Verbot

Beiträge zum Thema Verbot

Die Schwammerlsaison wird im Juli starten. Vereinzelt kann man sie bereits im Juni finden. | Foto: Pixabay
2 3 3

Tipps zum Sammeln
Das sollte man bei der Eierschwammerlsuche beachten

Die Schwammerlsucherinnen und -sucher stehen schon in den Startlöchern. Denn die Eierschwammerlsaison läuft von Juli bis September auf Hochtouren. Aber auch im Juni kann man bereits Eierschwammerl und vor allem Pilze finden. Aber Vorsicht: Für viele ist der Aufenthalt im Wald eine Selbstverständlichkeit. Beim Schwammerl- oder Beerensuchen sollte man allerdings einige Vorschriften beachten. STEIERMARK. In den Wäldern läuft von Juli bis September die Eierschwammerlsuche auf Hochtouren. Die...

  • Steiermark
  • Julia Gerold
In der Silvesternacht verwandelt sich der Himmel in ein Farbenmeer. Aber Vorsicht: Feuerwerkskörper sind gefährlich und Schaden den Tieren. | Foto: Symbolfoto: Pixabay
Aktion 3

Silvesterfeuerwerk
Das solltest du beim Abfeuern von Raketen beachten

Raketen, Knaller und Co. verwandeln den Himmel in der Silvesternacht in ein buntes Farbenmeer. Aber Vorsicht: Die Verletzungsgefahr ist hoch. Um sicher durch die Nacht zu kommen, müssen mehrere Faktoren berücksichtigt werden. STEIERMARK. Der Jahreswechsel rückt näher und damit auch die Zeit der Knaller und Feuerwerkskörper. Doch nicht zur Freude aller: Der plötzliche Lärm gepaart mit Lichtblitzen machen vielen Menschen Angst, die direkte Verletzungsgefahr beim Abfeuern ist erheblich. Jedes Jahr...

  • Steiermark
  • Julia Gerold
Das Land setzt unter anderem auf Photovoltaik auf Dächern. | Foto: Pixabay
3

Steirisches Klimakabinett
Weitere Schritte für die Klimaziele

Die Steiermark will bis 2030 eine klimaneutrale Landesverwaltung - im Klimakabinett wurden dafür weitere 14 Projekte vorgestellt. Die Umweltlandesrätin kritisiert die Ministerin. STEIERMARK. Das Land hat klimatechnisch hohe Ziele und will "Impulsgeber und Vorbild" in Sachen Klimaschutz sein. Mit Zahlen untermauert wurde das am Donnerstag bei der jüngsten Sitzung des steirischen Klimakabinetts. Dafür wurde bereits 2020 der mit insgesamt 40 Millionen Euro dotierte Klimafonds ins Leben gerufen....

  • Steiermark
  • Stefan Verderber
Im Wald gibt es derzeit eine erhöhte Brandgefahr. | Foto: Zeiler
2

Verbot in Murau
Im Wald herrscht besondere Brandgefahr

Ein regional trockener Winter, ein milder Februar sowie ein trockener März führen zu einem Anstieg der Waldbrandgefahr in Österreich. Der Bezirk Murau reagiert mit einer Verordnung.  MURAU. In den vergangenen Tagen gab es in Österreich bereits mehrere Waldbrände. Durch die Trockenheit im März steigt die Brandgefahr. Aufgrund der aktuellen Lage reagieren einige Bezirke. Nun gibt es auch im Bezirk Murau ein Verbot von Feuerentzünden und Rauchen im Wald.  Im Wald herrscht Brandgefahr"Zur...

  • Stmk
  • Murau
  • Julia Gerold
Die Verwendung von Feuerwerkskörpern der Kategorie F2 ist im Ortsgebiet grundsätzlich ganzjährig verboten. | Foto: Symbolfoto: Pixabay
1 2

Silvesternacht
Für Feuerwerkskörper im Ortsgebiet gibt es eine Ausnahme

Die Verwendung von pyrotechnischen Gegenständen ist im gesamten Ortsgebiet grundsätzlich verboten. In der Silversternacht gibt es allerdings einige Ausnahmen.  MURAU. Die Verwendung von Feuerwerkskörpern der Kategorie F2 ist im Ortsgebiet grundsätzlich ganzjährig verboten. Dem Bürgermeister steht es frei, teilweise eine Ausnahme zu erlauben.Für die Silvesternacht gibt es beispielsweise in Murau eine Ausnahme für Feuerwerkskörper. Das Abrennen von pyrotechnischen Gegenständen der Klasse F2 ist...

  • Stmk
  • Murau
  • Julia Gerold
Für Sahra Fötsch und ihr Team beim Peckstage geht es nicht nur um Farben, sondern ums wirtschaftliche Überleben. | Foto: Jorj Konstantinov
3

Grazer Tätowierer in Sorge
Neue Regeln bringen Existenzängste

Die neuen Gesetze für Tattoo-Farben treffen nicht nur Kunden, die zumindest bis zur Entwicklung von Alternativen auf bunte Tätowierungen verzichten müssen. Sorge herrscht auch bei den Tattoostudios in Graz vor, die mit den neuen Regeln in ihrer Existenz bedroht sind. GRAZ. "Ich glaube, dass das eher eine politische Geschichte ist", meint Martin Wabnegg, bekannt unter dem Künstlernamen "Brave" vom Studio Voodoo-Tattoo. Er kann sich nicht vorstellen, dass die neuen Verbote für Tattoo-Farben ab...

  • Stmk
  • Graz
  • Fabian Prettner
Venedig, Kreuzfahrtschiffe, Verbot
20 11 7

Venedig hat ein Durchfahrverbot, für Kreuzfahrtschiffe beschlossen!

Für große Kreuzfahrtschiffe wurde, ab dem 1. August 2021 ein Durfahrverbot für Venedig beschlossen. Das wurde von Italiens Regierung und dem Infrastrukturminister Enrico Giovanni, zum Schutz der venezianischen Lagune abgesegnet. Schiffe mit mehr als 25.000 Bruttoregistertonnen, oder einer Länge von mehr als 180 Metern und einer Höhe von über 35 Metern dürfen die Lagunenstadt nicht mehr durchfahren. Die riesigen Schiffe sollen ab August, nicht mehr durch den Canale della Guidecca und den Canale...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Der Protest am Hauptplatz verlief friedlich. | Foto: Verderber

Judenburg
Mehrere Anzeigen nach verbotener Demo

Polizei zieht nach Corona-Protesten am Judenburger Hauptplatz Bilanz. JUDENBURG. Rund 150 Personen fanden sich laut Angaben der Polizei am Judenburger Hauptplatz ein. Neben Teilnehmern dürften allerdings auch Schaulustige darunter gewesen sein. "Innerhalb einer Gruppe von rund 60 bis 80 Personen wurden Parolen skandiert sowie Plakate und Fahnen mitgeführt", bilanziert die Polizei. Die Demonstration war im Vorfeld von der BH Murtal aufgrund gesundheitlicher Bedenken verboten worden. Weigerung...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Bereits am 6. Jänner gab es einen Protestmarsch. | Foto: Verderber

Judenburg
Corona-Protestmarsch wurde verboten

Für Freitag in Judenburg angemeldete Versammlung von Behörde untersagt. JUDENBURG. Ein für Freitag (19. Februar) geplanter Protestmarsch gegen die Corona-Maßnahmen der Regierung wurde von der BH Murtal untersagt, wie die Polizei jetzt mitteilte. Die Versammlung war unter dem Motto "Judenburg steht auf für Frieden, Freiheit und unsere Kinder" angekündigt worden. "Nach ausführlicher Prüfung" wurde seitens der Behörde ein Verbot erteilt. Polizei ist vorbereitet Begründet wird das damit, dass die...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Wer erwischt wurde, musste zahlen: Polizei kannte keine Gnade mit (verbotenen) Feuerwerken zu Silvester. | Foto: Symbolfoto: Landespolizeidirektion OÖ

Steirische Polizei zieht Bilanz
Rund 300 Einsätze wegen Silvester-Feuerwerken und Corona-Verstößen

Quer durchs Land führte die steirische Polizei Schwerpunktaktionen zur Einhaltung der Corona-Maßnahmen und der Feuerwerk-Verbote durch, 1.800 Notrufe gingen bei der Exekutive ein – von den rund 600 Einsätzen hatten rund die Hälfte Verstöße gegen die Lockdown-Regeln sowie unerlaubtes Abschießen von Feuerwerken zum Grund. "Sturm auf Schloßberg" verhindert. Besonders in der Landeshauptstadt zeigte die Polizei verstärkte Präsenz im öffentlichen Raum, geahndet wurden rund 100...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Der Verfassungsgerichtshof (VfGH) hat die "Klimaklage" der Umweltschutzorganisation Greenpeace zurückgewiesen.  | Foto: VfGH/Achim Bieniek
2

Österreich
Klimaklage scheitert am Verfassungsgerichtshof

Der Verfassungsgerichtshof VfGH hat einen Antrag (Individualantrag) gegen verschiedene Steuervorschriften wie Steuerbefreiungen für die Luftfahrt („Klimaklage“) zurückgewiesen, weil laut den Richtern der Antragsteller nicht unmittelbar in seinen Rechten verletzt sein würde. Zudem wurde die mit Spannung erwartete Entscheidung, ob das Verbot der Sterbehilfe weiterbestehen soll, vertagt. ÖSTERREICH. Die Umweltschutzorganisation Greenpeace und etwa 8000 Personen haben im Februar 2020 die erste...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Adrian Langer
Verboten: Autos ohne Kennzeichen dürfen nicht im öffentlichen Raum abgestellt werden. | Foto: Stadt Graz

Stadt Graz schleppt Autos ohne Kennzeichen ab

KFZ-Besitzer meldeten ihre Autos während der Coronakrise ab. Falls sie jedoch im öffentlichen Raum ohne Kennzeichen abgestellt werden, werden sie abgeschleppt. Die Stadtbaudirektion hat in diesem Fall leichtes Spiel, denn die Straßenverkehrsordnung ist eindeutig: Kraftfahrzeuge, die auf einer öffentlichen Straße verkehrsbehindernd oder ohne Kennzeichen abgestellt sind, müssen abgeschleppt werden. Da einige Besitzer im Zuge der Corona-Ausgangsbeschränkungen ihre PKW abgemeldet, aber auf...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Osterfeuer sind heuer im ganzen Land verboten. | Foto: Pixabay
1

Murau/Murtal
Osterfeuer sind heuer verboten

Zum Schutz vor Infektionen und aus Rücksicht auf unsere Feuerwehren. MURAU/MURTAL. Aufgrund der aktuellen Lage wird es heuer in der gesamten Steiermark keine Genehmigungen für Brauchtumsfeuer geben. Die sonst übliche Ausnahmeregelung für Karsamstag wird es heuer nicht geben, wie das Land am Donnerstag bekanntgab. Gründe sind die Einhaltung der aktuellen Bestimmungen gegen das Coronavirus sowie der Schutz der Feuerwehren. Schutz der Bevölkerung "Wir wollen während der Corona-Krise einerseits das...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Heuer sind Osterfeuer im ganzen Land Steiermark verboten, um die Brandgefahr und somit Ausrückungen der Feuerwehren zu vermeiden und auch um keine engen, sozialen Kontakte beim Zusammenstehen zu provozieren. | Foto: Pössenbacher
2

Verbot von Brauchtumsfeuer
Ostern heuer ohne Osterfeuer im ganzen Land

Um Risiko für zusätzliche Feuerwehreinsätze zu vermeiden, muss heuer im Zuge der Corona-Krise auf Osterfeuer verzichtet werden. STEIERMARK. Zum Schutz der Steirerinnen und Steirer und im speziellen der Feuerwehrmänner und -frauen sowie der Sicherheitskräfte gibt es heuer im ganzen Land keine Genehmigung für Brauchtumsfeuer. „Wir wollen während der Corona-Krise einerseits das Risiko für zusätzliche Feuerwehreinsätze vermeiden, andererseits wäre die Einhaltung der Covid 19-Bestimmungen zum Schutz...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Um das Risiko für zusätzliche Feuerwehreinsätze zu vermeiden, finden heuer keine Osterfeuer statt.  | Foto: Breitler
1

Aussetzung einer Tradition
Auf das Osterfeuer muss heuer verzichtet werden

Zum Schutz der Steirerinnen und Steirer und im speziellen der Feuerwehrmänner und -frauen sowie der Sicherheitskräfte gibt es heuer im ganzen Land keine Genehmigung für Brauchtumsfeuer. „Wir wollen während der Corona-Krise einerseits das Risiko für zusätzliche Feuerwehreinsätze vermeiden, andererseits wäre die Einhaltung der Covid 19-Bestimmungen zum Schutz der Bevölkerung schwer zu kontrollieren, zumal die Sicherheitskräfte ohnehin bereits äußerst beansprucht sind", erklärt die zuständige...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Das Jugendgesetz regelt, ab wann Alkohol erlaubt ist.  | Foto: KK

Jugendgesetz: Prosit auf das vertrauliche Gespräch

Jugendliche wissen, ab wann sie Alkohol trinken dürfen. Aber: Wie genau wird darüber geredet? Helmar Haas vom ClickIn Gratwein-Straßengel weiß Rat. Was wissen Jugendliche über das neue Jugendgesetz, vor allem über Alkohol? Gemeinsam mit dem Meinungsforschungsinstitut "m(Research" führte die WOCHE eine Umfrage durch (s. unten). Aber wie soll man mit der Jugend über Alkohol oder gar das Austesten von Grenzen sprechen?  Gruppendynamik ist Thema Natürlich wird im Jugendzentrum und bei...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Die Gaberlstraße zwischen Weißkirchen und Köflach ist bei Mautflüchtlingen beliebt. | Foto: Verderber
1 3

Murtal
Schwerverkehr ist "unzumutbare Belästigung"

Drei Gemeinden kämpfen gemeinsam für ein Lkw-Fahrverbot über das Gaberl von Weißkirchen bis Köflach. WEISSKIRCHEN. „Wir stoßen an unsere Grenzen“, sagt Franz Wede, Gemeinderat in Maria Lankowitz. Gemeinsam mit Vertretern aus Köflach und Weißkirchen hat er eine bezirksübergreifende Allianz gebildet. Das Ziel: Ein Fahrverbot für Lkw über 7,5 Tonnen auf der B 77, der Gaberlstraße. „Der Ziel- und Quellverkehr kann fahren. Alles, was darüber hinausgeht, ist einfach zu viel“, sagt er. Breite Allianz...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Neubauten sollen in Zukunft mit nachhaltigen Heizanlagen wie Pellets ausgestattet werden. | Foto: Jörg Lantelme / Fotolia

Verbot von Ölheizungen kommt
Ab September nur noch nachhaltige Heizungsanlagen erlaubt

OÖ. Wird ein neues Gebäude errichtet, soll dieses in Oberösterreich statt mit einer Ölheizung mit nachhaltigeren Anlagen ausgestattet werden. Alternativen zum fossilen Brennstoff sind zum Beispiel die Pelletsheizung, Wärmepumpen oder der Anschluss an ein Fernwärmenetz. Konkret sieht der Gesetztesentwurf vor, dass in Neubauten keine Feuerstätten für flüssige und/oder feste fossile Brennstoffe mehr errichtet werden dürfen, wenn der Antrag auf Baubewilligung nach dem 31. August 2019 eingebracht...

  • Linz
  • Lisa-Maria Langhofer
Will eine sachliche Debatte: Soziologe Kenan Güngör | Foto: Magdalena Possert

"Kopftuch beeinflusst die Identität stark" – Soziologe Kenan Güngör im WOCHE-Gespräch

Im Zuge des Dienstalks sprach Soziologe Kenan Güngör mit der WOCHE über das Verbot des Kopftuchs an Schulen. "Leider wird die Debatte verkürzt und ohne empirische Grundlage geführt", leitet der deutsche Soziologe Kenan Güngör das Gespräch mit der WOCHE ein. Er war beim gestrigen Dienstalk der ÖVP am Karmeliterplatz zum Thema "Kopftuchverbot an Schulen" geladen. Die WOCHE sprach mit ihm in diesem Umfeld über die Thematik, die derzeit wieder polarisiert. Güngör ist diplomierter Soziologe mit...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Gasthäuser in Obdach sollen rauchfrei werden. Foto: Mandl

Ganze Gemeinde will rauchfrei werden

Obdach forciert ein freiwilliges Rauchverbot und will Anreize schaffen. OBDACH. Was die türkis-blaue Bundesregierung wieder gekippt hat, will die ÖVP Obdacherland jetzt im Alleingang schaffen. Viele positive Reaktionen auf eine entsprechende Umfrage haben die Gemeinde bestärkt, ihre Gasthäuser gänzlich rauchfrei machen zu wollen. Gesundheit Gemeinderat Klaus Moitzi (ÖVP) ist seit Anfang Februar Vorsitzender im Familien- und Sozialausschuss und koordiniert als solcher die Initiative. „Wir sind...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber

Berufsverbot

Gegen steirischen ARZT wurde ein Berufsverbot verhängt! Doch wir werden für unseren Hausarzt, weiter kämpfen. Bei dieser Beschwerdestelle kann jeder nachfragen, warum unser Hausarzt nicht mehr ordinieren darf, obwohl sämtliche seiner Patienten mit ihm überaus zufrieden sind und dies auch mit ihrer Unterschrift bekunden.

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Anita Mahr
Das "Billa-Eck" am Hauptplatz – geht es nach Stadtrat Eustacchio, soll hier künftig kein Alkohol mehr verkauft werden. | Foto: geopho.com
2

Kein Alkoholverkauf mehr – so will Mario Eustacchio das Billa-Eck "entschärfen"

Stadtrat Mario Eustacchio will mit einer neuen Idee das Problemeck am Hauptplatz in den Griff bekommen. Das "Billa-Eck" am Hauptplatz – Grazer Sehenswürdigkeit wird es wohl keine mehr. Im Gegenteil: Erst vor Kurzem musste wieder einmal die Sektorstreife der Polizei ausrücken – auch mit Drogen wird hier ähnlich offen wie im Stadtpark gedealt. "Die Zustände sind im Grunde nicht hinnehmbar – aber die Stadt wirkt leider irgendwie gelähmt", ist auch Mario Eustacchio über die Zustände unmittelbar...

  • Stmk
  • Graz
  • Marcus Stoimaier
3

Der harte Kampf gegen Isabella

Das Weinbaugesetz untersagt gewerbsmäßigen Anbau der Isabellatraube – auch Rodung wurde verordnet. Die Familie Loder-Taucher, Inhaber des Gansriegelhofs, musste am Rosenmontag 500 Rebstöcke der Sorte Isabella roden, den begehrten Rohstoff für den Schaumwein "Wilde Gans" beim beliebten Buschenschank in St. Ruprecht. Der Sturm- und Frizzante-Hersteller Koller aus Hofstätten musste die Produktion des "Frizzante Ursprung" mit eingekauften Isabella-Trauben einstellen, auch den Traubenmost gibt es in...

  • Stmk
  • Weiz
  • Andreas Rath
Damit dem Ennstal zur "touristischen Stoßzeit" verkehrstechnisch nicht "die Luft ausgeht": das LKW-Wochenend-Fahrverbot. | Foto: KK

"Draußen bleiben" für LKW

Der neue Wochenend-LKW-Fahrverbots-Kalender für den kommenden Sommer ist da. In einem offenen Schreiben und zur allgemeinen Information, wies vergangenen Woche die Bezirkshauptmannschaft Liezen darauf hin, dass mit Verordnung des Bundesministeriums für Verkehr, Innovation und Technologie, auch für den Sommer 2015 wieder ein Fahrverbotskalender für bestimmte Straßenzüge in Österreich verfügt worden ist. Sinn dieser Maßnahme ist es, einzelne vom Ferienreiseverkehr besonders stark belastete...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.