Asche

Beiträge zum Thema Asche

Der Baumkreis am Friedhof in Gallneukirchen. | Foto: Holzinger
4

Moderne Bestattungsformen
Die letzte Reise ist heute individuell

In Österreich gibt es verschiedene Arten der Beisetzung. Der Trend geht aktuell zur Urne. GALLNEUKIRCHEN/OTTENSHEIM. Wenn ein geliebter Mensch stirbt, steht die Frage nach dem geeigneten Abschied im Raum. War früher die Erdbestattung im Sarg gang und gäbe, so setzt man heute vermehrt auf Individualität. "Die Zeit für die Grabpflege ist leider oft nicht mehr da", weiß Philipp Holzinger, Bestatter in Gallneukirchen. Der Trend geht daher immer mehr zu Urnen. Diese werden aus verschiedensten...

Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld löschte den Grünschnittbrand. | Foto: Stadtfeuerwehr Pinkafeld
10

Stadtfeuerwehr Pinkafeld
Brandeinsatz am Grünschnittplatz der Stadtgemeinde

Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld rückte zu einem Löscheinsatz auf den Grünschnittplatz der Stadtgemeinde Pinkafeld aus. PINKAFELD. Am Abend des 24.2. wurde die Stadtfeuerwehr Pinkafeld mittels Sirene und Rufempfänger zu einem B2 Brandeinsatz am Grünschnittplatz der Stadtgemeinde Pinkafeld alarmiert. Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld rückte mit einem ELF (Einsatzleitfahrzeug), einem ULF (Universallöschfahrzeug), einem RLF (Rüstlöschfahrzeug), einem LF (Löschfahrzeug) und neunundzwanzig Mann zum...

2

Infoabend mit Experten
Lungitz: "Sehr viel mehr als nur Asche"

Aschefunde in Lungitz beschäftigen seit einem Jahr Forschung, Innenministerium und die Anrainer. KATSDORF. Bei einem Informationsabend stellten sich Experten den Fragen zu den Aschefunden mit menschlichen Überresten vor gut einem Jahr am Bahnhof Lungitz. Damals hieß es, der Verdacht liege nahe, dass es sich um Opfer des Nationalsozialismus handelt. Die Bauarbeiten wurden gestoppt, wissenschaftliche Ausgrabungen starteten. Der Bahnhof wird nicht stillgelegt, das Kriegsgräbergesetz verlangte aber...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
In Weidling kam es heute zu einem Flurbrand. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Weidling
13

FF-Einsatz
Flurbrand in Weidling

WEIDLING. Heute Vormittag wurde die Freiwillige Feuerwehr Weidling gegen 11 Uhr zu ihrem ersten Einsatz des Jahres alarmiert. In der Frankgasse galt es einen Flurbrand zu löschen. Aufgrund der nassen Witterungsbedingungen, ein eher ungewöhnlicher Einsatz. "Asche eines Holzofens, von welcher angenommen wurde dass diese komplett erloschen ist, wurde im Bereich eines Grünschnitthaufens abgelagert. Vermutlich über Nacht erhitzte die Asche den Grünschnitt so sehr das dieser Feuer fing", erklärt...

"Gefährliche" Feiertage
So feiert man ohne ein Feuer

Die Advent- bzw. Weihnachtszeit birgt auch ihre Risiken – nämlich eine erhöhte Brandgefahr in Häusern und Wohnungen. Ursachen dafür gibt es viele. So etwa falsch oder zu früh entsorgte Asche, defekte Lichterketten oder mangelnde Achtsamkeit im Umgang mit brennenden Kerzen. Laut dem Landesfeuerwehrverband kann jeder mit ganz einfachen Maßnahmen seinen persönlichen Beitrag leisten, um Risiken einzudämmen. Natürlich hat man auch passende Anregungen und Tipps parat. Vorsicht ist bei Asche angesagt...

Thujenhecke und Zaun gerieten in Brand
Fließ: Unsachgemäß entsorgte Asche löste Feuer aus

FLIEß. Bei einem Heckenbrand am frühen Abend des 30. November 2018 wurden im Gemeindegebiet von Fließ 17 Thujen und einige Zaunlatten beschädigt. Der Feuer brach vermutlich durch Asche aus, welche im Nahebereich der Hecke entleert wurde. Offensichtlich war noch Glut in der Asche, welche sich in den folgenden Stunden entzündete und auf die ausgetrockneten Thujen erfasste. Im Einsatz standen die örtliche Feuerwehr mit 35 Einsatzkräften und eine Polizeistreife. (Quelle: Polizei)

Nachdem die Asche zum Wasser getan wurde, muss sie in regelmäßigen Abständen umgerührt werden
4 5

Wer kennt's noch? Altes Putzmittel aus Asche

Meinhard Felfernig schwört auf alte Tugenden. Er stellt selbst Aschenlauge als Putzmittel her. KLEIN ST. PAUL (stp). "Es ist ein Wundermittel. Man bekommt damit einfach alles sauber", sagt Meinhard Felfernig. Der 68-Jährige lebt in einem Haus in Klein St. Paul und legt vor allem Wert darauf, selbst Hand anzulegen.  So stellt er etwa seit ca. 10 Jahren selbst Aschenlauge als Putzmittel her. "Heute kennt das kaum jemand noch. Meine Mutter hat das in meiner Kindheit immer verwendet", erklärt...

18

Feuerwehreinsatz wegen heißer Asche

Feuerwehr wurde in die Gutenberggasse gerufen. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Feuerwehren Pottschach, Putzmannsdorf und Rohrbach wurden am 16. November, 10:56 Uhr, zu einem Wohnungsbrand in die Gutenberggasse gerufen. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte waren keine Personen mehr im Gebäude. Wie die Polizei feststellte, handelte es sich um keinen Brand. "Sondern um heiße Asche und starker Rauchentwicklung", heißt es aus der Polizeiinspektion Ternitz. Im Einsatz standen 3 Feuerwehren mit mit 5...

Die Pfarrer Winfried Lembacher und Johannes Baier segneten die Gedenkstätte.
7

Asche zu Asche am Köflacher Friedhof - mit Video

In Köflach kann man sich ab sofort auf einer neu errichteten Streuwiese bestatten lassen. Mit dem Titel „Erhebung“ begrüßte das Bläserensemble der Glasfabriks- und Stadtkapelle Köflach die Besucher der Eröffnung am Freitag in der Zeremonienhalle des Köflacher Friedhofs. Damit wurde ein Teil der neue Form der Bestattung am Friedhof widergespiegelt. Ab sofort ist es nämlich möglich, dort seine Asche nach dem Tod verstreuen zu lassen. Laut Steiermärkischem Leichenbestattungsgesetz ist das...

Müllhütte in Abtenau brannte ab

ABTENAU. Am Abend des 2. November brannte in Abtenau eine Müllhütte noch vor Eintreffen der Feuerwehr zur Gänze ab. Brandherd war eine Mülltonne, in derer sich Ofenasche befand, welche vermutlich nicht ganz erloschen war. Es wurde durch den Vorfall keiner verletzt. Schadenssumme ist derzeit keine bekannt.

Foto: ÖVP Neunkirchen
3

Gemeinderat beseitigt Brauchtums-Asche

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Überreste der Osterfeuer blieben bei den Feuerstellen im Stadtgebiet Neunkirchen zurück. In Mollram kümmerte sich ÖVP-Gemeinderat Franz Berger um die Asche-Rückstände: "In diesem Sommer war besonders viel abzutransportieren. Ich schätze, dass vor Ort ca. 35-40 Kubikmeter Asche lagen." Mit dem Traktor machte Berger das Feuerplatzl aschefrei.

Komposthaufen geriet in Brand

JEGING. Ein 28-jähriger Spaziergänger bemerkte laut Polizeimeldung am 15. Juni 2017, um zirka halb drei Uhr nachmittags, einen brennenden Komposthaufen neben einem Wohnhaus in Jeging. Er alarmierte die Feuerwehr. Der Brand, der sich bereits leicht auf umliegende Bäume und Gebüsch ausgeweitet hatte, konnte von der Feuerwehr Jeging rasch gelöscht werden. Erhebungen ergaben, dass der Sohn des Hausbesitzers etwa eine halbe Stunde vor Brandausbruch Asche aus einem Feuerkorb in den Komposthaufen...

Anzeige

Umwelt-TIPP _ Holzasche/Asche

HOLZASCHE / ASCHE Umweltfreundliches Heizen mit Holz liegt im Trend. Hierfür darf jedoch nur unbehandeltes und trockenes Holz verheizt werden. Doch wohin mit der Asche? Diese gehört in den Restmüll. Asche hat nichts im ASZ verloren. Wichtig bei der Entsorgung: unbedingt darauf achten, dass diese restlos ausgekühlt ist, damit es nicht zu gefährlichen Bränden in der Mülltonne bzw. im Entsorgungsfahrzeug kommt. BAV Steyr-Land Werkstraße 2a 4451 Garsten Telefon 072 52 / 43 414 Fax 072 52 / 43 414-3...

Bodensdorf: Heiße Asche als Brandauslöser

BODENSDORF. Im Keller eines Wohnhauses in Bodensdorf kam es am 12. Februar gegen Mittag im Heizraum, aufgrund von dort gelagerter Asche, zu einem Brand. Dieser konnte von den Freiwilligen Feuerwehren Bodensdorf, Steindorf und Tiffen mit fünf Fahrzeugen und 35 Mann unter Einsatz von Atemschutz rasch gelöscht werden. Verdacht auf Rauchgasvergiftung Der 35-jährige Entdecker des Brandes wurde mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung von der Rettung Feldkirchen in das LKH Villach gebracht.

Die FF Himmelberg stand mit zehn Mann und zwei Fahrzeugen im Einsatz
1

Asche auf Wiese entleert: Hecke fing Feuer

Eine Thujenhecke geriet durch entleerte Asche in Brand. HIMMELBERG. In den heutigen Morgenstunden leerte ein Pensionist aus dem Bezirk Feldkirchen die Asche eines Pelletsofens auf einer Wiese bei seinem Wohnhaus aus. Löschversuche gestartet Cirka eine Stunde später gerieten die Thujenhecke und ein etwa 15 Meter hoher Thujenbaum in diesem Wiesenbereich in Brand. Der Pensionist entdeckte selbst den Brand, verständigte die FF Himmelberg und unternahm bis zu deren Eintreffen mittels...

Die Stadtfeuerwehr war im Löscheinsatz. | Foto: Stadtfeuerwehr Pinkafeld
2

Brand bei Grünschnittplatz in Pinkafeld

Asche wurde illegal entsorgt, die Stadtfeuerwehr rückte zur Brandlöschung aus. PINKAFELD. Am 29.04.2016 wurde die Stadtfeuerwehr Pinkafeld zu einem Brandeinsatz am Grünschnittplatz der Stadtgemeinde alarmiert. Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld rückte mit einem einem ULF (Universallöschfahrzeug) und neun Mann zum Einsatz aus. Aufgrund von illegal entsorgter heißer Asche war es zu einem Kleinbrand und Rauchentwicklung gekommen. Mittels HD- Rohr wurde der Kleinbrand und die heiße Asche abgelöscht....

Bramberg: Brand auf einem Balkon - ein Aschekübel aus Plastik

(Eine Presseaussendung der Polizei Salzburg) BRAMBERG. Am 2. März 2016 gegen 12:40 Uhr brach auf dem Balkon eines Einfamilienhauses in Bramberg ein Brand aus. Die Freiwillige Feuerwehr Bramberg löschte die Flammen. Personen kamen nicht zu Schaden. Ermittlungen zufolge entzündete sich der am Balkon abgestellte Aschenkübel aus Plastik. Der Schaden ist nicht bekannt.

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
1

GLAUBENSKULTUR: Fastenzeit - Tut Buße ?

Lassen Sie mich heute mit einem jüdischen Witz beginnen: Gott beschließt, eine neue Sintflut zu schicken, und informiert die Abgesandten der drei Religionen. Er spricht: „Genug ist genug! In drei Tagen ist es vorbei mit der Menschheit!“ Der Papst nach der Rückkehr zu seinen Schäflein: „Hüllt euch in Sack und Asche und tut Buße; das Ende naht.“ Der evangelische Bischof: „Uns bleibt nur noch das inbrünstige Bitten um Gnade, damit ER uns erhöre und das furchtbare Schicksal von uns abwende.“ Der...

5

Aschenspende für die Künstler

SCHWAZ (dw). Wie es schon seit über 20 Jahren Tradition ist, haben sich auch heuer wieder Schwazer Künstler und kunstnahe Personen in der Kapelle des Studienhauses des Hauses Franziskus zum Aschermittwoch der Künstler getroffen. Kulturreferent Martin Schwarz begrüßte den heurigen Redner Markus Plattner, der mit seinem Thema „Kunst und Kommerz – Arbeit und Gesellschaft – Schöpfer und Konsument“ einen ungewöhnlichen und individuellen Blick auf die Kunst tun konnte. Auf dem Akkordeon virtuos...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Foto: ZOOM-Tirol
4

Asche als Brandauslöser vermutet

KRAMSACH. Am 4. November brach gegen 15.30 Uhr im Bereich der Außenstiege eines Wohnhauses, vermutlich aufgrund von in einem Müllcontainer entsorgter Asche mit Glutresten, ein Brand aus. Beim Eintreffen der von der Nachbarin alarmierten Feuerwehr standen der nördliche Außenbereich der Holzstiege, der Balkon sowie Teile des Vordaches in Flammen. Die Freiwillige Feuerwehr Kramsach, die mit vier Fahrzeugen und 29 Mann zum Brandort ausgerückt war, konnte das Feuer in kurzer Zeit unter Kontrolle...

Klagenfurt Land: Rauchen ist in Bädern erlaubt

In den Strandbädern im Bezirk Klagenfurt Land dürfen Badegäste nach wie vor zur Zigarette greifen. KLAGENFURT LAND (emp). Während in der Gastronomie das Rauchen in den Innenbereichen per Gesetz gänzlich verboten werden soll, sieht es in den Außenbereichen von Bädern noch ganz anders aus. Die WOCHE fragte bei den Betreibern der Strandbäder im Bezirk nach, wie es um den blauen Dunst bestellt ist. Generell ist rauchen draußen nirgends verboten, Zigarettenstummel auf der Liegewiese oder gar im See...

Steirereck isst und bleibt beim Wildfang

LANDSTRAßE. "Der Original Wildfang aus dem Salzkammergut lebt rund vier Jahre lang völlig unberührt inmitten reinster Natur", erklärt Bundesforste-Vorstand Georg Schöppl. Dadurch ist die Zahl der Fische jährlich stark begrenzt. In Wien kann man derzeit nur im Landstraßer Steirereck solche Fischgerichte essen. "Egal ob Hecht, Reinanke oder die sehr seltene Äsche, die Qualität ist top", sagt Spitzenkoch Heinz Reitbauer.

Foto: dergeradeweg.com
3 3

LESERBRIEF zum Thema "Asche von verstorbenen Urlaubsgästen"

Die folgenden Zeilen stammen von einem Ehepaar aus Rauris Zu den Aussagen des Ortschefs von Wald/Pzg. betreffs Naturbestattung: Wenn das zu seinen Sorgen zählt, dass einige Gäste die Asche ihrer Verstorbenen in der Natur verstreuen und er das pietätlos nennt, können wir ihm nicht rechtgeben. Es ist doch sicher so, dass es der Wunsch der verstorbenen Urlaubsgäste war, hier als Asche verstreut zu werden. Asche ist hygienisch, im Gegensatz zum Müll, der aus den Autos geworfen wird oder in unseren...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Schauen herzig aus, sind aber gefräßig: Fischotter machen den heimischen Fischern zunehmend Sorgen | Foto: Grumbach
3

Resolution an Landesregierung: Fischer fordern Jagd auf Fischotter

Der Bestand der einst vom Aussterben bedrohten Tiere hat sich beinahe verdreifacht. Fischer beklagen enorme Schäden. VILLACH (kofi). Rechtzeitig zum Beginn der Hochsaison melden sich Kärntens Fischerei-Revierverantwortliche mit einem brisanten Papier. Die Resolution, die der WOCHE vorliegt, soll der Kärntner Landesregierung vorgelegt werden. Darin wird die Bejagung von Fischottern gefordert. Bestand verdreifacht Diese Marderart galt in Kärnten als beinahe ausgestorben. Derzeit erfängt sich der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.