Kein Alkoholverkauf mehr – so will Mario Eustacchio das Billa-Eck "entschärfen"

Das "Billa-Eck" am Hauptplatz – geht es nach Stadtrat Eustacchio, soll hier künftig kein Alkohol mehr verkauft werden. | Foto: geopho.com
2Bilder
  • Das "Billa-Eck" am Hauptplatz – geht es nach Stadtrat Eustacchio, soll hier künftig kein Alkohol mehr verkauft werden.
  • Foto: geopho.com
  • hochgeladen von Marcus Stoimaier

Das "Billa-Eck" am Hauptplatz – Grazer Sehenswürdigkeit wird es wohl keine mehr. Im Gegenteil: Erst vor Kurzem musste wieder einmal die Sektorstreife der Polizei ausrücken – auch mit Drogen wird hier ähnlich offen wie im Stadtpark gedealt.
"Die Zustände sind im Grunde nicht hinnehmbar – aber die Stadt wirkt leider irgendwie gelähmt", ist auch Mario Eustacchio über die Zustände unmittelbar unter seinem Bürofenster alles andere als begeistert. Der für das Sicherheitsmanagement zuständige Stadtrat will jetzt aber nicht mehr länger zusehen: "Ich werde mich an den Rewe-Vorstand wenden – vielleicht ist es möglich, ein Pilotprojekt zu starten und in dieser Filiale keinen Alkohol zu verkaufen. Das wäre zumindest einen Versuch wert."

Lokalaugenschein avisiert

Der FPÖ-Politiker hat bereits bei Rewe vorgefühlt, ein Lokalaugenschein mit den Verantwortlichen ist avisiert. "Es wäre toll, wenn diese Idee verwirklicht werden würde – es ist dies der erste wirkliche Versuch, dieses Problem in den Griff zu bekommen." Bei der Polizei verweist man auf die Alkoholverbotszone in der Altstadt (zwischen Sackstraße und Eisernes Tor). "Das Alkoholverbot wird vor allem von der Ordnungswache kontrolliert – und da drohen saftige Strafen durch das Magistrat", sagt Abteilungsinspektor Bernhard Petschenig von der PI Schmiedgasse.

"War viel schlimmer"

Aus seiner Sicht hat sich die Situation am "Billa-Eck" dadurch sogar verbessert. "Es war in der Vergangenheit sicher viel schlimmer, da wurden wir mehrmals am Tag dorthin gerufen. Es gibt also aktuell bestimmt keinen Anstieg von Delikten." Dennoch bleibt’s natürlich ein Hot-Spot für ihn und seine Kollegen. "Wir sind regelmäßig mit der Streife vor Ort. Wobei sich das Problem mitunter verlagert hat – in den Stadtpark, Augarten oder natürlich auch in den Volksgarten."

Das "Billa-Eck" am Hauptplatz – geht es nach Stadtrat Eustacchio, soll hier künftig kein Alkohol mehr verkauft werden. | Foto: geopho.com
"Mein Wunsch an Rewe wäre es, in dieser Filiale keinen Alkohol zu verkaufen", sagt Stadtrat Mario Eustacchio. | Foto: Wohlgemuth
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.