzten sich auch beim Architekturwettbewerb "Feuerwehr und Bergrettung Ulrichsberg" durch. Das neue Einsatzzentrum in der 2.850-Einwohner-Gemeinde im Bezirk Rohrbach entsteht also ebenfalls nach Neumarkter Plänen. "Das Gebäude wird auf Niedrigstenergie-Basis ausgeführt und soll zum überwiegenden Teil in Holzleichtbauweise errichtet werden", sagt Architekt Erich Lengauer.

Mitarbeiter dringend gesucht

Getrübt wird die große Freude über die Erfolge bei diversen Wettbewerben durch die personelle Situation. "Wir können momentan leider keine Mitarbeiter finden", sagt Lengauer. Und es gibt viel zu tun! Der Bogen der von Schneider & Lengauer seit der Bürogründung 1997 umgesetzten Projekte umspannt Wohn- und Gewerbebauten, öffentliche Bauaufgaben sowie Messe- und Ausstellungsarchitekturen. Besonders viele Beispiele ihres Wirkens finden sich in Oberösterreich, Kärnten und Osttirol, der Herkunftsregion Peter Schneiders. Zahlreiche Preise und Auszeichnungen würdigen das Wirken des Neumarkter Büros – unter anderem der OÖ Landeskulturpreis 2006 sowie der German-Design-Award 2017 und der Best-Architects-Award 2017 für das Kulturhaus in Kals am Großglockner (Bezirk Lienz).

Schneider & Lengauer Architekten

Anzeige
Katharina Reiter engagiert sich mit ganzem Herzen als freiwillige Rettungssanitäterin an der Ortsstelle Pregarten (Bez. Freistadt).  | Foto: OÖRK/Ziegler
Video 4

Rotes Kreuz hilft
Wir sind da! Freiwillige sichern Hilfe, die es sonst nicht gäbe

Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Eine von ihnen ist Katharina Reiter. Sie absolvierte ihr Freiwilliges Sozialjahr und engagiert sich seither freiwillig im Rettungsdienst an der Rotkreuz-Ortsstelle in Pregarten. „Mir war sofort klar. Ich bleibe beim Roten Kreuz. Hier kann ich Menschen helfen, Erfahrungen sammeln...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Freistadt auf MeinBezirk.at/Freistadt

Neuigkeiten aus Freistadt als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Freistadt auf Facebook: MeinBezirk Freistadt

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.