Aufbartholomäern

Beiträge zum Thema Aufbartholomäern

Beim Aufbartholomäern bleibt keiner allein. Entweder man kennt Leute oder lernt welche kennen. | Foto: Edith Ertl
99

Vereinsfest in Sankt Bartholomä
Aufbartholomäern wurde zum Publikumsmagnet

ST BARTHOLOMÄ. Zusammenkommen, Leute treffen, gut essen, ein unterhaltsames Musikprogramm und ein feiner Kunsthandwerksmarkt machen den Reiz des Aufbartholomäerns aus. 15 Vereine luden in das Festzelt, und Scharen von Besuchern aus der ganzen Region nahmen an den Tischen Platz. Ein Fixpunkt ist die Bartholomäer Strudelsuppe der Bäuerinnen, für die Obfrau Hermi Schlatzer 40 m Strudel auftischte. Neu ist das Barthlmäer Bier. Patrick Birnstingl gründete mit Gleichgesinnten den Hobby-Brauverein und...

Wo Bgm. Josef Birnstingl hinkommt, macht er auf das Aufbartholomäern aufmerksam. | Foto: Edith Ertl

Sankt Bartholomä feiert
Vereine laden zum Aufbartholomäern

St. Bartholomä nimmt die gute Tradition des Aufbartholomäerns wieder auf. Am 3. Juli laden 18 Vereine zur kulinarischen Meile, von der Bartholomäer Strudelsuppe bis zum Kistenfleisch ist für jeden Geschmack etwas dabei. Den Auftakt macht um 11.00 Uhr der Musikverein Sankt Bartholomä, um 12:30 übernimmt die Kirchtagsmusi und ab 14.00 Uhr spielen die Oststeirer auf. Mit dabei auch das beliebte Kuh-Roulette, das ab 15:00 Uhr über die Bühne geht.

Zum Wohl: Hitzendorfs Bürgermeister Günther Kumpitsch feierte beim Aufbartholomäern seinen Geburtstag. | Foto: KK/Kumpitsch
1 2

Beim Aufbartholomäern wurde Geburtstag gefeiert

Das Aufbartholomäern ist ein jährlicher Treffpunkt für die Vereine der Gemeinde St. Bartholomä, die auch heuer wieder zu einem kulturellen und kulinarischen Fest luden. Unter die zahlreichen Gäste, die zu Oberkrainer-Musik feierten, mischte sich auch Nationalratsabgeordneter und Hitzendorfs Bürgermeister Günther Kumpitsch. Da er an diesem Tag auch Geburtstag hatte, feierte er diesen mit vielen Besuchern bei der Traditionsveranstaltung. Die zehnte Auflage von Aufbartholomäern ließ sich natürlich...

Beim Fest: H. Mulle, E. Gödl, J. Birnstingl, H. Salomon | Foto: Nico Paulmichl
1

Gemeinde feiert Aufbartholomäern

St. Bartholomä. Für ein gemeinsames großes Fest in und rund um ein gigantisches Zelt hat St. Bartholomä am Wochenende seine Vereine mit dem alljährlichen Aufbartholomäern gefeiert. Über 20 Vereine waren mit ihren Ständen, die mit Unterhaltung, Infos zu Tätigkeiten, Köstlichkeiten und mehr die Besucher lockten, dabei. "Es ist wirklich toll zu sehen, welche Kräfte kleine Gemeinden wie St. Bartholomä entfalten können, um gemeinsam zu feiern", freut sich NAbg. Ernst Gödl, der Bürgermeister Josef...

Nach ihrem Auftritt baten die Griechen die Bartholomäer zum Tanz.
42

Beim Aufbartholomäern traf sich die Region

Das Aufbartholomäern wurde am Sonntag zum Fest für die ganze Familie. Und wohl auch für die ganze Region, wie der große Besucherstrom trotz Schlechtwetters bewies. 15 Vereine tischten von der Bartholomäer Strudelsuppe bis zum Rehgulasch kulinarische Schmankerl auf, für musikalische Stimmung sorgte der Musikverein St. Bartholomä, die Kraftspender und Oststeirer. Eine Augenweide war der Auftritt einer griechischen Tanzgruppe aus Thessaloniki. Unter den Gästen gesehen: Bgm. Josef Birnstingl, NAbg....

Bürgermeister Josef Birnstingl lädt am 7. Juli zum Aufbartholomäern. | Foto: E. Ertl

St. Bartholomä feiert mit bester Kulinarik

ST. BARTHOLOMÄ. St. Bartholomäs Ortschef Josef Birnstingl macht Appetit auf den 7. Juli. Beim „Aufbartholomäern“ kochen die Vereine des Ortes in einer kulinarischen Meile vom Schweinsbraten bis zur Forelle alles auf, was den Gaumen erfreut. Beginn ist um 11 Uhr mit einem Frühschoppen des Musikvereins. Die rund 1.400 Einwohner zählende Gemeinde hat ein lebendiges Vereinsleben. Feuerwehr, Landfrauen, Jagdverein, Tanzkreis, Sportvereine, Kameradschafts- und Seniorenbund bieten selbstgemachte...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.