Aufschließungsabgabe

Beiträge zum Thema Aufschließungsabgabe

Foto: pixabay.com

Finales Urteil über "Pro Tulln"

Der oberste Gerichtshof entschied, dass gegen den Gleichheitsgrundsatz verstoßen wurde. TULLN. Seit Jahren wird über den Sachverhalt diskutiert. Nun hat der oberste Gerichtshof endgültig entschieden, wie in der Sache vorzugehen ist. Zur Vorgeschichte: Im Jahr 2012 wurden die Aufschließungsabgaben um 32 Prozent erhöht für alle, die nach einem Neubauansuchen einen Baubescheid erhalten haben. Lediglich in Tulln hauptgemeldete Personen konnten sich diese Erhöhung wieder rückerstatten lassen. Um das...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Grünes Licht für Dringlichkeitsantrag? Listen-Chef Ludwig Buchinger fordert Reduzierung der Aufschließungsabgabe. | Foto: Zeiler
2

Top und Grüne fordern Senkung der Aufschließungsabgabe

Finanzielle Erleichterung für Häuslbauer: Statt 742 sollen 505 Euro bezahlt werden. TULLN. Leben in der Stadt Tulln soll günstiger werden – zumindest für jene, die sich hier ein Grundstück kaufen, denn die Liste TOP unter Ludwig Buchunger und die Grünen unter Liane Marecsek fordern eine Senkung der Aufschließungsabgabe, die derzeit bei 742 Euro liegt. Danach können Tullner Bürger über den Verein "pro Tulln" eine Förderung von 32 Prozent erwirken. Das jedoch könne man sich ersparen, das "sind...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Schnelle Entscheidung ist gefragt: Per 1. Juli soll die Aufschließungsabgabe gehoben werden. | Foto: Symbolbild: Archiv
3

Aufschließungskosten werden fast verdoppelt

¶TULLN. „Ran an die Grundstücke“ lautet die Devise, will man doch in der Stadt Tulln die Aufschließungsabgabe per 1. Juli 2012 von 475 Euro auf 700 Euro anheben. Das Modell soll am 21. März 2012 im Gemeinderat behandelt werden. Auf Tullner Bürger trifft dies nicht zu, ebenso wenig wie für Betriebsansiedlungen, durch die nachhaltige Arbeitsplätze geschaffen werden: Sie bekommen eine Förderung in der Höhe von 32 Prozent und erhalten damit die Differenz der Anhebung retour. „Die...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.