Ausbau

Beiträge zum Thema Ausbau

Auf der Terrasse der "Internen" wurde der symbolische Spatenstich für den BKH-Ausbau gesetzt. | Foto: Kogler
12

St. Johann - Ausbau BKH
Spatenstich für Spitalsausbau gesetzt

Kollegiale Führung, Planer und Firmenvertreter sowie BKH-Verbandsvertreter setzten Spatenstich für BKH-Erweiterung. ST. JOHANN, BEZIRK KITZBÜHEL. Am Freitag setzten Kollegiale Führung, BKH-Verbandsobmann Bgm. Paul Sieberer, Verbands- bzw. Gemeindevertreter, Planer (P3) und Firmenvertreter den symbolischen Spatenstich für die Erweiterung des BKH St. Johann auf der Terrasse der "Internen". "Wir bauen in spannenden, fordernden Zeiten; wir hoffen die Kosten (14,3 Mio. €) einhalten zu können. 80 %...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Prutzer Bevölkerung entscheidet am 20. März über die Zukunft des Ärztezentrums. | Foto: Othmar Kolp
5

Volksbefragung am 20. März
Streit um Ärztehaus sorgt für zweiten Wahltermin in Prutz

PRUTZ (otko). Die Prutzer müssen drei Wochen nach der Gemeinderatswahl erneut zur Urne schreiten. Die Liste "Miteinander für Prutz", die das Volksbegehren initiiert hat, kritisiert späteren Wahltermin. Bgm. Kofler verweist auf die Fristen und ortet reinen Populismus. Mietvertrag sorgt für Unstimmigkeiten Während der Wahlkampf in so mancher Gemeinde eher langweilig verläuft, gibt es in Prutz seit Wochen einen Wirbel rund um das dortige Ärztehaus, das sich im Besitz der Gemeinde befindet....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
VS Ranggen mit barrierefreiem Zugang. | Foto: Barbara Gutleben
6

Ranggen
Volksschule Ranggen ganz neu

Rechtzeitig zum Schulbeginn erstrahlt die Volksschule Ranggen in neuem Glanz. Auch für Kinderkrippe und Kindergarten gibt es Erneuerungen. Die Gemeinde Ranggen vollendete im Sommer 2021 den Zu- und Umbau der Volksschule, der Kinderkrippe sowie des Kindergartens im Ortszentrum. Aufgrund von steigendem Zuzug und wachsenden Kinderzahlen wurde bereits 2015 an einem Konzept zur Erweiterung des Bildungs- und Betreuungsangebotes gearbeitet. Die Bauphase erstreckte sich über zwei Jahre. Das Projekt...

  • Tirol
  • Barbara Gutleben
Eine Haltestelle am Reha Zentrum in Münster bringt einige Vorteile für die Gemeinde.  | Foto: ZOOM.Tirol
2

Planung
Reha Zentrum Münster bekommt Bahnhaltestelle

Es ist amtlich – die Bahnhaltestelle Münster/Wiesing wird nun endlich verlegt. Der neue Standort soll direkt am Reha Zentrum Münster sein und auch für Barrierefreiheit, genügend Parkmöglichkeiten und Busanbindungen soll gesorgt werden. MÜNSTER (mag). Seit 2008 kämpft Münsters Bürgermeister Werner Entner für einen Bahnhof bzw. eine Haltestelle direkt am Reha Zentrum. Denn diese sei für Patienten, Mitarbeiter und Besucher unumgänglich. Die einzige und gemeinsame Bahnhaltestelle befindet sich mit...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Josef Hechenberger und Bürgermeister der Gemeinde Erl Josef Aicher-Hechenberger (v.l.) besichtigten die abschließenden Arbeiten im Weiler Steigental. | Foto: Gwiggner

Gemeindemilliarde
Erl investiert in die Infrastruktur

Die kürzlich beschlossene Gemeindemilliarde kommt gut an. In Erl soll mit dem Zuschuss eine Kanalerweiterung und eine Verrohrung für den Breitbandausbau teilweise finanziert werden.  ERL (red). Seit 1. Juli stehen Gemeinden österreichweit Zuschüsse von insgesamt einer Milliarde Euro für Investitionen zur Verfügung. Durch das im Nationalrat beschlossene Kommunale Investitionsgesetz (Gemeindemilliarde) sollen Gemeinden, die für die Daseinsvorsorge in den Regionen und als Investor der heimischen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Im Bild v.l.: Die Bürgermeister Lukas Peer (Navis), Paul Hauser (Matrei), Walter Hofer (Ellbögen) und Vinzenz Eller (Schmirn) mit NR Rebecca Kirchbaumer | Foto: WB IL
3

Wipptal
Kirchbaumer on Tour – Bürgermeistertreffen und E-Bike Tour

WIPPTAL. Die ÖVP-Nationalratsabgeordnete Rebecca Kirchbaumer nutzt im Sommer die Zeit, um mit lokalen Entscheidungsträgern in Kontakt zu treten. Vor kurzem war Kirchbaumer im Wipptal unterwegs und machte sich bei einem Bürgermeistergespräch auf der Peeralm sowie einer gemeinsamen E-Bike Tour in Navis ein Bild von der Situation in der Region: „Natürlich ist es wichtig, mit den Ortschefs in Kontakt zu treten. Neben der Vermittlung und Kommunikation rund um sämtliche Unterstützungen und...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.