Asylwerber

Beiträge zum Thema Asylwerber

Im Zuge einer Fahndung, an der auch das Einsatzkommando Cobra beteiligt war, wurde ein 20-jähriger Mann festgenommen. (Symbolfoto) | Foto: MeinBezirk.at
3

Verdächtiger (20) festgenommen
Messerangriff in Kärntner Asylheim

Am Sonntag erlitt ein 18-jähriger Mann aus Syrien in einer Asylunterkunft im Bezirk Wolfsberg eine Stichwunde im Bauchbereich. Die Polizei konnte ein Messer als mutmaßliche Tatwaffe sicherstellen. Im Zuge einer Fahndung wurde ein 20-jähriger Syrer festgenommen. LAVANTTAL. Gegen 12.40 Uhr soll am Sonntag ein 18-jähriger Syrer in einer Asylunterkunft im Bezirk Wolfsberg schwer verletzt worden sein, wie die Polizeiinspektion St. Andrä im Lavanttal berichtete. Verdächtigt wird ein 20-jähriger,...

Im Einsatz für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge: Pate Werner Peschek, Heidemarie Stuck (SOS-Kinderdorf Villach-Landskron), Kinder- und Jugendanwältin Astrid Liebhauser, Patin Christina Petritz, Romana Bürger (KiJA) und Joachim Petscharnig (Kinderfreunde, Einrichtung Görtschach)
1

Paten für minderjährige Flüchtlinge gesucht

UMF-Patenprojekt läuft seit einem Jahr. Nun werden weitere Paten gesucht. Zwei Paten erzählen von ihren Erfahrungen. KÄRNTEN. Sie haben oft Schlimmes erlebt, einen weiten Weg hinter sich und leben nach der langen Flucht ohne Eltern oder Bezugspersonen in Österreich: unbegleitete minderjährige Flüchtlinge (UMF). 165 befinden sich in Kärnten im Asylverfahren. Ihr gesetzlicher Vertreter ist das örtliche Jugendamt, betreut werden sie in einer von sechs Einrichtungen. Vor einem Jahr hat die Kinder-...

Die neue Völkerwanderung

BUCH-TIPP: "Die Flüchtlings Revolution" Auf der Welt sind insgesamt etwa 65 Millionen Menschen auf der Flucht. Und jeder dieser Menschen hat seine Geschichte zu erzählen: Diese Geschichten wurden von verschiedenen Reportern aufgeschrieben und das Buch gibt sie wieder, Ideen, Pläne und Hoffnungen. Dass sich die Welt durch diese Krise verändert, ist unbestreitbar, vielleicht gibt es sogar einen Weg wie die Welt davon "profitieren" kann. Pantheon Verlag, 352 Seiten, € 17,50 Weitere Buch-Tipps...

Asylwerber gingen aufeinander los

Nach einem Streit mit Körperverletzung in einer Asylunterkunft in der Marktgemeinde Lavamünd, musste ein 24-jähriger Ukrainer leicht verletzt ins LKH Wolfsberg gebracht werden. LAVAMÜND. Am Freitag gegen Mittag gerieten ein 23-jähriger Russe und 24-jähriger Ukrainer in einer Asylunterkunft in der Marktgemeinde Lavamünd aus unbekannter Ursache in Streit. Dabei versetzte der 23-jährige Russe seinem Kontrahenten einen Faustschlag gegen die Stirn, sodass dieser leicht verletzt wurde. Der 24-jährige...

Petra Mörth, Redaktionsleiterin WOCHE Lavanttal, petra.moerth@woche.at
1

Unfassbar, was da im Netz abgeht!

MEINUNG Die geplante Unterbringung von 20 minderjährigen Flüchtlingen im ehemaligen Kindergartengebäude in St. Stefan lässt im Sozialen Netzwerk "Facebook" die Wogen hochgehen (S. 4). Auf mehreren Seiten und Profilen hetzen verängstigte, zum Teil nicht einmal ihrer Muttersprache mächtige Mitbürger in primitivster Weise gegen die jugendlichen Asylwerber, die noch nicht einmal da sind. Mit zum Teil derbsten Ausdrücken werden die Flüchtlinge von diesen Usern pauschal als Vergewaltiger, Einbrecher...

Josef Hieden: Auf seine Initiative hin wird "Das kleine Ich-bin-Ich" dreisprachig erscheinen: auf Farsi, Arabisch und Deutsch
1 4

Ein Stück Identität in Buchform

Auf Initiative von Josef Hieden wird das Kinderbuch "Das kleine Ich-bin-Ich" auf Arabisch und Farsi übersetzt und kostenlos an Flüchtlingskinder vergeben. (vp). Wer kennt nicht "Das kleine Ich-bin-Ich", den Kinderbuch-Klassiker von Mira Lobe? In diesem Werk ist ein kleines, undefinierbares, buntes Tier auf der Suche nach seiner Identität. Und Identität ist auch ein Stichwort, dass zur momentanen Flüchtlingsthematik passt, dachte sich Josef Hieden, der nun ein tolles Projekt initiiert hat....

Anzeige
31

„Asyl in Kärnten. Was nun? Perspektiven für eine gelingende Integration.“

Zahlreiche Interessierte folgten am Dienstagabend der Einladung des Grünen Klubs im Kärntner Landtag zur Podiumsdiskussion: „Asyl in Kärnten. Was nun? Perspektiven für eine gelingende Integration.“ Burgi Decker vom Verein PIVA, Susanne Jelenik von der Diakonie, Josef Marketz von der Caritas sowie Birgit Seymann vom Verein „Willkommen Nachbar“ diskutierten gemeinsam mit der Grünen Asyl- und Integrationssprecherin LAbg. Sabina Schautzer und Klubobfrau Barbara Lesjak über die aktuelle...

  • Kärnten
  • Villach
  • Die Grünen Kärnten
Foto: Vouk
3

Polizei weist Gerüchte über Asylwerber zurück

Die Polizei reagiert auf eine Aussendung von Landesrat Christian Ragger (FPÖ). Es habe in keiner Asylunterkunft einen unnatürlichen oder suizidalen Todesfall gegeben. In einer Aussendung kritisiert heute FPÖ-Landesrat Christian Ragger, dass die Polizei bei der Informationspolitik über Flüchtlinge negative Aspekte verschweigt. Er berichtet über einen angeblichen Suizid eines Syrers in einer Unterkunft in Treffen. Hinweisen auf Fremdverschulden sei seitens der Polizei nicht nachgegangen worden....

Das Hilfswerk starten eine große Sammelaktion für Flüchtlinge | Foto: KK
1

Hilfswerk: Große Sammelaktion für Flüchtlinge

In allen Bezirksstellen nimmt das Hilfswerk Spenden entgegen. Der aktuelle Flüchtlingsstrom veranlasst auch das Hilfswerk, eine groß angelegte Sammelaktion zu starten - in allen acht Bezirksstellen. Was benötigt wird: Gebraucht werden Sachspenden für Erwachsene wie Kinder, nämlich Hygieneartikel, Winterbekleidung, (Winter-)Schuhe, Kinderwägen, Spielzeug, Windeln, Kinder- und Babynahrung, Reisetaschen und Rucksäcke. Zeit spenden Gespendet werden können aber nicht nur Dinge, sondern auch Zeit....

Auf Radtour für Flüchtlingskinder

Der Villacher Franz Peter Kofler sammelt auf seiner Fahrradtour durch Österreich bei rund 180 Gemeinden Geld für verwaiste Flüchtlingskinder. Auch die Stadt Wolfsberg mit Bürgermeister Hans-Peter Schlagholz unterstützt die karitative Aktion des Kärntners. WOLFSBERG, VILLACH. Der Villacher Franz Peter Kofler tourt seit Mitte Juni mit seinem Fahrrad durch Österreich, um bei rund 180 Gemeinden Spenden für elternlose Flüchtlingskinder zu sammeln. Am vergangenen Mittwoch machte er Station in...

LH Peter Kaiser versteht den Widerstand der St. Egydener Bevölkerung gegen das geplante zusätzliche Asylquartier | Foto: Gleiss
1

Asyl-Gipfel: Steuergruppen in den Bezirken

Der Asyl-Gipfel brachte eine Einigung auf gerechtere Aufteilung der Asylwerber auf die Bezirke. Heute fand der Asyl-Gipfel in der Landesregierung mit LH Peter Kaiser, der Flüchtlingsbeauftragten Barbara Payer, Städtebund-Präsidentin Maria-Luise Mathiaschitz, Gemeindebund-Präsident Peter Stauber, Bürgermeister-Sprechern der Bezirke, Bezirkshauptleuten und Vertretern von Caritas und Diakonie statt. Man einigte sich darauf, Bezirkssteuergruppen einzurichten. Kaiser: "Unser erklärtes Ziel ist eine...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.