Osterfeuer

Beiträge zum Thema Osterfeuer

Übers Osterwochenende kam es in der Steiermark zu 150 Brandeinsätzen.  | Foto: Pixabay
3

Feuerwehr
150 Brandeinsätze am Osterwochenende in der Steiermark

Das Osterwochenende ist für die steirischen Feuerwehren traditionell einsatzintensiv. Zwischen Karfreitag und Ostersonntag kam es zu 150 Brandeinsätzen, viele in Verbindung mit Osterfeuern. Dazu kamen noch 143 technische Einsätze.  STEIERMARK. Das Osterwochenende 2025 brachte für die Feuerwehren der Steiermark erneut ein hohes Einsatzaufkommen. Zwischen Karfreitag, 16 Uhr und Ostersonntag, 6 Uhr, wurden steiermarkweit (ohne Stadt Graz) insgesamt 293 Einsätze verzeichnet – darunter 150...

Das Osterfeuer für die Murauer Bevölkerung wurde am Samstagabend entzündet. | Foto: Anita Galler
146

Großes Osterfeuer in Murau entzündet
Stadtfeuerwehr Murau hat geladen

Mit einigen hunderten Besuchern wurde am Samstagabend in der „Eisgrube“ in unmittelbarer Nähe des Feuerwehrrüsthauses Murau das Osterfeuer für die Stadt Murau entzündet. Für die Organisation sorgt seit 2014 die Stadtfeuerwehr Murau, zuvor war es der WSV Murau, dieser verzichtete in weiterer Folge auf die Organisation. So ist die Feuerwehr Murau eingesprungen das Brauchtum Osterfeuer weiterleben zu lassen. Seit drei Jahren wird das Osterfeuer aufgezimmert, die besorgen einige Männer die mit...

  • Stmk
  • Murau
  • Anita Galler
1:48

Osterfeuer 2025
Das sind die aktuellen Regelungen für die Steiermark

Brauchtumsfeuer gehören für viele Steirerinnen und Steirer zu den wichtigsten Traditionen rund um das Osterfest. Das Entzünden von Osterfeuern unterliegt allerdings strengen gesetzlichen Regelungen. Wer sich nicht an diese hält, muss mit Geldstrafen rechnen. STEIERMARK. Bald brennt es wieder in den steirischen Gemeinden: Denn zahlreiche Osterfeuer werden auch heuer wieder die Nacht von Karsamstag auf Ostersonntag erhellen und damit den Festtag der Auferstehung Jesu Christi symbolisch einleiten....

Das Osterfeuer symbolisiert die Vertreibung des Winters und das Begrüßen des Frühlings. Beim Entzünden sind jedoch bestimmte Vorschriften und Empfehlungen zu beachten.  | Foto: Pixabay/floerio
Aktion 5

Brauchtum im Bezirk Leoben
Beim Osterfeuer ist besondere Vorsicht geboten

Osterfeuer sind ein wichtiger Frühlingsbrauch, der jedoch mit Vorsicht und Verantwortung gefeiert werden sollte. Beim Abbrennen gilt es, zahlreiche Sicherheitsvorschriften zu beachten. Hier erfährst du, welche Vorschriften im Bezirk gelten und was du sonst noch beachten solltest. BEZIRK LEOBEN. Ostern ist nicht nur das christliche Fest der Auferstehung Jesu, sondern auch eine Zeit, geprägt von regionalen Bräuchen. Ein beliebter Brauch ist das Osterfeuer. Es symbolisiert die Vertreibung des...

1:48

Ostern 2025
Die Osterfeuer der Region Murtal-Murau im Überblick

Auch heuer werden zahlreiche Osterfeuer in der Region Murau und Murtal die Nacht von Karsamstag auf Ostersonntag erhellen. Dabei gibt es einiges zu beachten – von gesetzlichen Vorgaben bis hin zum Schutz von Kleintieren. In der MeinBezirk-Übersicht erfährst du, wo du die Osterfeuer in der Region erleben kannst. MURTAL/MURAU. In vielen Gemeinden in der Region werden in der Nacht von Karsamstag auf Ostersonntag wieder zahlreiche Osterfeuer entzündet. Dieses Brauchtum symbolisiert die Auferstehung...

Am Karsamstag werden im gesamten Bezirk Osterfeuer entzündet.  | Foto: stock.adobe.com - Ingairis
3

Tradition am Karsamstag
Unzählige öffentliche Osterfeuer im Bezirk

Am Karsamstag sorgen zahlreiche Osterfeuer im Bezirk Voitsberg für stimmungsvolle Atmosphäre. Landjugenden und Vereine laden zu geselligen Abenden im Zeichen des Brauchtums ein. BEZIRK VOITSBERG. Am Karsamstag, dem 19. April, lodern im Bezirk Voitsberg wieder zahlreiche Osterfeuer und laden zum stimmungsvollen Frühlingsbeginn ein. In Köflach startet das große Feuer beim Parkplatz des Pibersteiner Sees um 18 Uhr, veranstaltet von der Stadtgemeinde und der Edelbrennerei „Pipifein“. Zeitgleich...

Eine große Ostereiersuche findet wieder in Knittelfeld statt. | Foto: Stadtgemeinde Knittelfeld
6

Osterausstellungen und Märkte
Die Osterveranstaltungen im Überblick

Von Ostermärkten über Osterbasteln bis hin zur Osternestsuche – die Region bietet zahlreiche Veranstaltungen, bei denen Groß und Klein in den Osterzauber eintauchen können. Hier findest du die Höhepunkte für ein buntes und unvergessliches Osterprogramm 2025. MURTAL/MURAU. Am Samstag, 5. April, beginnt um 8 Uhr der Ostermarkt des Pfarrkindergartens Pöls-Oberkurzheim im Pfarrsaal Pöls-Oberkurzheim. Der Reinerlös kommt direkt den kleinen Schützlingen des Kindergartens zugute. Kommt vorbei,...

Osterfeuer 2025, Graz-Umgebung, Seiersberg-Pirka
5 3 7

OSTERFEUER am 19. April 2025 - Seiersberg-Pirka!

Endlich ist es wieder soweit, die Landjugend Graz Südwest lädt am Karsamstag, 19.04.2025 ab 18:00 Uhr zum gemütlichen Beisammensein und zum Entzünden vom traditionellen Osterfeuer um 19:00 Uhr auf die Wiese beim Schilift Gedersberg ein. Veranstaltungsort vom Osterfeuer: Skilift in Gedersberg Viktor-von-Geramb-Straße 8054 Seiersberg-Pirka

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Bedenklicher Vorfall in Hirschegg während eines Osterfeuers (Symbolbild) | Foto: FF Maria Lankowitz
3

FF Hirschegg bittet um Hinweise
18.000 Liter Löschwasser ausgeleert

Am Karsamstag hatte sich im Rahmen eines Osterfeuers beim Gasthaus Pongratzwirt in Hirschegg ein ernsthafter Zwischenfall ereignet. Aus einem Tanklaster mit 18.000 Litern Löschwasser wurde die gesamte Wassermenge mutwillig ausgeleert. Die FF Hirschegg bittet die Bevölkerung um zweckdienliche Hinweise und bietet den für diese Tat verantwortlichen Personen sich zu melden, bevor strafrechtliche Schritte eingeleitet werden.  HIRSCHEGG-PACK. Die FF Hirschegg bittet die Bevölkerung um zweckdienlich...

Die Feuerwehren löschten einen Holzstapel in St. Peter. | Foto: Mlakar
8

Mehrere Einsätze
Osterfeuer brannten zu früh, Wind deckte Dächer ab

Die Feuerwehren in den Bereichen Judenburg und Knittelfeld hatten am Osterwochenende einiges zu tun. Der Sturm sorgte für abgedeckte Dächer und umgestürzte Stromleitungen. MURTAL. Zu früh entzundene Osterfeuer, ein Waldbrand und ein Sturmtief haben für ein einsatzreiches Osterwochenende der Feuerwehren im Bereich Judenburg gesorgt. Bereits in der Nacht von Freitag auf Samstag haben unter anderem Osterfeuer in Lobmingtal und Fohnsdorf gebrannt. In St. Peter ob Judenburg wurde offenbar ein...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
50

Hunderte bestaunten Osterfeuer in Spielberg

Die Landjugend Spielberg lud am Karsamstag zum Osterfeuer auf die Zuberwiese. Hunderte folgten dem Aufruf und genossen dieses alte Brauchtum mit Familie und Freunden. Von der Landjugend bestens organisiert, lief die Veranstaltung zur vollsten Zufriedenheit der Besucher ab.

  • Stmk
  • Murtal
  • Walter Schindler
Ein mühevoll gestalteter Osterhaufn von der LJ Kohlschwarz | Foto: Patrick Marcher
17

Kainach bei Voitsberg
Traditioneller Osterbrauch in Kainach

Am Ostersamstag hieß es in Kainach wieder "gemma Osterhaufen hoazn".  KAINACH. Auch heuer wurde der traditionelle Osterhaufen der Landjugend Kohlschwarz am Ostersamstag nach der Auferstehungsfeier mit dem geweihten Feuer gegen 20:00 Uhr entzündet. Dieses Jahr wurde auf der Wiese gegenüber vom Kainacher Friedhof das traditionelle Osterfeuer durch mühevolle Arbeit errichtet. Zahlreiche Besucher folgten der Einladung. Für das leibliche Wohl sorgten die Mitglieder der Landjugend Kohlschwarz. Die...

Um 3 Uhr früh stand das Osterfeuer der Landjugend Gößnitz vollständig in Flammen. | Foto: FF Maria Lankowitz
3

Einsatz der FF Maria Lankowitz
Osterhaufen fing zu früh Feuer

Nächtlicher Einsatz der FF Maria Lankowitz. In der Nacht auf Karsamstag geriet in Gößnitz das Osterfeuer der örtlichen Landjugend in Brand. Die Feuerwehr Maria Lankowitz wurde um 2.35 Uhr zu einem Brandeinsatz alarmiert. Alle Feuerwehren waren aufgrund der starken Windböen für Osterfeuern am Samstag. MARIA LANKOWITZ. Um 2.35 Uhr gingen in Maria Lankowitz plötzlich die Sirenen los, denn in der Nacht auf Karsamstag geriet in Gößnitz das Osterfeuer der örtlichen Landjugend in Brand. Beim...

In Großlobming brannte das Osterfeuer bereits in der Früh. | Foto: FF/Zeiler
2

Feuerwehreinsatz
Vorzeitig entzündetes Osterfeuer in Großlobming

Ein vorzeitig entzündetes Osterfeuer hielt die Feuerwehr Großlobming am Karsamstag bereits in der Früh auf Trab. Das Feuer wurde nun gelöscht. LOBMINGTAL. Obwohl es erst am Abend des Karsamstages zum Abrennen der Osterfeuer kommen sollte, brannte eines im Lobmingtal bereits schon vorher. Es war bereits für den Abend vorbereitet. Aus nicht weiter bekannten Umständen begann es aber in der Früh gegen 5.15 Uhr am Karsamstag in der Gemeinde Lobmingtal zu brennen. Feuerwehr musste ausrückenDie...

In Furth kam es zu einem Feuerwehreinsatz. | Foto: Facebook FF
124

Brennholzlagerbrand
Brand löst nächtlichen Feuerwehreinsatz aus

Am Karfreitag um 23 Uhr wurden die Feuerwehren Freiwillige Feuerwehr St. Peter ob Judenburg und Rothenthurm zu einem Brandeinsatz in den Ortsteil Furth alarmiert. ST. PETER/JUDENBURG. Kurz nach 23 Uhr am Abend des 29. März wurden die Einwohnerinnen und Einwohner von Rothenturm, St. Peter ob Judenburg, durch das laute Heulen der Sirenen aufgeschreckt. Ein gemeldeter Kleinbrand auf der Götzenbruggerwiese führte zum Einsatz der Freiwilligen Feuerwehren Rothenturm und St. Peter ob Judenburg....

In Kaindorf an der Sulm standen die Feuerwehrleute um 1.17 Uhr im Einsatz, um den vorbereiteten Osterfeuer-Turm zu löschen. | Foto: FF/Dietmar Kerschler
5

Leibnitz
In der Nacht wurden drei Osterfeuer von Unbekannten entzündet

Unbekannte haben im Bezirk Leibnitz in der Nacht von Donnerstag auf Freitag  vorbereitete Osterfeuer am Grottenhof in Kaindorf an der Sulm, in Wagendorf und in Ehrenhausen entzündet. Die Veranstalter werden trotz aller Unannehmlichkeiten an der Tradition festhalten und neues Holzmaterial bis zum Karsamstag organisieren. LEIBNITZ/EHRENHAUSEN/ST. VEIT. Unbekannte entzündeten in der Nacht von Donnerstag auf Freitag drei Osterfeuer in der Region, die für Karsamstag geplant waren. So ertönte kurz...

Aufgrund des bevorstehenden Osterfestes und der beliebten Osterfeuer wird einmal mehr auf die Bestimmungen der Brauchtumsverordnung des Landes hingewiesen. | Foto: Reiter
Aktion 2

Erhöhte Waldbrandgefahr
Besondere Vorsicht bei Osterfeuer geboten

Aufgrund der trockenen Umgebung im Frühling und für die Osterfeiertage heuer angekündigten milden Temperaturen sowie lebhaftem Wind besteht derzeit eine erhöhte Waldbrandgefahr. Bei Osterfeuern ist daher besondere Vorsicht geboten. STEIERMARK. In den Frühlingsmonaten ist die Waldbrandgefahr aufgrund der trockenen Umgebung erfahrungsgemäß besonders hoch. In diesem Jahr sorgen die prognostizierten milden Temperaturen und der lebhafte Wind an den bevorstehenden Osterfeiertagen dafür, dass sich...

Osterfeuer, Seiersberg-Pirka, 2024
10 4 8

Osterfeuer
Das große Osterfeuer in Seiersberg-Pirka am 30. März 2024 von der Landjugend Graz-Südwest!

Das große Osterfeuer in Seiersberg-Pirka wird von der Landjugend Graz-Südwest organisiert und startet am 30. März 2024 um 19:00 Uhr beim Skilift in Gedersberg. Es gibt sehr wenige Parkplätze, daher bitten die Veranstalter mit dem Bus der Linie 78, von der Endstation in Seiersberg anreisen, oder einfach zu Fuß zu kommen. Auf jeden Fall die Grundstückseinfahrten der Anwohner frei halten und auch die Zufahrt der Rettung nicht behindern, wenn Sie mit dem Auto zum Brauchtumsfeuer anreisen....

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Sarah Konrad, Redakteurin der RegionalMedien Steiermark, Geschäftsstelle Leoben | Foto: Freisinger
2

Kommentar zum Osterfeuer
Ein Brauchtum, das für Diskussion sorgt

Ostern steht vor der Tür und damit laufen vielerorts auch die Vorbereitungen auf das Osterfeuer bereits auf Hochtouren. Während viele das Osterfeuer als festen Bestandteil unseres Brauchtums erachten, stellt Redakteurin Sarah Konrad die Frage in den Raum, ob Geselligkeit und Gemeinschaft nicht auch anders möglich wären.  BEZIRK LEOBEN. Ich kann mich noch gut daran erinnern, dass in der Siedlung, in der ich aufgewachsen bin, jedes Jahr am Karsamstag ein Osterfeuer entzündet wurde. Es war ein...

Foto: RegionalMedien Steiermark
1:53

Osterfeuer im Bezirk Leoben
Beliebtes Brauchtum mit strengen Regeln

Das Entzünden eines Osterfeuers ist im Bezirk Leoben grundsätzlich erlaubt, dennoch gibt es gewisse Vorschriften, die es einzuhalten gibt. Die Feuerwehr appelliert zudem an die Bevölkerung, geplante Brauchtumsfeuer bei ihrer örtlichen Feuerwehr zu melden, um im Notfall rasch vor Ort sein und unnötige Fehlalarmierungen vermeiden zu können.  BEZIRK LEOBEN. Bald brennt es wieder in den Gemeinden des Bezirks Leoben: Denn zahlreiche Osterfeuer werden auch heuer die Nacht von Karsamstag auf...

Osterfeuer sind zwar erlaubt, aber es gilt natürlich gewisse Regeln einzuhalten.  | Foto: Matzhold
Aktion 3

Osterfeuer
Schöne Tradition mit exakten Regeln und einer Alternative

Das Osterfest steht vor der Tür. Tradition genießen – zumindest noch im zumeist kleinen Kreis in der Region – die Osterfeuer. Das Zusammenstehen rund um das Feuer unterliegt aber strengen Regeln. Was es zu beachten gilt, weiß Feldbachs Bereichsfeuerwehrkommandant Johannes Matzhold.  SÜDOSTSTEIERMARK. Das Zusammenstehen am Osterfeuer, das hat schon einen gewissen Flair und gehört für viele einfach mit dazu. Aber natürlich gibt es auch dafür Regeln. So weist man seitens des Landes ganz klar...

Kinder tragen das heilige Feuer in jedes Haus. | Foto: Doris Schlager
1 8

Osterbrauchtum - Wissenwertes über Ostern
Osterbräuche im Bezirk Weiz

Die österlichen Bräuche sind von Ort zu Ort oft sehr unterschiedlich. Von der Palmweihe bis hin zur Osterjause gibt es viel zu tun. WEIZ. Am Beginn der Osterzeit, steht das Ende der Fastenzeit. Viele haben auf etwas verzichtet, was nicht immer ganz so einfach ist. Die 40tägige Fastenzeit endet am Ostersonntag. Wer genau nachzählt findet heraus, dass es aber mehr Tage vom Aschermittwoch bis zum Ostersonntag sind. Das liegt daran, dass die Sonntage vom Fasten ausgenommen sind und die Zahl 40 im...

  • Stmk
  • Weiz
  • Doris Schlager
Das Nesterlsuchen ist für Kinder ein Hit. | Foto: Pixabay
2 1 5

Termine in GU-Nord
Veranstaltungen rund um das Osterfest auf einem Blick

Der Osterhase klopft schon an den Türen – überall im Norden des Bezirks wird sich auf das Osterfest vorbereitet. Ob Markt, Osterfeuer, Nesterlsuchen und Co.: Für Klein und Groß ist das Passende dabei.  GRAZ-UMGEBUNG Nord. Auch in der Fastenzeit darf es bunt sein. Das beweisen die Ostermärkte im Bezirk, bei denen regionale Ausstellerinnen und Aussteller ihr Handwerk präsentieren. Auch das traditionsreiche Feuer kommt nicht zu kurz, und für die Kinder ist auch gesorgt. Wir haben für dich einige...

20 Feuerwehrleute waren im Einsatz. | Foto: Landesfeuerwehrverband Steiermark
4

Feuerwehreinsatz
Unbekannte brannten Osterfeuer frühzeitig ab

Ein vorzeitig entzündetes Osterfeuer hielt die Feuerwehr Großlobming heute in den Morgenstunden auf Trab. Ein für den Karsamstag vorbereitetes Osterfeuer begann aus nicht weiter bekannten Umständen gegen 02.57 Uhr in der Gemeinde Lobmingtal zu brennen. GROSSLOBMING. "Mit Hochdruckrohr, Krampen und Hacken konnten die 20 eingesetzten Feuerwehrmänner das Feuer unter Kontrolle bringen", schildert Einsatzleiter Abschnittsbrandinspektor Christoph Leitner. Nach zwei Stunden konnte der Einsatz für die...

  • Stmk
  • Murtal
  • Sabine Lienbacher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.