Grünschnitt

Beiträge zum Thema Grünschnitt

Der sogenannte Schlackenplatz ist zum Teil verwuchert. | Foto: privat
4

Bezirk Neunkirchen
Nachrichten aus der Region knapp zusammengefasst

Mehr Nachrichten aus der Region findest du auf meinbezirk.at/neunkirchen. Kein Reha-Zentrum NEUNKIRCHEN. Die Erde im Bereich ehemaliger Schlackenplatz ist kontaminiert (MeinBezirk berichtete im Juni). Hier hätte ein Reha-Zentrum gebaut werden sollen. Diese Pläne sind nun hinfällig. Bgm. Klaudia Osztovics (ÖVP) hat das Gutachten angefordert. Bislang weiß sie nichts zum Ausmaß der Kontamination zu sagen. Neue Firmen in Puchberg PUCHBERG. Von Nino Tisch wurde eine Grünschnitt-Firma eröffnet....

Anzeige
Auch die Garten- und Rasenpflege kann an das Jugend am Werk-Team ausgelagert werden.  | Foto: Jugend am Werk
4

Jugend am Werk Steiermark
Einwandfreier Service rund um Haus und Garten

Über gemeinnützige Beschäftigungsprojekte bietet Jugend am Werk Steiermark unterschiedlichste Dienstleistungen im Bezirk Liezen an. Von Wohnungsübersiedlung bis Grünraumpflege – die Leistungen überzeugen. „Ich bin alleinstehend und wusste deshalb nicht genau, wie ich meinen Umzug schaffen soll. Da hat mir eine gute Freundin Jugend am Werk empfohlen – und das hat dann sofort gepasst“, beschreibt Erika Zöchling. Für einen Umzug von Admont nach Öblarn hat sie sich von handwerk Liezen unter die...

Das Löschen eines Akkus ist gar nicht so einfach.  | Foto: iStock Andrey Sayfutdinov
4

Brandgefahr bei Akkus minimieren
Wenn der Zündstoff im Restmüll landet

Ob Bioabfall, Plastik oder Elektrogeräte: Richtige Mülltrennung beginnt bei jedem Einzelnen. MeinBezirk hat sich beim Abfallwirtschaftsverband Völkermarkt - St. Veit über "Brandgefährliches" bei der Entsorgung von Akkus informiert, beim Wertstoffsammelzentrum Althofen zum Thema Mülltrennung nachgefragt und zudem Neues über landwirtschaftliche Kompostierung erfahren. BEZIRK ST. VEIT. Akkus sind heute in nahezu jedem Haushalt zu finden – vom Spielzeugauto bis zur Zahnbürste, vom Handy bis zum...

Wurzelstöcke gehören nicht auf den Grünschnittplatz. | Foto: Gemeinde Perschling
4

Perschling/Weissenkirchen
Grünschnitt-Sünder treiben ihr Unwesen

So wie der Name schon sagt, gehört auf den Grünschnittplatz nur Grünschnitt. Scheinbar ist das ein Konzept, das für manche Menschen nicht so leicht zu verstehen ist, wie gedacht. PERSCHLING. Seit dem Start der heurigen Gartensaison kommt es in Perschling immer wieder zu Fehlablagerungen am Grünschnittplatz. In den vergangenen Wochen hat sich also der kommunale Ablageplatz still und heimlich in ein Freiluft-Museum für die seltsamsten Entsorgungs-Ideen verwandelt. Doch nicht nur der kreative Müll...

Der Ankauf eines Grundstücks für eine Grünschnittsammelstelle in der Pernau wurde im Welser Gemeinderat beschlossen – eine bestehende Sammelstelle in Lichtenegg wird erneuert. | Foto: Panthermedia/dteurope
2

Grundstücksankauf in der Pernau
Neue Grünschnitt-Sammelstelle in Wels

In der gestrigen Welser Gemeinderatssitzung wurde der Ankauf eines Grundstücks im Stadtteil Pernau beschlossen, auf dem eine neue Grünschnittsammelstelle entstehen soll. Eine bestehende Sammelstelle in Lichtenegg wird nun erneuert. WELS. Im Welser Gemeinderat vom 26. April wurde der Ankauf eines rund 2.300 Quadratmeter großen Grundstücks im Stadtteil Pernau einstimmig beschlossen. Dort in der Mitterhoferstraße werde eine neue Grünschnittsammelstelle entstehen. Im gleichen Zug wurde von der...

Bürgermeister Manuel Aichberger, Vizebürgermeister Christian Buxhofer, Bauamtsleiterin Katharina Schubert und Bauhofvorarbeiter Andreas Erhart freuen sich über die neuen Containermulden und die dadurch geschaffene Möglichkeit diverse Gartenabfälle nun zeitlich uneingeschränkt entsorgen zu können. | Foto: Stadtgemeinde Lilienfeld
3

Garten
Neue Möglichkeit zur Entsorgung von Gartenabfällen in Lilienfeld

Seit einigen Jahren bestand für die Lilienfelder Bevölkerung die Möglichkeit auf dem Grundstück der Stadtsportanlage Grünschnitt zu entsorgen. LILIENFELD. Leider konnte dies nur zu festgesetzten Zeiten angeboten werden. Es konnte nun ein neuer Platz zur Entsorgung für Gartenabfälle geschaffen werden. Bürgermeister Manuel Aichberger freut sich über die Umsetzung eines langjährigen Wunsches der Lilienfelder Bevölkerung. Ab dem 07. April 2025 können die Lilienfelderinnen und Lilienfelder ihre...

Die Feuerwehr Ferlach wurde zu einem Brandeinsatz ins Wertstoffsammelzentrum Ferlach alarmiert. | Foto: Feuerwehr Ferlach
7

Bauhof Ferlach
Brand von Grünschnitt auf umliegende Gebäude verhindert

Die Feuerwehren Ferlach, Ressnig und die freiwillige Feuerwehr Kirschentheuer wurden gestern zu einem Einsatz in Ferlach alarmiert. Der abgelagerte Grünschnitt am Bauhof fing Feuer. KLAGENFURT-LAND. Gestern um 19.15 Uhr heulten die Sirenen über Ferlach. Die Feuerwehr Ferlach wurde zu einem Brandeinsatz ins Wertstoffsammelzentrum Ferlach alarmiert. Nachalarmierung "Da bereits bei der Anfahrt ein heller Feuerschein zu sehen war, wurden die Freiwillige Feuerwehr Kirschentheuer und die Feuerwehr...

"Es wäre an der Zeit bei den Parkplätzen in Wien Penzing, Busbahnhof Hütteldorf das Unkraut zu beseitigen", schrieb die Penzingerin Silke Baron an MeinBezirk.   | Foto: Baron
2

Mitten am Weg
Penzingerin ortet Unkraut-Blockade beim Busbahnhof Hütteldorf

Eine aufmerksame Penzingerin bemerkte einen wuchernden ÖBB-Hang. Unkraut breitet sich auf dem Gehsteig aus. Aufgrund der Pflanzen musste sie auf den Radweg ausweichen. Sie wandte sich an MeinBezirk. WIEN/PENZING. Eine Anwohnerin aus Penzing, Silke Baron, hat kürzlich das Problem des überwucherten Gehsteigs am Busbahnhof Hütteldorf angesprochen. In einer Nachricht an MeinBezirk schilderte sie, dass das Unkraut auf den Gehwegen so stark gewachsen sei, dass Fußgänger gezwungen würden, den Radweg...

Derzeit ist die Feuerwehr wieder in Tulln im Einsatz ein LKW beladen mit Grünschnitt ist umgekippt. | Foto: Victoria Edlinger
15

Feuerwehreinsatz
LKW mit Grünschnitt beladen in Kreisverkehr umgekippt

Örtliche Umleitung in Tulln wegen eines umgekippten LKWs. TULLN. Im Kreisverkehr nach der Messe Tulln, in Richtung Langenrohr bei der Reither- und Kronauerstraße, ist ein LKW, voll beladen mit Grünschnitt, umgekippt. Der Straßenabschnitt ist gesperrt es wurde eine örtliche Umleitung eingerichtet. "Ein LKW ist im Kreisverkehr aus unbekannten Gründen umgekippt. Er hat Äste und Baumstäme geladen und war komplett damit angefüllt. Der Lenker wurde von der Feuerwehr Tulln mittels Drehleiter aus dem...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Parndorfer Florianis löschten den Flurbrand mit dem HD-Rohr des GTLFAs. | Foto: FF Parndorf
4

Freiwillige Feuerwehr Parndorf
Grünschnitt auf Privatgrund verbrannt

Gestern wurden die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Parndorf gleich zweimal zu Brandeinsätzen alarmiert. PARNDORF. Nachdem die Florianis einem Brandverdacht im Freien, bei dem es sich um ein Verbrennen von Grünschnitt auf einem Privatgrund handelte, nachgingen, wurden sie per Sirene zu einem Flurbrand klein zur A4 alarmiert. Der Flurbrand konnte rasch mit dem HD-Rohr des GTLFAs abgelöscht werden. Ca 60m² brannten dabei aufgrund unbekannter Ursache ab. Hinweis in eigener SacheDie Florianis...

Bürgermeister Wolfram Erasim dankte dem Team der Berg- und Naturwacht für diese für den Schutz der Au so wichtigen Tätigkeit. | Foto: Gemeinde Rabensburg
2

Rabensburg
Rettung der Kopfweiden

Die Rabensburger Berg- und Naturwacht unter Obmann Peter Bernold nahm an den Kopfweiden auf der Rabensburger Gemeindewiese hinter dem Freibad einen Grünschnitt vor. RABENSBURG. Die Verjüngung der Kopfweiden ist notwendig, da sonst zu starke Äste aus den Kopfweiden wachsen und diese zum Brechen beziehungsweise zum Verfall verurteilt sind. Die Weiden sind auch für die Vogelwelt von großer Bedeutung. Die knorrigen, von Hohlräumen durchsetzten Stämme bieten Brutmöglichkeiten für Eulen und andere...

Auch Baum- und Strauchschnitt
Stegersbach weitet Grünschnitt-Sammlung aus

Die Gemeinde Stegersbach bietet ihren Bürgern eine erweiterte Sammlung von Baum-, Strauch- und Grünschnitt aus Hof und Garten an. "Der angelieferte Grünabfall wird in Grün- und Baum- bzw.Strauchschnitt getrennt. Der Grünschnitt wird wie bisher kompostiert, der Baum- und Strauchschnitt hingegen energetisch in den regionalen Heizwerken verwertet", erläutern Bgm. Jürgen Dolesch und Energiemodellregion-Manager Andreas Schneemann. Ihre biogenen Abfälle können die Bürger bei der Sammelstelle im...

Symbolbild – keine Tiere nach Weihnachten im Tierheim abgegeben. | Foto: Gary Bendig/Unsplash
5

Bezirk Neunkirchen
Kurz & bündig

Nachrichten aus dem Bezirk Neunkirchen knapp zusammengefasst. Mehr Meldungen aus der Region findest du auf meinbezirk.at/neunkirchen Tiere abgeben war einmal TERNITZ. Vor tierischen Weihnachtsgeschenke landeten bisher im Tierschutzhaus. Mit Grund dafür ist, dass viele Tierhandlungen vor Weihnachten eine Verkaufssperre für Hase & Co einhalten. Abbruch alter Häuser BEZIRK. 35,64% befürworten auf meinbezirk.at/neunkircen, dass der Abbruch alter Häuser für neue Wohnungen gut ist. 64,36% sind...

0:19

Probleme-Wälzen beim Storchenwirt
Die Peischinger Sorgen und ein dickes Lob

Was bewegt die Neunkirchner? Was ärgert sie? Fragen, denen ÖVP-Bürgermeister Herbert Osterbauer bei seinen Krätzel-Gesprächen auf den Grund geht. Erster Halt: der Storchenwirt in Peisching. PEISCHING. Gut besucht war das Bürgermeister-Sprengel-Gespräch am 7. November im beim Dorfwirt Beisteiner. Nachdem ÖVP-Bürgermeister gut 25 Minuten über die Entwicklungen in der Stadt – vom Bau der Unterführung an der Raglitzer-Straße bis hin zu den Kindergarten- und Wohnungsbau – referierte, konnten die...

Die Polizei ermittelt im Falle der illegalen Entsorgung.  | Foto: laumat.at
11

Waldbrand in Lichtenegg
Illegal entsorgte Holzabfälle standen in Flammen

In einem Waldstück in Wels-Lichtenegg dürfte jemand offenbar seinen Grünschnitt und seine Holzabfälle entsorgt haben: Das Ganze fing Feuer und die Einsatzkräfte mussten Freitagmittag einmal wieder ausrücken. WELS. Im Waldgebiet der Traunau sah jemand die Möglichkeit, seinen Abfall des letzten Mal Garten-Mähens zu entsorgen. Die Feuerwehr stand Freitagmittag, 8. Juli, im Löscheinsatz, nachdem eine Brandmeldung bei ihnen eingegangen war. Im Lichtenegger Waldteil angekommen, brannte dort Gras und...

Lagerplatz für grobes Material (ab Daumendicke) | Foto: Tiroler Bergwacht - Einsatzstelle Stubai
9

Bergwacht-Einsatzstelle Stubai informiert
Start der Gartensaison

STUBAI. Nicht mehr lange und die Arbeit in den heimischen Gärten beginnt. Einige haben die zwischenzeitlich warmen Temperaturen schon genutzt, um das häusliche Grün wieder auf Vordermann zu bringen. Im Frühjahr stellt sich dann regelmäßig die Frage: Wohin mit den anfallenden Gartenabfällen? Entsorgung biogener Abfälle kostenlos Private Haushalte der Gemeinden Fulpmes, Mieders, Schönberg und Telfes können biogene Abfälle – in haushaltsüblichen Mengen – im AWZ/Kompostierung Mieders der Firma...

8

Klosterneuburg
Poldi-Card öffnet nun die Recyclinghof-Schranke

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner gab in ihrer Heimatstadt gemeinsam mit Bürgermeister Stefan Schmuckenschlager den Startschuss für die Klosterneuburger Poldi Card. Der Recyclinghof macht nach dem Umbau der Kreislaufwirtschaft alle Ehre. Das neue Zufahrtssystem entwirrt den Verkehr und soll künftig Rückstau zum Kreisverkehr verhindern. KLOSTERNEUBURG. Die Poldi Card, eine Klosterneuburger Besonderheit, eröffnet ab sofort Zugang zu erweiterten Öffnungszeiten des Recyclinghofs. Grünschnitt...

In Vöcklabruck
Grünschnittentsorgung beim Bauhof wieder möglich

Seit Oktober 2022 hat die Stadtgemeinde Vöcklabruck die Entsorgung von Grün- und Strauchschnitt für die Vöcklabrucker Bürger wieder selbst übernommen. VÖCKLABRUCK. Die Anlieferung ist von Montag bis Freitag von 9 bis 16 Uhr und am Samstag von 9 bis 12 Uhr an der ehemaligen Sammelstelle Bauhof möglich, die entsprechend dafür adaptiert wurde. Eine deutlich kürzere Anfahrt, bessere Erreichbarkeit und vor allem eine Halbierung der Kosten für die Bürger sprachen für diesen Schritt. Entsorgung nur...

Foto: Tiroler Bergwacht - Einsatzstelle Stubai
7

Tiroler Bergwacht informiert!
Keinesfalls Gartenabfälle auf Wald- und Grünflächen entsorgen

Balkonblumen, Grünschnitt, Gras, Laub, Baum- und Strauchschnitt gelten rechtlich als Abfall und dürfen nicht im Wald, in der freien Natur, auf Grünflächen oder Uferböschungen entsorgt werden. Oft wird die Meinung vertreten, man fügt der Natur keinen Schaden zu, da es sich um verrottendes Material handelt. Was banal klingt, ist jedoch auch bei biogenen Abfällen kein Kavaliersdelikt: Diese Art der Entsorgung ist nach dem Abfallwirtschaftsgesetz widerrechtlich und kann mit hohen Geldstrafen...

Neue Rampe
In St. Michael mit dem Auto direkt zum Grünschnittcontainer

Grünschnitt können die Gemeindebürger von St. Michael, Gamischdorf und Schallendorf jetzt quasi im Vorbeifahren entsorgen. Beim Sammelplatz neben der Baustoffdeponie in St. Michael wurde neben dem Sammelcontainer eine Rampe gebaut, auf die man mit Auto und Anhänger hinauffahren kann. Gesammelt werden Grün-, Rasen-, Blumen- und Strauchschnitt sowie Fallobst und Laub. Der Sammelplatz ist permanent frei zugänglich und wird mit Videokamera überwacht.

Die Poldi-Card wird die Tore zum Recyclinghof öffnen, uns soll später noch mehr zur Service-Karte avancieren: Baudirektor Peter Neubauer, Neos-Stadtrat Clemens Ableidinger, Bürgermeister Stefan Schmuckenschlager, Grünen-Stadtrat Sepp Wimmer. | Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg
3

Bürgerservice
Poldi-Card öffnet Tore zum Klosterneuburger Recyclinghof

Die Poldi Card eröffnet ab Herbst 2022 Zugang zu erweiterten Öffnungszeiten des neu strukturierten Recyclinghofs in Klosterneuburg – und damit zu noch mehr Flexibilität und Service. KLOSTERNEUBURG. Die neue Service-Karte der Stadt, nach dem Stadtpatron "Poldi Card" benannt, kann schon jetzt online über die Website www.poldicard-klbg.at beantragt werden. Für das Jahr 2022 ist die Nutzung der Poldi Card kostenlos! Die erstmalige Verrechnung wird 2023 erfolgen. Die Jahresgebühr beträgt 25 Euro pro...

Bezirk Neunkirchen
Kurz & bündig

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Nachrichten aus dem Bezirk knapp zusammengefasst. Grünschnitt rund um die Uhr BREITENAU. Neunkirchens Sperrmüll- und Grünschnittübernahmestelle wurde aufgelassen. Grünschnitt kann ab sofort von 7-20 Uhr (auch samstags) bei der Grünen Tonne Breitenau abgegeben werden.  Seit 20 Jahren Postpartner TRATTENBACH. Im Bürgerservice der Gemeinde Trattenbach werden seit 20 Jahren Post Partner-Aufgaben übernommen. Für die Bevölkerung ist das ein echtes Plus, denn Post- und...

Frühjahrsputz
Laa ist frühlingsfit

LAA. 

An dem Tag der Stadtverschönerung, aber auch bereits davor oder danach, waren wieder viele Vereine, Organisationen, aber auch die Schulen und viele unzählige Privatpersonen unterwegs, um das Stadt- und Ortsbild von Laa und der Katastralgemeinden frühlingsfit zu machen. „Unser großer Dank gilt allen die bei dieser Aktion mitgeholfen haben, aber natürlich gibt es auch viele Bürger*innen, die das ganze Jahr über in der Grünraumpflege freiwillig tätig sind.“ freut sich Bürgermeisterin...

Mödling
Kostenlose Grünschnitt-Abholung und -Abgabe

BEZIRK MÖDLING. Der Frühling steht vor der Türe und damit geht auch die Gartensaison in die nächste Runde. Der dabei anfallende Grünschnitt kann zwar hervorragend kompostiert, für das Hochbeet, oder als Mulch eingesetzt werden, aber nicht jeder hat die Möglichkeit, das Schnittgut in dieser Form zu verwerten. Grünschnitt kann auch kostenlos auf der Müllumladestation in der Viaduktstraße 5 abgegeben werden. Für eine unkomplizierte Anlieferung eigenen sich die kompostierbaren Laubsäcke der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.