ARWAG

Beiträge zum Thema ARWAG

4 2

"Baumschutz" in Ottakring
Ersparten sich die Bauträger € 1,2 Mio an gesetzlichen Abgaben?

Am 5. und 6. Februar 2024 wurden 58 gesunde Bäume im Kaltluftenstehungsgebiet Gallitzinstrasse 8-16 in der Frischluftschneise Wilhelminenberg-Liebhartstal gefällt für die nunmehr lediglich lt.  Rodungsbescheid des MBA 1160 vom 27.11. 2023 nur 170 Ersatzpflanzungen vorgeschrieben wurden. Wären allerdings alle gem. §4 Abs. 4 („Fällung für ein Bauvorhaben“ - was es ja tatsächlich ist) eingestuft worden, hätten 406 Ersatzpflanzungen vorgenommen werden müssen. 
 Von diesen 170 sollen 56 am...

  • Wien
  • Ottakring
  • Bürgerinitiative Pro Wilhelminenberg 2030
Christian-André Weinberger will das Projekt Gallitzinstraße zurück an den Start bringen: "Fangen wir noch mal von vorne an." | Foto: Michael J. Payer
10 Aktion 4

Gallitzinstraße
Nach sieben Jahren null Einsicht in Umweltgutachten

Eine Bürgerinitiative organisierte sich sieben Jahre gegen das Bauprojekt Gallitzinstraße 8–16. Jetzt wird gebaut. WIEN/OTTAKRING. Sieben Jahre für einen Baubescheid: Zwei von drei Bauträgern haben diesen für das Wohnhausprojekt in der Gallitzinstraße 8–16 erhalten. Rund 200 Wohnungen, 100 davon gefördert, sollen auf dem ehemaligen Gärtnereiareal entstehen. "Schuld" am jahrelangen Hin und Her ist die Bürgerinitiative "Pro Wilhelminenberg 2030", federführend deren Sprecher Christian-André...

Alexandra Dörfler, Ludwig Neumann, Josef Rapp, Christian-André Weinberger und Alice Kozich (v.l.) beim Lokalaugenschein. | Foto: Pro Wilhelminenberg 2030
5 Aktion 6

Bürgerinitiative Pro Wilhelminenberg 2030 zieht Bilanz
Projektstopp und Anzeige in der Gallitzinstraße

Die Bürgerinitiative "Pro Wilhelminenberg 2030" zieht nach fünf Jahren Bilanz und fordert eine Nachdenkpause. WIEN/OTTAKRING. Das Bauvorhaben in der Gallitzinstraße 1A und 8-16 ist seit 2016 ein höchst umstrittenes Thema, zumindest wenn es nach der Bürgerinitiative "Pro Wilhelminenberg 2030" (PW2030) geht. "Dieses Projekt wird von über 6.000 Anrainern klar abgelehnt", sagt Sprecher Christian-André Weinberger. Mit den Unterschriften im Rücken versucht die Initiative seit fünf Jahren, eine...

Anrainer möchten die Hundewiese als Grünfläche erhalten und wollen, dass der Zaun demontiert wird. | Foto: Bunke
1

Die Zukunft der Hundewiese

Hervicusgasse: Bauträger bieten Mitsprache bei der künftigen Gestaltung an. MEIDLING. (bun/kp). Rund 150 Menschen kamen zur Bürgerversammlung in die Volkshochschule in der Längenfeldgasse, um Neuigkeiten über die Zukunft der Hundewiese zu hören. Eingeladen hat die Bezirksvorstehung Meidling. Unter den Anrainern der in der Hervicusgasse gelegenen Grünfläche ist großer Unmut entstanden, da diese plötzlich eingezäunt worden war. Die Befürchtung: Hier soll demnächst ein Bauprojekt entstehen. Auch...

2

Bürgerinfo für die Hundewiese in Wien-Hetzendorf

Hervicusgasse: Zaun und neue Gestaltung der Wiese hat die Anrainer beunruhigt. Die Bezirksvorstehung lädt nun zur Bürgerinformation am 28. Juni. MEIDLING. Zwar gibt es einen Baustopp für die Hundewiese bei der Hervicusgasse, aber die Anrainer befürchten, dass trotzdem gebaut wird. Informationen über die Zukunft des Gebiets an der Grenze zu Hietzing gibt es kaum. Vor allem die Einzäunung und Gestaltung eines Teils der Wiese sorgte für große Verunsicherung. Die Arwag beruhigt, der Zaun wäre aus...

Hetzendorfer Schilder: Versprochen wird Komfort für Mensch und Tier, der hochallergene "Ragweed" ist eingezäunt. | Foto: Mitteregger
1 3

Hundewiese wurde eingezäunt

Wut, Verwirrung und erneute Fragen rund um die Hundewiese. Ein neuer Zaun irritiert die Anrainer. MEIDLING. (bun). Bereits seit Wochen kursieren unter den Anrainern der Hetzendorfer Hervicusgasse Gerüchte, wonach eine Verbauung der beliebten und mit einer Bausperre belegten Hundewiese bevorstehen könnte. Bestätigen sich jetzt die Befürchtungen? Ja, meinen viele Anrainer. Stein des Anstoßes ist ein Zaun, der Anfang Juni rund um die Hundewiese errichtet wurde. Außerdem wurden befestigte Wege...

Braun statt grün: Nach den Rodungsarbeiten ist von der Wiese nicht mehr viel übrig.
7

Neue Rätsel um die Hundewiese

In der Hervicusgasse läuft die Gerüchteküche heiß. Wird die Hundewiese nun doch verbaut? Anrainer befürchten, dass die Bauarbeiten trotz eines Baustopps schon bald starten könnten. MEIDLING. Früher konnte man hier Dachse und Füchse sehen. Das sagt zumindest Angelika Pascher, die in der Hervicusgasse ihre Wohnung hat. Die vergangenen Jahre waren eine bewegte Zeit für die in Hetzendorf als "Hundewiese" bekannte Grünfläche. Immer wieder machten Spekulationen über eine mögliche Bebauung die Runde....

Historisches Erbe soll mit modernen Elementen verbunden werden. Wohnungen und Lokale sollen ab 2013 stehen. | Foto: schreinerkastler.at

Neue Pläne für Brand-Ruine

Sofiensäle: Nun kommt Bewegung in die Causa Die Sofiensäle sollen endlich wieder zum Leben erweckt werden. Im August 2001 brannte der ehemalige Tanz- und Konzertsaal ab. Seither erinnern nur die verkohlten Mauerreste an die schillernden Zeiten – eine Art Mahnmal in der Marxergasse für den jahrelangen Zwist, der um die Zukunft des denkmalgeschützten Gebäudes geführt wurde. Der neue Besitzer, die IFA Finanzgruppe, die das Areal im ­September dieses Jahres von der ARWAG erworben hat, legt nun die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.