Osterfest

Beiträge zum Thema Osterfest

ORF Osterhase "Stupsi" besuchte den Eurospar in Gleisdorf. | Foto: MeinBezirk/Hofmüller
13

ORF Osterhasen Tour
Stupsi hoppelte heuer wieder zum Eurospar Gleisdorf

Trotz des eher regnerischen Wetters ließen es sich viele Gleisdorferinnen und Gleisdorfer mitsamt ihren Kindern nicht nehmen, die Tour von ORF Steiermark zu besuchen. Alle warteten schon ab neun Uhr vor dem Eurospar geduldig auf das Eintreffen von "Stupsi". GLEISDORF. Pünktlich um neun Uhr am Dienstagvormittag war es endlich so weit: Moderator Mario Fellner konnte den gefragtesten Osterhasen des Landes begrüßen. Mit im Gepäck hatte er neben zahlreichen gefärbten Eiern für die Erwachsenen auch...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Das Osterfest bleibt in der Steiermark ein Wirtschaftsmotor, im Handel rechnet man mit 40 Millionen Euro Umsatz.  | Foto: RMA Archiv
Aktion 4

Handel
Steirer lassen sich Osterfest 40 Millionen Euro kosten

Trotz wirtschaftlicher Unsicherheit bleibt Ostern ein wichtiger Kaufanlass in der Steiermark. Rund 40 Millionen Euro wollen die Steirerinnen und Steirer heuer für Geschenke und Festlichkeiten ausgeben. Besonders beliebt sind Schokohasen, bunte Eier und gemeinsame Osterjause mit der Familie, auch das Bewusstsein für Nachhaltigkeit wächst – wenn der Preis stimmt. STEIERMARK. Trotz angespannter wirtschaftlicher Lage bleibt Ostern in der Steiermark ein Hochfest – auch für den Handel. Rund 40...

Ostermarkt 2025 Semriach
12 6 13

Ostermarkt 2025 Semriach!

Der Ostermarkt der Kunstschaffenden Semriach findet am 29. u. 30. März 2025 von 10 - 17 Uhr im Rauchhaus Semriach statt. Am 17. März 2025 wurde wieder das beliebte Osternest am Marktplatz in Semriach aufgestellt. Am bezaubernden Ostermarkt zeigen ca. 20 Künstler*innen ihre Arbeiten und jedes Kunstwerk ist ein Unikat. Liebevoll in Handarbeit hergestellt, damit Ihr Osterfest das besondere Flair bekommt. Schauen Sie vorbei im Rauchhaus Semriach und bewundern Sie die Weihkorbdecken, Ostereier,...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Werner Haindl mit Familie bemalte für die Bewohnerinnen Ostereier, die am Ende des Ausfluges zum Bauernmarkt in Fernitz liebevoll vom neuen Hausleiter Josef Kurzmann im Pflegewohnhaus am Vorplatz persönlich überreicht wurden.  | Foto: Roswitha Toplak
1 13

Herzenssache
Osterfestvorfreude beim Rollstuhlkonvoi

Im Zuge des vierzehntägigen Rollstuhlkonvois im Pflegewohnhaus Fernitz, gab es dieses Mal zusätzlich eine besondere Überraschung. Werner Haindl mit Familie bemalte für die Bewohnerinnen Ostereier, die am Ende des Ausfluges zum Bauernmarkt in Fernitz liebevoll vom neuen Hausleiter Josef Kurzmann im Pflegewohnhaus am Vorplatz persönlich überreicht wurden. Nach den Einkäufen von Bauernmarktspezialitäten spendierten Werner Haindl und Josef Prassl eine Runde Kirschenschnaps, die sehr gerne...

Wegen des zunehmenden Priestermangels haben Frau Eva Pongratz und Herr Ing. David Ziegler, 2. Vizebürgermeister in der Gemeinde Fernitz-Mellach - sie haben beide eine Ausbildung zum "Wortgottesfeier-Leiter*In" gemacht, die Osterfleischsegnung feierlich begangen.
2 12

Osterfleischweihe
Osterspeisensegnung in Dillach beim „Kreuzwirtmarterl“

Dieses Mal war das Wetter kühl und regnerisch, doch die Natur hat sich darüber besonders gefreut. Wegen des zunehmenden Priestermangels ist es immer sehr herausfordernd, alle vierzehn Stationen im Pfarrsprengel-Fernitz-Mellach zu betreuen. Mittlerweile schon routiniert, haben Frau Eva Pongratz und Herr Ing. David Ziegler, 2. Vizebürgermeister in der Gemeinde Fernitz-Mellach - sie haben beide eine Ausbildung zum "Wortgottesfeier-Leiter*In" gemacht, die Osterfleischsegnung feierlich begangen. Sie...

Osterhasen, Gedicht, Geschichte, Ostern
27 16 8

Ostern - Gedicht - Geschichte
Der Osterhase hoppelt über die Frühlingswiese!

Die ersten Sonnenstrahlen erwärmen die noch kalte Erde. Die Natur erwacht, Pflänzchen beginnen zu sprießen. Plötzlich liegt frischer Frühlingsduft, in der klaren Luft. Bienen, Hummeln saugen süßen Nektar, an den Gänseblümchen. Osterglocken wiegen sich lautlos, in der Frühlingsbrise. Sie blühen rechtzeitig zum Osterfest, in schönster Pracht. Auch der Osterhase hoppelt vergnügt, über die blühende Frühlingswiese. Er spitzt seine Löffel, lauscht dem Brummen und Summen. Schnell muss er laufen, die...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
1 9

Kinderland Geistthal-Södingberg
Kinderfestival - Ostersonntag

Ostern ohne Osternest suchen sind nicht Ostern. Das Kinderland Geistthal-Södingberg ladet  euch wieder zu einem tollen Nachmittag mit euren Kids in den Freizeitclub in Södingberg 44 ein. Es warten wieder tolle Spiele und Abenteuer auf euch. Natürlich könnt ihr dabei auch wieder schöne preise gewinnen. Los geht es ab 14 Uhr mit der Osternestsuche. Selbstverständlich bekommt jedes Kind ein Osternesterl. Beim Ostereierlauf können wieder klein und groß ihre Geschicklichkeit unter beweis stellen....

Die Vorbereitungen für das Osterfest laufen bei einigen schon auf Hochtouren. Mit einfachen Tipps können die Feiertage nachhaltig gefeiert werden. | Foto: Pixabay
4

Tipps und Tricks
Ein nachhaltiges Osterfest für Groß und Klein

Eierfärben, Schokoladenhasen und Co. gehören zum Osterfest einfach dazu. Aber wie wäre es, wenn man die Feiertage nachhaltig gestaltet? Dazu muss man nur auf faire Produkte achten. Hier sind ein paar Tipps und Tricks. STEIERMARK. Gefärbte Ostereier, Schokoladenhasen und zahlreiche Deko-Artikel füllen bereits die Regale in den Supermärkten. Kein Wunder also, dass man sich bereits jetzt schon Gedanken um die Geschenke macht. Schlemmen, Leckereien und jede Menge Dekoration gehören zu jedem...

Überall im Bezirk Weiz werden am Palmsonntag wieder die Palmzweige geweiht.  | Foto: KK
6

Ostern 2024
Das sind die Termine rund ums Osterfest im Bezirk Weiz

Zu Ostern, einem der größten christlichen Feste überhaupt, wird der Auferstehung Christi gedacht. Aber welche Bräuche gibt es eigentlich noch? Vom Weihfeuertragen über die Palmweihe bis hin zur Abendmahlfeier haben wir hier einige Bräuche und aktuelle Termine aus dem Bezirk für dich zusammengetragen. BEZIRK WEIZ. Die Osterbräuche beginnen mit der Erinnerung an den Einzug Jesu in Jerusalem am Palmsonntag. Ein Brauch der auch heute noch vielerorts gelebt wird, ist das Palmbuschen binden und...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Pater Nemanja und Diakon Stefan Lorbek feierten in der St. Alfons Kirche gemeinsam mit zahlreichen Gläubigen das orthodoxe Osterfest.  | Foto: KK
2

Leoben
In der St. Alfons Kirche wurde das orthodoxe Osterfest gefeiert

Unter dem Beisein zahlreicher Gläubiger wurde in der Leobener St. Alfons Kirche am vergangenen Wochenende das orthodoxe Osterfest gefeiert. LEOBEN. Am orthodoxen Osterfest, das am Sonntag, 24. April begangen wurde, feierten in der Klosterkirche "St. Alfons" der orthodoxen Kirchengemeinde "Maria, Mutter von der Immerwährenden Hilfe" in Leoben zahlreiche Gläubige die Liturgie mit dem Gemeindepriester Pater Nemanja und Diakon Stefan Lorbeck. Im Zentrum der feierlichen Osternachtsliturgie mit der...

Frau Eva Pongratz/Wortgottesfeierleiterin und Herr Ing. David Ziegler (2. Vizebürgermeister) und Wortgottesfeier-Leiter, sowie die Ratschen-Buben Philipp und Michael, wickelten die Fleischweihe sehr besinnlich ab.
2 7

Ostern
Osterspeisensegnung in Dillach - Ortsteil von Fernitz-Mellach beim "Kreuzwirt-Marterl"

Das leicht windige Wetter hat sich heute gütig gezeigt. Man merkte allgemein, dass sich die Menschen nach Zusammenkünften sehnen. Schon im Vorfeld der Osterfleischsegnung wurden unzählige Osterwünsche ausgesprochen – andere winkten sich freudestrahlend zu. Frau Eva Pongratz/Wortgottesfeierleiterin und Herr Ing. David Ziegler (2. Vizebürgermeister) und Wortgottesfeier-Leiter, wickelten die Fleischweihe sehr besinnlich ab. In ihrer Ansprache und beim Gebet ließen sie ihre Herzenswärme erkennen...

19 12 5

Ostern daheim
Herzliche Ostergrüße

Allen Regionautenfreunden, den Redaktionen sowie allen Lesern und -innen ein schönes friedvolles Osterfest! Diesmal mit meinem Lieblingsbaum zuhause, der gelben Magnolie, die heuer vom Frost verschont wurde und sich jetzt in ihrer ganzen Schönheit präsentiert!

Liebevoll und aufwendig bemalte Ostereier konnten an diesem Ostermarkt in Weiz auch gekauft werden. | Foto: RegionalMedien Hofmüller
16

Ostermarkt Weiz
Viele Ostergeschenke, Osterhasen und Geschenksideen

Aufgrund der vorhergesagten Wetterprognosen musste der traditionelle Ostermarkt am Wochenende in Weiz kurzfristig vom Freien in das Kunsthaus Foyer verlegt werden. Das störte den zahlreichen Besucher aber keinesfalls. WEIZ. Bei den unzähligen Ständen gab es aber nicht nur Ostergeschenke zu sehen und kaufen , sondern auch extra auf Ostern abgestimmte Lebensmittel, wie etwa die beliebten Osterpinzen. Auch handgemachte Marmelade gab es zu kaufen und für musikalische Untermalung wurde an diesem...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Die Osterhäschen von der HLW Weiz empfingen die Kinder der Volksschule Europaallee Weiz. | Foto: RegionalMedien Hofmüller
14

Osterbesuch
VS Europaallee war in der HLW zum Fest eingeladen

Am Dienstag hoppelten einige Osterhasen in der HLW Weiz durch die Gänge. Grund dafür war eine Einladung der Schüler:innen an die Volksschüler:innen aus der Weizer Europa Allee. WEIZ. Zusammen verbrachten die Kinder und Jugendlichen ein paar vergnügliche und spielerische Stunden im Turnsaal der Schule in der Dr.-Karl-Widdmann-Straße. Gemeinsam wurden Osterhasen und bunte Ostersträuße gezeichnet, bemalen und gebastelt. Außerdem wurde eine Hupfburg für die sportlicheren Kinder aufgebaut. Für die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Für ein nachhaltiges Osterfest ist allerdings auch die Qualität der Produkte ausschlaggebend.  | Foto: Pixabay
1 4

Lebensmittelverschwendung
Ein Osterfest mit Nachhaltigkeit

Um das Osterfest nachhaltiger zu gestalten, gibt es einige Möglichkeiten. Man sollte vor allem auf wiederverwendbare und faire Produkte achten. Um der Lebensmittelverschwendung entgegenzuwirken, hilft bewusstes Einkaufen. MURTAL. Pro Kopf werden im Murtal rund 20 Kilogramm Lebensmittel im Jahr weggeworfen. Laut dem WWF haben Konsument:innen am häufigsten Probleme mit Obst- und Gemüse- sowie Brot- und Gebäckabfälle zu vermeiden. Vor allem zu Ostern sollte man daher nicht zu viel einkaufen."Die...

Der Osterhase ist am Bründlweg am Pogusch auf Besuch. | Foto: KK
9

Romantischer Bründlweg am Pogusch
"Yes ei can": Bründlwegbauern laden zum Eier-Quiz

Die Zeit rund um Ostern wird heuer am Romantischen Bründlweg am Pogusch unter dem Motto "Yes Ei Can" auf ganz besondere Art und Weise gefeiert. ST. LORENZEN/TURNAU/KAPFENBERG. Von Palmsonntag bis Ostermontag dreht sich am Romantischen Bründlweg am Pogusch heuer alles um das Thema "Ostern". Unter dem Motto "Yes ei can" gibt es zahlreiche Überraschungen, kulinarische Spezialitäten und auch ein eigenes Ei-Quiz. "Jeder Hof hat sich zu diesem Thema etwas Spezielles überlegt und wird seine Gäste...

Gedanken zum Osterfest
Beudeutung von Ostern im Kreislauf der Natur und des Menschen

Sterben – Werden – Auferstehen Persönliche Gedanken zum Osterfest „Es gibt keine Dunkelheit, die nicht vom Licht erleuchtet wird, keine Erstarrung, die nicht vom Leben aufgebrochen wird, kein Scheitern, das nicht zu einem Neuanfang wird. Und es gibt keine Angst, die in Vertrauen und Zuversicht verwandelt werden kann.“ Was mich am Osterfest begeistert, ist das Thema Tod und Leben, hinter sich zu lassen und neu anzufangen, vielleicht auch unten sein und wieder aufstehen, im Dunkeln sein und ans...

Vertrauen auf das Helle im Dunklen: Bischof Wilhelm Krautwaschl im Oster-Interview mit der WOCHE. | Foto: Konstantinov
3

Zuversicht und Glaube
"Das Beste an der Osterjause ist der Kren" – Bischof Krautwaschl freut sich aufs Osterfest

Vor rund einem Jahr feierten wir das Osterfest im Lockdown, rund ein Jahr später befinden wir uns immer noch in der Pandemie, das berühmte Licht am Ende des Tunnels ist für viele immer noch nicht sichtbar, immer mehr Menschen verzweifeln, verlieren die Hoffnung. Eine Situation, die nicht einfach ist – die WOCHE hat beim steirischen Oberhirten, Bischof Wilhelm Krautwaschl nachgefragt, wie die Kirche mit der Situation umgeht, was man den Steirern an Trost mitgeben kann – und worauf er sich zu...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Bei der Palmweihe am Weizer Hauptplatz war auch wieder Esel "Maxl" dabei. | Foto: Hofmüller (16x)
16

Brauchtum
Palmweihe in Weiz

Die Weizer Bevölkerung hatte dieses mal wieder die Möglichkeit, die Palmweihe an vier verschiedenen Terminen beizuwohnen. Zwei wurden in und vor der Basilika abgehalten, die beiden anderen fanden am Hauptplatz statt. Alles natürlich nach den vorgegebenen Covid-Maßnahmen. Diesen Sonntag begann wieder die Karwoche, die nächstes Wochenende ins Osterfest mündet. Mit der Palmzweigweihe beginnt für die Christen das Fest, in der sie in Gedanken die letzten Stationen auf dem Lebensweg Jesu...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Papst Franziskus spendete am Sontag den Ostersegen "Urbi et Orbi" in einem fast leeren Petersdom.  | Foto: Screenshot Vatican News

Ostersegen
Papst spendete Segen "Urbi et Orbi" in leerem Petersdom

Papst Franziskus setzte am Sonntag die Osterfeierlichkeiten mit einer Messe und dem Segen "Urbi et Orbi" fort. Er rief Europa zu Solidarität auf.  ÖSTERREICH. Wo sich gewöhnlich jedes Jahr zehntausende Gläubige aus aller Welt auf dem Petersplatz einfinden, begann der Papst am Sonntag den Gottesdienst in einem fast leeren Petersdom. Wegen der Corona-Krise fand die Messe um 11.00 Uhr im Petersdom ohne Gläubige statt. Papst Franziskus hatte auch die bisherigen Zeremonien der Osterfeiertage im...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Das Altstoffsammelzentrum in Leoben öffnet wieder am 20. April – angesichts der Coronakrise mit wichtigen Sicherheitsmaßnahmen. | Foto: Freisinger
2

Maßnahmen der Stadt Leoben
Leoben: Altstoffsammelzentrum öffnet wieder am 20. April

Corona-Virus: Aktuelle Maßnahmen der Stadt Leoben. LEOBEN. Ab Montag, 20. April 2020, wird das Altstoffsammelzentrum (ASZ) am Prettachfeld wieder geöffnet. Die nachstehend angeführten Verhaltensregeln und Sicherheitsvorkehrungen sind strikt einzuhalten. Den Anordnungen des Ordnerpersonals und den Mitarbeitern des ASZ ist unbedingt Folge zu leisten. Um den Ablauf beim ASZ zu erleichtern, werden die Kunden ersucht, die Abfälle zu Hause vorzusortieren. Die bisherigen Mengenbeschränkungen bei der...

Anzeige
1

Abnehmen
Ostern leicht gemacht - genießen und trotzdem abnehmen!

Nach der Fastenzeit, wird an Ostern wieder kräftig zugelangt. Von bunten Ostereiern bis hin zu deftigen Festessen und Süßigkeiten in allen Variationen. Doch bis zur Sommer-Saison ist es nicht mehr weit. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ostern genießen und trotzdem dabei abnehmen können! Leicht und gesund durch den Frühling Statt in der Osterzeit den süßen und fetten Verlockungen nachzugehen, sollten Sie eher das auf Ihren Teller bringen, was regional und frisch ist. Unser Körper lechzt geradezu nach...

  • St. Pölten
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
Ostern wird heuer definitiv anders, aber das bedeutet nicht, dass es nicht genauso schön sein kann.  | Foto: pixabay.com
2

Familienflüsterer Dr. Streit
Alles neu zu Ostern?

Der WOCHE-Familienflüsterer Philip Streit gibt Tipps für ein gelingendes Osterfest unter neuen Umständen.  Es scheint herausfordernd zu werden. Nichts ist dieses Jahr zu Ostern so, wie es einmal war. Keine großen Treffen mit Familie, keine großen gemeinsamen Essen, Urlaubspläne können nicht realisiert werden und allgemein sind Treffen nur sehr eingeschränkt möglich. Die Vorsicht, die Vernunft aber auch das gemeinsame Gefühl für uns alle und unser Wohlergehen, legen nahe, es diesmal anders zu...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.