Arzt

Beiträge zum Thema Arzt

Deutlicher Anstieg von Alkoholkonsum in der Corona-Krise  | Foto: matthieu-joannon
4

Besondere Herausforderung für Psychiatrie und Neurologie
Depressionen, Alkohol- und Suchterkrankungen nehmen in der Krise zu

Der Kampf gegen Corona stellt das Schwerpunktkrankenhaus Rankweil für Psychiatrie und Neurologie vor besondere Herausforderungen. Mitarbeitende stehen ihren Patientinnen und Patienten zur Seite, meistern Hürden im Therapie- und Pflegealltag – und kommen dabei selbst an ihre Grenzen. In den Vorarlberger Spitälern ist es spürbar ruhiger geworden. Der befürchtete Anstieg der Infektionszahlen infolge der Weihnachtsfeiertage blieb aus. Doch für das Landeskrankenhaus Rankweil in Vorarlberg, Zentrum...

  • Vorarlberg
  • RZ Regionalzeitung
Johann Bachinger, Klaus Nagelhofer, Johannes Fellinger, Maria Kammerhofer, Manfred Heiderer, Heinz Hierzer. | Foto: privat
2

Vortrag: Depressive Störungen in Wallsee

WALLSEE. „Wenn alles grau wird – depressive Störungen“ lautete der Titel des Vortrags mit Johannes Fellinger in Wallsee. Der Einladung der Gesunden Gemeinde, des Katholischen Bildungswerks und der Lebenswelt Wallsee folgten unter anderem der Arbeitskreisleiter der Gesunden Gemeinde Klaus Nagelhofer, der Leiter der Lebenswelt Heinz Hierzer, die Leiterin des katholischen Bildungswerkes Maria Kammerhofer, Pfarrer Manfred Heiderer und Bürgermeister Johann Bachinger.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Vortrag zu depressiven Störungen in Wallsee

WALLSEE. Der Arbeitskreis der Gesunden Gemeinde Wallsee-Sindelburg veranstaltet gemeinsam mit dem katholischen Bildungswerk und der Lebenswelt Wallsee den Vortrag „Wenn alles grau wird – depressive Störungen“ mit Johannes Fellinger.  Johannes Fellinger ist Vorstand des Instituts für Sinnes- und Sprachneurologie des Konventhospitals der Barmherzigen Brüder Linz und ärztlicher Leiter der Lebenswelt Wallsee. Der Vortrag findet am Montag, 1. Februar, ab 19 Uhr im Gasthaus Hehenberger in...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Kränkung als Gefahr und Chance

Was kränkt macht krank – körperlich und seelisch, sagt Reinhard Haller, Arzt, Psychotherapeut und Buchautor von "Die Macht der Kränkung". Auf Einladung der Tyrolia spricht er im Hotel Post über nicht überwundene Kränkungen, die die Karrieren behindern, Partnerschaften zerstören und Konflikte verursachen können, über psychische Störungen wie Neurosen, Depressionen oder Sucht. Aber auch darüber, dass der Mensch im Umgang mit Kränkungen wachsen kann. Sie fördern die Selbst- und Menschenkenntnis,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • monika resler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.