Ausbau

Beiträge zum Thema Ausbau

Die Produktionshalle in St. Niklas wird um 3.000 Quadratmeter vergrößert. Neun neue Mitarbeiter werden in ihr arbeiten. | Foto: Willroider
3

Neue Jobs geschaffen
Holzbau Willroider vergrößert sich in St. Niklas

Die Holzbau Willroider GmbH in St. Niklas wird um sechs Millionen Euro ausgebaut. In der neuen Fertigungshalle für Fertigteile werden viele neue Jobs geschaffen. VILLACH. 2002 wurde die Holzproduktion der Firma Willroider an den neuen Standort in St. Niklas verlegt, wo sich seither modernste Produktionsanlagen für Tischlerei, Zimmerei und Holzverarbeitung auf einem vier Hektar großen Areal befinden. Anfang 2023 hat sich die Holzbau Willroider GmbH von der Stadtbaumeister Willroider GmbH...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Maria Wörths Bürgermeister Markus Perdacher, Johannes Gungl (Alpen Glasfaser) und Magenta-CEO Rodrigo Diehl  freuen sich über den Breitbandausbau in Kärnten. | Foto: Peter Just
Video 5

Millionenschwere Investition
Magenta startet Breitbandausbau in Kärnten

Serien streamen, Gaming, Videokonferenzen, Homeoffice und, und, und benötigen Breitbandinternet. Magenta Telekom stellte heute in Maria Wörth den Startschuss für den Ausbau des Glasfaser-Internetausbaus für Kärnten vor.  MARIA WÖRTH, KÄRNTEN. Ungewöhnlich viel Pink war heute bei der Reifnitzer Anlegestelle zu sehen, ein Motorboot drehte eine Runde und dockte an: An Bord Magenta-CEO Rodrigo Diehl und Alpen-Glasfaser-Geschäftsführer Johannes Gungl. Maria Wörths Bürgermeister Markus Perdacher...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Bahntaktung soll in Vorbereitung auf die Koralmbahn weiter ausgebaut werden, Bus- und Mikro-ÖV Zubringer zur neuen Strecke werden verstärk. | Foto: ÖBB/emedia

Koralmbahn
Land Kärnten will Bahntaktung nun weiter ausbauen

Mit einem klaren Bekenntnis zum weiteren Ausbau des öffentlichen Verkehrs in Kärnten gingen Verkehrslandesrat Sebastian Schuschnig und Vorständin der ÖBB-Personenverkehr AG, Sabine Stock, heute in ein Arbeitsgespräch in der Kärntner Landesregierung. KORALMBAHN. "Die Koralmbahn wird nicht nur im öffentlichen Verkehr eine neue Ära einläuten, sondern den gesamten Standort nachhaltig verändern. Wir müssen jetzt dafür sorgen, dass auch alle Regionen in Kärnten von diesen Chancen profitieren. Dafür...

  • Kärnten
  • Laura Anna Kahl
Über den Spatenstich freuten sich Anita Ebenwaldner-Abuja, Vzbgm. Alois Dolinar, Gemeinderat Michael Gussnig, ÖVP-Landtagsclubobmann Markus Malle, Lutz Weber und w&p-Projektleiter Alexander Wurian. | Foto: MeinBezirk.at
3

Drei-Millionen-Euro-Investment
Spatenstich für Klagenfurter Betonwerk

Im Süden von Klagenfurt wird für drei Millionen Euro Österreichs erste mit Fernwärme betriebene Transportbetonmischanlage von w&p Beton errichtet. KLAGENFURT, KÄRNTEN. In der Boltzmannstraße 14 in Klagenfurt rollen im Juni die Bagger an. In Südringnähe entsteht Österreichs erste Fernwärme-betriebene Transportbetonmischanlage. Dafür nimmt w&p Beton GmbH, die Teil der Alpacem Gruppe ist, eine Summe von drei Millionen Euro in die Hand.  CO2-Verbrauch senkenDurch den Einsatz von Fernwärme spart das...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Visualisierung Koralmtunnel | Foto: ÖBB/isochrom
3

In Kärnten
ÖBB investieren einige Millionen in Schieneninfrastruktur

Auch heuer setzen die ÖBB mit Investitionen von 379 Millionen Euro den Ausbau der modernen, umweltfreundlichen Schieneninfrastruktur für Reisende in Kärnten fort. Die Kärntner Teile der Koralmbahn gehen Ende diesen Jahres in Betrieb, ein großer Meilenstein für das Jahrhundertprojekt. KÄRNTEN. Auch in diesem Jahr investieren die ÖBB erneut kräftig in die Modernisierung und den Ausbau des 517 km langen Streckennetzes in Kärnten. "Die Menschen in Kärnten wollen klimafreundlich unterwegs sein....

  • Kärnten
  • Evelyn Wanz
14 Hofstellen und mehrere Einfamilienhäuser werden durch die Sanierung des Weges erschlossen. | Foto: Privat
2

1,3 Millionen für Wegsanierung
Am Kalchberg fährt sich's bald leichter

1,3 Millionen Euro werden in die Sanierung eines desolaten Güterweges investiert. BAD ST. LEONHARD. Beim „Güterweg Bad St. Leonhard – Kalchberg“ handelt es sich um eine Weganlage, welche bei der Hofzufahrt vlg. Lammel im Gemeindegebiet von Bad St. Leonhard beginnt und über eine Länge von rund 2.000 Metern zur Hofzufahrt Schriefl führt. Aufgrund des desolaten Straßenzustands soll die bestehende Straße ausgebaut und asphaltiert werden. Das hat das Land Kärnten diese Woche in der Regierungssitzung...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Das Technikzentrum des Landes wird mehr als 1 Million Euro ausgebaut. | Foto: RMK
2

Technikzentrum wird ausgebaut

Mehr als eine Million Euro für Zubau von Technikzentrum der Landesregierung wurde beschlossen.  KLAGENFURT. Ein unübersehbarer Bau in der Flatschacher Straße ist das Technikzentrum im Süden von Klagenfurt. Es punktet mit zeitgemäßer Architektur und ist noch dazu eines der wenigen Klagenfurter Gebäude, das über eine grüne Fassade verfügt. Obwohl der Bau nicht sehr alt ist, wurde in der Sitzung der Landesregierung am 28. Juni 2021 eine größere Baumaßnahme beschlossen. Der Vorschlag wurde von LH...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Mag. Stephan Fugger
Spatenstich im Beisein von Landeshauptmann Peter Kaiser und Stellvertreterin Gaby Schaunig | Foto: Emhofer/LPD
2

Großinvestition in St. Stefan
bfi baut um 2,5 Millionen Euro aus

2,5 Millionen Euro investiert das bfi Kärnten in den Standort St. Stefan. Es entstehen Ausbildungsplätze im Bereich Industrie 4.0. ST. STEFAN. Das Kärntner Berufsförderungsinstitut (bfi) eröffnete im Jahr 1973 in St. Stefan die erste zwischenbetriebliche Lehrwerkstätte Österreichs. Seit mehr als 45 Jahren werden in der bfi-Lehrwerkstätte umfassende, an die Anforderungen der Kärntner Wirtschaft und Industrie angepasste Ausbildungen im Metallbereich angeboten und erfolgreich umgesetzt. Nun wir...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Nunmehr beendet sind die Bauarbeiten am Areal bei Villach Seebach. | Foto: deinPlatz
17

deinPlatz hat ausgebaut
Wieder mehr Platz für die Villacher

Nun ist es fertig: Peter Allan realisierte einen Zubau bei "deinPlatz" in Villach. Der Unternehmer investierte 600.000 Euro. Nun ist das Projekt abgeschlossen. VILLACH. Zufrieden blickt Peter Allan auf seinen Zubau, "schön ist es geworden", resümiert der Unternehmer, sichtlich froh, dass alles reibungslos geklappt hat. Rund 600.000 Euro investierte Peter Allan in den Ausbau seiner "deinPlatz"-Lagerflächen in Villach Seebach. Auf mehr als 200 Einheiten, in der Größenordnung zwischen drei und 22...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Eine Petition mit 21 Unterschriften wurde übergeben. | Foto: pixabay
3

Ressenig Fahrzeugbau GmbH
Anrainer-Petition gegen Ausbau

Ressenig will 9,5 Millionen Euro investieren. Grundankauf muss im Gemeinderat beschlossen werden. Anrainer reichten bereits Petition ein.  VILLACH. Ressenig Fahrzeugbau plant eine Betriebserweiterung. In Summe 9,5 Millionen Euro sollen dafür in die Hand genommen werden. Die Stadt Villach zeigt sich erfreut: "Die Investition zeigt die Vitalität des Standortes Villach“, sagt Bürgermeister Günther Albel. Bedenken wurden berücksichtigt Erleichterung empfinde man auch angesichts der Planung, die...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
GF Franz Koll, Patricia Schweiger-Bodner und Bgm. Günther Albel
21

Villach: bellaflora eröffnet auf größerer Fläche

Der bellaflora in der Maria Gailer Straße wurde umfassend "revitalisiert". Kostenpunkt: 2 Millionen Euro. VILLACH. Es ist einer von zwei Standorten in Kärnten, und ein "sehr gut laufender" noch dazu, das "bellaflora" Outlet in der Villacher Maria Gailer Straße.  Kräftig investiert Die Revitalisierung fand im laufenden Betrieb statt, rund 2 Millionen Euro wurden investiert, wie Geschäftsführer Alois Wichtl im WOCHE Gespräch erzählt. "Wir haben die Geschäftsflächen um 700 Quadratmeter vergrößert...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Christian Hecher ist stolz über positiven Budgetabschluss | Foto: KK/Hecher

"Ich denke noch nicht an die nächste Wahl"

Trotz zahlreicher Projekte ist Christian Hecher stolz, dass das Budget in Bad Bleiberg ausgeglichen ist. BAD BLEIBERG (aju). Für das heurige Jahr ist in Bad Bleiberg vieles geplant. Einiges wurde schon umgesetzt, anderes ist noch in Planung. Neues beim Bleibergerhof In Bad Bleiberg gibt es seit heuer vor allem eine große Veränderung. Die Humanomed Gruppe hat den Bleibergerhof gekauft und betreibt diesen auch ab Herbst selbst. Im Bezug auf die Bleiberger Landesstraße hofft man hingegen auf eine...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Astner
Beim Spatenstich: Inna und Peter Sichrowsky, Architekt Edwin Pinteritsch sowie Eva und Uli Sichrowsky | Foto: Gfrerer
6

Der "Postillion" erfindet sich neu

Familie Sichrowsky investiert vier Millionen Euro und gibt dem Hotel auch gleich einen neuen Namen. MILLSTATT (ven, pgfr). Der "Postillion" der Familie Sichrowsky wird nun zur "Villa Postillion am See". Peter und Inna Sichrowsky investieren rund vier Millionen Euro in die Erweiterung und Umbau des altehrwürdigen Hotels am Ufer des Millstätter Sees. Es ist an der Zeit Im Jahr 2011 erfuhren die Zimmer eine letzte Erneuerung, alles andere sei laut Peter Sichrowsky bereits in die Jahre gekommen....

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Stolz auf den Nachhaltigkeitspreis: Sandra Venus, die Preisträger Hanness und Hans Müller, Erhard Juritsch, Peter Kaiser | Foto: KK/KWF/fritzpress
5

Hotel Forelle Weissensee baut aus

Acht neue Suiten und doppelt so großer Wellnessbereich sollen Qualität des Vier-Sterne-Hauses erhöhen. Familie Müller heimste auch Nachhaltigkeitspreis des KWF ein. WEISSENSEE (ven). Das Hotel "Die Forelle" am Weissensee baut kräftig aus. Hotelier Hannes Müller setzt dabei nicht auf Masse, sondern auf Qualität. Kürzlich konnte er auch die Auszeichnung "KWF.nachhaltig" zum Thema "Generation Gewissen" entgegennehmen.  Acht Suiten dazu "Mit dem insgesamt 600 Quadratmeter großen Zubau kommen acht...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
413 Menschen arbeiten insgesamt bei der Wild Gruppe | Foto: KK
2

Wild investiert in den Standort Völkermarkt

Zwei neue Maschinen werden angekauft und 750.000 Euro fließen in den Ausbau des Reinraumes. VÖLKERMARKT. Mit einem Gesamtumsatz von 88,3 Millionen Euro im Geschäftsjahr 2016 gelang es der Wild Gruppe das Vorjahresniveau (94,4 Millionen Euro) zu halten. Rund 81 Millionen Euro davon nahmen die Kärntner Standorte Wild GmbH in Völkermarkt und Wild Electronics in Wernberg ein. „Wesentliche Aufträge wurden in allen Geschäftsbereichen vermeldet und sämtliche Standorte haben mit einem Mix aus Neu- und...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Christian Benger ist für den Ausbau des Drauradweges | Foto: KK

Drauradweg soll ausgebaut werden

Slowenien will in den Radweg entlang der Drau bis zur kroatischen Grenze 15 Millionen Euro investieren. Bei einer gemeinsamen Ausfahrt mit Christian Benger, Renata Martincic, der stellvertretenden Direktorin der Generaldirektorin für Tourismus im Wirtschaftsministerium Sloweniens, Uros Rozmann von der Aktionsgemeinschaft Drauradweg in Slowenien sowie Paco Wrolich, Radkoordinator Kärnten Werbung von Lavamünd bis Dravograd haben heute, Donnerstag, beide Länder ihr Bekenntnis zum Ausbau des...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Kärntnermilch-Obmann Josef Wielscher mit Bürgermeister Gerhard Pirih und Geschäftsführer Helmut Petschar | Foto: KK/eggspress

Kärntnermilch: Logistikzentrum nimmt Formen an

Acht Millionen Euro werden investiert, im Mai soll Hochregallager in Betrieb gehen. SPITTAL. Das in Bau befindliche Logistikzentrum der Kärntnermilch nimmt bereits Formen an. Insgesamt rund acht Millionen Euro werden in den Standort investiert. Im Mai in Betrieb Der Ausbau beinhaltet ein Hochregallager, Kommissionier-Bereiche auf zwei Ebenen, einen Auslieferungsbereich mit sechs LKW-Auslieferungstoren sowie den dazugehörigen Bürobereich. „Damit wollen wir den Standort Spittal und den Erhalt der...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.