Assistenzeinsatz

Beiträge zum Thema Assistenzeinsatz

Die Bezirkshauptmannschaft Linz-Land erhält jetzt vom Bundesheer Unterstützung rund um die Corona-Pandemie. | Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr

Haberlander/Tanner
Das Bundesheer unterstützt jetzt Gesundheitsbehörden

Seit 8. Juli 2020 unterstützt das Bundesheer die Gesundheitsbehörden in vier oberösterreichischen Bezirkshauptmannschaften. Zurück geht das auf ein Ansuchen der Landesregierung. OÖ. Seit 8. Juli arbeiten bis zu 30 Personen des Bundesheeres beim Kontaktpersonenmanagement der Gesundheitsbehörden mit. Laut Verteidigungsministerin Klaudia Tanner (ÖVP) handle es sich dabei unter anderem um Grundwehrdiener und Militärmusiker. Sie und Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander (ÖVP)...

Johannes Leibetseder (rechts) und Martin Stöger von der FF Rohrbach bei Sankt Florian.  | Foto: Leibetseder
1 2

Hilfe für Elisabethinen
Raffelstettner Feuerwehrler im Einsatz in Linz

Der 25-jährige Johannes Leibetseder aus Asten ist an der Vor-Triage beim Ordensklinikum der Elisabethinen in Linz im Einsatz. Der Raffelstettner Feuerwehrmann hat die Aufgabe, die Patientenströme beim Eingang zu koordinieren. ASTEN, LINZ. "Unsere Aufgabe ist es, die Patientenströme, die zum Krankenhaus kommen, aufzuteilen, zu befragen und zu versuchen, dass alles geordnet abläuft", erzählt Leibetseder. "Im 6-Stunden-Schichtdienst sind immer zwei Feuerwehrleute und zwei Pfleger eingeteilt –...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Gemeinsam mit weiteren Feuerwehren des Bezirkes Linz-Land unterstützt auch die Feuerwehr Axberg die Linzer Krankenhäuser im Kampf gegen das Coronavirus. | Foto: FF Axberg
2

Corona-Virus
Feuerwehrleute aus Linz-Land im Assistenzeinsatz

Zur Unterstützung, aufgrund der vorherrschenden SARS-CoV-2 Pandemie und der damit verbundenen steigenden Anzahl an Infektionen, werden Feuerwehrmitglieder aus Oberösterreich zu Unterstützung bei der Vor-Triage, Koordinierung der Patientenströme, eingesetzt. LINZ-LAND (red). „Auf Bitte des Krisenstabs der Landesregierung unterstützen die heimischen Feuerwehren die Krankenhäuser in Oberösterreich in Form eines Assistenzeinsatzes“, betont Robert Hofbauer, Abschnitts-Feuerwehrkommandant von...

Landeshauptmann Josef Pühringer fordert Grenzkontrollen zu Ungarn, da Deutschland seine Grenze zu Österreich dicht gemacht hat.
1

Landeshauptmann Pühringer fordert: Vorübergehende Kontrollen an Grenze zu Ungarn – Denkprozess über Grenzeinsatz des Bundesheeres

Keine ungehinderte Durchreise der Flüchtlinge mehr, weil Deutschland bereits wieder an der deutsch-österreichischen Grenze kontrolliert und laut ÖBB der Zugsverkehr nach Deutschland eingestellt worden ist. Ob ein Grenzeinsatz des Bundesheeres notwendig ist, darüber findet laut Landeshauptmann Josef Pühringer gerade ein Denkprozess statt. OÖ (red). „Österreich kann nicht zur Wartehalle in Europa werden. Wir brauchen kontrollierte Verfahren und Sicherheit.“ Diese Forderung stellt Landeshauptmann...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.