Architektur

Beiträge zum Thema Architektur

Die Besucherinnen und Besucher betrachten das Bürohaus Callas. | Foto: Kammer
7

Frauen vor den Vorhang
Architektinnen zeigen ihre Projekte

Vor Kurzem fand die Frauen-ArchitekTOUR*23 in Tirol statt. Ziel war es, von Frauen geplante Bauwerke und Platzgestaltungen zu bestaunen und im Zuge dessen hervorzuheben. Bei der Tour durch Tirol wurden vier Projekte vorgestellt und es gab viel Frauenpower. TIROL. Die Frauen-ArchitekTOUR*23 wurde vom Ausschuss der Ziviltechnikerinnen ins Leben gerufen und fand zum ersten Mal statt. Dabei wurden von Frauen geplante Bauwerke und Plätze im öffentlichen Raum besucht, um ihre Arbeit herauszuheben....

  • Tirol
  • Lisa Kropiunig
Anzeige
Neuer Gira Partner Showroom für smarte Gebäudetechnik in der Innsbrucker Straße 99 in Wörgl: Firmenchef Christoph Lengauer (Lengauer – Smarte Gebäudetechnik) mit Vertriebsingenieur Alexander Peer von Gira Austria. | Foto: © Gira/Thorben Jureczko
11

Neu in Wörgl in der Innsbrucker Straße 99
Gira Partner Showroom ist Tirols modernster Smart-Home-Showroom

Wörgl/Kufstein. Das Wörgler Unternehmen Lengauer – Smarte Gebäudetechnik hat in der Innsbruckerstraße einen neuen Gira Partner Showroom für intelligente Gebäudetechnik eingerichtet. Im modernsten Smart Home-Showroom Tirols können sich Häuslbauer, Planer:innen, Bauträger und Architekt:innen vor Ort über aktuelle Branchentrends informieren und die ausgestellten Produktneuheiten von Smart Home-Pionier Gira erleben. Verschiedene Lichtszenarien per Schalter oder App steuern, die Raumtemperatur...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Michael Weiß
Potenziale 3, Intervention Lab "Common Ground" | Foto: Günter Richard Wett

aut. architektur und tirol
Veranstaltungen bis Ende Dezember abgesagt

INNSBRUCK. In Anbetracht der aktuellen COVID-19-Infektionslage sieht sich auch das aut. architektur und tirol dazu gezwungen, sämtliche Veranstaltungen bis Ende Dezember 2021 abzusagen und damit auch zur Entspannung der allgemeinen Lage beizutragen. Dies betrifft die beiden "Vor Ort"-Gespräche bei der Tourismus-Information und bei der Erweiterung der HTL Bau und Design, das "nimm 3" zum Thema Lehr- und Lernräume und die Führung des Intervention Labs im Rahmen der Ausstellung "Potenziale 3". Die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
New Media Lab, Trauma Machines | Foto: Cenk Guzelis
2

Potenziale 3
Einblicke in die Forschung der Fakultät für Architektur

INNSBRUCK. 3D-Druck und Robotik, digitale Techniken und Programmierung, Virtual Reality, Materialentwicklungen auf Basis von Algen, Bakterien und Pilzen, aber auch theoretische, philosophische und historische Untersuchungen oder urbane Interventionen – das Themenspektrum, mit dem sich Studierende der Architektur heute auseinandersetzen ist enorm vielfältig. Anhand ausgewählter PhD-Arbeiten, die in den vergangenen fünf Jahren an der Architekturfakultät der Universität Innsbruck entstanden sind,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Claudia Fritz, Installationsansicht des Kunst am Bau Projekts „schwarz-weiß“, 2021
 | Foto: Claudia Fritz
4

Artist Talk mit Claudia Fritz
Kunst am Bau bei Wohnanlage Pradl

INNSBRUCK. Am Donnerstag, dem 16. September 2021 findet ein gemeinsamer Artist Talk mit der Künstlerin vor Ort um 18:30 statt. Treffpunkt ist der Durchgang bei der Wohnanlage Pradl Ost, Am Rain 1, Innsbruck. Anmeldung unter office@kuenstlerschaft.at möglich. „Schwarz-weiß“ (2015 Wettbewerb/2021 Fertigstellung) ist ein Kunst am Bau Projekt, welches Claudia Fritz für die Neue Heimat Tirol realisierte. Geschichtlicher RückblickEine der wesentlichen Funktionen der unter dem Namen Neue Heimat 1939...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Martin-Luther-Platz in Innsbruck | Foto: Ricarda Stengg
Aktion 3

Martin-Luther-Platz und Claudiaplatz
Geschichtsträchtige Plätze in Saggen

INNSBRUCK. Plätze in Innsbruck gibt es wie Sandkörner am Meer. Doch wie schön bzw. wie sinnvoll sind sie und was könnte eventuell noch verbessert werden? Wir haben uns den Martin-Luther-Platz sowie den Claudiaplatz in Saggen etwas genauer angesehen und festgestellt: Beide sind durchaus gut gelungen. Wer am Martin-Luther-Platz in Saggen vorbeigeht erkennt schnell, dass eine ausreichende Begrünung vorhanden ist und, dass der Platz seinem Namen (Namensgebung im Jahr 1983) gerecht wird. Außerdem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Bunte Hausfassaden in der Siebererstraße | Foto: Ricarda Stengg
24

Der Blick nach oben lohnt sich
So schön sind Innsbrucks Hausfassaden

INNSBRUCK. Von grün, gelb und verschnörkelt bis hin zu symmetrischen Linien – der Blick auf Innsbrucks Hausfassaden verrät: Die Architektur von früheren Zeiten ist einzigartig schön. FOTOSTORY Hier geht's zum Beitrag über das Winklerhaus in Innsbruck! Weitere Nachrichten aus Innsbruck finden Sie hier!

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Die Gewinner:innen des Wettbewerbs, die Architekturstudierenden Valentin Fick und Maja Link vom Institut für experimentelle Architektur vor ihrem Projektmodell. 


 | Foto: PHT
6

Lehr- und Lernraum entsteht
Raumkonzept „Chamäleon“ hat überzeugt

INNSBRUCK. Gemeinsam mit der Universität Innsbruck als Projektpartner arbeiten die Pädagogische Hochschule Tirol und der Architekt des Bildungscampus Frank Stasi seit zwei Jahren an einer Idee: der Entwicklung von „sophia“, eines Lehr- und Lernraums als Teil eines Lernparks im großen Gartenbereich der Hochschule. Seit dem Wintersemester 2020/21 haben Studierende des Instituts für experimentelle Architektur.hochbau Entwürfe zu dessen Umsetzung entwickelt. Überzeugt haben schließlich die Pläne...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Installation "Viel TamTam um Nichts", Rendering | Foto: Krater Fajan
6

Neue Ausstellung im aut. architektur und tirol
Viel TamTam um Nichts

Am 21. Mai 2021 eröffnet die Ausstellung von Krater Fajan: „Viel TamTam um nichts“ im aut.architektur Innsbruck, die dann bis 18. September 2021 zu sehen sein wird. INNSBRUCK. Ergänzend zu den langfristig geplanten Ausstellungen bietet das aut immer wieder jungen, architekturaffinen und gesellschaftspolitisch interessierten Personen die Möglichkeit einer Raumintervention. Das vorwiegend in Innsbruck tätige Kollektiv Krater Fajan wurde 2013 von mehreren Architekturstudenten gegründet und ist...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Dorit Margreiter, „Mirror Maze“, 2019. 2-Kanal Videoinstallation, Farbe, stumm, 10 min. Produziert von Museum Moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien. Videostill | Foto: Dorit Margreiter
4

Dorit Margreiter gestaltet Raum für Kunst im RAIQA
RAIQA-Ausstellungsraum als Kunstwerk

INNSBRUCK. Im Zentrum von Innsbruck, im geplanten Neubau des Hauptsitzes der Raiffeisen-Landesbank Tirol, dem RAIQA, entsteht ein neuer Raum für Kunst. Die international renommierte Künstlerin Dorit Margreiter wird den künftigen Ausstellungsraum als Kunstprojekt konzipieren. Ihre künstlerische Raumintervention soll den Ansprüchen einer zeitgemäßen Galerie gerecht werden, den Künstlern eine adäquate und flexible Bühne bieten und dem Ort eine unverwechselbare Identität verleihen. Neuer...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Eröffnung des Archivs | Foto: Christof Lackner
3

Universität Innsbruck
Neues Archiv für Bau- und Kunstgeschichte

INNSBRUCK. An der Universität Innsbruck wird ein neues Archiv für Bau.Kunst.Geschichte eingerichtet, das als eine interfakultäre Einrichtung für die Fakultät für Architektur und der Philosophisch-Historischen Fakultät dient. Das Archiv ist im ehemaligen Adambräu-Gebäude im Zentrum von Innsbruck untergebracht. Es entsteht aus dem Zusammenschluss des 2005 gegründeten Archivs für Baukunst mit Sammlungen des Instituts für Kunstgeschichte. Mit dem an der Fakultät für Architektur gegründeten Archiv...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
"In Anbetracht der aktuellen Situation haben wir uns dazu entschieden, die beiden derzeitigen Ausstellungen zu verlängern." | Foto: aut. Architektur und Tirol

Kunstausstellung Innsbruck
aut. architektur und tirol verlängert Ausstellungen

INNSBRUCK. "Die Freude über eine Wiederöffnung des aut im Dezember war kurz, aber auch groß, da sehr viel Interesse insbesondere an der Ausstellung von Carmen Müller verfolgt werden konnte. Daher lies das aut. architektur und tirol verlautbaren, dass in Anbetracht der aktuellen Situation entschieden wurde, die beiden derzeitigen Ausstellungen zu verlängern. "Neues Bauen in Tirol 2020"wird bis 6. März im aut zu sehen sein und geht - sobald dies möglich ist - auf Wanderschaft quer durch Tirol....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
4

Erl baut anders...

In Erl baut man schon seit je her "etwas anders" und mutig... Doch all diese Projekte sind durchwegs gelungen... Das Passionsspielhaus ist mittlerweile zu einem Wahrzeichen geworden und das ein oder andere kann das ebenfalls schaffen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Reinhard Thrainer Jr.
Architektur im Fokus.

Architekturtage im ganzen Land

(red.). Am 8. und 9. Juni finden in ganz Österreich zum 9. Mal die Architekturtage statt. Mit umfangreichem Programm regen die Tage auch 2018 den Austausch über Architektur an und gegen Einblick in deren Möglichkeiten. Unter dem Motto "Architektur bewegt" liegt heuer der Fokus in allen Bundesländern auf Architektur in Film und Bewegtbild. Dazu finden zahlreiche Filmscreenings statt, die das Wechselspiel von Architektur und Film in den Blick nehmen. Mehr Infos auf www.architekturtage.at

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Ausstellungseröffnung Wilhelm Stigler sen., 1903 - 1976

Obwohl Wilhelm (Willi) Stigler sen. neben Lois Welzenbacher, Clemens Holzmeister, Franz Baumann, Theodor Prachensky und Siegfried Mazagg zu den bedeutendsten Architekten der Tiroler Moderne zählt, ist sein Lebenswerk nahezu in Vergessenheit geraten. Eine zweibändige Publikation der Architekturhistorikerin Juliane Mayer, die das gesamte Werk Stiglers mit dem Schwerpunkt auf den höchst qualitätsvollen Arbeiten der Zwischenkriegszeit in den letzten Jahren erforscht und analysiert hat, erscheint...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Christoph Hölz

Ausstellung Wilhelm Stigler sen. 1903 - 1976

Obwohl Wilhelm (Willi) Stigler sen. neben Lois Welzenbacher, Clemens Holzmeister, Franz Baumann, Theodor Prachensky und Siegfried Mazagg zu den bedeutendsten Architekten der Tiroler Moderne zählt, ist sein Lebenswerk nahezu in Vergessenheit geraten. Eine zweibändige Publikation der Architekturhistorikerin Juliane Mayer, die das gesamte Werk Stiglers mit dem Schwerpunkt auf den höchst qualitätsvollen Arbeiten der Zwischenkriegszeit in den letzten Jahren erforscht und analysiert hat, erscheint...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Christoph Hölz
Kulturlandesrätin Beate Palfrader mit dem Preisträger des Tiroler Landespreises für Kunst 2017 Volker Giencke. | Foto: Land Tirol/Sax

Landespreis für Kunst 2017 geht an Architekten Volker Giencke

Es war wieder soweit: Der Tiroler Landespreis für Kunst wurde vergeben. Diese Jahr konnte sich der Architekt Volker Giencke bei der Jury durchsetzen und erhielt die auf 14.000€ dotierte Auszeichnung für sein Gesamtwerk. TIROL. Jedes Jahr verleiht das Land Tirol den Landespreis für Kunst, so hat auch heuer Kulturlandesrätin Beate Palfrader die Aufgabe die Auszeichnung an den Gewinner zu überreichen. Der Preisträger 2017 wurde der österreichische Architekt Volker Giencke für sein Gesamtwerk. ...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Seite des Tiroler Kunstkatasters. | Foto: Land Tirol
4 1

Fotoarchiv des Tiroler Kunstkataters jetzt online

Mehr als 160.000 Bilder stehen interessierten Tiroler BürgerInnen mit dem Fotoarchiv des Tiroler Kunstkatasters zur Verfügung. Dieses Archiv ist nun online abrufbar ist wird immer wieder auf den neuesten Stand gebracht. TIROL. Die kulturellen und künstlerischen Besonderheiten Tirols sind vor allem auf alten Fotografien festgehalten. Mit der digitalen Version wird der "Bildbestand der Kulturgüterdokumentation des Landes" verwaltet, erläutert Kulturlandesrätin Beate Palfrader.  Bis zurück zu den...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Führung im neuen Büro- und Verwaltungsgebäude der Egger Gruppe, geplant von Arch. Bruno Moser. | Foto: Foto: B. Moser

Architekten-Führungen in St. Johann

Besichtigungen bei Egger und Hotel Post im Marktzentrum ST. JOHANN (niko). Bei den vom Tiroler Architekturzentrum "aut. architektur und tirol" veranstalteten "Vor Ort"-Werkgesprächen stellen ArchitektInnen zeitgenössische Bauwerke – meist kurz vor oder nach deren Fertigstellung – einer interessierten Öffentlichkeit vor. Diese Veranstaltungsreihe richtet sich sowohl an ein Fachpublikum, als auch an Laien; die Führungen sind kostenlos und es ist keine Anmeldung erforderlich. Am Samstag, 25....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
2 10

Hall in Tirol - die Details der Altstadt

Die Stadt Hall in Tirol, ist eine der am besten erhaltenen mittelalterlichen Städte Europas. Die schönen Häuser dekoriert mit mit Stuck, Fresken und Skulpturen ziehen tausende von Touristen jedes Jahr. Wo: Hall in Tirol, Hall auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Elisabeth Fazel

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Architekturtage 2024 | Foto: G. R. Wett, ­H. Helmlechner, L. Schaller, ­U. Jud
  • 7. Juni 2024 um 00:00
  • Innsbruck/Tirol
  • Tirol

Architekturtage 2024

Im Rahmen der Architekturtage 2024 finden in ganz Tirol Führungen und Stadtspaziergängen statt. Dabei werden vielfältige Themen behandelt, von Revitalisierungen und Anbauten bis hin zu Aufstockungen und der Umnutzung leerstehender Gebäude. Anfang Juni finden in ganz Österreich die Architekturtage 2024 statt. Dieses Jahr stehen sie unter dem Motto "Geht‘s noch? Planen und Bauen für eine Gesellschaft im Umbruch" und beschäftigen sich mit aktuellen Themen wie dem Umgang mit Leerstand, der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.