Aufbaulehrgang

Beiträge zum Thema Aufbaulehrgang

Neues Angebot an der HLW Spittal

v.l.n.r.
Bildungsberater Gernot Tischler, Schüler Andreas Aschbacher, Denise Ölschützer als Fixstarter in die neue Karriere und Direktor Adolf Lackner | Foto: © hlwspittal 2023
1

Neues Ausbildungsangebot in Kärnten
Einzigartig im Süden Österreichs - Ausbildungslehrgang für Jugendliche ab 17 startet an der HLW Spittal - Die Ausbildung mit Herz

Sozialberufe sind gefragt Spittal. Die HLW Spittal setzt mit ihrem neu konzipierten 3-jährigen Aufbaulehrgang in der Fachrichtung Sozialmanagement einen neuen Akzent in der regionalen Ausbildungslandschaft. Ansprechend und modern "Mit dem neuen Bildungskonzept werden Jugendliche ab 17 Jahren perfekt für Beruf und Studium vorbereitet", berichtet Direktor Adolf Lackner. Highlights wie die Organisationsform als I-Pad Klasse, viele Praktika während und außerhalb der Unterrichtszeit, wertvolle...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW
Die HLW Schulsprecherin der Jahre 2021 bis 2023 Lisa Aichholzer (5M) bedankt sich für eine tolle Zeit an der HLW, und reflektiert über die schönsten Momente gelungener Bildung in der Medienklasse und bedankt sich für eine tolle außerordentlich tolle Zeit an der Schule. | Foto: (c) hlwspittal 2023, Richard Krämmer
2 20

Maturanten der HLW Spittal im Fokus
Erfolgreicher Matura-Abschluss an der HLW Spittal - 36 Absolvent:innen feiern

HLW Spittal an der Drau: Feier mit Stolz und Freude Übergabe der Maturazeugnisse an der HLW Spittal. Das letzte Kapitel im HLW-Erfolgsbuch von 36 Maturantinnen und Maturanten ist geschrieben - erfolgreich und mit weißer Fahne! Mit der Übergabe der Reife- und Diplomprüfungszeugnisse beenden die Damen und Herren aus drei Maturaklassen - typisch zur HLW Schulkultur mit einer perfekten Zeremonienfeier - ihre Schul- und Berufsausbildung an der Höheren Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe in...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW

Durchwegs schöne Zwischenergebnisse
Schulnachrichten an der HBLFA Tirol

Mit den besten Wünschen für eine erholsame Woche verabschiedete Direktor Ronald Zecha die Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer am 11.02.2022 in die Semesterferien. Die Schule ist für den Wiederbeginn mit mehrstufigen Maßnahmen gerüstet. Wie das gesamte vergangene Semester, so hat sich auch die Zeugnisverteilung in diesem Schuljahr etwas anders gestaltet. Wegen Omikron waren auch an der HBLFA Tirol ein paar Klassen im Distance-Learning. Nach Ende der Semesterferien können alle...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Mag. Andrea Hackl

Keramikschule Stoob
Tag der offenen Tür

Wir laden euch herzlich ein unsere Schule am Tag der offenen Tür zu besuchen und euch über unser umfangreiches Ausbildungsangebot zu informieren! Das Ausbildungsangebot der Keramikschule Stoob mit dem Schwerpunkt auf der Herstellung und Verarbeitung keramischer Produkte ist einzigartig in Österreich. Es werden 3 Ausbildungszweige – Fachschule, Aufbaulehrgang mit Matura sowie Kolleg – geführt. Dabei werden 3 Berufe erlernt: Hafner/in, Fliesenleger/in und Keramiker/in! Der Tag der offenen Tür...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Ceramico Campus
1 2

Keramikschule Stoob
Jetzt für Besichtigungstermin vormerken lassen!

Die Keramikschule in Stoob bietet SchülerInnen nach Absolvierung der 8. Schulstufe eine Ausbildung 3 Berufen: Keramiker/in, Hafner/in, Fliesenleger/in! Für Maturanten, die Interesse an einem echten Handwerk haben bzw. für Gesellen, nach abgeschlossener facheinschlägiger Lehre, ist das Kolleg bzw. der Aufbaulehrgang für Ofenbautechnik die ideale Weiterbildungsmöglichkeit! Wir bieten interessierten Schüler/innen, Eltern und Erziehungsberechtigten die Möglichkeit, sich jetzt für einen...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Ceramico Campus
Die Schülerinnen des ALW freuen sich auf Ihren Besuch bei der Open Night am 30. Jänner 2020.

Open Night im Schulzentrum Gmünd
Mit dem Aufbaulehrgang Wirtschaft zur Matura

BEZIRK GMÜND. Bei der Open Night am Donnerstag, 30. Jänner 2020 öffnet das Schulzentrum Gmünd von 17 bis 19 Uhr die Türen. Informationsvorträge, Führungen und Mitmachstationen geben einen Einblick in das vielfältige Angebot des SZ:G. Die beiden 5-jährigen Schulen (Wirtschaftsakademie Waldviertel, Industrial Business HAK) schließen mit der Reife- und Diplomprüfung an. Außerdem bietet das SZ:G auch zwei berufsbildende mittlere Schulen (Fachschule Wirtschaft und Praxis-Handelsschule). Mit dem...

  • Gmünd
  • Schulzentrum Gmünd
Sabrina Messner schloss die Fachschule für wirtschaftliche Berufe mit 7 von 7 möglichen "Sehr gut" ab. 
Herzliche Gratulation von Direktor Adolf Lackner und Klassenvorständin Bernadette Huber | Foto: HLW Spittal/Drau
1 15

HLW SPITTAL / DRAU - #umklassenbesser
Strahlende Gesichter: Dreijährige Fachschule feiert Abschluss

Erfolgreich in die Zukunft. Strahlende Gesichter an der HLW Spittal. Eltern, Freunde, Professoren und zwanzig frisch gebackene Absolventinnen und Absolventen feierten am Freitagabend (7.6.2019) das Finale ihrer Abschlussprüfung.  Insgesamt 7 Teilprüfungen mussten die Schülerinnen und Schüler der 3AMW (dritte Klasse der Fachschule für wirtschaftliche Berufe) zur Erlangung ihres Bildungsabschlusses und der europaweit gültigen Berufsberechtigungen absolvieren. Einer Kandidatin, Sabrina Messner,...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Adolf Lackner, Dr.
Konzentration ist gefragt: Schüler der Medien HAK entschieden sich freiwillig für den Schulbeginn um 7.50 Uhr. | Foto: Alexander Raths/Fotolia
2

Medien HAK: Schüler haben die Wahl

Direktor Swen Engelsmann berichtet über die Erfahrungen an seiner Schule. Interessantes zum Thema späterer Unterrichtsbeginn hat Swen Engelsmann, der Direktor der Medien Handelsakademie, zu erzählen. "Wir haben auch einen Aufbaulehrgang an der Schule und ließen die Schüler selbst entscheiden, ob sie um 7.50 oder um 8.45 mit dem Unterricht beginnen wollen", so Engelsmann. Schon das zweite Jahr in Folge haben sich die Schüler für den frühen Start entschieden. Die Erklärung dafür? "Unsere Schüler...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
2

Tag der offenen Tür HBLW Landwiedstraße

Die Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe in der Linzer Landwiedstraße lädt am 19. Jänner 2018 zum Tag der offenen Tür ein. Von 14:00 bis 17:00 Uhr gibt es Führungen durch die Schule und ein interessantes Programm. Führung durch sieben Themenräume Schülerinnen und Schüler führen die Besucher durch die Schule. Das umfassende Bildungsangebot der HBLW Landwiedstraße wird in sieben Themenräumen dargeboten. So erhalten die Interessenten unter anderem Einblicke in die Bereiche...

  • Linz
  • HBLW Landwiedstraße
Vorbereitungen im Schulrestaurant
4

20. Jänner: Tag der offenen Tür an der HBLW Landwiedstraße

Die Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe in der Linzer Landwiedstraße lädt am 20. Jänner 2017 zum Tag der offenen Tür ein. Von 14 Uhr bis 17 Uhr gibt es Führungen durch die Schule und ein interessantes Programm.Führung durch sechs Themenräume Schülerinnen und Schüler führen die Besucher durch die Schule. Das umfassende Bildungsangebot der HBLW Landwiedstraße wird in sechs Themenräumen dargeboten. So erhalten die Interessenten unter anderem Einblicke in die Bereiche „Wirtschaft...

  • Linz
  • Christian Schartner
Empfang am Eingang
4

Tag der offenen Tür an der HBLW Landwiedstraße

Gut besucht war der Tag der offenen Tür am Freitag, dem 16. Jänner 2015. Den zukünftigen Eltern und SchülerInnen unserer Schule wurde ein informatives Programm geboten. Die Gäste wurden im Eingangsbereich empfangen und in Kleingruppen den Schülerguides zugeteilt, die durch das Haus führten. An verschiedenen Stationen gab es vertiefende Informationen und die eine oder andere Vorführung aus dem Schulalltag. Szenen und Sketches So präsentierte sich der neue Gegenstand "Unternehmens- und...

  • Linz
  • Christian Schartner

Infotag in der HBLW Landwiedstraße

Die HBLW Landwiedstraße lädt am Freitag, 16. Jänner 2015, von 14.30 bis 17 Uhr zum Tag der offenen Tür ein. Geboten werden vor allem Infos zu den verschiedenen Schultypen. So bietet die HLW Landwiedstraße etwa den einzigen Aufbaulehrgang in Oberösterreich an, der Fachschülern und Lehrabgängern in drei Jahren die Matura ermöglicht. Dazu gibt es Informationen zu den Spezialangeboten in den Schultypen, zum Beispiel "Internationale Kommunikation in der Wirtschaft" in der HLW oder "Gesundheit und...

  • Linz
  • Nina Meißl
Direktor Douschan mit seinen SchülerInnen, die die Presse mit einem herrlichen Frühstück lockten.
4

Bildung im Wandel

Die HLA Baden reagiert auf neue Bedürfnisse BADEN. Strafen für Schulschwänzer, Jugendarbeitslosigkeit, vergebliche Suche nach motivierten Lehrlingen. Das ist die eine Seite, die leider viel zu sehr ins Rampenlicht gestellt wird. Das ist jedenfalls die Ansicht von Mag. Thomas Douschan, Direktor der HLA Baden. Die andere Seite ist die: Österreich habe ein hervorragendes Bildungssystem. Und mit einer Jugendarbeitslosigkeit von 7% liegen wir weit unter PISA-Champion Finnland mit seinen 20%. Das...

  • Baden
  • Elisabeth Martschini

Wo sparen, wenn nicht an Bildung!

Auf Probe wurde vor vier Jahren ein Aufbaulehrgang für junge Landwirte an der HLFS Ursprung begonnen. Lehrer tüftelten am Lehrplan und passten den Unterricht an die Wissensbedürfnisse der zukünftigen Schüler an. Vorerst sollte geschaut werden, ob sich der Lehrgang bewährt, dann würde er fix installiert werden, so gab es Jahr für Jahr eine erneute Bewilligung. Hochqualifizierte Absolventen und jährlich mehr Bewerber als freie Plätze sagen dem Bund nun: Der Lehrgang lohnt sich nicht! Nebenbei...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.