Atzesberg

Beiträge zum Thema Atzesberg

Bürgermeister Scharinger (l.) und Bürgermeister Bramel (r.) besuchten gemeinsam mit Scheiblberger die Volkstanzgruppe und sagten ihnen ein aufrichtiges Dankeschön! | Foto: OÖVP

Sarleinsbach
Volkstanzgruppe hält Brauchtum und Tradition hoch

Ohne Fleiß kein Preis – die Mitglieder der Volkstanzgruppe Sarleinsbach treffen sich alle zwei Wochen zur Probe, damit bei den Auftritten alles reibungslos abläuft. SARLEINSBACH. Seit mehr als 46 Jahren gestaltet die Volkstanzgruppe Sarleinsbach, die aus Bürgerinnen und Bürger der Gemeinden Sarleinsbach und Atzesberg besteht, unterschiedlichste Feste im Jahreskreis aktiv mit. Gemeinsam mit 25 Mitgliedern ist Obfrau Margarete Lenz stets bemüht, ein abwechslungsreiches Programm für Jung und Alt...

Die Stellungspflichtigen mit Kameradschaftsbund-Obmann Franz Meisinger (ganz li. hi.) und den Bürgermeistern Johann Ecker, Hörbich (ganz re. vo.), Josef Scharinger, Atzesberg (re. hi) und Roland Bramel, Sarleinsbach (2. v. re. hi.) | Foto: Raiffeisenbank Donau-Ameisberg

Kameradschaftsbund Sarleinsbach
Stellungspflichtige unterstützt

SARLEINSBACH. Der Kameradschaftsbund Sarleinsbach hat kürzlich die Stellungspflichtigen des Jahrganges 2001 der Gemeinden Atzesberg, Hörbich und Sarleinsbach eingeladen. Nach dem kostenlosen Taxitransport an beiden Stellungstagen gab es bei angeregter Diskussion noch ein Hendl im Gasthaus Jell. Dank der Bürgermeister war auch für die Getränke gesorgt.

  • Rohrbach
  • Anna Rosenberger-Schiller
Wasserwart Franz Eder (li) und Obmann der Wassergenossenschaft Josef Oberpeilsteiner wissen was es bedeutet bestes Trinkwasser zu haben.
1 12

Vom Ameisberg ins Glas

Die Wassergenossenschaft Sarleinsbach versorgt 430 Objekte mit sauberem, gutem Trinkwasser. „Wenn die Natur von oben versorgt wird, nimmt sie weniger von unten“ SARLEINSBACH (alho). „Unsere Quellen sind alle im Wald“, erzählt Josef Oberpeilsteiner, Obmann der Wassergenossenschaft und Amtsleiter der Gemeinde Sarleinsbach. „Und wenn die Natur von oben in vernünftigen Abständen versorgt wird, nimmt sie sich weniger von unten." Nach der Schneeschmelze steigt die Schüttmenge teilweise in...

Die Landjugend zeigt, wo der Barthel den (besten) Most herholt!

Da die Mostproduktion nach wie vor einen großen Stellenwert in Oberösterreich einnimmt, entschließt sich die Landjugend Bezirk Rohrbach dazu, eine bezirksweite Mostkost auf die Beine zu stellen und mit Hilfe einer Fachjury den besten Most zu ermitteln. Am Sonntag, den 17. Mai 2015 werden dazu bei der Familie Resch in Sarleinsbach die besten Moste des Bezirkes, die vorab bewertet wurden, vorgestellt und prämiert. Natürlich bleibt auch genug Most für Besucher zum Probieren übrig, die sich ein...

Besenbündel werden ohne Draht zusammengebunden.
1 21

Besenbinder war auch Lebensretter

ATZESBERG (gawe) – „Erdäpfelsortieren, Schneeschaufeln und Besenbinden“ hat früher zu unserer Winterarbeit gehört“ erzählt Josef Hehenberger aus seiner Zeit als Großknecht. In der Pension sitzt er wieder gerne in der Werkstätte und erzeugt umweltfreundliche Besen. Das Grundmaterial stammt komplett aus der eigenen Gemeinde: besondere rote oder grüne Weiden (wachsen neben Tümpeln) und junge Birken. „Weidenruten spalten und im feuchten Zustand durch Schaben mit einem Messer geschmeidig machen –...

Das Konzert im Steinbruch lockt jedes Jahr zahlreiche Besucher nach Sarleinsbach. | Foto: privat

Open Air Steinbruchkonzert in Sarleinsbach

SARLEINSBACH. Der Musikverein Sarleinsbach lädt am Samstag, 8. Juni, um 20 Uhr, nach Ohnerstorf in Atzesberg/Sarleinsbach zum Steinbruchkonzert. Zu hören sind moderne Stücke wie Skyfall, aber auch traditionelle, wie Liebe zur Musik. Die Veranstaltung findet nur bei Schönwetter statt.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.