Osterfeuer

Beiträge zum Thema Osterfeuer

Beim Anbringen der Kienspanhölzer

Sierlinger Künder der Osterfreude

Kienspankreuz als rare Besonderheit Gleich zwei Osterkreuze zeichneten die Feier beim Anwesen Wolfgang Thomann aus. Das erste, 23 Meter hoch und zehn Meter breit, erstrahlte im Glanz von 380 Birnen, die in abwechselnder Folge Kelch, Kreuz und Monstranz als österliche Motive zeigten. Die Vorbereitungen zum Kreuz aus Kienspanholz dauerten wesentlich länger. „Es sind harzreiche Kieferscheite notwendig“, hatten Hans Dorner und Josef Weber beim Holzarbeiten immer auf die passenden Hölzer geachtet....

Osterfeuer der FF Hohenbrugg

Am Karsamstag wird wieder ein riesen Osterfeuer hinter dem Gemeindezentrum Hohenbrugg/Raab entzündet. Für Getränke ist Bestens gesorgt. Auf euer Kommen freut sich die freiwillige Feuerwehr Hohenbrugg. Wann: 30.03.2013 18:00:00 Wo: Rüsthaus Hohenbrugg, Hohenbrugg an der Raab 1, 8350 Fehring auf Karte anzeigen

2

Ostern in Seiersberg

Traditionell findet die Segnung der Osterspeisen in Seiersberg am Karsamstag in den verschiedenen Ortsteilen statt. Gestartet wird bei der Greith- Josel-Kapelle in Gedersberg um 9:30 Uhr. Weitere Standorte sind die Paar-Kapelle um 10:00 Uhr sowie die Dorfkapelle in Seiersberg (11:30). Den Abschluss macht die Mariensäule in Neuseiersberg um 13:30 Uhr. Weitere Fleischweihtermine finden Sie auch in den jeweiligen Pfarrblättern. Anschließend besteht die Möglichkeit im Seiersberger Gemeindewald am...

osterfeuer amberner

osterfeuer und housebeats klassisch von vinyl! von smooth bis jungle..... Wann: 30.03.2013 19:00:00 Wo: tapasbar amberner, Untermayerhofen 289, 8271 Sebersdorf auf Karte anzeigen

Osterfeuer Parschlug

Auch heuer findert wieder das große Osterfeuer nahe der Feuerwehr Parschlug statt. Beginn ist am 30.03.2013 um 19:00 Uhr. Natürlich werden sie auch wieder bestens mit Speisen und Getränken versorgt. Die Kameraden der FF Parschlug freuen sich auf Ihren Besuch. Wann: 30.03.2013 19:00:00 Wo: Feuerwehr Parschlug, Parschlug Hauptstraße 14b, 8605 Parschlug auf Karte anzeigen

Riesenosterfeuer & Kinderosterfeuer 2013

"DER WAHNSINN GEHT AUCH 2013 WEITER" !!! Ostersamstag, den 30. März 2013 17:00 Kinderosterfeuer 20:00 Riesenosterfeuer beim Buschenschank Zöscher in Allerheiligen im Mürztal Für Unterhaltung und leibliches Wohl ist mit Disco, Bierbar, Schnapsbar, BacardiBar, Brötchenstand und natürlich mit unserem Riesen- und Kinderosterfeuer bestens gesorgt. WIR FREUEN UNS AUF EUER KOMMEN!!! Die Blumentaler Teufl Wann: 30.03.2013 17:00:00 bis 31.03.2013, 04:00:00 Wo: Buschenschank Zöscher, Leopersdorf, 8642...

Osterfeuer in Fernitz

Jährlich ist es der Gemeinde gestattet, das Osterfeuer zu organisieren oder an einen Verein abzutreten, im heurigen Jahr wurde dies der JVP Fernitz gestattet. Wir laden daher am 30. März 2013 zum Osterfeuer im Anschluss an die Osterprozession (ca. 21:15 Uhr) hinter das VAZ Fernitz zum gemütlichen Zusammensein ein Das Team der JVP Fernitz Wann: 30.03.2013 21:15:00 Wo: VAZ Fernitz, Schulgasse 7, 8072 Fernitz bei Graz auf Karte anzeigen

Freude aufs Feuer herrscht zu Ostern. Da es Risiken birgt, gilt es vor allem die Sicherheitsabstände zu beachten. | Foto: KK
1

Vorsicht gilt beim Osterfeuer

Vor allem aufgrund des trockenen Wetters ist beim Osterfeuer Vorsicht angesagt. Ostern steht vor der Tür, Feuer entzünden darf man unter Berücksichtigung des Bundesluftreinhaltegesetzes aus dem Jahre 2010 sowie der Brauchtumsfeuerverordnung für Steiermark: „Das Entzünden des Osterfeuers ist zwischen Karsamstag 15 Uhr und Ostersonntag 3 Uhr zulässig. Es darf ausschließlich trockenes biogenes Material wie Stroh oder Holz entzündet werden. Da auf möglichst geringe Rauchentwicklung zu achten ist,...

Redaktionsleiter Heimo Potzinger

Ansichtssache

Osterzündelei trotz Eifersüchtelei Keine zweite Region ist ähnlich stark von Zusammenhalt unter den Mitmenschen und Verbundenheit mit der Heimat geprägt wie die südoststeirische Grenzprovinz. Die Vergangenheit hat uns gelehrt, im Sinne einer erfolgreichen Strategieentwicklung im gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Emanzipationskampf fernab der politischen Entscheidungsfindung in Ballungszentren näher zusammenzurücken. Gelebtes Brauchtum und reges Vereinswesen sind die Basis für die...

Osterfeuer beim Granitzbauer

Auch heuer laden wir wieder zum Osterfeuer beim Granitzbauer! Ab 17,00 gibt es ein kleines Osterfeuer für Kinder bevor um 20.00 das grosse Feuer entfacht wird Wann: 23.04.2011 20:30:00 Wo: Granitzbauer, Lechen 33, 8682 Langenwang auf Karte anzeigen

Eine neue Verordnung regelt steirische Brauchtumsfeuer

Mit 1. April trat in der Steiermark eine Verordnung in Kraft, die das Abbrennen von Brauchtumsfeuern (Osterfeuer, Sonnwendfeuer) neu regelt. Diese Verordnung wurde notwendig, da im neuen Bundesluftreinhaltegesetz (seit 18. August 2010 in Kraft) keine generelle Ausnahme für Brauchtumsfeuer mehr vorgesehen ist. Neu sind festgelegte Sicherheitsbestimmungen. In der Stadt Graz darf aufgrund der hohen Luftbelastung überhaupt kein Brauchtumsfeuer veranstaltet werden. In einigen Gemeinden der Bezirke...

Mitglieder des Feitlclubs Höflach beim Abholen von trockenem Baumschnitt. | Foto: KK

Brauchtum lebt in der Gemeinschaft

Osterfeuer erhellen die Nacht der Auferstehung Christi. Vorsicht ist dabei natürlich angebracht. Die Vorbereitungen für das bevorstehende Osterfest laufen auf Hochtouren. Mit dem Fest der Auferstehung Christi ist das Brauchtum der Osterfeuer untrennbar verbunden. Neben den zahlreichen elektrischen Lichtern, die christliche Symbole darstellen, werden auch wieder lodernde Flammen die Osternacht erhellen – eine Verordnung des Landeshauptmannes macht es möglich (siehe dazu unten stehenden Artikel)....

Information über Brauchtumsfeuer NEU

Info Brauchtumsfeuer: Am 1.4.2011 tritt die neue Verordnung für Brauchtumsfeuer in Kraft! * Erlaubte Beschickung des Feuers: +nur trockenes biogenes Material und KEINE Brandbeschleuniger!! erlaubt sind nur: Holz, Stroh, Schilf und Rebholz verboten: Gras und Laub wegen der starken Rauchbildung, behandeltes Holz und Tischlereiabfälle, Möbel, * Osterfeuer dürfen nur noch zw 15:00 Uhr Karsamstag und 3:00 Ostersonntag brennen! Ab 3:00 müssen alle Feuer verlässlich gelöscht sein!!! * Mindestabstände...

  • Stmk
  • Weiz
  • Martina Ochsenhofer

Osterbasar

Samstag, 16. April 2011 8:00 bis 17:00 Uhr Rotes Kreuz Wildon, Alte Reichsstraße 1 Die ehrenamtlichen MitarbeiterInnen des Roten Kreuzes Wildon veranstalten auch heuer wieder den traditionellen Osterbasar. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Der Reinerlös kommt den ehrenamtlichen MitarbeiterInnen zugute. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Zurück Wann: 16.04.2011 08:00:00 bis 16.04.2011, 17:00:00 Wo: Rotes Kreuz, Alte Reichsstraße 1, 8410 Wildon auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Leibnitz
  • ÖRK Wildon www.rk-wildon.at

RIESENOSTERFEUER in Allerheiligen im Mürztal

Aufgrund des großen Erfolges der letzten Jahre, findet auch heuer wieder das bereits legendäre Riesenosterfeuer der Blumentaler Teufl statt. Am Ostersamstag (23.04.2011) ab 17:00 Kinderosterfeuer, ab 20:00 Riesenosterfeuer bei der Buschenschank Zöscher in Allerheiligen im Mürztal!!! Wann: 23.04.2011 17:00:00 Wo: Buschenschank Zöscher, 8643 Blumental auf Karte anzeigen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.