Aufstockung

Beiträge zum Thema Aufstockung

Neugestaltung der Museumstraße 1, das Siegerprojekt  von Henke Schreieck Architekten. | Foto: © Henke Schreieck Architekten ZT GmbH
1 8

Museumstraße 1, Zeitreise (Fotogalerie)
Die Bauarbeiten haben begonnen

Am westlichen Ender Museumstraße haben die Bauarbeiten begonnen. Das Haus Museumstraße 1 wird entsprechend den Plänen der Architekten Henke und Schreieck Architekten aufgestockt und die Fassade neu gestaltet. INNSBRUCK. Das Bestandsgebäude stammt etwa aus der Mitte des 19. Jahrhunderts, wobei das Haus noch heute unter dem Namen „Unterbergerhaus“ (benannt nach einer damals dort befindlichen Kunsthandlung) bekannt ist. Das Gebäude wurde im Zweiten Weltkrieg schwer beschädigt und in der Folge...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
(v.l.n.r.): Wolfgang Gleissner Geschäftsführer der Bundesimmobiliengesellschaft, Martin Polaschek Bundesminister für Bildung, Wissenschaft und Forschung, Helmut Stecher Direktor der HTL Anichstraße und Landesrätin Tirol Cornelia Hagele | Foto: Andreas Friedle
3

HTL Anichstraße
Schule glänzt mit neuem, modernen Aufbau

Vor Kurzem wurde es offiziell: Der Umbau der HTL Anichstraße ist abgeschlossen. Die Aufstockung der Schule kostete rund neun Millionen Euro und wurde von der Bundesimmobiliengesellschaft geleitet.  INNSBRUCK. Die HTL Anichstraße ist jetzt um einen Stock reicher, denn als eine der größten Schulen Westösterreichs wurde der Platz langsam knapp. Die Bundesimmobiliengesellschaft als Bauherrin und Liegenschaftseigentümerin investierte im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
Saisonkontigent: "Bevor aufgrund fehlender Qualität das Image Tirols als Tourismusland ruiniert ist, muss die Politik endlich handeln und den künstlichen Engpass beseitigen“, fordern Walser und Rainer." | Foto: pixabay
1 3

Arbeitskräftemangel
Aufstockung des Saisonkontingent angekündigt

Aktuell liegen 602 Saisonniers-Anträge vor. Damit könnten die Betriebe und deren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter entlastet werden, erklärt die Wirtschaftskammer Tirol in einer Aussendung: "Doch das starre Saisonkontingent verhindert diese Soforthilfe." -Update 23.12.2022-Zum 23. Dezember 2023 lies ein Statement des Tourismuslandesrats Gerber aufhorchen, dass das Kontingent erhöht wird: „Die angekündigte Aufstockung der Saisonkontingente im Tourismus ist ein wichtiges Signal für die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Vizerektorin Elfriede Alber, Bundesminister Heinz Faßmann, Rektor Mag. Thomas Schöpf, Gabriele Graf (BIG, Asset Managerin UB Schulen), Vizerektorin Irmgard Plattner bei der offiziellen Schlüsselübergabe. | Foto: die Fotografen
Video 7

PHT Tirol
Schlüssel für 50-Millionen-Umbau übergeben

INNSBRUCK. Knapp drei Jahre lang sanierte und erweiterte die BIG (Bundesimmobiliengesellschaft) die Pädagogische Hochschule Tirol (PHT) in der Pastorstraße 7 in Innsbruck. Nachdem sie das fertiggestellte Projekt im Frühjahr diesen Jahres an die Nutzer übergeben hat, machte sich Bildungsminister Heinz Faßmann als Mieter des Objekts heute bei einem Rundgang ein Bild des neuen Gebäudes. Begleitet wurde er von Gabriele Graf, zuständige Asset Managerin der BIG, sowie dem Hausherrn, Rektor Thomas...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
TFV Präsidium entscheidet über Aufstockungen: Hochspannung für den IAC. Derzeit hängt die Aufstiegsfrage vom Nachtragsspiel zwischen dem SV Thaur und der SPG Prutz/Serfaus ab. | Foto: Schönherr

Fussball
TFV Präsidium entscheidet über Aufstockungen

INNSBRUCK. Corona hat den Tiroler Fußball zwei aussergewöhnliche Jahre beschert. Der Tiroler Fußballverband (TFV) reagiert mit Reformschritten auf die Situation. Neben der Regionalliga Tirol gibt es Überlegungen, auch die Hypo Tirol Liga aufzutocken. Die Diskussion darüber findet im TFV Präsidium am Montag statt. Der der IAC (Landesliga West) ist gespannt. AufstockungenDie ersten Entscheidungen für den Tiroler Fußball sind bereits bekannt. Der TFV Kerschdorfer Tirol Cup wird mit den...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Dreiheiligen als heißbegehrtes Bebauungs-Pflaster. Aufstockungen, Neubauten, Öffihaltestellen stehen auf der Tagesordnung.

Dreiheiligen
"Wir brauchen robuste Räume"

In Dreiheiligen wird demnächst ein Projekt der ARE und NHT entstehen. Weitere Bebauungen sind im Stadtteil zu erwarten oder stehen schon fest. Für die ansässige Bevölkerung ist das zu viel. INNSBRUCK. Dreiheiligen ist ein heißes Pflaster. Im Jahr 2018 entstanden hier 126 Wohnungen, 85 Wohnungen der Innsbrucker Immobiliengesellschaft und 41 von der Wohnungseigentum. Schon damals stiegen die Anrainer und Anrainerinnen auf die Barrikaden. Damals noch aus Angst, es könnte hier zu einer...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Das Zeughaus rechts im Bild, die öffentliche 9.000 qm große geplante Parkanlage (heute ist das Gelände umzäunt und Privatgrund). Links das Gebäude der NHT und im Hintergrund der 12-stöckige Turm. | Foto: NHT
2

Bebauung Zeughaus-Areal
Statt Schlüsselübergabe, kommt erst der Abriss

Eigentlich sollten die Wohnungen am Zeughaus-Areal – insgesamt 106 an der Zahl – im Herbst 2020 übergeben werden. Aber nicht einmal der Abriss des Altbestandes hat begonnen. INNSBRUCK. Für die Verzögerung ist einerseits die Absiedelung der Altbestände verantwortlich – hier wurde kürzlich mit dem letzten Anrainer eine Vereinbarung getroffen – andererseits das Umwidmungsverfahren, das sich verzögert hatte. Auf dem Areal zwischen Zeughaus, Siebenkapellen-Areal und Teestube werden 106 neue...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
"Aufstockung: Nein, danke", den AnrainerInnen in Dreiheiligen reicht's.
15

"Wir ärgern uns jeden Tag"

"Es ist zu viel", die AnrainerInnen der Bienerstraße haben genug von den Aufstockungen und randalierenden Obdachlosen. Sie befürchten eine Ghettobildung. INNSBRUCK. Vorbei ist es mit dem friedlichen Nebeneinander. Die AnrainerInnen der Hochhäuser in der Bienerstraße in Dreiheiligen sind sauer. Obwohl es von der Stadt nicht geplant war, standen vergangene Woche plötzlich eine Menge aufgebrachter BürgerInnen in der Kapuzinergasse. Ihnen steht die aktuelle Situation bis zum Hals. Nicht nur die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Peter Gasser zeichnet mit dem Finger nach, wo die Wand feucht ist. Der Fleck breitet sich täglich aus.
11

Schimmel durch Aufstockung

Aufstockung im Pradler Saggen: Für die einen ist es ein Vorzeigeprojekt, für die anderen eine Zumutung. INNSBRUCK. Kürzlich präsentierte die gemeinnützige WohnungsGmbH Neue Heimat Tirol (NHT) ein neues Projekt: Durch Aufstockungen in Gebäuden der Hugo-Wolf-Straße, Brucknerstraße und Viktor-Dankl-Straße entstehen 32 Wohnungen in Innsbruck. Dass eine über Jahre anhaltende Baustelle mit viel Dreck und Lärm einhergeht, ist den Mietern der bestehenden Wohnungen klar. Sie nehmen die Situation mehr...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.