Auflösung

Beiträge zum Thema Auflösung

Auflösung
Die Mundart-Antworten

vorjährig, etwas vom Vorjahr, im VorjahrSchwertliliegutmütiger, willensschwacher MannDas sind die Waldviertlerisch-Ausdrücke Mehr aus dem Waldviertel: Was ist das neue S-Treff mitten in der Stadt Horn? Sensationell: Drei Mammute im Weinkeller

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Simon Kreutzer und Bürgermeister Thomas Vasku | Foto: Astrid Pedersen
Aktion

Keine Hobby-Kicker mehr
Loosdorfer Hobby-Fußballverein "Brausewetter" löst sich auf

Der 2014 gegründete Fußballverein Brausewetter wird aufgelöst, um Platz für die Prioritäten seiner Mitglieder zu schaffen, denn viele Spieler haben Familienzuwachs bekommen. LOOSDORF. "Wir haben uns entschieden, uns auf unsere Familien und andere Prioritäten zu konzentrieren", sagt der Obmann Simon Kreutzer. Als Teil der Auflösung des Vereins wird Brausewetter 300 Euro an den Loosdorfer Sozialfonds überweisen, um hilfesuchende Gemeindebürger zu unterstützen. Kreutzer betonte, dass dies ein...

  • Melk
  • Pauline Schauer
Der Verein musste aufgelöst werden. | Foto: pixabay (Symbolbild)

Kein Nachfolger gefunden
Aktive Senioren Hollabrunn aufgelöst

Der Ende 2014 gegründete unabhängige Verein „Aktive Senioren Hollabrunn“, der sich die Förderung der körperlichen und geistigen Fitness und Geselligkeit von Senioren auf die Fahnen schrieb und über mehr als 100 Mitglieder verfügte, wurde nun aufgelöst. HOLLABRUNN. Obmann Fritz Wagner, mittlerweile 80 Jahre alt geworden, legte sein Mandat zurück. Da es nicht gelungen war, einen Nachfolger aufzubauen, blieb nur die Auflösung als einzige Option. Immerhin waren die meisten Mitglieder zusammen mit...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Bei dem Foto, dass uns von den Organisatoren des Aprilscherzes zur Verfügung gestellt wurde, handelt es sich um eine gelungene Fotomontage. | Foto: privat

Auflösung
Und der Bikerengel steht doch noch

Hier nun die Auflösung der Geschichte rund um den Bikerengel in Eibenstein (siehe Link unten). Viele Menschen haben sich seit Freitag gefragt, ob denn das wirklich alles so seine Richtigkeit hat. EIBENSTEIN. Allen die sich bereits Sorgen gemacht haben, sei verraten: Freitag war der 1. April! Wer sich aber trotzdem noch selbst überzeugen will, ob denn der Bikerengel noch an seinem angestammten Platz ist – auf nach Eibenstein. Der Bikerengel von Eibenstein musste weichen

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Staatsanwalt Erich Habitzl bestätigte die Hausdurchsuchung und nannte eine Reihe von Gründen dafür. | Foto: Santrucek
1

Ternitz
Der Verpächter hat keine Freude mit dem Wut-Wirt

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein Wirt schreibt wiederholt Negativ-Schlagzeilen; sei es wegen der Anwesenheit des Neo-Nazi Gottfried Küssel im Gastraum, oder wegen wiederholter Polizeieinsätze im Zusammenhang mit Corona-Verstößen. ""Sollten sich die Anschuldigungen erhärten, müsste die Sache rechtlich neu evaluiert werden." Der Immobilientreuhänder Keine gute Werbung für den Immobilientreuhänder. Besagter Immobilientreuhänder, der anonym bleiben möchte, hält allerdings fest, dass nicht der Wut-Wirt,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
3 4

Kunst
Malerei

Sibylle Kreuter hat bereits viele bunte Bilder geschaffen ,und gibt diese nun ab. hier sieht man einen blauen Engel. Ihr Wunsch ist, eine Auflösung ihrer gemalten Bilder, um Platz schaffend für Neues. Vielleicht könnt ihr sie Unterstützen  dabei!

  • Horn
  • sibylle kreuter
Maria Rameder-Paradeiser, seit 12 Jahren Vorsitzende des Vereines "Frauenselbsthilfe nach Krebs", stellt im Juni 2022 ihre Funktion zur Verfügung. Sollte sich niemand finden, der ihr nachfolgen will, wird sich der traditionsreiche Verein auflösen. "Es wäre schade darum", so Jell-Paradeiser. | Foto: privat.

33 Jahre Frauenselbsthilfe nach Krebs
Verein sucht dringend eine neue Obfrau

BEZIRK BADEN. Die Frauenselbsthilfe nach Krebs, Verein Baden und Umgebung besteht seit nunmehr 33 Jahren. Die Mitglieder sind vorwiegend Betroffene, die mit der Diagnose Krebs konfrontiert wurden. Man trifft sich regelmäßig – während der Coronazeiten leider nicht immer möglich – einmal im Monat zu Erfahrungsaustausch, persönlichen Kontakten, Vorträgen und Aktivitäten wie Trommeln, Lachyoga, heilsamen Singens, etc. Wöchentlich findet die Bewegungstherapie mit ausgebildeten Physiotherapeutinnen...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Bürgermeister Jürgen Maier, CAV-Obmann Roman Fröhlich, Robert Bösner, AK-Bezirksstellenleiter Robert Fischer und Abt Thomas Renner (v.l.) | Foto: Josef Grünstäudl

Dankesfeier
Christlichen Arbeiterverein Horn löst sich auf

Mit einer festlichen Dankesfeier verabschiedete sich der Christliche Arbeiterverein Horn, einer der letzten, die in Österreich noch existieren. Bereits im Juni 2021 wurde die Auflösung beschlossen. HORN. Die Feier fand im Katholischen Vereinshaus Horn statt, das bis 1985 im Besitz des Vereins war und wegen Überschuldung an die Stadtgemeinde Horn verkauft werden musste. Nach Abdeckung der Schulden wurde mit dem restlichen Verkaufserlös die Papst-Leo-Stiftung gegründet, die seither 40...

  • Horn
  • Daniel Schmidt

Neunkirchen
Stadtamtsdirektor verlässt Neunkirchen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das kommt überraschend: Neunkirchens Stadtamtsdirektor Robert Wiedner bat nach zehn Jahren als "oberster Beamter" darum, den Dienstvertrag aufzulösen. Gespräch mit Bürgermeister am 23. November "Ich habe gestern den Bürgermeister um eine einvernehmliche Lösung des Dienstvertrages gebeten", bestätigt Robert Wiedner, dass seine Tage als Stadtamtsdirektor von Neunkirchen gezählt seien. Auslöser dafür seien laut Wiedner persönliche Gründe. Der Noch-Stadtamtsdirektor: "Mein...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Gerlinde und Reinhard Pöhn stoßen mit Bürgermeisterin Helga Rosenmayer und Ide­en­ge­berin Monika Geisberger von der Werbeagentur NEXUS auf die gelungene Aktion an.  | Foto: Talkner
5

"Ganz Gmünd in Gold"
Juwelier Pöhn in geheimer Mission

Auf sein 30-jähriges Bestehen wollte der Juwelier nicht nur mit Luftballons aufmerksam machen. Mission geglückt! Bis 19. Oktober läuft jetzt ein Schätzspiel. GMÜND. "Wahrgenommen habe ich die Aktion, aber mit uns hat sie meines Wissens nach nichts zu tun", sagte Reinhard Pöhn Anfang September zu den Bezirksblättern, die schon da vermuteten, hinter der aufsehenerregenden Aktion "Ganz Gmünd in Gold" könne der Juwelier stecken. Am Mittwoch hat sich dann herausgestellt, wir wurden angeflunkert....

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
Die Pelletec D 8.0 ist weltweit die erste funktionsfähige mobile Erntemaschine, die aus halmgutartiger Biomasse, wie Stroh, Heu, Luzerne, Energiepflanzen, Baumwollstauden, Schnitt- und Feldresten in einem einzigen Arbeitsgang gebrauchsfertige Pellets herstellt — und das mit wesentlich geringerem Energieeinsatz als bei der herkömmlichen Technologie.
 | Foto: zVg

Technische Innovation vor dem Aus?

STAASDORF (pa). Nach zwei Jahrzehnten Entwicklungsarbeit droht der Serienanlauf der weltweit ersten mobilen Pelletiermaschine zu scheitern — die Produktions- und Vertriebsfirma SCM sowie deren Schwesterfirma Isotec in Tulln-Staasdorf mussten Konkurs anmelden. Die beiden in Tulln-Staasdorf (NÖ) ansässigen Firmen SCM Produktions- und Vertriebs GmbH und Isotec Automation und Technologie GmbH haben am vergangenen Mittwoch, dem 14. August 2019, Konkurs angemeldet. SCM hat vor zwei Jahren die...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Manfred Schneider leitet die Bäckerei Annamühle in Baden. | Foto: Rosenbichler
3

Der Hände Werk
Hier sind die Gesichter zu "fleißigen Händen"

In der Vorwoche zeigten wir Ihnen fleißige Hände an der Arbeit. Jetzt zeigen wir Ihnen die Gesichter dazu. BEZIRK BADEN (er). Egal ob klein oder groß, zierlich oder kräftig, erfahren oder neugierig – das „Wunderwerkzeug Hand“ erschafft Meisterwerke, die unser Leben prägen. Und genau darum geht es heuer in der Ausstellung „Der Hände Werk“ auf der Schallaburg. Wir haben ein paar "Meisterhände" an der Arbeit beobachtet. Nun gibt es die Gesichter dazu: Die fleißigen Hände gehörten:...

  • Baden
  • Maria Ecker
Walter stellt schöne Schmuckperlen aus Murano-Glas her. | Foto: Huber
4

Auflösung unseres Rätsel "Der Hände Werk"
Hände: Das Wunderwerkzeug

REGION PURKERSDORF. Vergangene Woche haben wir Ihnen die "Meister"-Hände von vier Personen gezeigt. Diese Woche verraten wir Ihnen, wer dahinter steckt und was diese Hände tun. Unser erstes Bild zeigt den Künstler und Glasperlen-Dreher Walter Ruppert aus Pressbaum. Mit geschickten Händen fertigt er wunderschöne Glasperlen aus Murano-Glas. Am zweiten Bild sehen Sie Frisörin Sabine Ausserer, die bei Hair & Flair in Gablitz Kunden verschönert. Unser drittes Foto zeigt Sebastian Ott aus Mauerbach,...

  • Purkersdorf
  • Brigitte Huber
Vergangene Woche haben wir Sie raten lassen, was diese Hände tun. Für die Auflösung, klicken Sie sich einfach weiter.  | Foto: Talkner / kulturundwein.com / Zellinger
4

"Wunderwerkzeug Hand": Die Auflösung

Auflösung des Hände-Rätsels führt uns nach Weitra, Illmanns und Ruders BEZIRK GMÜND. Das „Wunderwerkzeug Hand“ erschafft Meisterwerke, die unser Leben prägen. Und genau darum geht es heuer in der Ausstellung „Der Hände Werk“ auf der Schallaburg. Vergangene Woche zeigten wir Ihnen außergewöhnliche Hände: Konnten Sie erraten, was diese tun? Ob Sie richtig lagen, erfahren Sie in der Auflösung. Zwirnknöpfe aus Weitra Die "Besitzerin" unseres ersten Händepaares heißt Maria Fiedler. Sie hat uns...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
Bgm. Marion Wedl bestätigt die Auflösung der Feuerwehr Schiltern.

Blaulicht-Entscheidung
Feuerwehr aufgelöst

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Bei der Sitzung am 1. Februar wurde entschieden, dass die Freiwillige Feuerwehr Schiltern aufgelöst wird. Das bestätigte Seebensteins Bürgermeisterin Marion Wedl (SPÖ) im Bezirksblätter-Gespräch. Wedl: "Es hätte sich zwar ein Kommandant gefunden, aber nicht genügend für ein Kommando." Die Feuerwehrmänner (und Frauen) der FF Schiltern sollen in die FF Seebenstein eingegliedert werden. "Dafür müssen wir bei der FF Seebenstein natürlich noch Platz schaffen", so die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Symbolbild: Das Rehab-Zentrum Weißer Hof in Klosterneuburg erwarten laut Befürchtung schwere Zeiten. | Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg/Zibuschka

Kritik an Auflösung der AUVA

Königsberger-Ludwig befürchtet schwere Zeiten für das Rehab-Zentrum Weißer Hof. KLOSTERNEUBURG (pa/ha). Im Zusammenhang mit der Ankündigung von Bundesministerin Beate Hartinger-Klein, die Allgemeine Unfallversicherungsanstalt (AUVA) mit Jahresende auflösen zu wollen, stellt sich NÖ Gesundheits- und Soziallandesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig die Frage, wie die Gesundheitsministerin künftig die ausgezeichnete Versorgungsqualität für Unfallopfer erhalten möchte. Was Niederösterreich betrifft,...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
33

Viele tolle Raritäten in der Kunstmühle

Sie suchen etwas ganz besonderes für Ihr Zuhause? Da die Kunstmühle und das Herrenhaus in Bad Pirawarth veräußert wurden und die neuen Eigentümer planen, Loft-Wohnungen in den historischen Gemäuern zu erreichten, gibt es am 7. und 8. März von 9 bis 18 Uhr die Möglichkeit, Raritäten aus den letzten beiden Jahrhunderten zu erwerben. Die im Jahr 1884 von Josef Voglsang erworbene Kunstmühle muss ausgeräumt werden, um Platz für geplante Umbau- und Sanierungsmaßnahmen für neue hochwertige Büro- und...

  • Gänserndorf
  • Marina Kraft
Franz Weiß hängt seine "Fußballschuhe" an den Nagel. | Foto: Hairer

Schlusspfiff für die Spendenkaiser aus Münichreith

Nach 29 Jahren löst sich nun der 1. FC Kaiserbier Münichreith auf MÜNICHREITH. Wir schreiben den 22. Oktober 1988: Der 1. FC Kaiserbier Münichreith wird von Franz Weiß und Leopold Brunner aus der Taufe gehoben. Ein Jahr später fanden der Verein und seine Mitglieder ihre wahre Passion: Spenden sammeln für Institutionen und für Familien, die eine finanzielle Unterstützung benötigen. "Über 400.000 Euro konnten wir in den 29 Jahren sammeln und an Bedürftige übergeben", erklärt Franz Weiß. Obmann...

  • Melk
  • Daniel Butter
Raiffeisenbank-Filiale Gablitz | Foto: © Thomas Wolff

Gablitz bald Bankenlos

Wie die Raiffeisenbank Wienerwald kürzlich bekannt gab, wird sie die Filiale Gablitz zum 30. September 2017 schließen. Aus "wirtschaftlichen Gründen", man könnte natürlich auch Gewinnmaximierung dazu sagen. Zusammenlegung mit Purkersdorf Durch die "Zusammenlegung" mit der Purkersdorfer Filiale werden die Kunden nun gezwungen sein, für ihre Bankgeschäfte in den Nachbarort zu fahren. Das wird vor allem ältere Menschen treffen, die noch nicht das Netbanking nutzen und sich im hohen Alter auch...

  • Purkersdorf
  • Thomas Wolff
Günter Kraft, Günther Mörth, Anton Trauner, Christian Bauer, Sonja Zwazl, Alfred Riedl, Hans Schultheis, Franz Wiedersich | Foto: Zeiler
27

Wirtschaft startet ins Jahr 2017

Einladung zum Gespräch mit Präsidentin Sonja Zwazl zum Thema "Auflösung Bezirk Wien-Umgebung – Was ändert sich – ändert sich was?" TULLN / KLOSTERNEUBURG / PURKERSDORF. Der Bezirk Wien Umgebung ist zwar Geschichte – jedoch noch immer Grund genug, um das Thema ein letztes Mal zu besprechen. Und zwar beim Wirtschaftsgespräch mit Präsidentin Sonja Zwazl, zu dem Obmann Christian Bauer in die Tullner Wirtschaftskammer lud. Thema "Auflösung Bezirk Wien-Umgebung – Was ändert sich – ändert sich was?"...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Die Gerasdorfer gehören seit 1. 1. 2017 zu Korneuburg. | Foto: Stadtgemeinde Gerasdorf

Gerasdorf seit 1. 1. 2017 beim Bezirk Korneuburg

Bezirk Wien-Umgebung aufgelöst – was ändert sich für Gerasdorfer? GERASDORF. Ursprünglich sollte die Stadtgemeinde Gerasdorf bei Wien in den Bezirk Gänserndorf eingegliedert werden. Doch da hatten die Gerasdorfer noch ein Wörtchen mitzureden: In einer Bürgerbefragung sprachen sich 83 Prozent für den Bezirk Korneuburg aus. Durch die Bezirksänderung per 1. 1. 2017 fällt nun die Zuständigkeit für die Gerasdorfer der Bezirkshauptmannschaft Korneuburg zu. Die Außenstelle der Bezirkshauptmannschaft...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Bezirkshauptmann Andreas Strobl stand im Interview mit den Bezirksblättern Rede und Antwort.
7

Adieu, Bezirk Wien-Umgebung: Bezirkshauptmann im Abschieds-Interview

Bezirkshauptmann Andreas Strobl gibt Einblicke in die Herausforderungen eines aufzulösenden Bezirks. BEZIRK WIEN-UMGEBUNG. Herr Strobl, seit ungefähr zwei Jahren sind Sie nun Bezirkshauptmann des Bezirks Wien-Umgebung. Was waren für Sie Highlights dieser Zeit? ANDREAS STROBL: „Ich wurde mit 1. Dezember 2014 zum neuen Bezirkshauptmann bestellt, die Amtseinführung war dann im Jahr 2015. Im September 2015 wurde dann bekanntgegeben, dass der Bezirk aufgelöst wird – zu diesem Zeitpunkt hatte ich...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
2

Unsere fünf Fragen

Für alle Mundartexperten, unsere 5 Fragen. Immer Mittwochs in der Printausgabe der BEZIRKSBLÄTTER Herzogenburg/Traismauer.

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Julia Erber
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.