Speisensegnung

Beiträge zum Thema Speisensegnung

Foto: Heide Laundl
13

Wilfersdorf
Fleischweihe beim neuen Dorfkreuz

Das am Gründonnerstag in Wilfersdorf montierte neue Dorfkreuz (wir berichteten) wurde am Karsamstag anlässlich der Fleischweihe feierlich seiner Bestimmung zugeführt. Die Andacht und die traditionelle Segnung der Osterspeisen wurde von Pfarrer Elie Ndabadugitse durchgeführt und es gab eine wunderbare musikalische Umrahmung durch  Wilfersdorfer Sängerinnen. Mit Stolz nahm Bürgermeisters Hans-Peter Zaunschirm Bezug auf das wunderbare zeitgenössisch gestaltete Dorfkreuz, das auf vielfachen Wunsch...

  • Stmk
  • Weiz
  • Hermine Arnold
Auch heuer gibt es viele Möglichkeiten zur Speisensegnung. | Foto: S. Hochfellner
Video

Fleisch wird in Graz heuer mit Auflagen geweiht

Speisensegnungen finden heuer sowohl live vor Ort als auch online wieder statt – natürlich unter Auflagen. Auch das Osterfest im Jahr 2021 wird – ebenso wie im Vorjahr – keineswegs "normal" über die Bühne gehen, so viel steht fest. Dennoch will auch die katholische Kirche wieder einen Schritt zurück in Richtung gewohnte Traditionen gehen und bietet rund um die Osterfeiertage eine Vielzahl an heiligen Messen, Speisensegnungen und Co. an. Vor Ort oder am Bildschirm Was die Fleischweihen und...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Pfarrer Franz Neumüller segnete die mitgebrachten Osterspeisen

Osterspeisensegnung in Neurath

Der kleine Niklas leitete die Feier mit seiner Ratsche ein. Die Segnung der Osterspeisen steht bei den Menschen hoch im Kurs. Dementsprechend frequentiert waren die 19 Kapellen, Bildstöcke und Wegkreuze im Pfarrgebiet. Es heißt ja, dass am Karsamstag die Speisen erst gegessen werden sollen, wenn sie gesegnet worden sind. Dieser Bericht widmet sich der Segensfeier in Neurath, die vom kleinen Niklas mit einer Ratsche eingeleitet wurde. „Die Verkündigung von der Auferstehung soll nicht in der...

Kapelle im Duft des Geselchten

Osterspeisensegnung in guter Tradition

19 Stationen in der Pfarre Stainz Die Körbe, Schachteln und Taschen waren in der Marktkapelle von Mithelfer Friedrich Gröblbauer fein säuberlich geschlichtet worden, um den Weg zum Altar freizuhalten. „Ihr wäret im passenden Alter“, sprach Provisor Józef Mizera bei seinem Eintreffen zwei Kinder auf eine mögliche Ministrantentätigkeit an. Um dann aber auf den Sieg Christi über den Tod zu sprechen zu kommen. „Wir alle sind erfüllt von Freude“, wünschte er allen Besuchern Frieden, Gesundheit und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.