Asten

Beiträge zum Thema Asten

1 22

die Pensionisten von St.Pantaleon.Erla besichtigten Backaldrin in Asten

das  PANEUM soll den Besucher verdeutlichen, welchen Einfluss und welchen Stellenwert Brot in allen Epochen der der Menschheitsgeschichte hatte und bis heute hat, sagt der Gründer des PANEUM Backaldrin-Firmeninhaber Peter Augendopler. aus einer Bäckerfamilie stammend und selbstgelernter Bäcker, ist er von Kindheitsbeinen an und seit der Gründung von Balckaldrin auch beruflich in der Welt des Brotes zuhause, Brot gestern, heute und  Morgen Brot prägte die Geschichte der Menschheit, kein anderes...

  • Enns
  • Karl Pallinger
Peter Augendopler, Liu Jia, Bernhard Presslmayer  und Hans Friedinger | Foto: Plohe
2

„Brötchen“ für den ÖTTV dank Projekt Tokio

ÖSTERREICH, ASTEN, TOKIO. Der zweitstärkste heimische Olympia-Verband von 2016 atmet durch: „Dank des Projekts Tokio 2020, das wir gemeinsam mit backaldrin Kornspitz auf die Beine stellten, können wir unsere Sparte Spitzensport in höchster Qualität weiterführen“, so Tischtennis-Präsident Hans Friedinger, dem es durch die Vereinbarung auch gelungen ist, Ex-Europameisterin Liu Jia an der Platte zu halten. „Es gibt schon lange eine persönliche Verbindung zum Tischtennis: Als Jugendlicher habe ich...

  • Enns
  • Bianca Karr-Sajtarevic
„6000 Jahre Brot“ für die 6000. Besucherin Sabine Maier, mit PANEUM-Gründer Peter Augendopler und Direktor Christoph Hain (r.) | Foto: Paneum

Paneum begrüßte 6.000 Besucher

ASTEN. Anfang Oktober vergangenen Jahres eröffnet, konnte das Paneum – Wunderkammer des Brotes bereits seine 6.000. Besucherin begrüßen. Paneum-Gründer Peter Augendopler überreichte zum Valentinstag Blumen an Sabine Maier. Bei ihrem Oberösterreich-Besuch stand auch die Besichtigung des Paneums am Programm. Der runden Besucherzahl entsprechend, gab es für sie auch das Buch „6.000 Jahre Brot“ von Heinrich Eduard Jacob. Das Werk aus dem Jahr 1944 wurde in der Edition Paneum dieser Tage frisch...

  • Enns
  • Katharina Mader
36

PV-Besuch im PANEUM in Asten

Sehenswert ist das Paneum „die Wunderkammer des Brotes“ des Herrn Augendoppler in Asten welches 98 Mitglieder der PV Kronstorf-Hargelsberg besuchten. Ein weltweit einzigartiges Gebäude in dem auf 3 Ebenen ca. 1200 Exponate zum Thema Brot aus ca. 8000 Jahren gezeigt werden. Aufgeteilt in 4 Gruppen erlebten wir eine tolle Führung von fachkundigen Personen. (Foto von H. Bauer) Wo: Paneum, Kornspitzstraße 1, 4481 Asten auf Karte anzeigen

  • Enns
  • Helmut Bauer
5500 Bücher rund ums Brot: backaldrin-Eigentümer Peter Augendopler, Minister Wladimir Medinski und Botschafter Dmitri Ljubinski (v.l.) | Foto: backaldrin
2

Russischer Kulturminister besuchte Paneum in Asten

ASTEN. Der russische Minister für Kultur und Tourismus, Wladimir Medinksi, und der russische Botschafter Dmitri Ljubinski statteten im Rahmen eines Österreich-Besuchs dem Paneum einen Besuch ab. Dabei machten sie gemeinsam mit backaldrin-Firmeninhaber und Paneum-Gründer Peter Augendopler eine Reise durch die Geschichte des Brotes. Besonderes interessierten sich Minister und Botschafter für die Bibliothek, die mehr als 5.500 Bücher rund ums Brot umfasst. Darunter auch Werke aus Russland, die...

  • Enns
  • Katharina Mader
Die russischen Biathlon-Stars Olympiasieger Anton Shipulin und Weltmeisterin Ekaterina Yurlova ließen sich die Eröffnungsfeier nicht entgehen. Neben backaldrin-Eigentümer Peter Augendopler und backaldrin-Geschäftsführer Harald Deller begrüßten Ekaterina Evdokimova (geschäftsführende Partnerin der SWZ Stupino Quadrat) und Christoph Sumann (Direktor Kornspitz Sport Team) die Stargäste. | Foto: backaldrin
2

Astner Unternehmen eröffnete Produktionsstätte in Russland

Mit der neu errichteten Produktionsstätte baut backaldrin seine Geschäftstätigkeit am russischen Markt weiter aus. Arvalus ist eine Tochterfirma mit Sitz in der Sonderwirtschaftszone „Stupino Quadrat“ südlich von Moskau. ASTEN. 1995 begann backaldrin den russischen Markt zu erschließen. 2007 eröffnete das Unternehmen ein Bäckereizentrum am Stadtrand von Moskau. Nach zehn Jahren folgte nun der nächste Schritt. Zur bestehenden Niederlassung kommt das Werk Arvalus im Industriepark nahe Moskau...

  • Enns
  • Katharina Mader
Foto: Fotokerschi.at/Kerschbaummayr
6

Backaldrin eröffnete Wunderkammer des Brotes

Im Jahr 2015 legte der Gründer von backaldrin, Peter Augendopler, den Grundstein für ein einzigartiges Projekt rund ums Brot. Nun wurde das Paneum eröffnet. ASTEN. Exklusiv für die Lange Nacht der Museen hat backaldrin-Firmeninhaber Peter Augendopler das Paneum für die Besucher geöffnet. Vorab wurde die Wunderkammer des Brotes von Landeshauptmann Thomas Stelzer offiziell eröffnet. Zahlreiche Ehrengäste waren aus diesem Grund der Einladung des backaldrin-Eigentümers gekommen, um gemeinsam mit...

  • Enns
  • Katharina Mader
15

Asten: Paneum zeigt Geschichte des Brotes

Nach zwei Jahren Bauzeit wurde die "Wunderkammer des Brotes" offiziell eröffnet. ASTEN. 2003 spielte backaldrin-Eigentümer Peter Augendopler erstmals mit dem Gedanken, das Produkt "Brot" in den Fokus einer Ausstellung zu stellen. "Ich dachte mir, es wäre interessant, wenn wir unseren Kunden bäckereihistorische Dinge zeigen können", so Augendopler. Mit der Eröffnung des Paneum scheint ihm dies nun gelungen. Ursprünglich geplant war, dass nur backaldrin-Kunden die "Wunderkammer des Brotes"...

  • Enns
  • Katharina Mader
Der Kornspitz wird in mehr als 70 Ländern gegessen. | Foto: backaldrin Österreich The Kornspitz Company GmbH

Gebäck aus Asten erobert die Welt

ASTEN. Seit seiner Geburtsstunde im Jahr 1984 ging es für den Kornspitz steil bergauf. Täglich werden von dem Astner Original 4,5 Millionen Stück in mehr als 70 Ländern verspeist. „Die Originalrezeptur ist nach wie vor unverändert und der Kornspitz schmeckt wie eh und je“, erklärt backaldrin-Eigentümer und Kornspitz-Erfinder Peter Augendopler. Der Erfolg des Gebäcks hängt untrennbar mit der Astner Firma zusammen. In der Zentrale des Familienunternehmens in Asten erblickte er einst das Licht der...

  • Enns
  • Katharina Mader
Peter Augendopler (Firma Backaldrin), Neuverpflichtung Riccardo Zoidl, Horst Felbermayr (Firma Felbermayr), Paul Resch und Daniel Repitz (RSW) (v.l.) | Foto: Hochhauser

Riccardo Zoidl kehrt nach Österreich zurück

ASTEN, GOLDWÖRTH, WELS. Radprofi Riccardo Zoidl kehrt nach drei Jahren nach Österreich zurück. Der 28-Jährige startet ab kommenden Jahr für das Team Felbermayr Simplon Wels an. Das wurde bei der Fahrerpräsentation im Haus des Brotes in Asten bekanntgegeben. Kornspitz ist Co-Sponsor des Radteams. "Die drei Jahre im Ausland waren schön. Für mich ist der Schritt zurück kein großer Abstieg", sagt Zoidl. Bei den Welsern feierte Zoidl seine größten Erfolge. 2013 gewann er die Österreich-Rundfahrt,...

  • Enns
  • Andreas Habringer
backaldrin-Geschäftsführer Harald Deller und Ljubica Tešić leiten gemeinsam die Geschäfte der neu gegründeten backaldrin Croatia d.o.o. | Foto: backaldrin The Kornspitz Company

Kornspitz-Erfindert übernimmt Firma in Kroatien

Nach mehr als 20 Jahren Zusammenarbeit übernimmt der Backgrundstoffhersteller backaldrin The Kornspitz Company den Vertriebspartner "Kompanija Tešić" in Kroatien. ASTEN. „Mit der Kompanija Tešić übernehmen wir eine Firma, die am kroatischen Bäckereimarkt fest verwurzelt ist und einen sehr guten Ruf genießt“, sagt backaldrin-Geschäftsführer Harald Deller. Er hat gemeinsam mit Ljubica Tešić die Geschäftsführung inne. Nedeljko Tešić, der die Firma über viele Jahre mit seiner Frau geleitet hat,...

  • Enns
  • Katharina Mader
Der Niederneukirchner Hermann Lang leitet die Backstube im deutschen Olympiahaus in Rio.
2

Niederneukirchner bäckt in Rio für Olympioniken

NIEDERNEUKIRCHEN. Er ist Niederneukirchens Beitrag zu den Olympischen Spielen in Rio. Bäckermeister Hermann Lang ist Leiter der Backstube im Deutschen Olympischen Haus. Für den zweifachen Familienvater sind es nicht die ersten Olympischen Spiele. Auch in Sotschi vor zwei Jahren war der 47-Jährige dabei. Lang arbeitet seit 20 Jahren bei Backaldrin. Der Kornspitz-Produzent ist Top-Partner des Österreichischen Olympischen Komitees ÖOC und „offizieller Brot-Partner“ des Deutschen Olympischen...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Käsemeister Friedrich Mitterhumer (Geschäftsführer der Schlierbacher Klosterkäserei), Brotsommelier Ignaz Haider (Leiter der backaldrin-Entwicklungsbäckerei), Diplom-Biersommelier Johannes Leitner (Braumeister der Braucommune in Freistadt) (v.l.) | Foto: cityfoto/Roland Pelzl
4

Brot trifft Käse trifft Bier

ASTEN. Backaldrin, die Käserei Schlierbach und die Braucommune in Freistadt baten im Haus des Brotes in Asten zu Tisch. Es fand eine genussreiche und informative Reise durch die Welt von Brot, Käse und Bier statt. Die Sommeliers gaben Einblick in ihre Arbeit und servierten den Gästen die Ergebnisse ihrer Food-Pairings in einem siebengängigen Menü. „Wie schon der Name sagt, Lebensmittel sind Mittel zum Leben und als solche sollten sie gewürdigt und in all ihren Facetten genossen werden, wie beim...

  • Enns
  • Andreas Habringer
EOC-Präsident Patrick Hickey und backaldrin-Geschäftsführer Harald Deller nach der Unterzeichnung der Charta der Zusammenarbeit. | Foto: backaldrin The Kornspitz Company/EOC

EOC begrüßt Astner Unternehmen als neuesten Sponsor

Die Europäischen Olympischen Komitees (EOC) haben einen Sponsorenvertrag mit backaldrin The Kornspitz Company unterzeichnet. ASTEN. OC-Präsident Patrick Hickey und Generalsekretär Raffaele Pagnozzi unterzeichneten im Vorfeld der Sitzung des EOC-Exekutivkommitees eine Charta der Zusammenarbeit mit backaldrin-Geschäftsführer Harald Deller und Wolfgang Mayer, der als Mitglied der Geschäftsführung für Unternehmenskommunikation und Sponsoring zuständig ist. backaldrin, der führende Hersteller von...

  • Enns
  • Katharina Mader
Landwirtschafts- und Umweltminister Andrä Rupprechter (2.v.l.) beim Besuch des Projekts „Angel Bakery“ im Slum Korogocho in Nairobi mit Peter Augendopler jun. (backaldrin), „Angel Baker“ Thomas Huber und Projektleiter Pastor Peter Idaki (v.l.n.r.). | Foto: backaldrin
2

Backaldrin unterstützt Bäckerprojekt in Nairobi

ASTEN. In Korogocho, dem drittgrößten Slum von Nairobi, hat die Organisation „Hope for Future“ im Jahr 2010 mit dem Aufbau verschiedener Entwicklungsprojekte begonnen. Ihr Ziel ist es, Kindern und Familien eine sichere Zukunft zu ermöglichen. Zu den Säulen von „Hope for Future“ zählen heute zwei Schulprojekte, die Acakoro-Fußballakademie, ein Social-Health-Center sowie das Bäckereiprojekt „Angel Bakery“. Seit Dezember 2014 laufen die Backöfen in der „Angel Bakery“. „Mittlerweile konnten wir den...

  • Enns
  • Katharina Mader
Foto: Wilhelm Singer

Muttertagfahrt der St. Valentiner Senioren

St. VALENTIN. Die SeniorInnen aus St. Valentin besuchten am 2. Mai die Firma Backaldrin in Asten. Die alljährliche Mutter- und Vatertagsfahrt führte heuer in die Welt des Brotes. Die Firmengeschichte und die Herstellung von Produkten wie Kornspitz oder Vollkornbrot wurden den Senioren vom Bäckermeister der Firma erklärt und durch eine Präsentation anschaulich gemacht. Feine Kuchen und Mehlspeisen sowie Kaffee rundeten den Besuch bei Backaldrin ab. Am Nachmittag stand eine Hafenrundfahrt in Linz...

  • Enns
  • Katharina Mader
Galina Pravdina gemeinsam mit Backaldrin-Geschäftsführer Harald Deller. | Foto: backaldrin
1 2

Backaldrin errichtet Produktionsstätte in Russland

Größter Backgrundstoffhersteller Österreichs errichtet neuen Standort in Russland ASTEN. Der führende österreichische Backgrundstoffhersteller Backaldrin The Kornspitz Company setzt bei seinen Russland-Aktivitäten einen neuen Meilenstein und errichtet eine eigene Produktionsstätte. Das Familien­unternehmen hat für das Vorhaben ein Grundstück im neuen Industriepark Novoe Stupino etwa 75 Kilometer südlich von Moskau erworben. Im Frühjahr 2017 sollen die ersten Backgrundstoffe den sechsten...

  • Enns
  • Katharina Mader
Backaldrin-Inhaber Peter Augendopler (3.v.l.) und die Lehrherren Andreas Vollmar, Kurt Seyrkammer und Josef Ramler (v.l.n.r.) freuen sich mit Jasmin Angerer über den Erfolg. | Foto: backaldrin The Kornspitz Company

Erfolgreiche Teilnahme am Landeslehrlingswettbewerb

Hofkirchnerin kämpft sich auf Platz zwei ASTEN, HOFKIRCHEN. Beim oberösterreichischen Lehrlingswettbewerb der Bäcker erzielte Jasmin Angerer, Lehrling im vierten Lehrjahr bei Backaldrin, den zweiten Platz. Für die 19-Jährige, die sich für die Doppellehre Bäcker- und Konditor mit Matura entschieden hat, ist das ein großartiger Erfolg. „Es war ein tolles Erlebnis an dem Wettbewerb teilzunehmen“, erzählt die Hofkirchnerin. Dass sie den Sieg knapp verpasst hat stört sie nicht: „Die Siegerin hat es...

  • Enns
  • Katharina Mader
backaldrin-Konditormeisterin Petra Preinfalk präsentierte die neuen American Cookies. | Foto: Reinhard Lang
3

Backaldrin empfing Bäcker aus aller Welt

ASTEN. Mehr als 3500 Bäcker aus Österreich, Deutschland und 25 anderen Ländern holten sich bei den dritten österreichischen Bäckertagen in Asten Inspirationen für das tägliche Geschäft. Gastgeber war Backaldrin, der Kornspitz-Produzent. „Die Bäckertage werden immer beliebter und so konnten wir in diesem Jahr um 15 Prozent mehr Gäste begrüßen als vor zwei Jahren“, sagte Backaldrin-Eigentümer Peter Augendopler. In zahlreichen Fachgesprächen präsentierte das Familienunternehmen neue Produkte und...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Dominik Distlberger, Kornspitz-Sportteam-Chef Christoph Sumann, Tischtennis-Ass Liu Jia, backadlrin-Chef Peter Augendopler.

Kornspitz-Sportteam schon für Rio bereit

ASTEN. 123 Tage sind es noch bis zu den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro. Beim "Kornspitz-Sportteam" des Astener Brotspezialisten Backaldrin laufen die Vorbereitungen bereits auf Hochtouren. Sieben Atheleten könnten im Idealfall in Brasilien dabei sein. Fix qualifiziert ist schon "Neuzugang" Liu Jia. Backaldrin wird nicht nur Athleten nach Rio entsenden, sondern selbst vor Ort sein. Sowohl im Österreich-Haus als auch im Deutschen Haus werden insgesamt knapp 90.000 Besucher verköstigt.

  • Enns
  • Andreas Habringer
Backaldrin-Geschäftsführer Harald Deller: „Der Ausbau des Geschäfts in Südafrika und den Niederlanden ist ein wichtiger Schritt in die Zukunft.“ | Foto: backaldrin The Kornspitz Company

Backaldrin baut Geschäft in Südafrika und Niederlanden aus

ASTEN. Backaldrin The Kornspitz Company intensiviert in Südafrika und den Niederlanden die langjährige Zusammenarbeit mit seinen Vertriebs­partnern. Nach 18 Jahren erfolgreicher Partnerschaft erwirbt das Familienunter­nehmen 51 Prozent der Anteile am südafrikanischen Unternehmen Austrian Premix. In den Niederlanden stellen der führende Backgrundstoffhersteller Österreichs und Royal Steensma die Weichen für die Zukunft. Das Unternehmen gibt seine Mehrheitsbeteiligung am bisherigen Partner...

  • Enns
  • Katharina Mader
Lena Thalhammer | Foto: backaldrin The Kornspitz Company

Backaldrin: Lena Thalhammer unterstützt Kommunikationsteam

ASTEN. backaldrin The Kornspitz Company, Österreichs führender Hersteller von Backgrundstoffen, holt Lena Thalhammer in die Unternehmens­kommunikation. Die junge Kommunikationswissenschaftlerin sammelte neben ihrem Studium Erfahrung in PR und Journalismus. Sie folgt Sonja Reiter nach, die das Unternehmen auf eigenen Wunsch verlassen hat. Gemeinsam mit Teamleiter Jürgen Reimann ist Lena Thalhammer für die interne und externe Kommunikation zuständig. Die 25-jährige Oberösterreicherin studierte...

  • Enns
  • Katharina Mader
Backaldrin-Geschäftsführer Harald Deller: "Der Ausbau des Geschäfts in Südafrika und den Niederlanden ist ein wichtiger Schritt in die Zukunft." | Foto: backaldrin The Kornspitz Company
2

Backaldrin backt sich nach Südafrika und in die Niederlande

Auch wenn nach verlorenem Rechtsstreit vergangenen Herbst alle Backbetriebe ihr Gebäck "Kornspitz" nennen dürfen, gibt die oberösterreichische Firma Backaldrin noch lange nicht klein bei. Kürzlich gab Geschäftsführer Harald Deller bekannt, dass die Geschäfte in Südafrika und den Niederlanden weiter ausgebaut werden sollen. ÖSTERREICH. Nach der 18-jährigen Partnerschaft erwirbt "backaldrin The Kornspitz Company" nun 51 Prozent der Anteile am südafrikanischen Unternehmen Austrian Premix. Kapstadt...

  • Julia Schulz
Jördis Steinegger, Sebastian Steffan, Khader Baqleh, Lena Kreundl | Foto: backaldrin/Einöder
2

Jordanischer Schwimmer trainiert in Linz für Rio

ASTEN (red). Der erfolgreiche jordanische Schwimmer Khader Baqleh ist mit seinem Trainer Yehia Hammudeh Al Salti zu Gast in Linz. Am Olympiastützpunkt Gugl wird er für die Olympischen Spiele im Sommer 2016 in Rio trainieren, für die er bereits fix qualifiziert ist. Khader Baqleh absolviert während seiner Zeit in Linz ein gemeinsames Training mit den Schwimmern des „Kornspitz Sporthilfe Teams“ Lena Kreundl und Sebastian Steffan. Als Honorarkonsul des Haschemitischen Königreichs Jordanien für...

  • Enns
  • Andreas Habringer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.