Arge Naturparke

Beiträge zum Thema Arge Naturparke

Ziel des Projektes ist es, Erfahrungen grenzüberschreitend auszutauschen. | Foto: Naturpark Rosalia-Kogelberg
2

Bezirk Mattersburg
Naturpark startet grenzüberschreitendes Projekt

Das neue Projekt des Biosphärenparks Wienerwald, des Naturparks Rosalia-Kogelberg und des Geoparks "Kleine Karpaten" wird in den kommenden Jahren eine Reihe von Initiativen in den drei Modellregionen umsetzen. Diese werden auf nachhaltige Landnutzung, Tourismusentwicklung, Bildungsprojekte und den Erhalt der Biodiversität abzielen.  MATTERSBURG. Das grenzüberschreitende Projekt "CoDe MoRe" - "Common Development in Model Regions" verbindet den Biosphärenpark Wienerwald (Wien und...

Im Obstparadies Lendl in Kalch helfen die Schüler unter anderem bei der Apfelernte mit. | Foto: Obstparadies Lendl
4

Die Natur als Klassenzimmer
Unterricht in den burgenländischen Naturparken

Draußen unterrichten ist aus vielen Gründen wertvoll: Kinder lernen nachhaltiger, sie werden ruhiger, aufmerksamer und ausdauernder. Sie lernen ihre lokale Umgebung kennen, vertiefen ihre Beziehung zur Natur und stärken ihr Umweltbewusstsein. Sie werden selbständiger, verbessern ihre Wahrnehmung und ihre Bewegungen. Gerade Naturparke sind als besondere Landschaften ein interessanter Platz für Outdoor-Unterricht und forschendes Lernen. BURGENLAND. Ausgangspunkt war vor knapp 15 Jahren die...

Willi Seifert (Hochgebirgsnaturpark Zillertaler Alpen) an der Entdeckerstation „Auwälder“ | Foto: Foto: Anette Kestler

Arge Naturparke zu Gast im Naturpark Tiroler Lech

In Tirol gibt es fünf Naturparke, die sich zusammen mit dem Land Tirol, Abteilung Umweltschutz seit einigen Jahren zu einer Arbeitsgemeinschaft zusammengeschlossen haben. Der Naturpark Ötztal, der Naturpark Kaunergrat, der Naturpark Tiroler Lech, der Hochgebirgsnaturpark Zillertaler Alpen sowie der Alpenpark Karwendel wollen durch diese Plattform zusammen Gemeinsamkeiten stärken und Neues entwickeln. Der Naturpark Tiroler Lech hat im September zu einem Treffen von Vertreter der Tiroler...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.