Atemschutzleistungsabzeichen

Beiträge zum Thema Atemschutzleistungsabzeichen

4

Atemschutzleistungsabzeichen
Bronze, Silber und Gold für die Feuerwehr Adlwang

ADLWANG. Neun Atemschutzgeräteträger der Freiwilligen Feuerwehr Adlwang traten am vergangenen Freitag, 3. November in drei Trupps bei der Abnahme des Atemschutzleistungsabzeichens an. Die Adlwanger Florianis waren in jeder Leistungsstufe (Bronze, Silber, Gold) mit einen Trupp vertreten. Bei dieser Leistungsprüfung wird der Atemschutztrupp in fünf Stationen gefordert und hohes Fachwissen, auch unter körperlicher Belastung, abverlangt. Nach einigen Übungen in den vergangenen Wochen waren die...

Ziel der Leistungsprüfung ist es, den Wissensstand der Atemschutzträger zu festigen und zu steigern. | Foto: BFK Kirchdorf/HAW Filzmoser
11

Bezirksfeuerwehrkommando Kirchdorf
"Weiße Fahne" bei Atemschutzleistungsabzeichen 2022

Am Samstag den 26. März 2022, wurde im Feuerwehrhaus Kirchdorf die Prüfung für das Atemschutz-Leistungsabzeichen (ASLP) abgehalten. Insgesamt neun Trupps – sieben Bronze- und zwei Goldtrupps – stellten sich der Aufgabe und bestanden diese mit Bravour. BEZIRK KIRCHDORF. Ziel dieser Leistungsprüfung ist es, den Wissensstand der Atemschutzträger zu festigen und zu steigern. Der Atemschutztrupp, welcher aus drei Atemschutzträgern besteht, muss vier Stationen schnell und richtig absolvieren. Teile...

Foto: FF Haid
2

Mauthausen
Freiwillige Feuerwehr Haid jubelt über 48 Leistungsabzeichen

Weiße Fahne für die Prüfungskandidaten der FF Haid: Alle angetretenen Kameraden erreichten ihr Ziel. Sie dürfen sich über insgesamt sechs Goldabzeichen, 25 Silberabzeichen und 17 Bronzeabzeichen freuen. MAUTHAUSEN. 2018 war die FF Haid eine der ersten Feuerwehren im Bezirk Perg, die das neu geschaffene Branddienstleistungsabzeichen in Bronze absolvierte. Am vergangenen Samstag erreichten die Haider Kameraden die Stufe II in Silber. In den vergangenen sechs Wochen trainierte die Freiwillige...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Foto: FF Winden-Windegg
6

Atemschutzleistungsabzeichen in Bronze erfolgreich bestanden

3 Kameraden des Atemschutztrupp, Mathias Hahn, Christoph Kranz und Christian Rippatha der FF Winden-Windegg stellten sich der Leistungsprüfung für das Atemschutzleistungsabzeichen in Bronze welche im Feuerwehrhaus in Arbing stattfand. Nach der theoretischen Prüfung musste auf vier Stationen das praktische Wissen und Können rund um den Atemschutz unter Beweis gestellt werden. Bei der anschließenden Übergabe der Leistungsabzeichen konnte Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Josef Lindner mit Stolz die...

  • Perg
  • Hanspeter Lechner
Zehn Kameraden der FF Pfandl wurden mit dem Leistungsabzeichen für ihr Know-How über das Thema Atemschutz mit Silber und Gold ausgezeichnet. | Foto: FF Pfandl

Atemschutzleistungsabzeichen: FF Pfandl holt Silber und Gold

BAD GOISERN. Am 26. November fand in Bad Goisern eine abschnittsweite Atemschutzleistungsprüfung statt, an der auch Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Pfandl teilgenommen haben. Nach intensiver Zeit der Vorbereitung wurde an diesem Prüfungstag sowohl das theoretische Wissen, als auch die praktische Handhabung der schweren Atemschutzausrüstung überprüft. Neben dem Einhalten einer Sollzeit war vor allem die Richtigkeit der Handgriffe sowie das einsatztaktische Vorgehen ein wesentlicher Teil der...

Die erste Ausbilderschulung des Feuerwehrabschnitts Schärding fand in St. Florian statt. | Foto: AFKDO Schärding
10

Erstmals: Ausbilder aus eigenen Feuerwehrreihen

Das Abschnittskommando Schärding hat zum ersten Mal eine Ausbilderschulung angeboten. ST. FLORIAN, BEZIRK (ska). 45 Kameraden aus 22 Feuerwehren nahmen an der Schulung am Samstag, 28. Februar, teil. Ihre Aufgabe ist es künftig, die Grundausbildung für neue Mitglieder in der heimischen Wehr zu organisieren und umzusetzen. Diese umfasst rund 70 Unterrichtseinheiten. "Um den Feuerwehrkräften von morgen einen grundlegenden Wissensstand des Feuerwehrwesens zu vermitteln, haben wir auf...

5

Atemschutzleistungsprüfung in Silber

Zwei Trupps der Freiwilligen Feuerwehr Dorf an der Pram legten am Samstag, 28. Februar 2015 im Feuerwehrhaus Münzkirchen das Atemschutzleistungsabzeichen Stufe 2 (Silber) ab. Auf vier Stationen (Station 1 Geräteaufnahme, Station 2 praxisorientierte Übungsstrecke, Station 3 Einsatzbereitschaft der Geräte wieder herstellen und Station 4 Fachfragen) mussten die Trupps in einer gewissen Zeit die Stationsziele erreichen. Nach unzähligen Stunden der Ausbildung und Vorbereitung auf diese Prüfungen...

  • Schärding
  • Freiwillige Feuerwehr Dorf an der Pram
Foto: FF Diersbach
5

Dreifach Gold und Silber für Diersbacher Feuerwehrler

MÜNZKIRCHEN, DIERSBACH. Nach Wochenlanger Vorbereitung fand am 22. Februar die Prüfung zum Atemschutzleistungsabzeichen im Feuerwehrhaus in Münzkirchen statt. Von der Feuerwehr Diersbach traten Johannes Hagen, Johannes Hofmann und Gerhard Schmiedbauer an – sie wollten sich Gold holen. Auf Silber hofften Wolfgang Reitböck, Thomas Bauschmied und Florian Mayr. Dank der guten Ausbildung von Feuerwehrkollegen Christian Kohlbauer aus Oberedt bestanden die Teilnehmer mit fehlerfreien Läufen.

10

Gold für Steyregger Atemschutzträger

Am 09.11.2013 fand in Bad Leonfelden die "Atemschutz-Leistungsprüfung Stufe 3 (Gold)" statt. Die Stufe 3 ist das höchste Leistungsabzeichen welches im Rahmen der Atemschutzausbildung erreicht werden kann. Die Aufgaben um das Leistungsabzeichen zu erringen: • Fragen zum Thema Atem- u. Körperschutz beantworten • Richtige Geräteüberprüfung • Geräteaufnahme bzw. Einsatzkurzprüfung • Praktische Einsatzübung • Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft Folgender Trupp hat sich den Aufgaben gestellt:...

12

Atemschutzleistungsabzeichen abgelegt

Teilnehmerrekord beim Atemschutzleistungsabzeichen in den Stufen Bronze, Silber und Gold im Bezirk Ried am 14., 15. und 16. Februar bei der FF Engersdorf. BEZIRK. Vom Bezirksfeuerwehrkommando Ried wurde auch heuer wieder eine Atemschutzleistungsprüfung in Engersdorf durchgeführt. Ziel der Prüfung ist die Erhaltung und Steigerung des guten Ausbildungsstandes der Atemschutzgeräteträger. Hierbei ist nicht nur Schnelligkeit wichtig, sondern vor allem auch die richtige Anwendung und flinkes Handeln....

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
10

Strenge Prüfung für die Atemschutzträger der Feuerwehren des Bezirkes Grieskirchen

Vergangenes Wochenende fand die Prüfung zum „Atemschutzleistungsabzeichen“ bei der FF Oberwödling (Gemeinde Tollet) statt. 30 Atemschutztrupps – zu je 3 Mann – aus dem gesamten Bezirk Grieskirchen stellten sich der Aufgabe in den drei Stufen Bronze, Silber und Gold. Das zwölfköpfige Bewerterteam hatte alle Hände voll zu tun. Aber auch die Bewerter selber stellten sich dieser schwierigen Prüfung. Die Hälfte des Bewerterteams legte diese Prüfung bereits in der Oö. Landes-Feuerwehrschule ab und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.