Asche

Beiträge zum Thema Asche

47 Einsatzkärfte der Feuerwehren Weinitzen-Oberschöckl und Rinnegg löschten einen Wiesenbrand in Weinitzen. | Foto: Symbolbild LFV Tirol
3

Weinitzen
Ausgestreute Asche führte zu Wiesenbrand

Bundesforste und Feuerwehren weisen seit Tagen auf die enorme Trockenheit und die damit verbundene Gefahr von Waldbränden hin. Sonntagfrüh, dem 9. März 2025, führte in Weinitzen ausgestreute Asche offenbar zu einem Wiesenbrand. Verletzt wurde niemand. GRAZ-UMGEBUNG. 47 Einsatzkräfte der Feuerwehren Weinitzen-Oberschöckl und Rinnegg standen am Sonntagfrüh bei einem Wiesenbrand in Weinitzen im Einsatz. Gegen 8.30 Uhr entsorgte ein 79-Jähriger aus dem Bezirk Graz-Umgebung Asche auf seinem...

Beginnender Waldbrand in Laßnitzhöhe: 22 Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehren Autal und Laßnitzhöhe waren mit vier Fahrzeugen vor Ort.  | Foto: FF Laßnitzhöhe
3

Heiße Asche als Brandursache
Brand eines Waldstückes in Laßnitzhöhe

Erneut kam es im Bezirk Graz-Umgebung zu einem Waldbrand. In Laßnitzhöhe gerieten rund 500 Quadratmeter Wald in Brand. Schuld dürfte heiße Asche gewesen sein, die auf einem angrenzenden Komposthaufen entsorgt wurde. Verletzt wurde niemand.  LASSNITZHÖHE. Sonntagnachmittag kam es in Laßnitzhöhe im Bezirk Graz-Umgebung zu einem Brand eines Waldstücks. Laut ersten Ermittlungen dürfte das Feuer durch Asche ausgelöst worden sein, die der Waldbesitzer auf einem angrenzenden Komposthaufen entsorgt...

Der Dachstuhl der Garage wurde zerstört. | Foto: FF/Schaden
14

Weißkirchen
Heiße Asche führte zu einem Garagenbrand in Möbersdorf

Asche vom Grillen führte zum Brand einer Mülltonne und in weiterer Folge einer Garage im Weißkirchner Ortsteil Möbersdorf - verletzt wurde glücklicherweise niemand. WEISSKIRCHEN. Unachtsamkeit dürfte am Sonntag zu einem Brand im Weißkirchner Ortsteil Möbersdorf geführt haben. Dem derzeitigen Erhebungsstand der Polizei zufolge dürfte ein 72-jähriger Murtaler bereits am Vortag des Brandes seinen Holzkohlegrill benutzt haben. Am Abend leerte der Mann die Asche in einen Metalleimer und stellte...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Einen brennenden Adventkranz braucht keiner. Darum gilt es, ein paar Vorsichtsmaßnahmen zu treffen.  | Foto: Foto: LFV/Franz Fink

"Gefährliche" Feiertage
So feiert man ohne ein Feuer

Die Advent- bzw. Weihnachtszeit birgt auch ihre Risiken – nämlich eine erhöhte Brandgefahr in Häusern und Wohnungen. Ursachen dafür gibt es viele. So etwa falsch oder zu früh entsorgte Asche, defekte Lichterketten oder mangelnde Achtsamkeit im Umgang mit brennenden Kerzen. Laut dem Landesfeuerwehrverband kann jeder mit ganz einfachen Maßnahmen seinen persönlichen Beitrag leisten, um Risiken einzudämmen. Natürlich hat man auch passende Anregungen und Tipps parat. Vorsicht ist bei Asche angesagt...

Die Pfarrer Winfried Lembacher und Johannes Baier segneten die Gedenkstätte.
7

Asche zu Asche am Köflacher Friedhof - mit Video

In Köflach kann man sich ab sofort auf einer neu errichteten Streuwiese bestatten lassen. Mit dem Titel „Erhebung“ begrüßte das Bläserensemble der Glasfabriks- und Stadtkapelle Köflach die Besucher der Eröffnung am Freitag in der Zeremonienhalle des Köflacher Friedhofs. Damit wurde ein Teil der neue Form der Bestattung am Friedhof widergespiegelt. Ab sofort ist es nämlich möglich, dort seine Asche nach dem Tod verstreuen zu lassen. Laut Steiermärkischem Leichenbestattungsgesetz ist das...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.