Audio Mobil

Beiträge zum Thema Audio Mobil

Thomas Stottan | Foto: Audio Mobil
5

Thomas Stottan im Interview
"Hochkomplexe Technologien für Endverbraucher intuitiv und simpel nutzbar machen"

Wie kriegt man die Technik von Autos menschlicher, wer übernimmt die Haftung bei selbstfahrenden Autos und was erwartet Interessierte bei der Langen Nacht der Forschung? Darüber haben wir mit Thomas Stottan von der Firma Audio Mobil in Ranshofen gesprochen. Außerdem hat er ein bisschen verraten, woran er gerade forscht und wie lange es dauert, bis die Forschungsarbeit im Alltag zu finden ist.  Ihre Firma Audio Mobil investiert seit mehr als 30 Jahren in Forschungskooperationen und Patente:...

  • Braunau
  • Bettina Apelt
AMAG | Foto: Cityfoto
11

Bezirk Braunau forscht
Lange Nacht der Forschung am 20. Mai

Am Freitag, den 20. Mai 2022, ist es wieder soweit: Im Bezirk Braunau laden in der Kernzeit von 17 bis 23 Uhr 17 Aussteller an zwölf Standorte ein, Forschung live und hautnah zu entdecken, zu erforschen und vieles selbst auszuprobieren. Es gibt Mitmach-Stationen, Führungen, Workshops und Vorträge. BEZIRK BRAUNAU. Braunau präsentiert sich heuer bereits zum fünften Mal von seiner wissenschaftlichen Seite bei der „Langen Nacht der Forschung“ (LNF). Jungen Entwicklern wird ein Einblick in die...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Silvia Reischenböck | Foto: AUDIO MOBIL

Auszeichnung für Praktikantin von AUDIO MOBIL

RANSHOFEN. Silvia Reischenböck, Praktikantin bei AUDIO MOBIL im Jahr 2012, wurde am 13. März von der Nationalen Förderstelle für wirtschaftliche Forschung (FFG) in Wien ausgezeichnet. Die 20-Jährige, die derzeit die HTL in Braunau besucht, gehörte zu den 20 Finalisten eines Talentwettbewerbs, der darauf abzielt, Schüler für Naturwissenschaft und Technik zu begeistern. 1533 Projekte wurden insgesamt eingereicht. Reischenböck entwickelte während ihres Praktikums bei AUDIO MOBIL in Ranshofen eine...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Spannend für Groß und Klein: Die „Lange Nacht der Forschung“ im Bezirk Braunau. | Foto: AMAG
14

Strahlende Handys und kleine Blitze bei der "Langen Nacht der Forschung"

15 Firmen gewähren eine Nacht lang den Blick ins Allerheiligste: das Forschungslabor. BEZIRK. Maisspindeln zum Heizen, Vakuum-Schwedenbomben, „Sesam-öffne-dich“ für Hunde und Mathe zum Spielen? Ja, im Bezirk Braunau gibt es viele Unternehmen, die mit Ideen und deren Umsetzung teilweise weltweit auf dem Markt vertreten sind. 15 dieser Betriebe gewähren Groß und Klein am 27. April einen Blick in die „heiligen Hallen“ ihrer Forschungs- und Entwicklungsabteilungen. „Staunen, forschen, mit dabei...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.