Arzt

Beiträge zum Thema Arzt

Psychologie / Supervision / Prävention
Das Burnout-Syndrom

Herbert Freudenberger hat 1974 den Begriff „Burnout“ verwendet. Burnout gilt als eine Volkskrankheit, d.h. sehr viele Menschen entwickeln in ihrem Leben zumindest einmal ein Burnout-Syndrom. Burnout ist keine Modediagnose, wird aber heute häufiger erkannt als früher, weil unsere Gesellschaft sensibilisierter dafür ist als in vergangenen Zeiten. Ein Burnout entwickelt sich nicht innerhalb weniger Tage, sondern innerhalb vieler Monate und Jahre. Die Betroffenen fühlen sich chronisch erschöpft,...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Ärzte – und Pflegeservice24 GmbH-Inhaber Martin Schneider und Patrick Steffens verringern den Mangel an Ärzten und Pflegekräften. | Foto: ärzteservice24

Ärzte – und Pflegeservice24
Neuer Ärzteservice am Seefelder Plateau

SEEFELD. Das Tiroler Unternehmen Ärzteservice24 sorgt für ein Novum im Österreichischen Gesundheitswesen. Als erstes Unternehmen in Österreich darf die Firma, die sich in kürze in Seefeld niederlassen wird, Ärzte im Zuge der Arbeitskräfteüberlassung an Krankenanstalten überlassen. Bisher nicht möglich Ein Arbeitskräfteüberlassung war bei Ärzten bisher rechtlich nicht möglich. Bereits 2016 wies die Wirtschaftskammer Wien in einer Aussendung offiziell darauf hin, dass „die fehlende gesetzliche...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Deutlicher Anstieg von Alkoholkonsum in der Corona-Krise  | Foto: matthieu-joannon
4

Besondere Herausforderung für Psychiatrie und Neurologie
Depressionen, Alkohol- und Suchterkrankungen nehmen in der Krise zu

Der Kampf gegen Corona stellt das Schwerpunktkrankenhaus Rankweil für Psychiatrie und Neurologie vor besondere Herausforderungen. Mitarbeitende stehen ihren Patientinnen und Patienten zur Seite, meistern Hürden im Therapie- und Pflegealltag – und kommen dabei selbst an ihre Grenzen. In den Vorarlberger Spitälern ist es spürbar ruhiger geworden. Der befürchtete Anstieg der Infektionszahlen infolge der Weihnachtsfeiertage blieb aus. Doch für das Landeskrankenhaus Rankweil in Vorarlberg, Zentrum...

  • Vorarlberg
  • RZ Regionalzeitung
Video

Aidshilfe Salzburg
Chlamydien - Behandlung und Tests in Salzburg

Wo kann ich mich in Salzburg auf Chlamydien testen lassen?Bei Chlamydien handelt es sich um eine weit verbreitete sexuell übertragbare Krankheit, die zur Unfruchtbarkeit führen kann. Die Volkskrankheit kann nur durch Tests nachgewiesen werden. In Salzburg können Sie sich in der Aidshilfe Salzburg auf Chlamydien testen lassen. Chlamydien - die Hauptursache für ungewollte Kinderlosigkeit CHLAMYDIEN ist eine Entzündung der Harnröhre, der Genitalien oder des Enddarms durch Bakterien MÖGLICHE...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich
Anton Holzer, Landesrettungskommandant des Roten Kreuzes: „Mit den Corona-Visite-Diensten werden die Infektionstransporte reduziert und das System entlastet." | Foto: Daniel Schrofner
2

Coronavirus in Salzburg
Visite Zuhause – Ärzte kommen zu Corona-Patienten heim

Gesundheitsbehörden bestätigen, dass sich die meisten Covid-19-Patienten unter Quarantäne zu Hause aufhalten. Um diese Personen medizinisch versorgen und betreuen zu können, stellt die Ärztekammer gemeinsam mit dem Roten Kreuz Visite-Teams in den Dienst. SALZBURG. Drei mobile Covid-Visite-Teams sind seit heute (22. März) im Bundesland im Einsatz. Sie sind täglich von 9 bis 18 Uhr unterwegs und bestehen aus einem Fahrer des Roten Kreuzes und einem Arzt. Ausgestattet sind sie mit der...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
35

Neue Kleidung im Klinikum: So zeigen sich künftig Arzt und Pfleger in Amstetten

STADT AMSTETTEN. 1.100 Mitarbeiter werden im Landesklinikum Amstetten neu eingekleidet. "Funktionell", "strapazierfähig", "qualitativ hochwertig" und "fesch" soll die neue Dienstkleidung sein, die bei einem "Fashion Day" vorgestellt wurde. Insgesamt gibt es bis Ende 2016 an 27 Standorten in Niederösterreich eine neue Bekleidung vom Arzt bis zum Pfleger, vom Koch bis zur Reinigungskraft. Eine der größten mit der neuen Dienstkleidung verbundenen Veränderungen ist die Ausgabe durch einen...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Pflegewegweiser bietet Hilfestellung

TULLN (red). Plötzlich muss man sich mit dem Thema Pflege und Pflegebedürftigkeit auseinandersetzen, das bedeutet massive Veränderungen für alle Betroffenen. Viele sind in dieser schwierigen Situation mit der Organisation konkreter Hilfe überfordert. Der Pflegewegweiser bietet Hilfestellung. Das 3-seitige Dokument, das auf Anregung von Stadtarzt Dr. Bichler erstellt wurde, steht auf der Homepage www.gesundes-tulln.at zum Download bereit und liegt beim Bürgerservice der Stadt Tulln auf.

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.