Sierlinger Künder der Osterfreude
Kienspankreuz als rare Besonderheit Gleich zwei Osterkreuze zeichneten die Feier beim Anwesen Wolfgang Thomann aus. Das erste, 23 Meter hoch und zehn Meter breit, erstrahlte im Glanz von 380 Birnen, die in abwechselnder Folge Kelch, Kreuz und Monstranz als österliche Motive zeigten. Die Vorbereitungen zum Kreuz aus Kienspanholz dauerten wesentlich länger. „Es sind harzreiche Kieferscheite notwendig“, hatten Hans Dorner und Josef Weber beim Holzarbeiten immer auf die passenden Hölzer geachtet....