Asche

Beiträge zum Thema Asche

Ein Feuerwehreinsatz am Freitagabend sorgte in Pettneu am Arlberg für Aufsehen. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com
2

Feuerwehr-Einsatz
Glimmende Asche löst Brand in Pettneuer Gasthof aus

Ein missglücktes Entsorgen von Asche führte am Freitagabend in Pettneu am Arlberg zu einem Brand in einem Gasthof. Gäste und Feuerwehr verhinderten Schlimmeres. LANDECK. Am 07. November 2025, gegen 18:00 Uhr, kam es in einem Gasthof in Pettneu am Arlberg zu einem Brandereignis, das einen größeren Schaden hätte verursachen können. Laut den Ermittlungen der Polizei hatte der 55-jährige österreichische Eigentümer des Hauses am Vormittag glimmende Asche auf einen Stapel Bitumen geschüttet. Diese...

47 Einsatzkärfte der Feuerwehren Weinitzen-Oberschöckl und Rinnegg löschten einen Wiesenbrand in Weinitzen. | Foto: Symbolbild LFV Tirol
3

Weinitzen
Ausgestreute Asche führte zu Wiesenbrand

Bundesforste und Feuerwehren weisen seit Tagen auf die enorme Trockenheit und die damit verbundene Gefahr von Waldbränden hin. Sonntagfrüh, dem 9. März 2025, führte in Weinitzen ausgestreute Asche offenbar zu einem Wiesenbrand. Verletzt wurde niemand. GRAZ-UMGEBUNG. 47 Einsatzkräfte der Feuerwehren Weinitzen-Oberschöckl und Rinnegg standen am Sonntagfrüh bei einem Wiesenbrand in Weinitzen im Einsatz. Gegen 8.30 Uhr entsorgte ein 79-Jähriger aus dem Bezirk Graz-Umgebung Asche auf seinem...

Glühende Asche soll für den Brand verantwortlich sein. | Foto: OVI Martin Klässner
4

Brandursache geklärt
Glühende Asche löste Brand in Altenmarkt aus

Im Zuge der Brandursachenermittlungen zum Brand in Altenmarkt konnte festgestellt werden, dass der Brand im Bereich des Carports ausgebrochen war. Die Ursache des Brands war mit größter Wahrscheinlichkeit noch glühende Asche, die kurz vor dem Brand in der Biomülltonne entsorgt worden war. Die Schadenssumme findet sich geschätzt im sechsstelligen Bereich. ALTENMARKT. Gestern Nachmittag kam es in Altenmarkt zu einem Großeinsatz der Feuerwehren. Der Brand brach im Bereich eines Carports aus und...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stand eine kleinere Fläche am Waldrand bereits in Vollbrand. | Foto: TEAM FOTOKERSCHI / WERNER KERSCHBAUMMAYR
16

Heiße Asche in Verdacht
Drei Feuerwehren kämpften gegen nächtlichen Waldbrand

In der Nacht auf Donnerstag kam es in St. Florian zwischen Fernbach und Weiling zu einem Waldbrand, der nach ersten Erhebungen durch heiße Asche ausgelöst worden war. ST. FLORIAN. Kurz vor 3 Uhr wurde in der Nacht auf heute Donnerstag, 13. Februar, die Feuerwehr in St. Florian durch einen Anrainer alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stand eine kleinere Fläche am Waldrand bereits in Vollbrand. Unter schwerem Atemschutz gelang es den Feuerwehrkräften, das Feuer rasch einzudämmen....

  • Enns
  • Ulrike Plank
Urnen dürfen nach dem Kremieren zu Hause aufbewahrt werden, die Asche muss aber in der Urne verbleiben.  | Foto: PantherMedia/ Kzenon (Symbolbild)
3

Die letzte Ruhestätte
Die Urne im Haus, aber Asche nicht verstreuen

Im Dezember wurde die Novelle zum Gemeindesanitätsdienstgeestz im Tiroler Landtag beschlossen. Urnen dürfen demnach nach dem Kremieren künftig zwar zu Hause aufbewahrt werden, die Asche muss aber in der Urne verbleiben. Nach einem Jahr Evaluierungszeit will LA Gebi Mair einen neuen Anlauf starten, um das Verstreuen der Asche auf Wunsch der Verstorbenen zu ermöglichen.  TIROL. Im Dezember hat der Landtag durch die Novelle zum Gemeindesanitätsdienstgeestz beschlosse, dass Urnen nach dem Kremieren...

Beginnender Waldbrand in Laßnitzhöhe: 22 Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehren Autal und Laßnitzhöhe waren mit vier Fahrzeugen vor Ort.  | Foto: FF Laßnitzhöhe
3

Heiße Asche als Brandursache
Brand eines Waldstückes in Laßnitzhöhe

Erneut kam es im Bezirk Graz-Umgebung zu einem Waldbrand. In Laßnitzhöhe gerieten rund 500 Quadratmeter Wald in Brand. Schuld dürfte heiße Asche gewesen sein, die auf einem angrenzenden Komposthaufen entsorgt wurde. Verletzt wurde niemand.  LASSNITZHÖHE. Sonntagnachmittag kam es in Laßnitzhöhe im Bezirk Graz-Umgebung zu einem Brand eines Waldstücks. Laut ersten Ermittlungen dürfte das Feuer durch Asche ausgelöst worden sein, die der Waldbesitzer auf einem angrenzenden Komposthaufen entsorgt...

Nach der Alarmierung begab sich ein Trupp der Freiwilligen Feuerwehr Zell am See unter schwerem Atemschutz an den Brandort zur Personensuche. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Zell am See
11

Nach Wohnungsbrand in Zell am See
Geretteter verstirbt im Krankenhaus

Sonntagmorgen, den 1. Dezember, kam es in Zell am See zu einem Wohnungsbrand. Die Freiwilligen Feuerwehren Zell am See und Bruck waren vor Ort im Löscheinsatz. Der 61-jährige Bewohner konnte zwar aus den Brandräumen gerettet werden, verstarb jedoch wenig später. Die ersten Ermittlungen zur Brandursache wurden bereits durchgeführt. ZELL AM SEE. Wie wir berichteten, ereignete sich am Sonntagmorgen ein Brand in einer Wohnung in Zell am See, bei dem ein 61-jähriger Bewohner ums Leben kam. Nun...

Als mögliche Brandursache wird heiße Asche vermutet - die weiteren Ermittlungen laufen. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com
3

Feuerwehr Golling im Einsatz
Schnelles Eingreifen verhindert Großbrand

Dienstagabend, den 19. November, ereignete sich in Golling ein Brand in einem landwirtschaftlichen Gebäude. Die Freiwillige Feuerwehr Golling war im Löscheinsatz. GOLLING. Wie die Salzburger Polizei berichtet, kam es Dienstagabend zum Brand eines landwirtschaftlichen Gebäudes in Golling. Der 60-jährige Besitzer soll den Brand kurz vor 18 Uhr abends entdeckt und daraufhin sofort die Feuerwehr alarmiert haben. Die Freiwillige Feuerwehr Golling rückte anschließend mit rund 30 Einsatzkräften und...

Der Dachstuhl der Garage wurde zerstört. | Foto: FF/Schaden
14

Weißkirchen
Heiße Asche führte zu einem Garagenbrand in Möbersdorf

Asche vom Grillen führte zum Brand einer Mülltonne und in weiterer Folge einer Garage im Weißkirchner Ortsteil Möbersdorf - verletzt wurde glücklicherweise niemand. WEISSKIRCHEN. Unachtsamkeit dürfte am Sonntag zu einem Brand im Weißkirchner Ortsteil Möbersdorf geführt haben. Dem derzeitigen Erhebungsstand der Polizei zufolge dürfte ein 72-jähriger Murtaler bereits am Vortag des Brandes seinen Holzkohlegrill benutzt haben. Am Abend leerte der Mann die Asche in einen Metalleimer und stellte...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Vermutlich war die Asche noch nicht vollständig abgekühlt, und so kam es zum Brand des Kunststoffkomposters. | Foto: Symbolbild Pixabay
2

Feuerwehreinsatz in Schwaz
Komposter geriet durch Asche in Brand

Ein aufmerksamer Nachbar bemerkte einen Brand eines Plastikkomposters in Schwaz, Zintberg, und informierte die Feuerwehr. Der Hausbesitzer kam mit einem Schrecken davon, und es entstand nur ein geringer Sachschaden. SCHWAZ. Am 01.06.2024 gegen 10:10 Uhr brach in Schwaz, Zintberg, ein Feuer in einem Plastikkomposter aus, der außerhalb eines an das Wohnhaus angebauten Schuppens stand. Asche vom Vortag entsorgt Der 67-jährige Hausbesitzer hatte am selben Morgen einen Eimer mit Asche vom Vortag in...

  • Tirol
  • Schwaz
  • MeinBezirk Tirol
Mit Julia Gutweniger und Florian Kofler wurden zwei Absolvent*innen der Kunstuni Linz für den Dokumentarfilm „Vista Mare“ prämiert – und zwar für Sounddesign und Bildgestaltung mit jeweils 3.000 Euro. | Foto:  Festival dei Populi
2

Kunstuniversität
Linzer Filmschaffende triumphierten bei Diagonale

Filmschaffende der Linzer Kunstuniversität dürfen sich über großartige Erfolge bei der Diagonale freuen. Beim Festival des österreichischen Films in Graz erhielten sie Anfang der Woche wichtige Jury-Auszeichnungen. LINZ/GRAZ. Beim Festival des österreichischen Films in Graz, der Diagonale, wurden Anfang dieser Woche die bedeutendsten Jurypreise vergeben. Unter den Preisträgerinnen und Preisträgern sind auch Filmschaffende der Kunstuniversität Linz. Vivian Bausch, Absolventin des Studiums...

  • Linz
  • Sarah Püringer
13

Wiener Spaziergänge
Michaelerkirche. Nichts Neues, aber

...trotzdem immer wieder schön. Und man findet immer auch etwas Neues, so etwa einen Engel, der eindeutig weiblich ist, obwohl Engel in der Regel geschlechtlos oder als junge männliche Wesen dargestellt werden. Eine Engelin! Abei das nur nebenbei, wie auch die Gedenktafel des hier bestatteten Komponisten Pietro Metastasio (1698 - 1782) und auch die Erinnerung an Mozart, dessen Seelenmesse am 10. Dezember 1791 hier abgehalten wurde. Diesmal hat mich das Fastentuch am meisten beeindruckt. Der...

Foto: Symbolfoto Larcher
2

Feuerwehreinsatz in Stams
Asche in Plastikmülltonne löste Brand aus

Am 12.11.2023, gegen 04:15 Uhr kam es zu einem Brandereignis bei einer Garage eines Einfamilienhauses im Gemeindegebiet von Stams. STAMS. Die von der Polizei durchgeführten Erhebungen zur Brandursache haben ergeben, dass Asche in einer Plastikmülltonne, welche im Freien an der Wand der Garage abgestellt war zu brennen begonnen hatte. Das Feuer, griff auf einen angrenzenden Holzstapel über und breitete sich auf das Garagendach aus. Die Hauseigentümerin nahm gegen 04:15 Uhr ein Geräusch war und...

  • Tirol
  • Imst
  • MeinBezirk Tirol

Gebäudebrand
Ursache ist vermutlich falsche Entsorgung von heißer Asche

Gestern um 19:47 Uhr ereignete sich im Gemeindegebiet von Fresach, ein Brand in einem Nebengebäude zu einem Einfamilienhaus. VILLACH. Der Brand dürfte von heißer Asche, welche in einen angrenzenden Komposthaufen geschüttet wurde, ausgegangen sein. Der Brand wurde vom 56-jährigen Besitzer entdeckt und konnte durch die Freiwillige Feuerwehr rasch gelöscht werden. Keine Personen gefährdet Personen waren nicht gefährdet und kam nicht zu Schaden. Die Feststellung der Brandursache und die Höhe des...

16

Wiener Spaziergänge
Friedhof oder Park

Ich habe hier schon einmal über den Meidlinger Friedhof berichtet. Die damaligen Bilder zeigen kahle Bäume. Jetzt waren die Bäume noch saftig grün oder - besonders die Gingkos - wunderschön goldgelb, der goldene Herbst startet erst. Wir haben mit einem alten Herrn - Spaziergeher wie wir - geplaudert. Auch ihm fällt auf, dass der romantische, stimmungsvolle Friedhof immer mehr einem weitläufigen Park gleicht. Alte Gräber verfallen oder werden aufgelassen, und neue kommen nicht nach. Wie der Herr...

Das Feuer griff auch auf den Lagerraum über. | Foto: FF Hüttau
5

Brand in Hüttau
58-jährige Eigentümerin leerte Asche auf Komposthaufen

Nachdem die 58-jährige Eigentümerin eines Wochenendhauses in Hüttau Asche auf einen Komposthaufen leerte, entzündete sich das Dach oberhalb des Haufens. Das Feuer griff auch auf den Lagerraum des Hauses über. Die Feuerwehr konnte den Brand löschen und niemand wurde verletzt. HÜTTAU. Am Vormittag des 10. April leerte eine 58-jährige aus dem Flachgau stammende Eigentümerin Asche aus einem Ofen auf einen Komposthaufen, der sich neben ihrem Wochenendhaus in Hüttau befand. Zu Mittag bemerkte die...

Einsatz
Heiße Asche sorgt für kurze Nacht der Strazinger Feuerwehrleute

Zu einem Brand im Wertstoffsammelzentrum Mitte in Stratzing kam es am 19. Jänner. STRATZING. Die Alarmsirene riss kurz vor 5 Uhr früh die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Stratzing aus dem Schlaf. Trotz der frostigen Temperaturen entfachte im überdachten Grasschnittcontainer ein Feuer. Brandursache war heiße Asche, die dort fälschlicherweise entsorgt wurde. Durch das Alarmieren der Feuerwehr konnte ein Übergreifen des Feuers und damit Schlimmeres verhindert werden. Gefährliche Situation...

Neos-Gemeinderat Ismail Uygur zeigt die Zigarettenstummel am Rudolfskai.  | Foto: Neos
1

Umweltschutz
Neos wollen in Salzburg Aschenrohre für Zigarettenstummel

Nach dem Vorbild von Wien sollen auch in der Stadt Salzburg sogenannte Aschenrohre an neuralgischen Orten aufgestellt werden - so eine Forderung der Neos.  SALZBURG. Neos-Gemeinderat Ismail Uygur ortet erheblichen Verbesserungsbedarf, was die Entsorgungsmöglichkeiten von Zigarettenstummeln betrifft. Entlang des Rudolfskais, an den Salzachböschungen oder in Parks seien diese in hoher Anzahl zu finden. "Was zunächst wie eine Kleinigkeit aussieht, ist eine unglaubliche Belastung für die Umwelt",...

Für die menschlichen Überreste wurde ein Grab in der Nähe des Bahnhofes Lungitz angelegt. | Foto: Plattform Johann Gruber
3

Grabstätte beim Bahnhof
Gedenkwanderung und multireligiöse Feier in Lungitz

Im September 2018 stießen die ÖBB bei Bauarbeiten am Bahnhof Lungitz auf Skelette und Asche mit menschlichen Überresten. Die Skelette stammen aus dem frühen Mittelalter, die Asche aus dem 20. Jahrhundert – die BezirksRundschau berichtete. KATSDORF. Claudia Theune, Institutsleiterin für Archäologie an der Universität Wien, formuliert die bisherigen Erkenntnisse sehr vorsichtig: Es stehe fest, dass die Ascheschicht aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts stamme und es sei "sehr viel mehr als...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger

Feuerwehreinsatz in Haugsdorf
Asche entzündete sich in Restmülltonne

Am 26.03.2021 um 18:35 Uhr wurde die Streife „Haugsdorf 1“von der LLZ nach 2054 Haugsdorf, Heldenplatz 3 wegen eines Mülltonnenbrandes beordert. HAUGSDORF. Bei Eintreffen am Einsatzort war die FF-Haugsdorf mit 13 Mann und 2 Fahrzeugen bereits anwesend und mit der Brandbekämpfung in der im Wohnhaus integrierten Garage beschäftigt. Asche in Tonne geleertBei den Ersterhebungen vor Ort wurde die Eigentümerin des Hauses angetroffen, welche mitteilte, dass sie heute gegen 13.30 ihren...

Einsatz
Feuerwehr : Zwei Brände in zwei Tagen

In den Wertstoffsammelzentren in Mautern und Langenlois kam es am 22. und 25. März zu Bränden . MAUTERN/ LANGENLOIS. Im WSZ Mautern entfachte am 22. März während der Öffnungszeiten des Sammelzentrums ein Brand im überdachten Grasschnittcontainer. Die beiden Mitarbeiter vor Ort, Michael Huber und Christoph Jörgo, führten die erforderlichen Löschmaßnahmen durch. Feuer entfachte am Strauchschnittplatz Im WSZ Langenlois rückte die Feuerwehr Langenlois am frühen Vormittag des 25. März zum Löschen...

Die Stadtfeuerwehr Landeck wurde aufgrund starker Rauchentwicklung alarmiert. | Foto: Feuerwehr Landeck
3

Feuerwehr Landeck
Aschereste entzündeten Staubsaugerbeutel und führte zu Rauchentwicklung

LANDECK. Aufgrund einer starken Rauchentwicklung im Stiegenhaus eines Mehrparteienhauses in Landeck wurden die Bewohner alarmiert und verständigen die Feuerwehr Landeck. Der Rauch entstand durch Aschereste in einem Staubsaugerbeutel, die sich nochmals entzündeten. Staubsaugerbeutel durch Wohnungsbesitzer entleert und gelöschtBrand Mehrfamilienhaus - Mit dieser Meldung wurden die Stadtfeuerwehr Landeck heute (11. Jänner) bereits zum zweiten Mal im Jahr 2021, mittels Sirene alarmiert. Aufgrund...

2

Feuerwehr
Heiße Asche sorgte für Feuerwehreinsatz

STEYR. Am frühen Nachmittag des 7. Dezember wurde die Freiwillige Feuerwehr Steyr zum Brand eines Grünschnitt-Containers alarmiert. Es rückten die Löschzüge 4 (Christkindl) und 1 (Innere Stadt) in die Gregor-Goldbacher-Straße aus Vom ersteintreffenden Tanklöschfahrzeug aus Christkindl wurde schnell Entwarnung gegeben. Es handelte sich um heiße Asche, die unsachgemäß im Grünschnitt-Container entsorgt wurde. Ein Brand war nicht festzustellen, nur eine leichte Verrauchung. Beim Fluten des...

Egelsee
Asche beim Grünschnitt sorgte für Brand

Die Feuerwache Egelsee wurde am 26. November gegen 17 Uhr zu einem Müllbehälterbrand gerufen. In eine Grünschnittmulde wurde irrtümlich Asche entsorgt und führte zu einer starken Rauchentwicklung. Die geübten Feuerwehrleute konnten Brand rasch löschen. Außerdem wurden die in der Nähe befindlichen Mulden nach Brandherden untersucht.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.