Karsamstag

Beiträge zum Thema Karsamstag

Das Osterfeuer symbolisiert die Vertreibung des Winters und das Begrüßen des Frühlings. Beim Entzünden sind jedoch bestimmte Vorschriften und Empfehlungen zu beachten.  | Foto: Pixabay/floerio
Aktion 5

Brauchtum im Bezirk Leoben
Beim Osterfeuer ist besondere Vorsicht geboten

Osterfeuer sind ein wichtiger Frühlingsbrauch, der jedoch mit Vorsicht und Verantwortung gefeiert werden sollte. Beim Abbrennen gilt es, zahlreiche Sicherheitsvorschriften zu beachten. Hier erfährst du, welche Vorschriften im Bezirk gelten und was du sonst noch beachten solltest. BEZIRK LEOBEN. Ostern ist nicht nur das christliche Fest der Auferstehung Jesu, sondern auch eine Zeit, geprägt von regionalen Bräuchen. Ein beliebter Brauch ist das Osterfeuer. Es symbolisiert die Vertreibung des...

Die Kalsdorfer Volkspartei lädt am 19. April zum Osterfeuer. | Foto: privat
1

Karsamstag in Kalsdorf
Großes Osterfeuer in Kalsdorf

KALSDORF. Die ÖVP Kalsdorf lädt am Karsamstag, 19. April, um 18.00 Uhr zum traditionellen Osterfeuer, das mit Einbruch der Dunkelheit entzündet wird. Neben dem Brauchtumsfeuer dreht im Festzelt am Schachenweg ein DJ den Plattenteller, für die Jüngsten gibt es zum Kinderprogramm auch Steckerlbrot am Lagerfeuer.

1

Osterwoche im SR Leibnitzerfeld
Termine in den sechs Pfarren

Lang, Leibnitz, St. Georgen an der Stiefing, St. Margarethen, Wagna und Wildon bilden den Seelsorgeraum Leibnitzer Feld. Eine Übersicht über alle Termine gibt auf der Homepage des SR. Ostertermine Leibnitzer Feld Bei allen Osterspeisensegnungen werden Sie vom Routenplaner geführt.

Foto: Patrick Marcher
12

Kainach bei Voitsberg
Osterhaufen "hoazn" im Oswaldgraben.

Am Ostersamstag veranstaltete die Landjugend Kohlschwarz traditionell das alljährliche Osterhaufen hoazn.  Heuer wurde der traditionelle Osterhaufen im Oswaldgraben (Ortsteil von Kainach) beim Anwesen der Familie Burgstaller vulgo Stübler zusammengestellt und angezündet. Trotz des stark anhaltenden Regens kamen viele Besucher, die mit Speis und Trank von den Mitgliedern der Landjugend versorgt wurden. Seit vielen Jahren veranstaltet Landjugend Kohlschwarz diesen Österlichen Brauch, aktuell...

Foto: Patrick Marcher
22

Kainach bei Voitsberg
Der Kainacher Osterhase war da!

Am Karsamstag kam ,,Stupsi“ für die kleinen Kainacher Kinder und brachte viele tolle Ostersackerl mit. Bürgermeister Viktor Schriebl lud alle Kainacher Kinder zum Ostereiersuchen zum Spielplatz bei der Volksschule in Kainach ein und Stupsi der Osterhase gab den Kindern kleine Geschenke. Die Kinder bedankten sich beim Osterhasen mit einer wilden Verfolgungsjagd über den ganzen Spielplatz bis der Osterhase müde wurde.

Foto: Tamara Himsl
62

Freiwillige Feuerwehr Mürzhofen
Traditionelles Osterfeuer nach langer Durststrecke

Nach zweijähriger Pandemie leben Veranstaltungen im Rahmen der Brauchtumspflege wieder auf und erfreuen sich regem Zuspruch.  MÜRZHOFEN. 2022 – Das Jahr an dem man vermehrt vorsichtige Stimmen von Normalität sprechen hört und viele lieb gewonnene Traditionen zurückkehren. So wuchsen die Holzhaufen in den letzten Wochen an vielen verschiedenen Stätten zu beachtlichen Gebilden und warteten darauf, am Karsamstag entzündet zu werden. Wie sehr die Möglichkeit, einerseits Traditionen fortzuführen und...

Palmbuschen
1 1 44

Osterbrauchtum
Hühner einzäunen, Weihschwammtragen und Godlgehen

Ostern hat seine Wurzeln im heidnischen Frühlingsfest. Viele Bräuche in der Osterzeit sind eng mit der erwachenden Natur, der Auferstehung Jesu Christi und dem Glauben an einen Neubeginn verbunden. Am Palmsonntag, dem Beginn der Karwoche, wird des feierlichen Einzugs Jesu Christi in Jerusalem mit Palmen gedacht. Für die Palmweihe in unserer Region bedient man sich der Natur und schneidet einige Weidenkätzchen als erste Frühlingsbotschafter vor der Vollblüte ab, die mit Buchsbaum und Wacholder...

In Arnfels versetzt ein Osterei aus Holz die Betrachter in Staunen. | Foto: Josef Fürbass
2

Am Karsamstag:
Ein österliches Wahrzeichen „erstrahlt“ in Arnfels

Und das im wahrsten Sinne des Wortes, soll die Ära des riesigen Eies aus trockenem Abfallholz doch am Karsamstag als Osterfeuer enden. Eigentlich würde das Kunstwerk, das vor dem Marktgemeindeamt in Arnfels steht, um diese Zeit noch verhüllt sein. Aber weil das Abheizen in den letzten zwei Jahren mit Publikum aus bekannten Gründen nicht möglich war, weiß die Bevölkerung über das Aussehen natürlich längst Bescheid. Realisiert hat das Holz-Osterei der rührige Brauchtumserhaltungsverein...

Das Riesenosterei kann bis Gründonnerstag bewundert werden. | Foto: Brauchtumerhaltungsverein
2 1 7

Brauchtumserhaltungsverein Maltschach
Osterfeuer mit Riesenosterei am Karsamstag

Der Brauchtumerhaltungsverein Maltschach verschönert auch heuer die etwas anderen Ostern. ARNFELS/MALTSCHACH. Alljährlich sorgt der Brauchtumerhaltungsverein Maltschach mit Obmann Manfred Pappel im Jahreskreis für besondere Kunstwerke, und so schmückt auch in diesem Jahr bis Gründonnerstag ein hölzernes Riesenosterei den Hauptplatz von Arnfels. Es ist mit einer Höhe von vier Metern und einem Durchmesser von drei Metern das größte Ei Österreichs in dieser Art. Das Osterei wurde wiederum aus...

Gegen 11 Uhr gab es in Allerheiligen bei Wildon Regen, Hagel und Schnee. | Foto: Kowald

Ostern 2021
Regen, Hagel und Schnee am Karsamstag

Das Aprilwetter spielt ausgerechnet heute am Karsamstag in der Südsteiermark verrückt. Bereits in der Früh gab es in und um Leibnitz Graupelschauer. Regen, Hagel und Schnee ging gegen 11 Uhr in Allerheiligen bei Wildon nieder. Nachdem sich zwischendurch die Sonne zeigte, regnet es in weiten Teilen der Südsteiermark und es donnert kräftig. Doch das nächste Sonnenfenster kommt bestimmt...

Andreas Handler, Mitglied beim TV Hochecker-Phönix in Mürzzuschlag, zeigt in einem Video, wie man ganz leicht eine Ratsche selber basteln kann.
1 Video

Altes Brauchtum
Wenn die Glocken auf Rom-Urlaub sind (+Video)

Das Ratschen zu Ostern hat Tradition. Wir zeigen, wie man sich ganz einfach selbst eine Ratsche basteln kann.. "Wir ratschen, wir ratschen den englischen Gruaß, dass jeder katholische Christ beten muaß, fallts nieder, fallts nieder auf eure Knie, und bet's drei Vaterunser und drei Ave Marie!" In manchen Orten hört man an den Kartagen zu Ostern diesen Spruch, laut schreiend vorgetragen von Ministranten des jeweiligen Ortes und begleitet von lautstarkem Ratschen. Im heurigen Jahr wird aber, so...

Das Referat für Natur- und allgemeiner Umweltschutz (Abteilung 13) des Landes Steiermark informiert über die Verordnungen zum Osterfeuer 2021. | Foto: Barbara Hartl

Brauchtumsfeuer 2021
Osterfeuer unter Einhaltung der Corona-Bestimmungen erlaubt

Maximal vier Erwachsene aus zwei Haushalten und maximal sechs Kinder: unter der Einhaltung der geltenden Corona-Regelungen ist das Abfeuern des Osterfeuers von Karsamstag, 3. April ab 15 Uhr bis zum Ostersonntag, 3 Uhr, heuer generell möglich.  HARTBERG-FÜRSTENFELD. Im vergangenen Jahr durfte aufgrund der Corona-Bestimmungen kein Osterfeuer entzündet werden. Wie aber sieht es heuer aus? Nach heutigem Stand, 23. März, sind Brauchtumsfeuer, zu dem auch das Osterfeuer zählt in der Steiermark...

Am Karsamstag um 10 und um 15 Uhr sendet die Antenne landesweit die Osterpseisensegnung mit dem Fürstenfelder Diakon Michael Gruber.
Video

Ostern anders feiern
Segnung der Osterspeisen aus Fürstenfeld im Radio und auf Youtube

Osterbrauch daheim erleben: Diakon Michael Gruber segnet die Osterspeisen am Karsamstag übers Radio und auch auf Youtube. FÜRSTENFELD. Aufgrund der Corona Krise müssen wir das heurige Osterfest heuer anders feiern als wir es gewohnt sind. Auch die Osterspeisensegnung kann darüber nicht durchgeführt werden. Über Fernsehen und Radio werden aber Möglichkeiten geboten diese mitzuverfolgen. Die Antenne Steiermark sendet am Karsamstag um 10 Uhr und um 15 Uhr landesweit die Segnung der Osterspeisen...

So eine beschwingte Palmweihe, wie hier in St. Oswald ob Eibiswald, wird es heuer nicht geben. Ostern wird dafür ganz nah innerhalb der Familien gefeiert werden. | Foto: Veronik
1

Ostern in der Pfarren Wies und Eibiswald

Ostern in der katholischen Pfarre DeutschlandsbergDer Palmsonntag naht mit Riesenschritten, dennoch wird er heuer aufgrund der Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus ein ganz anderer sein, also ganz ohne gemeinsame Prozession, ohne gemeinsamen Gottesdienst und ohne Versteigerung der Palmbuschen durch die Landjugendlichen. Auch Osterspeisensegnungen und Osternachtfeier bleiben ausgesetzt, dennoch lassen sich die Pfarren allerhand einfallen, um im familiären Kreis zu feiern. WIES/EIBISWALD....

Der Palmsonntag in der gewohnten Form mit Prozession und Weihe - wie hier 2016 vor der Stadtpfarrkirche Hartberg - wird heuer nicht stattfinden können. Stattdessen bietet die Pfarre Gottesdienst und Palmweihe übers Internet | Foto: Alfred Mayer
4

Wegen des Coronavirus
Osterfest und seine Brauchtümer einmal anders

Ostern wird heuer anders gefeiert, als wir das gewohnt sind. Palmweihen, Prozessionen und Osterspeisensegnungen dürfen nicht stattfinden. Trotz der reduzierten Form bemüht sich die Katholische Kirche um Möglichkeiten des Mitfeierns, so auch in Hartberg-Fürstenfeld. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Wegen der behördlichen Einschränkungen bleiben die öffentlichen Gottesdienste vorerst bis 13. April ausgesetzt. Die Gottesdienste am Palmsonntag, Gründonnerstag, Karfreitag und in der Osternacht dürfen von...

Pflanzenmarkt-Organisatorin Cornelia Habermeier-Grafl mit Bgm. Franz Jost, den Stadträten Christian Sommerbauer und Horst Himler sowie den Gemeinderäten Markus Jahn und Jochen Freißmuth. | Foto: WOCHE

Pflanzenmarkt Fürstenfeld
Fürstenfelder Pflanzenmarkt verzeichnete enormen Besucheransturm

Die fünfte Auflage des bei Hobbygärtnern aufgrund seiner Vielfalt überaus beliebten Fürstenfelder Pflanzenmarkts fand heuer an neuer Location auf dem Augustinerplatz statt. Bei frühlingshaften "Gärtnerwetter" tummelten sich rund 2.000 Interessierte an den diversen Ständen, um sich mit jungen Gemüse- und Zierpflanzen aller Art sowie zahlreichen Sortenraritäten für das Beet und den Garten zuhause einzudecken. Auch hübsche Dekorations- und Gartenkunst-Gegenstände wurden feil geboten. Für die...

Rund um das Osterfeuer gibt es einiges zu beachten. | Foto: Fotolia/Vaternam

Ostern
Wer falsch zündet, der "brennt"

Für Leichtsinn rund um das Osterfeuer gibt es harte Strafen. MURTAL/MURAU. Wenn am Samstag die traditionellen Osterfeuer abgebrannt werden, sind einige Dinge zu beachten. „Das Verbrennen von Abfällen ist strengstens verboten“, sagt Ingrid Winter von der zuständigen Abteilung im Land. Dafür können Strafen von bis zu 8.400 Euro verhängt werden. Das Entzünden von Osterfeuern ist zudem nur zwischen Karsamstag um 15 Uhr und Ostersonntag um 3 Uhr früh erlaubt. Tipps I Die regionalen Feuerwehren...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Der TuS Groß St. Florian lädt wieder zum traditionellen Osterfeuer.
1

Riesen-Osterfeuer in Groß St. Florian

GROSS ST. FLORIAN. Sportlich läuft es bei den Florianis im Moment nicht allzu gut – trotzdem würden sich die Funktionäre und Spieler des TuS Groß St. Florian über regen Besuch beim zur Tradition gewordenen Riesen-Osterfeuer am Karsamstag, dem 20. April ab 19 Uhr am alten Sportplatz freuen. Wie in den letzten Jahren sorgt der Sportverein nicht nur für ein eindrucksvolles Brauchtumserlebnis, auch kulinarisch hat sich der TuS einiges einfallen lassen. Ein speziell errichtetes Zelt macht die...

Brauchtumsfeuer sind am Karsamstag, den 20. April,  im Zeitraum von 15 Uhr bis 3 Uhr früh am Ostersonntag, zulässig. | Foto: Röck

Brauchtumsfeuer: Infos für den gesamten Bezirk Liezen

Verbrennen von Altreifen, Plastik oder Chemikalien – immer wieder wird bei Brauchtumsfeuer oft gesetzeswidrig gehandelt. Hier die offiziellen Informationen zum Abheizen von Osterfeuer. Das Entzünden von Osterfeuer ist im Bezirk Liezen am Karsamstag (20. April 2019) im Zeitraum von 15 Uhr bis zum Ostersonntag um 3 Uhr früh zulässig. Ein Ausweichen auf den sogenannten "kleinen Ostersonntag", ist nicht zulässig. In jedem Fall sollte aber bereits länger gelagertes Material umgelagert werden, um...

  • Stmk
  • Liezen
  • Roland Schweiger
Wer das Osterfeuer aus biogenem Material entfacht und dabei für Sicherheit und Mindestabstände sorgt, kann sich daran ohne Sorgen erfreuen. | Foto: KK

Osterfeuer
Regeln bei Brauchtumsfeuer beachten, sonst wird es teuer

Alle Jahre zur Osterzeit stellt sich die Frage, was und wo man Abbrennen darf. Die Bezirkshautpmannschaft Deutschlandsberg informiert: BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Die Karwoche beginnt heuer am Palmsonntag, dem 14. April, und endet mit Karsamstag, dem 20. April. Am Abend des Karsamstages gedenken Christen in der ganzen Welt der Auferstehung Jesu und feiern dies an manchen Orten auch mit dem Entfachen eines Feuers. Es gehört geradezu zur Tradition, das Liachtl-Schau'n Bezirkshauptmann...

Osterfeuer, Windorf, Schmidbauerweg, Graz-Umgebung
12 6 3

Großes Osterfeuer der LJ Graz-Südwest!

Auch in diesem Jahr entzündet die LJ Graz-Südwest, wieder ein großes Osterfeuer am Schmidbauerweg in Windorf. Die Veranstaltung findet am Karsamstag dem 20.04.2019, von 19:00 bis 23:59 Uhr statt.

4 3 10

Osterspeisensegnungen

Heute am Karsamtag Nachmittag war Osterspeisensegnungen in Timmersdorf. Frohe Ostern an euch alle !! Wo: Timmersdorf, 8772 Timmersdorf auf Karte anzeigen

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.