Corona-Virus
Feuerwehrleute aus Linz-Land im Assistenzeinsatz

- Gemeinsam mit weiteren Feuerwehren des Bezirkes Linz-Land unterstützt auch die Feuerwehr Axberg die Linzer Krankenhäuser im Kampf gegen das Coronavirus.
- Foto: FF Axberg
- hochgeladen von Klaus Niedermair
Zur Unterstützung, aufgrund der vorherrschenden SARS-CoV-2 Pandemie und der damit verbundenen steigenden Anzahl an Infektionen, werden Feuerwehrmitglieder aus Oberösterreich zu Unterstützung bei der Vor-Triage, Koordinierung der Patientenströme, eingesetzt.
LINZ-LAND (red). „Auf Bitte des Krisenstabs der Landesregierung unterstützen die heimischen Feuerwehren die Krankenhäuser in Oberösterreich in Form eines Assistenzeinsatzes“, betont Robert Hofbauer, Abschnitts-Feuerwehrkommandant von Linz-Stadt im Gespräch mit der BezirksRundschau.
Patientenströme werden koordiniert
Mit 18. März unterstützten auch Feuerwehren aus dem Bezirk Linz-Land diesen Assistenzeinsatz. Hofbauer: „Aktuell hat nur das Ordensklinikum Elisabethinen in Linz um Unterstützung ersucht“. Pro Tag werden zwölf Feuerwehrleute, in Teams zu vier Leuten, den Dienst versehen. Ihre Aufgabe ist es die Patientenströme zu koordinieren. Ziel ist die Kanalisierung bei den Eingängen von Personen und die Verhinderung von Kontamination der Krankenanstalt. Dies geschieht einmal bis Ende der Woche“
„Wir sind an vorderster Front zur Stelle“
„Hier sieht man wieder, die Freiwillige Feuerwehr ist immer an vorderster Front zur Stelle und packt an. Danke an die Kameraden die hier den Dienst versehen und in dieser Krise helfen“, betont Helmut Födermayr, Bezirksfeuerwehrkommandant von Linz-Land in einer ersten Stellungnahme an die BezirksRundschau. Eine Stellungnahme des Ordensklinikum der Elisabethinen wird ehestmöglich nachgereicht.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.