Arno Melitopulos

Beiträge zum Thema Arno Melitopulos

Offene Kassenstellen in Landeck: Derzeit laufen Gespräche um eine rasche Lösung zu finden. | Foto: Tobif82/Fotolia
3

Ärzteversorgung Landeck
Kassenärztemangel: Gespräche in Landeck laufen

LANDECK (sica). Die Situation durch den Kassenärztemangel in Landeck verschärft sich, immer mehr Patienten "hängen in der Luft" und müssen auf die ärztliche Versorgung außerhalb von Landeck ausweichen. Erneut wurden Gespräche in Landeck geführt, um rasch eine Lösung für das Kassenarztproblem zu finden. Gespräche in LandeckVergangene Woche waren der Landesstellenleiter der ÖGK, Arno Melitopulos-Daum und ÖGK-Generaldirektor Bernhard Wurzer in Landeck, um sich ein Bild vor Ort zu machen. Es wurden...

Symbolische Vertragsunterzeichnung (sitzend v.li.): Wilfried Unterlechner, LR Bernhard Tilg, LH Günther Platter, Robert Moser; (stehend v.li.): Ernst Schöpf, Arno Melitopulos-Daum und Bernhard Achatz.  | Foto: Land Tirol/Berger
3

Intensive Verhandlungen
Rettungsdienst Tirol für weitere 10 Jahre gesichert

Das Land Tirol hat mit dem Roten Kreuz und seinen Partnern den Vertrag über den Rettungsdienst um zehn Jahr verlängert. Organisationen, Politik, Gesundheitskasse und Gemeindeverband zeigen sich zufrieden. TIROL. "Wenn ich an die heftigen Diskussionen um das Zustandekommen des Vertrages vor Jahren zurückdenke und nun dieses Erfolgsgeschichte sehe, so bin ich stolz auf das, was hier zustande gebracht wurde und nun in die Verlängerung geht", sagte LH Günther Platter bei...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Das Land Tirol hat zur Entlastung der Ambulanzen und niedergelassenen ÄrztInnen eine kostenlose Diabetes-Hotline eingerichtet. | Foto: pixabay/PhotoMIX-Company – Symbolbild

Covid-19
Diabetes-Hotline zur Entlastung von Hausärzten und Ambulanzen ist gestartet

TIROL. Das Land Tirol hat zur Entlastung der Ambulanzen und niedergelassenen ÄrztInnen eine kostenlose Diabetes-Hotline eingerichtet. Diabetes-Hotline zur Entlastung medizinischer Dienste Das Land Tirol startete über Avomed eine kostenlose Diabetes-Hotline. Jene Personen, die an Diabetes erkrankt sind, können sich ab sofort über diese Hotline telefonisch oder per Mail professionell beraten lassen. Mit der Hotline sollen Tirols Ambulanzen und die ÄrztInnen im niedergelassenen Bereich entlastet...

Im Landecker Rathaus wurde bezüglich des drohenden (Kassen)Ärztemangels beraten. | Foto: Kolp

Landecker Bürgermeister lud zu Informationsaustausch
(Kassen)Ärzteproblem wurde im Landecker Rathaus diskutiert

LANDECK (sica). Aufgrund der akuten Situation lud Bürgermeister Wolfgang Jörg zum Informationsaustausch ins Rathaus. Um rasch handeln zu können, diskutierte Bgm. Jörg vergangenen Donnerstag, 6. Februar gemeinsam mit den Gemeinderäten, Gesundheitslandesrat Bernhard Tilg, Direktor der Ärztekammer Günter Atzl und Direktor der Österreichischen Gesundheitskasse Tirol Arno Melitopulos mögliche Lösungen und Maßnahmen zur Situation des (Kassen)Ärztemangels. Zu dieser Runde kam noch der Stanzer...

Bezüglich des drohenden Kassenärztemangels findet ein Informationsaustasch statt. Weitere Vorgehensweisen werden besprochen. | Foto: (Symbolbild) pixabay/valelopardo

Kassenärzte Notstand
Informationsaustausch im Landecker Rathaus soll Lösungen bringen

LANDECK (sica). Nach wie vor herrscht ein Engpass bei den Kassenärzten in der Stadt Landeck. Um eine rasche Lösung zu finden wurde von Bürgermeister Wolfgang Jörg zum Informationsaustausch am Donnerstag, 6. Februar geladen. Konfrontationen bezüglich (Kassen)Ärztemangel Im Moment ist das Thema Landärzte in aller Munde. "Zuständigkeiten oder wirtschaftliche Fragen - all das interessiert die Menschen nicht. Die Bevölkerung will einfach die Gewissheit einer vorhandenen ärztlichen Versorgung.", ist...

Die landesweite Hospiz- und Palliativversorgung, die nun in allen Tiroler Bezirken zur Verfügung steht, präsentierten von links Pflegelandesrat Bernhard Tilg, Ulrike van Appeldorn, Projektleitung Hospiz- und Palliativversorgung Tirol, LH Günther Platter, Marina Baldauf, Tiroler Hospiz-Gemeinschaft, sowie Werner Salzburger, Co-Vorsitzender der Landeszielsteuerungskommmission des Tiroler Geundheitsfonds. | Foto: Land Tirol/Graus
5

Pflege Tirol
Hospiz- und Palliativversorgung nun in allen Tiroler Bezirken

TIROL. Ab jetzt gibt es in allen Tiroler Bezirken eine Hospiz- und Palliativversorgung. Der Anspruch auf die Mobile Palliativbetreuung besteht für alle TirolerInnen. Mobile Palliativbetreuung nun in ganz TirolAm Freitag, 31.1.2020 wurde im Tiroler Landhaus das landesweite Hospiz- und Palliativversorgungsprogramm präsentiert. Das Versorgungsprogramm wird durch das Land Tirol und die Sozialversicherungsträger finanziert. „Für die Mobile Hospiz- und Palliativversorgung wenden das Land Tirol und...

Die Ausschussmitglieder wurden über den Ist-Stand im Bereich der kassenärztlichen Versorgung informiert. | Foto: Landtagsdirektion Tirol/Oswald
2

Ausschusssitzung
Ist-Stand zur Ärztesituation in Tirol erhoben

TIROL. Am Montag, 11. November 2019, fand eine Informationsveranstaltung des Ausschusses für Arbeit, Gesundheit, Pflege und Soziales zur Versorgung der Tiroler Bevölkerung durch KassenärztInnen statt. Ausschusssitzung zu Kassenarztstellen Bereits im Mai kam es zu einem Entschließungsantrag des Tiroler Landtags. Zweck der Entschließung war die Herausforderung in der Pflege und Versorgung der Tiroler Bevölkerung genauer zu beobachten. Der Ausschussvorsitzende Georg Kaltschmid lud ExpertInnen und...

Nicht ganz einer Meinung: TGKK-Obmann Werner Salzburger und Gesundheitslandesrat Bernhard Tilg | Foto: © Krabichler

Allgemeinmedizin geht neue Wege
Primärversorgung in Zentren: Weg richtig, keine neuen Stellen

Bis 2021 sollten in Tirol sechs Primärversorgerzentren die medizinische Grundversorgung mitsichern. TIROL. „Es ist ein großes Ziel, in Tirol in den kommenden Jahren die ärztliche Primärversorgung zu sichern. Die nun von der Bundesregierung geschaffene gesetzliche Möglichkeiten für Primärversorgerzentren ist ein richtiger Schritt“, sagt Gesundheitslandesrat Bernhard Tilg. Diese Einrichtungen hätten großes Potential für das Land, die Arbeitsbelastung der Ärzte würde aufgeteilt und die...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Mitmachen beim neuen Tiroler Gesundheitspreis: LR Tilg und TGKK-Obmann Salzburger (re.) freuen sich auf innovative Ideen für ein rauchfreies Tirol. | Foto: Land Tirol/Brandhuber

Rauchfreies Tirol
Bis 31. Mai für den Tiroler Gesundheitspreis anmelden

TIROL. Bis 31. Mai können Unterlagen für den Tiroler Gesundheitspreis eingereicht werden. Ideen für ein rauchfreies Tirol werden gesucht. Tiroler Gesundheitspreis erstmals vergeben Dieses Jahr wird in Kooperation von Land Tirol und Tiroler Gebietskrankenkasse (TGKK) erstmals der Tiroler Gesundheitspreis vergeben. Dazu werden neue und innovative Ideen für ein rauchfreies Tirol gesucht. Das Preisgeld für die besten Ideen beträgt insgesamt 7.500 Euro. Vergeben wird der Preis im Rahmen der Tiroler...

Gesundheitslandesrat Bernhard Tilg | Foto: Land Tirol/Berger
2

Gesundheitsberatung
24 Stunden-Hotline startet im Herbst

TIROL. Die Tiroler Gesundheitsplattform hat in ihrer Sitzung im Dezember einstimmig für die Einführung der telefonischen Gesundheitsberatung „1450“ im Herbst 2019 gestimmt. Der Tiroler Gesundheitsfonds leistet einen Finanzierungsbeitrag von 400.000 Euro, Sozialversicherungsträger, allen voran die TGKK, leisten darüber hinaus noch weitere 110.000 Euro. „Rund um die Uhr werden besonders geschulte Gesundheits- und KrankenpflegerInnen in der Leitstelle Tirol in der Hunoldstraße in Innsbruck unter...

Lokalaugenschein in der neuen Erstversorgungseinheit (von links): Dr. Clemens Rissbacher (Tiroler Gesundheitsfonds), Univ.-Prof. Dr. Herbert Tilg, TGKK-Obmann Werner Salzburger, Landesrat Dr. Bernhard Tilg, Univ.-Prof. Dr. Michael Joannidis und TGKK-Direktor Dr. Arno Melitopulos

Pilotprojekt Erstversorgungseinheit am Landeskrankenhaus Innsbruck

Die Zusammenarbeit der TGKK mit dem Land Tirol bringt eine spürbare Entlastung der Notfallambulanz TIROL. Ein auf zwei Jahre angelegtes Pilotprojekt wurde vor vier Wochen am Landeskrankenhaus Innsbruck gestartet und ist jetzt schon ein Erfolg. "Diese Erstversorgungseinheit wurde zur zielgerichteten und raschen Betreuung und Behandlung von Patienten eingerichtet, mit dem Ziel, abgestuft nach Dringlichkeit, die Patienten rasch einer Notfallversorgung oder einer integrierten...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Land Tirol trauert um Bundesministerin Sabine Oberhauser | Foto: BMGF
2

Land Tirol trauert um Sabine Oberhauser

Bundesministerin Sabine Oberhauser ist im Alter von 53 Jahren an ihrem Krebsleiden verstorben. Die Tiroler Landesregierung drückt ihre Anteilnahme aus. TIROL. Am Donnerstag, 23.02. erlag Bundesministerin Sabine Oberhauser ihrem Krebsleiden. Landeshauptmann Günther Platter und Landesrat Bernhard Tilg zeigen sich betroffen, vom Tod der Bundesministerin. Anteilnahme der Tiroler Landesregierung "Bundesministerin Oberhauser hat mit bewundernswerter Stärke und viel Zuversicht gegen ihre Krankheit...

Bildungslandesrätin Beate Palfrader beim Unterzeichnen der Kooperationsvereinbarung. | Foto: Land Tirol/Sax
2

Gesundheitsförderung an den Schulen Tirols

Gesunde Schule Tirol - Seit 12. April gibt es einen Kooperationsvertrag zwischen Land Tirol, Landesschulrat für Tirol, Pädagogische Hochschule Tirol und Tiroler Gebietskrankenkasse zur Förderung der Gesundheit an Tirols Schulen. TIROL. „Der Grundstein für ein gesundes Leben, das Zufriedenheit und Glück, aber auch Leistungsfähigkeit und Leistungsbereitschaft im Leben beeinflusst, wird bereits in jungen Jahren gelegt. Die Lebenswelt Schule hat dabei einen maßgeblichen Einfluss.", so...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.