Astrid Mair

Beiträge zum Thema Astrid Mair

Bgm. Benedikt Lentsch, LR Astrid Mair, Kdt. Hermann Ladner und Kdt.-Stv. Simon Saurwein (v.l.n.r.) | Foto: Clemens Bartl
3

Bezirksbesuch
Sicherheitslandesrätin Astrid Mair besuchte Landeck

Zum Austausch mit den regionalen Politikern und der Bevölkerung besuchte LR Astrid Mair kürzlich den Bezirk Landeck. LANDECK/ZAMS. Unter anderem stand ein Besuch beim Bürgermeister der Bezirkshauptstadt Landeck, Herbert Mayer, auf dem Programm. Dabei wurden vor allem die Herausforderungen im Bereich der Infrastruktur und das Zusammenleben vom Jung und Alt erörtert. "Es ist wichtig, dass Landespolitik und Gemeinden eng zusammenarbeiten - gerade im Bereich der Sicherheit. LR Astrid Mair ist eine...

Lea Weiß (links) wird das Land Tirol beim Bundesbewerb vertreten. | Foto: Land Tirol/Dominik
3

Redewettbewerb
Zwei junge Redner aus Landeck beeindruckten beim Finale

Alljährlich haben junge Menschen beim Redewettbewerb die Möglichkeit, ihr Talent zu zeigen und ihre Meinung öffentlich kund zu tun. INNSBRUCK. Nach den Bezirksausscheidungen fand kürzlich das Landesfinale für Tirol statt. 45 junge Mädchen und Burschen stellten sich in verschiedenen Kategorien der Jury. Sieben Siegerinnen werden vom 26. bis 28. Mai in Eisenstadt am Bundesfinale teilnehmen. Eine dieser Teilnehmer ist Lea Weiß, Schülerin an der TFBS Landeck. Sie ist Lehrling im Alpenresort Schwarz...

Bereits im Jahr 2023 nahm Sicherheitslandesrätin Astrid Mair selbst an einer Übung der Grubenwehr im Silberbergwerk in Schwaz teil. | Foto:  Land Tirol/Christanell
3

Lebensrettung unter Tage
Die Grubenwehr Tirol im Einsatz

Sicherheitslandesrätin Astrid Mair empfing kürzlich den neuen Landesleiter der Grubenwehr Tirol. Die Organisation ist für Einsätze in Bergwerken und Stollen in Tirol und Vorarlberg zuständig und zählt derzeit 25 ehrenamtliche Mitglieder, die im Ernstfall unter Tage Leben retten. TIROL. Wenn in stillgelegten Stollen, Bergwerken oder Schaubergwerken Menschen in Not geraten, ist sie zur Stelle: die Grubenwehr Tirol. Gestern, Dienstag, empfing Sicherheitslandesrätin Astrid Mair den neuen...

Mikrofon, Bühne | Foto: pixabay
3

Landes Tirol initiiert:
Jugendredewettbewerb: Landesfinale rückt näher

Mit großer Spannung blicken Tirols junge Rednerinnen und Redner dem Landesfinale des 72. Jugend-Redewettbewerbs entgegen. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, 30. April 2025, im Landhaus 1 in Innsbruck statt, wie das Land Tirol mitteilt. TIROL. Nach den Bezirkswettbewerben stehen nun die 45 besten Redetalente Tirols fest – darunter 37 Mädchen und 8 Burschen, die sich für das Landesfinale qualifiziert haben. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer treten einzeln oder in Gruppen in den Kategorien...

Die hohe Beteiligung an der Umfrage unterstreicht das Interesse junger Menschen, ihre Zukunft aktiv mitzugestalten. | Foto: Land Tirol/Sedlak
3

Jugend spricht mit
1.300 Jugendliche nehmen an Online-Umfrage teil

Knapp 1.300 Jugendliche und junge Erwachsene beteiligten sich an einer Online-Umfrage zur Jugendstrategie – mit klaren Ergebnissen: Die Themen „Bildung und Arbeit“ sowie „Gemeinschaft und Beteiligung“ stehen nun im Mittelpunkt erster Projekte, die in Arbeitsgruppen weiterentwickelt werden. TIROL.  Im Rahmen einer Online-Umfrage konnten Jugendliche und junge Erwachsene in Tirol in den vergangenen vier Wochen darüber abstimmen, welche Themen ihnen im Zuge der „Jugendstrategie Tirol 2030“...

Landesrätin Astrid Mair begrüßt die gesetzliche Möglichkeit zur Messengerüberwachung.  | Foto: Land Tirol
3

Sicherheit im Fokus
Landesrätin Mair begrüßt gesetzliche Möglichkeit zur Messengerüberwachung

Tirols Sicherheitslandesrätin Astrid Mair begrüßt die gesetzliche Grundlage zur Gefährderüberwachung, die nach der Regierungsklausur im Bund präsentiert wurde. Sie betont die zentrale Rolle der Volkspartei bei der Umsetzung dieser sicherheitspolitisch notwendigen Maßnahme. TIROL (red). „Die Erweiterung der Befugnisse für den Verfassungsschutz ist ein sicherheitspolitischer Meilenstein. Die ÖVP hat sich in der Koalition konsequent dafür eingesetzt, dass unsere Exekutive endlich Werkzeuge erhält,...

LR Astrid Mair gratuliert Chiara Starjakob zum "Lehrling des Monats März 2025" | Foto: Land Tirol/Gerzabek
4

Auszeichnung
Lehrling des Monats kommt aus Pettneu am Arlberg

Chiara Starjakob absolviert eine Lehre als Bürokauffrau am Krankenhaus St. Vinzenz in Zams. Sie ist Tiroler "Lehrling des Monats März 2025". ZAMS/PETTNEU. Die Auszeichnung "Lehrling des Monats" wird vom Land Tirol für besondere Leistungen am Arbeitsplatz und in der Berufschule sowie für besonderes gesellschaftliches Engagement verliehen. Chiara Starjakob hat die Jury in mehrerlei Hinsicht überzeugt. Sie hat die erste Klasse der Berufschule für Handel und Büro in Imst mit ausgezeichnetem Erfolg...

Jugendlandesrätin Astrid Mair und Sophie Gruber, einer Siegerin des Landesfinale des Jugendredewettbewerbs 2024, präsentierten gemeinsam die neue Jugendstrategie Tirol 2030. | Foto: Land Tirol
3

Jugendstrategie Tirol 2030
Maßnahmenpaket mit 94 Zielen präsentiert

Die Einführung einer Jugendkarte, neue Beteiligungsformate für Jugendliche, eine Novelle des Tiroler Jugendgesetzes oder ein Infoschwerpunkt zum Thema „Fake News“ zählen u.a. zu den Schwerpunkten der Jugendstrategie 2030. Ausgangspunkt war ein gemeinsamer Antrag von Sophia Kircher und Stephanie Jicha, der im November 2021 beschlossen wurde. LR Astrid Mair präsentiert jetzt ein umfassendes Paket. Kritik kommt von den Grünen. TIROL. "Die Landesregierung wird ersucht, eine Jugendstrategie zu...

"Das Internet ist kein rechtsfreier Raum", LR Mario Gerber und LR Astrid Mair. | Foto: Land Tirol/Die Fotografen
3

Safer Internet Day
"Für ein besseres Miteinander im digitalen Raum"

Datenschutz, Cybermobbing und Identitätsdiebstahl sind nur einige Beispiele für die Gefahren, die im Internet lauern. Diese sind zahlreich, und besonders das Thema Hass im Netz stellt eine große Belastung dar. TIROL. Auch der diesjährige Safer Internet Day, an dem sich 180 Länder – darunter auch Österreich – beteiligen, widmet sich dieser Problematik. Der Aktionstag findet am 11. Februar 2025 statt und steht unter dem Motto „Together for a better internet“. Im Fokus steht die Unterstützung von...

Krisenvorsorge im Fokus: Sicherheitsberater Peter Vorhofer betont die Bedeutung der Eigenverantwortung und einer gut durchdachten Haushaltsbevorratung. | Foto: Land Tirol/ Die Fotografen
3

Sicherheit in Tirol im Fokus
Austausch beim Sicherheitsbrunch

Österreichs Sicherheit steht im Fokus eines umfassenden Diskurses: Peter Vorhofer, Sicherheitsberater der Bundesregierung, beleuchtet in einem Vortrag die aktuellen sicherheitspolitischen Herausforderungen. Gleichzeitig würdigt das Land Tirol beim Sicherheitsbrunch die wertvolle Arbeit der Einsatzkräfte. Doch auch die Eigenverantwortung der Bevölkerung spielt eine zentrale Rolle – so wird eine angemessene Haushaltsbevorratung für Krisenfälle ausdrücklich empfohlen. TIROL. Wie steht es um die...

Das Land Tirol fördert Mehrlingsgeburten mit dem sogenannten Mehrlingsgeburtenzuschuss. Darüber hinaus unterstützt das Land Tirol Tiroler Familien mit weiteren Familienförderungen. | Foto: Land Tirol/Sedlak
3

Mehrlingsgeburtenzuschuss
Land Tirol fördert mehrfaches Babyglück

Doppeltes, dreifaches und darüber hinausgehendes mehrfaches Babyglück wird im Land Tirol gefördert – der sogenannte Mehrlingsgeburtenzuschuss betrug im Jahr 2024 50.000 Euro, damit wurden 73 Mehrlingsgeburten in Tirol gefördert. Ebenso sollen weitere Familienförderungen Tiroler Familien unterstützen. TIROL. Zwillinge, Drillinge oder Vierlinge bedeuten großes Familienglück, aber gleichzeitig auch eine große finanzielle Belastung für Familien. Mit dem Mehrlingsgeburtenzuschuss will das Land Tirol...

Aufgrund massiver Schneefälle und starken Windes wird in Tirol ab morgen die Lawinenwarnstufe in vielen Regionen auf 4 (große Gefahr) angehoben. Betroffen sind vor allem die westlichen Teile Tirols und die Regionen entlang des Alpenhauptkammes. | Foto: pixabay (Symbolbild)
4

Winter 2025
Tirol ruft Lawinenwarnstufe 4 für die kommenden Tagen aus

Aufgrund massiver Schneefälle und starken Windes wird in Tirol ab morgen die Lawinenwarnstufe in vielen Regionen auf 4 (große Gefahr) angehoben. Betroffen sind vor allem die westlichen Teile Tirols und die Regionen entlang des Alpenhauptkammes. TIROL. Ab heute, Dienstag, warnt der Lawinenwarndienst Tirol vor großer Lawinengefahr (Stufe 4) oberhalb der Waldgrenze in Teilen Nord- und Osttirol. Betroffen sind vor allem der Westen Nordtirols, der Alpenhauptkamm und westliche Regionen Osttirols. In...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Bei der Ehrung: Arbeits- und Jugendlandesrätin Astrid Mair überreicht Annika Lanziner die Auszeichnung „Lehrling des Monats Jänner 2025“. | Foto: Land Tirol/Gerzabek
3

Annika Lanziner
Lehrling des Monats Jänner 2025

Als junge Frau in der Männerdomäne Zimmereitechnik beeindruckt Annika Lanziner mit ihrer Leistung und ihrem Engagement. Die 20-Jährige aus Zirl absolviert im vierten Lehrjahr ihre Ausbildung bei der AT-Thurner Bau GmbH in Imst und wurde nun zur „Lehrling des Monats Jänner 2025“ gekürt. Die Ehrung wurde von Arbeits- und Jugendlandesrätin Astrid Mair bei einer Feier im Betrieb persönlich überreicht. TIROL. „Annika Lanziner zeigt, dass sich Mädchen auch in einer Männerdomäne bestens behaupten...

Jugendlandesrätin Astrid Mair: „Viele junge Tirolerinnen und Tiroler beschäftigen sich in ihrer Freizeit ehrenamtlich mit Kindern und Jugendlichen." | Foto: Land Tirol/Sedlak
3

Jugendarbeit
Zertifikat "frei.willig" - Anerkennung für junge Ehrenamtliche in Tirol

Das Land Tirol würdigt das ehrenamtliche Engagement junger Menschen mit dem Zertifikat "frei.willig". Junge Tirolerinnen und Tiroler, die sich mindestens 150 Stunden ehrenamtlich für Kinder und Jugendliche engagieren, können dieses Zertifikat beantragen.  TIROL. In Tirol hat das ehrenamtliche Engagement junger Menschen einen hohen Stellenwert. Seit 2012 verleiht das Land Tirol das Zertifikat frei.willig, das Jugendliche und junge Erwachsene für ihre ehrenamtliche Arbeit im Jugendbereich...

Mit der Skitourenlenkung am Patscherkofel, Glungezer und Morgenkogel setzt das Land Tirol auf ein respektvolles Miteinander von Mensch und Natur sowie Dialog und Sensibilisierung statt Verbote.  (Symbolfoto) | Foto: almenrausch.at
3

Wintersport in Tirol
Digitale Sicherheit und Skitourenlenkung

Mit der Skitourenlenkung am Patscherkofel, Glungezer und Morgenkogel setzt das Land Tirol auf ein respektvolles Miteinander von Mensch und Natur sowie Dialog und Sensibilisierung statt Verbote. Für die digitale Sicherheit für Wintersportlerinnen und Wintersportler setzt das Land Tirol auf umfassende digitale Werkzeuge für Aufklärung, Übungen, Informationen, Warnungen und Notrufe. INNSBRUCK. Die Wintersaison hat Tirol fest im Griff und lockt täglich zahlreiche Wintersportbegeisterte auf und...

Für die beste Ausrüstung wurden die Feuerwehren Im Jahr 2024 mit insgesamt 23,82 Millionen Euro unterstützt. | Foto: zeitungsfoto.at
3

LR Mair:
„Feuerwehrmitglieder leisten 365 Tage im Jahr Großartiges“

23,82 Millionen Euro wurden an Fördermitteln für Tiroler Feuerwehren im Jahr 2024 ausbezahlt. Unterstützung zur Beschaffung von Ausrüstung, Fahrzeugen und Infrastruktur ist gewährtleistet. TIROL. Eine neue Drehleiter in Elbigenalp, ein neues Gerätehaus in Langkampfen oder ein neues Lastfahrzeug in Innervillgraten – die qualitätsvolle Arbeit von Tirols Feuerwehren im Alltag und im Einsatzfall steht in direktem Zusammenhang mit einer modernen und hochwertigen Ausrüstung und Infrastruktur....

MeinBezirk Adventgespräche, Tiroler Persönlichkeiten sprechen über die Adventzeit und mehr. | Foto: michelangeloop/MotionArray/Grafik MeinBezirk
5

Adventgespräche (Video)
Tiroler Persönlichkeiten sprechen nicht nur über die Adventzeit

MeinBezirk Adventgespräche nennt sich die Videointerviewreihe, zu der Landeshauptmann Anton Mattle, die Mitglieder der Tiroler Landesregierung, die Vertreterinnen und Vertreter der Opposition im Landtag, die Sozialpartner, Bgm. Johannes Anzengruber und Bischof Hermann Glettler, die Redaktion besuchten.  INNSBRUCK. Welche persönlichen Verbindungen gibt es zur Adventzeit, welche Besonderheiten prägten das Jahr 2024, welche Erwartungen gibt es für 2025. Im Rahmen einer Videointerviewreihe waren LH...

Die Online-Wissensplattform www.snow.institute bietet kostenlose Lehr- und Lernmaterialen zum Thema Schnee und seine Gefahren. | Foto: snow institute
3

Wintersport
Wissen für die Berge: Snow.institute fördert alpine Sicherheit

Die Online-Lernplattform snow.institute, ein Gemeinschaftsprojekt von Land Tirol, Bergrettung Tirol und Österreichischem Alpenverein, feiert großen Erfolg. Seit ihrem Start im November 2023 hat die Plattform bereits über 21.500 Besucherinnen und Besucher und rund 6.500 Downloads verzeichnet. TIROL. Wie entstehen Schneekristalle, und welche Arten von Lawinen gibt es? Was tun bei Lawinen-Notfällen? Antworten auf diese und viele weitere Fragen bietet die Online-Wissensplattform snow.institute, die...

Arbeitsmarktintegration fördern: Sozialökonomische Betriebe in Tirol unterstützen langzeitarbeitslose Menschen durch Beschäftigung und gezielte Qualifizierungsmaßnahmen. | Foto: unsplash
3

Förderungen
Projekte für Integration und Qualifizierung

Die Tiroler Landesregierung unterstützt acht sozialökonomische Betriebe sowie zwei Projekte der Tiroler Arbeitsmarktförderungsgesellschaft (amg-tirol) mit gezielten Fördermaßnahmen. Im Fokus stehen dabei die Integration langzeitarbeitsloser Menschen in den Arbeitsmarkt sowie Aus- und Weiterbildungsprogramme zur beruflichen Höherqualifizierung. Auch die Stärkung der Lehrausbildung durch die Förderung von Lehrlingsausbildern ist ein zentraler Bestandteil dieser Initiativen. TIROL....

Arbeitslandesrätin Astrid Mair gratuliert Beatrice Juen (Geschäftsführerin amg-tirol) zum 20-jährigen Jubiläum der amg-tirol. | Foto: Land Tirol
3

amg-tirol
20 Jahre Dreh- und Angelpunkt des Arbeitsmarkts

amg-tirol als Koordinations-, Kontakt- und Anlaufstelle für Akteure der Tiroler Arbeitsmarkt- und Beschäftigungspolitik sowie für Bürgerinnen und Bürger. TIROL. In unterschiedlichen Themenfeldern arbeitet die Arbeitsmarktförderungsgesellschaft (amg-tirol) an der systemischen Abstimmung, Vernetzung und Steuerung von arbeitsmarktpolitischen Initiativen. Die amg-tirol bildet in ihrer Funktion als Koordinationsstelle eine neutrale Schnittstelle zwischen den wesentlichen Akteuren der Tiroler...

  • Tirol
  • Johanna Bamberger
Bei der Verleihungsfeier (v. li.): LR Mario Gerber, Lehrlingsbeauftragte Ernestine Reider, Geschäftsführer, Landesdirektor und Leiter Exklusiv-Vertrieb Oliver Freudenschuß, AK-Vorstandsmitglied Kammerrätin Birgit Seidl, WK-Vizepräsident  Martin Wetscher  | Foto: die Fotografen
3

„Ausgezeichneter Tiroler Lehrbetrieb“
23 Unternehmen erstmalig ausgezeichnet

Das Land Tirol hat an 23 neue Unternehmen das Prädikat „Ausgezeichneter Tiroler Lehrbetrieb“ verliehen. Insgesamt gibt es in ganz Tirol 238 ausgezeichnete Lehrbetriebe. 24 Betriebe dürfen diese Auszeichnung bereits seit 2001 führen. Mit dem Prädikat "Ausgezeichneter Tiroler Lehrbetrieb" werden die Unternehmen für ihr Engagement ausgezeichnet. INNSBRUCK. Im Rahmen einer feierlichen Verleihung im Landhaus in Innsbruck wurden 23 Unternehmen mit dem Prädikat „Ausgezeichneter Tiroler Lehrbetrieb“...

LR Astrid Mair ist zu Gast bei den MeinBezirk Adventgesprächen. | Foto: MeinBezirk
Video 3

MeinBezirk Adventgespräche (Video)
Landesrätin Astrid Mair im Interview

MeinBezirk Adventgespräche nennt sich die Videointerviewreihe, zu der Landeshauptmann Anton Mattle, die Mitglieder der Tiroler Landesregierung, die Vertreterinnen und Vertreter der Opposition im Landtag, die Sozialpartner, Bgm. Johannes Anzengruber und Bischof Hermann Glettler, die Redaktion besuchten. INNSBRUCK. Landesrätin Astrid Mair ist zu Gast bei den "MeinBezirk Adventgesprächen" und spricht mit Chefredakteur-Stellvertreter Florian Haun über die Adventszeit, die Bilanz 2024 und die...

LFK Jakob Unterladstätter gratulierte den Absolventen des jüngsten Lehrgangs an der LFS Tirol. | Foto: LFV Tirol
7

Partnerschaft
45 Jahre Top Ausbildung: Bundesheer & Feuerwehr

Die Partnerschaft zwischen dem Landes-Feuerwehrverband Tirol und dem Bundesheer besteht seit viereinhalb Jahrzehnten. TIROL. Bei der feierlichen Abschlussveranstaltung der ABC Abwehrkompanie Absam an der Landes-Feuerwehrschule Tirol in Telfs durften 40 Rekruten aus Tirol, drei aus Vorarlberg sowie je ein Rekrut aus Salzburg und Südtirol stolz ihre Abschlusszeugnisse entgegennehmen. Es ist ein erneutes Ergebnis einer intensiven Zusatzausbildung an der Landes-Feuerwehrschule (LFS) Tirol im Rahmen...

VertreterInnen aus Nordmazedonien besuchten die Feuerwehrschule in Telfs, um sich das hiesige Feuerwehrwesen genauer anzusehen. | Foto: Land Tirol/Neuner
4

Partnerschaft
Tirol als mögliches Vorbild für nordmazedonische Feuerwehr

Die Feuerwehrpartnerschaft mit Kroatien hat sich als voller Erfolg herausgestellt. Nun gibt es erste Pläne für eine weitere Partnerschaft der Tiroler Feuerwehr mit Nordmazedonien. TIROL. In Tirol gibt es laut Landesfeuerwehrverband Tirol 336 Freiwillige Feuerwehren mit insgesamt 34.673 Mitgliedern. In Nordmazedonien, einem Land, welches doppelt so groß wie Tirol ist, zählt das Feuerwehrwesen gerade einmal 30 Feuerwehren und 820 Berufsfeuerwehrleute. Ein Freiwilligenwesen, wie in Tirol, gibt es...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.