Aufbereitungsanlage

Beiträge zum Thema Aufbereitungsanlage

RCH-Geschäftsführer Günter Mayer, Zeljko Vocinkic, Geschäftsführer Porr Bau GmbH und René Trauner, Betriebsleiter RC Himberg. | Foto: Katrin Pirzl
Video 23

Recyclingcenter Himberg
Wo alter Bauschutt ein neues Leben bekommt

In Himberg steht Österreichs größtes Recycling Center für Bauabfälle. Es ist keine Deponie, die hier entladenen Bauabfälle werden einer cleveren Kreislaufwirtschaft zugeführt. Jetzt gibt es eine neue Aufbereitungsanlage für gesundheitsschädliche Mineralwolle. HIMBERG. Am Rand der Marktgemeinde Himberg befindet sich Österreichs größtes Recycling-Werk. Hier bereitet die Porr AG im RCH (Recycling Center Himberg) seit rund 30 Jahren auf 80.000 m2 Bauschutt und andere Abfälle von Baustellen wieder...

  • Schwechat
  • Katrin Pirzl
Das Bürogebäude in Brodersdorf wurde erst 2019 bezogen. | Foto: Hofmüller (5X)
5

Energy Globe Award
Redwave holt den Umweltpreis des landesweiten Energy Globe Austria Award in die Steiermark

Nachdem Redwave den steirischen Energy Award Anfang Oktober in Graz gewann, ist es dem innovativen Unternehmen aus Brodersdorf bei Gleisdorf nun auch gelungen, den landesweiten Umweltpreis zu gewinnen. Ende Oktober, fand in einem Live-Streaming unter der Patronanz von Bundespräsident Alexander Van der Bellen die Verleihung der Energy Globe Austria in sieben Kategorien statt. Beim Energy Globe Austria, dem österreichischen Umweltevent, wurde das beste Umweltprojekt Österreichs gesucht. Dieser...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Projektinitiator Roland Wernik, Geschäftsführer der Salzburg Wohnbau mit den Betonarten. Angestrebt wird das "gelbe" Produkt in seiner Hand, das gleichwertig mit Naturstein ist.
1 2

Unsere Erde
Altbeton soll für Neubau verwendet werden

Cico – Circle Concrete heißt das Betonrecycling-Vorhaben der Salzburg Wohnbau und deren Forschungspartnern. Ziel ist es 70 Prozent Recyclingbeton im Neubau zu verwenden und damit Ressourcenschonung und Kreislaufwirtschaft zu betreiben. SALZBURG. Sechs Salzburger Unternehmer, Forscher und Baumeister haben im Sommer 2020 ein Projekt begonnen, bei dem der Baustoff Beton recycelt wird. Aber nicht indem – wie bereits gewohnt – der "alter" Beton als Schüttung für den Straßenbau verwendet wird....

  • Salzburg
  • Julia Hettegger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.