Einsatz der FF Maria Lankowitz
Osterhaufen fing zu früh Feuer

Um 3 Uhr früh stand das Osterfeuer der Landjugend Gößnitz vollständig in Flammen. | Foto: FF Maria Lankowitz
3Bilder
  • Um 3 Uhr früh stand das Osterfeuer der Landjugend Gößnitz vollständig in Flammen.
  • Foto: FF Maria Lankowitz
  • hochgeladen von Harald Almer

Nächtlicher Einsatz der FF Maria Lankowitz. In der Nacht auf Karsamstag geriet in Gößnitz das Osterfeuer der örtlichen Landjugend in Brand. Die Feuerwehr Maria Lankowitz wurde um 2.35 Uhr zu einem Brandeinsatz alarmiert. Alle Feuerwehren waren aufgrund der starken Windböen für Osterfeuern am Samstag.

MARIA LANKOWITZ. Um 2.35 Uhr gingen in Maria Lankowitz plötzlich die Sirenen los, denn in der Nacht auf Karsamstag geriet in Gößnitz das Osterfeuer der örtlichen Landjugend in Brand. Beim Eintreffen der FF Maria Lankowitz am Einsatzort stand der Osterhaufen bereits vollständig in Flammen. Die Landjugend Gößnitz hatte einen Teil des brennenden Materials mit einem Traktor beiseitegeschoben, sodass ein kleinerer Bereich des Osterfeuers für den Samstagabend gerettet werden konnte. 

Einen kleinen Teil des Osterfeuers konnte die Landjugend für Samstag retten. | Foto: FF Maria Lankowitz
  • Einen kleinen Teil des Osterfeuers konnte die Landjugend für Samstag retten.
  • Foto: FF Maria Lankowitz
  • hochgeladen von Harald Almer

Mehr als eine Stunde im Einsatz

Die Löscharbeiten dauerten unter der Einsatzleitung von OBI Daniel Gspurning mehr als eine Stunde und konnten gegen 3.45 Uhr abgeschlossen werden. Danach kehrte die Maria Lankowitzer Mannschaft ins Rüsthaus zurück und stellte die Einsatzbereitschaft wieder her. Insgesamt waren 13 Mann mit zwei Fahrzeugen im Einsatz.

Um 3.45 Uhr war der Brand in Gößnitz endlich gelöscht. | Foto: FF Maria Lankowitz
  • Um 3.45 Uhr war der Brand in Gößnitz endlich gelöscht.
  • Foto: FF Maria Lankowitz
  • hochgeladen von Harald Almer

Die Feuerwehren im Bezirk Voitsberg warnen eindringlich vor den Osterfeuern am Samstag, weil teilweise starke Windböen herrschen und die Feuer so unberechenbar machen. Wer unsicher ist, sollte lieber auf das Osterfeuer verzichten. 

Das könnte dich auch interessieren:

Kollision auf der Südautobahn
Siege auf der ganzen Linie
Um 3 Uhr früh stand das Osterfeuer der Landjugend Gößnitz vollständig in Flammen. | Foto: FF Maria Lankowitz
Einen kleinen Teil des Osterfeuers konnte die Landjugend für Samstag retten. | Foto: FF Maria Lankowitz
Um 3.45 Uhr war der Brand in Gößnitz endlich gelöscht. | Foto: FF Maria Lankowitz
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Jochen Bocksruker blickt optimistisch in die Zukunft der Stadt Bärnbach. | Foto: Die Abbilderei
3

News aus Bärnbach
Die Ressourcen im Stadtzentrum werden optimiert

Die Stadtgemeinde Bärnbach investiert viel in eine intakte städtische Infrastruktur. Bürgermeister Jochen Bocksruker führt hier einige Projekte an. Vor allem das Stadtzentrum ist Mittelpunkt einer längerfristigen Strategie und Planung. BÄRNBACH. Die Stadt Bärnbach hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Wohnstadt mit kurzen Wegen gemausert, die eine sehr gute Infrastruktur bietet. Auch die Bildungseinrichtungen werden ständig verbessert und vergrößert wie auch der Kindergarten, die...

Anzeige
Das Gemeindeamt wurde modernisiert und durch einen Lift barrierefrei gemacht. | Foto: Gemeinde Rosental
5

Großprojekt Rüsthaus Rosental
Kinderbetreuung ist ein Schwerpunkt

Dank des modernen Bildungscampus mit Kinderkrippe, Kindergarten und Volksschule hat sich Rosental als beliebte Gemeinde für die Kinderbetreuung etabliert. Bis Herbst 2025 wird eine Gemeindewohnung nahe der Schule für zwei Tagesmütter adaptiert, damit schafft Bürgermeister Johannes Schmid acht zusätzliche Betreuungsplätze. ROSENTAL. "Kinderboom" in Rosental dank der vielfältigen Kinderbetreuungsmöglichkeiten in der Gemeinde. Ein weiteres Großprojekt steht in den Startlöchern: In zwei Bauphasen...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.