Ausbildung

Beiträge zum Thema Ausbildung

Foto: Andreas Brunner/FF Hargelsberg
6

Grundausbildung abgeschlossen
Aktivstand der FF Hargelsberg erweitert

Grundausbildung Nach monatelanger Intensiver Vorbereitung in der eigenen Feuerwehr, war es gestern endlich so weit. Unsere zwei Kameradinnen Tonhäuser Lisa und Stieglbauer Laura sowie unser Kamerad Heimberger Stefan nahmen am Grundlehrgang der Feuerwehr im Bezirk Linz Land teil und dies gleich mit sehr gutem Erfolg! Am Freitag und Samstag wurde das hart erlernte und erprobte wissen unsere Kameradinnen und Kameraden abgeprüft, hier stand die Löschgruppe besonders im Fokus, abgeprüft wurden aber...

  • Enns
  • Andreas Brunner
Fotos: BFK SE
158

Burgtunnel Losenstein
54 Teilnehmer bei Grundausbildung-Tunnel

LOSENSTEIN. Am Samstag, den 25. März 2023, konnten 54 Teilnehmer/innen der Portalfeuerwehren die Grundausbildung-Tunnel erfolgreich abschließen. Als Übungsobjekt diente der Burgtunnel Losenstein, welcher mit einer Länge von 580 Metern genügend Ausbildungsmöglichkeiten bot. Bereits im November 2022 wurde die Ausbildung mit den theoretischen Lehrinhalten begonnen und lernten dabei einige Grundbegriffe, Tunnelbaukunde, das richtige Vorgehen und unterschiedliche Lösch-, Such- und Rettungstechniken...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
5

Hoher Ausbildungsstand bestätigt
Laakirchner Feuerwehrjugend bei Erprobungen und Wissenstest erfolgreich

LAAKIRCHEN. Ein wichtiger Schritt im jährlichen Ausbildungsbetrieb sind die am Freitag abgehaltenen Erprobungen der Laakirchner Feuerwehrjugend. Sie sind eine Art Karriereleiter und auch Voraussetzung für die Erlangung eines entsprechenden „Dienstgrades“. Die Themenpalette ist dabei vielfältig und reicht von feuerwehrtechnischem Fachwissen bis hin zu Erste-Hilfe-Kenntnissen und Wissen über Land und Gemeinde. Und auch beim gestern in Gmunden durchgeführten Wissenstest der Feuerwehr-Jugend...

  • Salzkammergut
  • Feuerwehr Laakirchen
Knapp 80 Teilnehmer durfte die FF Moosbach bei sich begrüßen. | Foto: Gerald B. - Photography
3

Bezirk Braunau
Teilnehmerrekord bei Feuerwehr-Ersthelfer-Ausbildung

Die Feuerwehr im Bezirk Braunau durfte einen Teilnehmerrekord bei Grundausbildung zum Feuerwehr-Ersthelfer feststellen. MOOSBACH. Fast 80 Teilnehmer aus dem ganzen Bezirk Braunau absolvierten am 11. Februar 2023 die Grundausbildung zum Feuerwehr-Ersthelfer im Feuerwehrhaus Moosbach. Ziel der Ausbildung war es einerseits, auf das Überbrücken des sogenannten therapiefreien Intervalls zwischen Eintritt des Notfalls und Eintreffen des Rettungsdienstes vorzubereiten. Andererseits legte man großen...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Fotos: BFK SE
21

Ausbildung
77 Feuerwehrfunker*innen im Bezirk Steyr-Land ausgebildet

Seitdem die Funklehrgänge in den Bezirken ausgetragen werden, das ist seit 1994, wurden im Bezirk Steyr-Land beachtliche 1738 Feuerwehrfunker*innen ausgebildet. STEYR LAND. 77 neue Funker*innen verstärken die Einsatzkommunikation im Bezirk Steyr-Land. 88 Teilnehmer*innen von 29 Feuerwehren wurden zum heurigen Funklehrgang angemeldet. Aufgrund der hohen Teilnehmeranzahl musste der Funklehrgang, wie schon des Öfteren, auf 2 Lehrgänge aufgeteilt werden. Nach 8 Absagen und 1 unentschuldigtem...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Florian Lackner ist nun als Rettungsschwimmer und Schiffsführer ausgebildet. | Foto: Stadtgemeinde Ansfelden

Feuerwehr Ansfelden
Florian Lackner ist nun Schiffsführer und Rettungsschwimmer

Die Freiwillige Feuerwehr Ansfelden hat nun einen Rettungsschwimmer und Schiffsführer in ihren Reihen. ANSFELDEN. Der langjährige Mitarbeiter der Freiwilligen Feuerwehr Ansfelden, Florian Lackner, hat im Laufe des Jahres zwei wichtige Ausbildungen absolviert. Diese sind für das Feuerwehrwesen Ansfelden von entscheidender Bedeutung, um im Einsatzfall mit anderen Einsatzorganisationen gut koordiniert arbeiten zu können.  Rettungsschwimmer und SchiffsführerLackner legte zum einen die zehnwöchige...

  • Linz-Land
  • Anna Weigl
In St. Valentin absolvierten 94, zumeist junge, Feuerwehrmitglieder das Modul "Abschluss Truppmann" - die wichtige Feuerwehrgrundausbildung - erfolgreich.  | Foto: Bfkdo Amstetten
9

In St. Valentin
Start in die Feuerwehrkarriere für 94 Kandidaten

"Willkommen in der Feuerwehr": Gleich 94 absolvierten in St. Valentin Grundausbildung ST. VALENTIN. In St. Valentin absolvierten 94, zumeist junge, Feuerwehrmitglieder das Modul "Abschluss Truppmann" - die wichtige Feuerwehrgrundausbildung - erfolgreich. "Alle angetretenen Teilnehmer aus dem Bezirk und aus der Region St. Valentin haben es geschafft", berichtet Hannes Draxler, Bezirkssachbearbeiter für Ausbildung und selbst Mitglied der FF St. Valentin. Draxler dankt seinem Ausbildungsteam sowie...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Fotos: BFK SE
10

Steyr-Land
Feuerwehr Medizinischer Dienst Ausbildung 2022

STEYR-LAND. Am Samstag den 23.4.2022 fand im Feuerwehrhaus Aschach a.d. Steyr die FMD Ausbildung (Feuerwehr Medizinischer Dienst) des BFK Steyr Land statt. Lehrgangsleiter HAW Rene Havelka und das FMD-Ausbildungsteam konnten 33 Kameradinnen und Kameraden aus 14 Feuerwehren des Bezirkes bei dieser Veranstaltung begrüßen. Erstmalig konnten auch 2 Kameraden der FF Steyr und ein Kamerad aus dem Bezirk Linz Land diese Ausbildung im Bezirk Steyr Land absolvieren. Die sehr praktische und lehrreiche...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
2021 wurden durch die Feuerwehren im Bezirk Vöcklabruck 3.688 technische Hilfeleistungen und 1.230 Brandeinsätze mit einem Zeitaufwand von rund 52.000 Einsatzstunden abgearbeitet. | Foto: August Thalhammer

52.000 Stunden im Einsatz
Bezirksfeuerwehrkommando VB blickt auf 2021 zurück

Die Feuerwehren im Bezirk Vöcklabruck standen im vergangenen Jahr rund 52.000 Stunden im Einsatz. Trotz der schwierigen Verhältnisse rund um die Corona-Pandemie konnten auch wieder zahlreiche Ausbildungen abgehalten werden. BEZIRK VÖCKLABRUCK. 2021 wurden durch die Feuerwehren im Bezirk Vöcklabruck 3.688 technische Hilfeleistungen und 1.230 Brandeinsätze mit einem Zeitaufwand von rund 52.000 Einsatzstunden abgearbeitet.  Dabei konnten acht Menschen und 66 Tiere aus Notlagen gerettet werden. Für...

  • Vöcklabruck
  • Matthias Staudinger
Alle Teilnehmer konnten die Ausbildung erfolgreich abschließen
 | Foto: Bfkdo Amstetten
5

Ernsthofen
74 neue Atemschutzträger "brennen für die Feuerwehr"

Alle Teilnehmer konnten die Ausbildung erfolgreich abschließen ERNSTHOFEN. Im März und April wurden bei der FF Ernsthofen drei Module "Atemschutzgeräteträger" für Florianis aus der Region St. Valentin durchgeführt. Josef Bachleitner, Bezirkssachbearbeiter Atemschutz, zeigt sich erfreut: „Es haben insgesamt 74 Feuerwehrmitglieder teilgenommen. Nach der theoretischen ging es dann zur praktischen Ausbildung. Die Erfolgskontrolle konnten alle Teilnehmer mit Erfolg abschließen.“ Brandraumtür...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Fotos: FF Schiedlberg
8

Feuerwehr
Umfassende Truppführerausbildung Technik des Abschnittes Steyr Land

SCHIEDLBERG. Am Samstag, 2. April gastierten knapp 30 Feuerwehrmänner und Frauen aus unserem Bezirk im Zuge der Truppführerausbildung in Schiedlberg. Am Gelände der Firma Wolfinger wurde den jungen Teilnehmern alles rund um die technische Hilfeleistung beigebracht. Alle Teilnehmer konnten, unter der kritischen Beobachtung der Prüfer sowie des Abschnitts- und Bezirksfeuerwehrkommandanten, die Prüfung positiv absolvieren. Fotos: FF Schiedlberg

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
An zwei Wochenenden wurden die Florianis in Münzkirchen ausgebildet. | Foto: BFKDO Schärding
5

Atemschutzgeräteträger
24 Schärdinger Florianis erhielten "Spezialausbildung" – darunter drei Frauen

Um für die vorderste Front bei Brandeinsätzen gerüstet zu sein, absolvierten 24 Florianis die Atemschutzgeräteträger-Ausbildung. MÜNZKIRCHEN. Die Ausbildung fand an zwei Wochenende durch das Bezirks-Feuerwehrkommando in Münzkirchen statt. Neben dem theoretischen Wissen, standen viele Praxisstationen auf dem Programm. Speziell die im Feuerwehrhaus Münzkirchen im Dachbereich eingebaute Übungsstrecke lässt sich laut Verantwortlicher im Lehrgangsbetrieb bestens integrieren. Das Ausbildungsteam rund...

  • Schärding
  • David Ebner

Erste Atemschutzträgerin der FF Altschwendt
Erste Atemschutzträgerin der FF Altschwendt

Am 22.01.2022 schloss Verena Kerschberger, als erste Frau unserer Feuerwehr, den Atemschutzlehrgang des Bezirkes Schärding ab. Als Voraussetzung für diesen Lehrgang musste bereits vorab von einem Arzt die körperliche Eignung bestätigt werden sowie der jährlich zu absolvierende Atemschutzleitungstest erfolgreich bestanden worden sein. Der Lehrgang, welcher vom Bezirksfeuerwehrkommando Schärding, im Feuerwehrhaus Münzkirchen durchgeführt wurde, dauerte einen Abend sowie zwei ganze Tage. Dort...

  • Schärding
  • Freiwillige Feuerwehr Altschwendt
Funken im Feuerwehrdienst | Foto: Erwin Leimlehner
2 8

26 neue Feuerwehrfunker im Bezirk Linz-Land
Funkausbildung bravourös gemeistert

Die Ausbildung ist ein wesentlicher Teil für die Schlagkraft der Feuerwehren. Damit das auch in Zukunft so bleibt, haben 26 Feuerwehrkameradinnen und -kameraden den Funklehrgang des Bezirksfeuerwehrkommandos Linz-Land in St. Marien besucht. Auf Grund der derzeitigen Corona-Lage waren die ersten Ausbildungstage auf online-Ausbildung beschränkt, heute, beim Abschluss des Funklehrgangs musste man sich unter erhöhten Sicherheitsvorkehrungen treffen. Natürlich mit "2-G" plus FFP2-Maske in den...

  • Linz-Land
  • Erwin LEIMLEHNER
Foto: FF Steyr
2

Grundlehrgang
Erfolgreicher Start in die "Feuerwehrkarriere" der Feuerwehr Steyr

Die sprichwörtliche "weiße Fahne" konnten die Führungskräfte der Freiwilligen Feuerwehren Steyr beim Grundlehrgang 2021 am Samstag. 16. Oktober hissen. STEYR. 11 Feuerwehrfrauen und -männer absolvierten am 09. und am 16. Oktober 2021 den Grundlehrgang auf Bezirksebene. Mit Abschluss der Ausbildung, sind die Teilnehmer*innen für grundlegende Tätigkeiten als Feuerwehrmitglied im Einsatz vorbereitet. Die Teilnehmer*innen lernten die wichtigsten Standardgeräte der Feuerwehr kennen und erhielten...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Foto: AFKDO Pregarten
7

Feuerwehr-Ausbildung
Freude über 23 neue Atemschutzträger

HAGENBERG. 22 Männer und eine Frau von der FF Matzelsdorf (Neumarkt) schlossen kürzlich die Atemschutzgeräteträger-Ausbildung erfolgreich ab.Neben der theoretischen und praktischen Ausbildung lagen weitere Schwerpunkte auf Schlauchmanagement, Strahlrohrführung, allgemeiner Einsatztaktik und Rettungstechnik. Bezirksfeuerwehrkommandant Thomas Wurmtödter aus Kefermarkt und Abschnittsfeuerwehrkommandant Harald Dobusch aus Wartberg machten sich selbst ein Bild von der Ausbildung und wünschten den...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
11

+++ TRUPPFÜHRERAUSBILDUNG PFLICHTBEREICH +++
Geimeinsam im Einsatz für Vorderweißenbach

Gemeinsam mit der Freiwillige Feuerwehr Piberschlag haben wir am Samstag, den 09.10.2021, eine Ausbildungsveranstalltung, für das Modul Menschenrettung nach Verkehrsunfällen, für den gesamten Pflichtbereich der Marktgemeinde Vorderweißenbach-info abgehalten. Teilgenommen haben hier Kameraden aller Feuerwehren des Plichtbereichs Vorderweißenbach. Das Hauptaugenmerk hierbei wurde auf die Lageerkundung, das Absichern der Unfallstelle sowie der Fahrzeuge, und anschließend die Menschenrettung...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Amesschlag
12

Feuerwehr Medizinischer Dienst
Szenarientraining in Aschach an der Steyr

Rund 150 Teilnehmern beim dritten Feuerwehr Medizinischer Dienst (FMD) Szenarientraining. ASCHACH. Am Samstag, 2. Oktober fand in Aschach/Steyr das mittlerweile dritte FMD Szenarientraining im Bezirk Steyr-Land statt. Bei dieser Übung wird die Zusammenarbeit zwischen Rotem Kreuz, Notarzt und dem Feuerwehrmedizinischen Dienst trainiert. Heuer waren zusätzlich Polizei und Bergrettung dabei, um auch besondere Herausforderungen zu üben. Bei jeder der sechs Stationen traf zuerst die Feuerwehr ein,...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Feuerwehr funktioniert zu jeder Tages und Nachtzeit und zu jeder Jahreszeit | Foto: Erwin Leimlehner

Freiwillige Feuerwehr ist Freizeit
Freizeit ist unbezahlt

Wenn die Sirenen heulen oder die Pager anschlagen sieht man kurz danach, wie Menschen zu Fuß, mit dem Fahrrad oder dem Auto in Richtung Feuerwehrhaus unterwegs sind. Denn die Feuerwehrhäuser sind Großteils unbesetzt und menschenleer. LINZ-LAND. Es gibt in Oberösterreich nur eine Berufsfeuerwehr und diese ist in der Landeshauptstadt in Linz, dann gibt es noch etliche Betriebsfeuerwehren die innerbetrieblich für den Brandschutz und die Sicherheit sorgen und die in den meisten Fällen auch...

  • Linz-Land
  • Erwin LEIMLEHNER
Die Feuerwehrmitglieder, die die feuerwehrinterne Grundausbildung erfolgreich beendet haben. | Foto: Erwin Leimlehner
6

Feuerwehrinterne Grundausbildung in Ansfelden
Erfolgreiche Vorbereitung für Grundlehrgang

Eine seit vielen Jahren bewährte Methode der feuerwehrinternen Ausbildung in Ansfelden wurde am 11. September für fünf Feuerwehrmitglieder abgeschlossen. ANSFELDEN. Gemeinsam bilden die Freiwilligen Feuerwehren Ansfelden, Freindorf und Nettingsdorf sowie die Betriebsfeuerwehr Nettingsdorf ihre neuen Kameradinnen und Kameraden aus. Dabei werden ihnen die grundlegenden Begriffe, Geräte und deren Funktionsweise vermittelt. Dazu gehören die wasserführenden Armaturen (verschiedenen Schläuche,...

  • Linz-Land
  • Erwin LEIMLEHNER
Foto: FF Gallneukirchen
2

SPEZIAL-AUSBILDUNG IN DEUTSCHLAND
Türnotöffnungs-Ausbildung für Feuerwehr Gallneukirchen

Einsatz! Es muss schnell gehen: Eine hilflose Person liegt in einer versperrten Wohnung. So oder so ähnlich klingen häufige Alarmierungen der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Gallneukirchen, wenn die Einsatzkräfte zu Türöffnungen alarmiert werden. Doch der Einsatz der Feuerwehren bei Türöffnungen ist streng geregelt, weiß Kommandantstellvertreter HBI Markus Plank: "Die Feuerwehr ist kein Schlüsseldienst, welcher bei einem vergessenen Schlüssel die Wohnungstüre wieder aufschließt. Wir werden...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr der Stadt Gallneukirchen
Feuerwehrfunk - Taktik | Foto: Stotz Michael
6

Linz-Land
Feuerwehrfunker wurden ausgebildet

Funker in der Feuerwehr heißt mehr als "einfach nur funken". Um Funker in der Feuerwehr werden zu können, bedarf es einer internen Ausbildung, die auf Bezirksebene stattfindet und mehrere Tage / Abende in Anspruch nimmt. LINZ-LAND. In einem Funklehrgang wird natürlich der Schwerpunkt auf das Funken gelegt. Dazu gehört jedoch auch das Grundwissen und Verständnis für die Funktechnik, wie ist ein Funkgerät aufgebaut, wie werden die Funksignale übertragen und empfangen, was ist zu tun, wenn mein...

  • Linz-Land
  • Erwin LEIMLEHNER
Fotos: FF Schiedlberg/Kaar
8

Feuerwehr
Erfolgreicher Truppführerlehrgang Technik des Abschnittes Steyr Land

SCHIEDLBERG. Am 21. Mai führte der Abschnitt Steyr Land die Truppführer Ausbildung- Modul Technik, unter Leitung der Freiwilligen Feuerwehr Schiedlberg durch. Kameraden von mehr als 10 Feuerwehren wurden ausgebildet und absolvierten zum Abschluss der Veranstaltung die Modulprüfung. Fotos: FF Schiedlberg/Kaar

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Türöffnung zu Brandräumen muss geübt sein | Foto: Wolfgang Zarl

Feuerwehr übt Atemschutz
Erfolgreiches Training zum Atemschutzträger

ST. VALENTIN. Im Frühjahr wurden 14 junge Feuerwehrleute aus der Region zu Atemschutzträger ausgebildet. Die Ausbildung fand in drei verschiedenen Blöcken statt, die an jeweils zwei Tagen abgehalten wurden. „Alle angetretenen Feuerwehrkameraden haben die Prüfung bestanden", freut sich Bezirksfeuerwehrkommandant Rudolf Katzengruber. Er dankt Bezirkssachbearbeiter Josef Bachleitner und seinem Team für deren hervorragende Arbeit. Atemschutz ist BasisausbildungJosef Bachleitner zur Ausbildung:...

  • Enns
  • Hans Rüdiger Scholl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.