Weihkorb

Beiträge zum Thema Weihkorb

Palmbuschen
1 1 44

Osterbrauchtum
Hühner einzäunen, Weihschwammtragen und Godlgehen

Ostern hat seine Wurzeln im heidnischen Frühlingsfest. Viele Bräuche in der Osterzeit sind eng mit der erwachenden Natur, der Auferstehung Jesu Christi und dem Glauben an einen Neubeginn verbunden. Am Palmsonntag, dem Beginn der Karwoche, wird des feierlichen Einzugs Jesu Christi in Jerusalem mit Palmen gedacht. Für die Palmweihe in unserer Region bedient man sich der Natur und schneidet einige Weidenkätzchen als erste Frühlingsbotschafter vor der Vollblüte ab, die mit Buchsbaum und Wacholder...

Kunstvoll bestickt und eine Zierde für den Weihkorb.
23 15 5

Ein Textil mit Tradition
Die Weihkorbdecke

Bei den Osterspeisensegnungen darf sie auf keinem Korb fehlen: die Weihkorbdecke. Doch woher kommt dieser Brauch und warum legen wir sie auf die Speisen? Handarbeitskunst mit Geschichte. Leinen und GarnSchon seit dem 10. Jahrhundert ist die Segnung von Milch und Honig, ab dem 12. Jahrhundert von Eiern bekannt. Vermutlich nahm man auch damals schon Leinendecken. Das weiße Leinen steht hierbei für die Grablegung Jesu. Das rote Garn steht für die Liebe und das Blut Christi. Dazu kommen noch...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sonja Hochfellner
Alle Zutaten einer guten Osterjause gibt es vor Ort in der Region, sind sich die Politik, die Regionalentwicklung und die Landwirte einig. Zwölf Millionen Euro werden rund um Ostern ausgegeben.
2

Im Osterkorb 100 Prozent Heimat

100 Prozent regionale Produkte im Osterkorb geht nirgends leichter als im Steirischen Vulkanland. "Wir wären in der Lage, uns in der Südoststeiermark ausschließlich mit eigenen Lebensmitteln zu versorgen. Nur spielen die Konsumenten noch nicht mit", so der Obmann der Landwirtschaftskammer Südoststeiermark, Günther Rauch, kritisch. Vulkanlandobmann-Stellvertreter LAbg. Franz Fartek rechnete das Potenzial des Familienfests vor: "Rund um Ostern werden 12 Millionen Euro ausgegeben." Damit hätte...

Ostergaben von unseren Bauern: Kammersekretär Hans Kaufmann, Bezirksbäuerin Maria Matzhold, Kammerobmann Günther Rauch und Ernährungsexpertin Magdalena Siegl (v.l.).
1

Ostergaben sind bald ausverkauft

Wer Fleisch und Brot von unseren Bauern will, sollte tunlichst jetzt bestellen! Zwar sind es noch einige Tage bis zur Karwoche, was allerdings die Vorbereitungen betrifft, steht Ostern quasi vor der Tür. Wer auf Schinken und Brot direkt vom Hof zum festlichen Anlass nicht verzichten wolle, solle jetzt bestellen. Neben Osterbrot, Osterfleisch, Kren, Eiern und Salz würden sich hierzulande Schinken oder Osterkrainer von der Pute immer öfter im Weihkorb finden – auch Strauß und Wildschwein seien...

Weihkorbdecke mit Stoffdruck

Unter Anleitung von Frau Barbara Weithenthaler selbst anfertigen. Die Weihkorbdecken sind länglich (ca. 45x 30 cm) oder quadratisch (50x50 cm) erhältlich. Anmeldung: Tel. 0664/73626132, pronnegg.muellner@aon.at bis zum 26.02.2016 unbedingt erforderlich! Wann: 18.03.2016 17:00:00 Wo: hotel post karlon, Aflenz Kurort auf Karte anzeigen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.