Ausbildung

Beiträge zum Thema Ausbildung

GRin Anica Lassnig, Referentin Barbara Hasler-Setscheny und Sozialpädagogin Susanne Stromberger (beide PSN).
1 6

Vortrag über Jugend, Schule und Ausbildung

Im Rahmen des von der Stadtgemeinde Knittelfeld und des Psychosozialen Netzwerks (PSN) initiierten Gesundheitsprojektes „Familie heute“, ging es beim jüngsten Vortrag um die Ausbildung von Jugendlichen. Sozialpädagogin Barbara Hasler-Setscheny sprach über den spannenden Weg von der Schule ins Berufsleben. Jugendliche sind heutzutage mit einer hohen Leistungsanforderung konfrontiert. Neben der Schnelligkeit des Alltags stellen sich auch noch die Fragen. Was gefällt mir? Wie möchte ich sein? Habe...

  • Stmk
  • Murtal
  • Marietta Wolf
Am Bild v.l.n.r: Dir. Mag. Karl-Hans Mayr, Dir. Heinz Hartl, Maria Völkl BEd, Dir. Jürgen Jenecek BEd
1

Sponsoring für das Bildungszentrum Nord

Im Herbst 2017 übersiedelte die Lehranstalt für Sozialberufe in das ehemalige Uni-Gebäude. Das alte Gebäude in der Schlossgasse war für die große Anzahl an SchülerInnen einfach zu klein. Mit dem neuen Schulhaus kam auch ein neuer Name – das Bildungszentrum Nord der Caritas der Diözese Graz-Seckau. In der neuen und einzigen Caritas-Schule im Bezirk Liezen befindet sich auch eine eigene Schulbibliothek. Die Vertreter der örtlichen Raiffeisenbank Herr Direktor Mag. Karl-Hans Mayer und Herr...

  • Stmk
  • Liezen
  • Maria Voe
Johanna Strempfl (Mitte) besuchte Schüler der HLW Bad Aussee. | Foto: KK

HLWplus Bad Aussee kooperiert mit FH Burgenland

Die Projekt- und Diplomarbeit am Ende der Schullaufbahn ist ein wichtiges Element der Reife- und Diplomprüfung an der HLWplus Bad Aussee. Seit mehreren Jahren begleitet die FH Burgenland immer die Anfangsphase dieser vorwissenschaftlichen Arbeiten, die in kleinen Projektgruppen und mit einem Partner aus Wirtschaft, Verwaltung oder dem Vereinsleben zu erarbeiten sind. Wie findet man ein passendes Thema? Wie geht man bei einer wissenschaftlichen Arbeit vor? Wie setzt man ein Projekt erfolgreich...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
3

Jupro - eine Erfolgsgeschichte

Seit dem Jahre 2000 gibt es das Projekt Jupro des Vereins für Wirtschafts-und Beschäftigungsoffensive Murau (WOM), das mit einer durchschnittlichen Erfolgsquote von knapp 80 % ein gelungenes Beispiel für Individuelles Jugend-Coaching ist. 2016 wurde Jupro mit dem Best Practice Award ausgezeichnet; ein Zeichen der Anerkennung für erfolgreiche und sinnvolle Arbeit mit jungen Menschen. Wer ist Jupro? Das Jupro-Team besteht aus der Reformpädagogin und Erwachsenentrainerin Christine Pokorny, die im...

  • Stmk
  • Murau
  • Christine Pokorny
3

Unter Strom

Viele zerbrechen sich den Kopf, wie man Kindern und Jugendlichen technische Inhalte und Berufe näher bringen kann. Das Voitsberger Energieforum Lipizzanerheimat hat eine Lösung gefunden – mit dem „Lerngarten Strom“ beim Kraftwerk Arnstein. Mehrere 1000 SchülerInnen haben im Lerngarten Strom bereits Hand angelegt im Umfeld eines echten Kraftwerks erlebt, wie Strom funktioniert. Der Lerngarten Strom in Arnstein besteht aus hands-on Experimentierstationen, die seit neun Jahren im aufgelassenen...

  • Stmk
  • Graz
  • Thomas Stanzer
Vor den Führungen informieren als Warm-up unsere Bildungsberater und Abteilungsvorstände. | Foto: HTL Weiz
2

Tag der offenen Tür der HTL Weiz

Die HTL Weiz bietet eine hochwertige technische Ausstattung in enger Kooperation mit Industrie und Wirtschaft. In den Werkstätten und Labors werden die Schülerinnen und Schüler praxisnah ausgebildet und sind als Absolventinnen und Absolventen sehr gefragt. Ob CAD-Konstruktion, Automatisierungstechnik, Robotik, Umwelttechnik, oder Wirtschaftsingenieur: Einen Einblick in die breit gefächerten Ausbildungsmöglichkeiten der HTL Weiz (Höhere Abteilungen und Fachschulen) gibt es auch heuer wieder am...

  • Stmk
  • Weiz
  • Monika Wilfurth
Auch heuer werden sich wieder zahlreiche Eltern und Schüler bei der "SBim" in der Halle A der Messe Graz informieren. | Foto: KK
2 2

Graz im Zeichen der Bildung

Die Schul- und Berufsinfomesse in Graz soll bei der Wahl der richtigen Bildungseinrichtung helfen. Die richtige Schulwahl zu treffen, ist sowohl für Eltern als auch für die Kinder keine leichte Aufgabe – das große Bildungsangebot macht die Sache meistens nicht leichter. Eine mögliche Unterstützungshilfe bietet auch heuer wieder die Schul- und Berufsinfomesse 2016 in der Messe Graz. Hilfe für Volksschüler Die Halle A steht dabei von 20. bis 22. Oktober ganz im Zeichen der Bildung. Je nach Alter...

  • Stmk
  • Graz
  • RegionalMedien Steiermark
Für nicht mehr schulpflichtige Asylwerber gibt es ein Angebot an der HLW Fohnsdorf. Foto: Bilderbox

Bildungsangebot für Asylwerber

„Übergangslehrgang“ für Minderjährige wird an der HLW angeboten. FOHNSDORF. Die HLW Fohnsdorf beginnt nach den Semesterferien, also ab kommendem Montag, mit einem „Übergangslehrgang“ für nicht mehr schulpflichtige, jugendliche Asylwerber im Alter zwischen 15 und 19 Jahren. Ein solcher Lehrgang soll ihnen den Einstieg in eine berufsbildende mittlere oder höhere Schule ermöglichen. 20 Anmeldungen Initiiert wurde dieses Projekt durch HLW-Direktorin Michaela Karner, LAbg. Gabriele Kolar und...

  • Stmk
  • Murtal
  • Hannah Leitner
2

BAKIP - entdecke deine Leidenschaft für Musik!

Die BAKIP Liezen hat einen musikalischen Schwerpunkt. In den Fächern Musikerziehung, Rhythmik, Musikalische Animation und natürlich im Rahmen des Instrumentalunterrichts Gitarre und Flöte (keine Vorkenntnisse erforderlich!) werden die SchülerInnen 5 Jahre lang musikalisch gefördert und gefordert. Praxisbezogene Ausbildung und Projekte Stimmbildung als wesentlicher Teil für die berufliche Praxis im Kindergarten steht genauso auf dem Programm wie das gemeinsame Musizieren auf Instrumenten....

  • Stmk
  • Liezen
  • Christian Breitler
15

BAKIP - Unsere Kreativität für die Zukunft Ihrer Kinder

Die BAKIP bietet ein optimales Umfeld für die kreative Entwicklung. Sowohl die musikalische, werktechnische wie auch die bildnerische Ader können hier voll und ganz gelebt werden. Bildungsanstalt für Kindergartenpädagogik - Berufsausbildung UND Matura in 5 Jahren. Schwerpunkte und Projektarbeit Der kreative Bereich hat an der BAKIP einen besonderen Stellenwert. Hier können die SchülerInnen ihre musikalische, werktechnische und bildnerische Ader voll und ganz ausleben. Ein bedeutsamer Aspekt...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christian Breitler
2

Die beste Investition in die Zukunft

Kinder sind unser größter Schatz. Ihre Entwicklung, ihre Zukunft liegt allen am Herzen! Kompetente KindergartenpädagogInnen fördern gemeinsam mit den Eltern ihre wichtigsten Entwicklungsschritte! Die beste Investition in die Zukunft Die Bildungsanstalt für Kindergartenpädagogik Liezen bereitet junge Menschen innerhalb von 5 Jahren auf den verantwortungsvollsten Beruf überhaupt vor. Die zukünftigen PädagogInnen setzen sich mit der Entwicklung der Sprache, des Denkens, der Bewegung, der...

  • Stmk
  • Leoben
  • Christian Breitler
2

„Wege und Möglichkeiten - Check it yourself“ – Projekt an der NMS Stainz

Mitte Jänner gab es für alle 72 Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen im Gegenstand Berufsorientierung (Berufsorientierungslehrer Dipl.Päd. SR Alois Grebien, BEd) im Rahmen eines 2-tägigen Projektes die großartige Gelegenheit, vor Beendigung ihrer Haupt- und Realschulzeit sich noch einmal intensiv mit den eigenen Fähigkeiten und zukünftigen Möglichkeiten auseinanderzusetzen. Am ersten Vormittag wurden an der Schule mehrere Module angeboten. Im Modul 1 wurde von der Steirischen...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Irmgard Kratochwill

zappen, klicken, surfen / Die Familie und der Umgang mit Medien

Medien – egal welcher Art – sind in unserem Leben allgegenwärtig. In jedem Haushalt gibt es heute neben TV und Radio auch noch Laptop(s), Tablet(s), Spielkonsole(n) und ziemlich sicher mehrere Smartphones. Erwachsene, wie Kinder können mit drahtlosen Endgeräten immer und überall telefonieren, surfen, Videos sehen und Spiele spielen. Ohne Zweifel hat diese „neue“ Mobilität ihre Vorzüge. Der Gebrauch von elektronischen Medien nimmt aber auch immer mehr Zeit in Anspruch. Zeit, die uns und unseren...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Böhm
Professionelle LehrerInnenbildung ist unser Auftrag!

Tag der offenen Tür an der Pädagogischen Hochschule Steiermark

Am 21. März 2014, mit Beginn um 9:00, findet an der Pädagogischen Hochschule Steiermark in Graz der diesjährige Tag der offenen Tür statt, wozu wir alle Interessierten herzlich einladen. Die BesucherInnen erhalten an unseren Infoständen alle Infos zu den Themenbereichen "Anmeldung und Zulassung" – "Studien- und Lehrgänge" – "Stipendien und Auslandsaufenthalte" – "Jobchancen in den kommenden Jahren" sowie "PädagogInnenbildung NEU". In verschiedenen Fachvorträgen geben unsere ExpertInnen über...

  • Stmk
  • Graz
  • Günter Lesny
44

ÖLRG Anfänger Kinderschwimmkurse

Kalsdorf bei Graz: Kalsdorf bei Graz | Anfänger Kinderschwimmkurse ab 4 Jahre Kursort Hallenbad Kalsdorf bei Graz | Kurs: 2013/2014 Einheiten: 16 Stunden Wann: Ab 03.11.2013 Freitag: 14.00 – 16.00 Uhr Sonntag: 08.00 – 10.00 Uhr Weitere Infos und Anmeldung! Simone Kogler (0660) 20 10 410 ***Dipl. Schwimmlehrer E-Mail: schwimmkurse@oelrg.at Kursort: Hallenbad & Sauna Kalsdorf bei Graz (Wassertemp. °C 31) Wichtig: Der Eintritt ins Bad ist nicht im Schwimmkurs enthalten. Hinweis: • Ankunft 15 Min....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • ÖLRG Landesverband Steiermark
7

ÖLRG - Jugendzeltlager im Sommer im Freibad Arnfels

Ab Juni 2013 bis August 2013 finden laufend Jugendzeltlager der ÖLRG in Arnfelser Freibad statt. Gruppen, Elternvereine, Schulen. Anmeldungen und Infos ab sofort unter landesleiter.stmk@oelrg.at oder schwimmkurse@oelrg.at. Egal ob Vollpension oder Halbpension. Informieren sie sich bei uns. Viele möglichkeiten sich zu Erholen. Tennis im freien, Volleballplatz, Fußballspielen, Federball, Tischtennis, Wandern, Radfahren, Skaten und vieles mehr. 2 große Schwimmbecken, Schadige Plätze im Freibad,...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • ÖLRG BEZIRK LEIBNITZ
Michaela Christiner, Präsidentin der Kammer der Wirtschaftstreuhänder Steiermark. | Foto: KK

HAK Weiz: „Wir bieten die besten Chancen für eine krisensichere Zukunft“

Um dieses Versprechen in die Tat umzusetzen, hat die Handelsakademie Weiz einen neuen Ausbildungsschwerpunkt, nämlich „Controlling – Wirtschaftspraxis – Steuern“, in den Unterricht aufgenommen. Hier steht vor allem das unternehmerische Denken und Handeln im Vordergrund. Schüler/innen erwerben dabei Kenntnisse im Unternehmensrecht und Steuerrecht und die Anwendung auf Praxisfälle. Und in der Übungsfirma wird dann ein spezieller Schwerpunkt auf Rechnungswesen und Personalverrechnung gelegt. Damit...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Darnhofer
In Finanzfragen ist es um das Wissen der österreichischen Jugendlichen schlecht bestellt. | Foto: pixelio.de

Finanzdienstleister fordern bessere Finanzbildung in Schulen

Nur vier Prozent der Jugendlichen kennen sich in Versicherungsfragen gut aus, besagt eine aktuelle GfK-Studie. Insgesamt orten die Finanzdienstleister starken Nachholbedarf bei Finanzbildung in Schulen. GfK Austria hat im Auftrag des Versicherungsverbandes Österreich 501 Personen (davon 200 Jugendliche im Alter zwischen 14 und 20 Jahren und 301 Erwachsene) zu Versicherungsthemen befragt. Nur vier Prozent der Jugendlichen und 17 Prozent der Erwachsenen gaben dabei an, sich in Sachen Versicherung...

  • Stmk
  • Graz
  • Wolfgang Nußmüller

"TAG DER OFFENER TÜR " Austrian Youth Ballet

Tag der offenen Tür des "Austrian Youth Ballet" Samstag 2. Juni 2012 ab 10:00 Uhr bis 14:30 im Heimatsaal, Alle sind herzlichst eingeladen. Hier können Sie miterleben wie wir trainieren und verschiedene Ballett und Zeitgenössiches repertoire proben. Wann: 02.06.2012 10:00:00 bis 02.06.2012, 14:30:00 Wo: Heimatsaal, Paulustorgasse 13a, 8010 Graz auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Graz
  • Kevin Lewin
Europa-Campus erhält Zuwachs: Josef Sommer, Romana Schloffer und Bernhard Zirm präsentierten die neue Ausbildung.                    Foto: KK
3

Studium erweitert den Campus

Krankenpflegeschule Bad Radkersburg und Uni Graz kooperieren bei neuem Studium. Mit einer neuen Ausbildungsform erfährt der Schulstandort Bad Radkersburg eine weitere Aufwertung. „Ab Herbst 2012 können Maturantinnen und Maturanten an der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Bad Radkersburg neben der Diplomausbildung auch das Studium der Pflegewissenschaft mit akademischem Abschluss absolvieren“, informiert Schulleiterin Romana Schloffer. 15 bis 20 Studienplätze wird es in Bad Radkersburg...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer
Die Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft in Halbenrain ist eine der beliebtesten Bildungseinrichtungen im Bezirk.
3

Eine Drehscheibe für Bildung

Schloss Halbenrain ist eine Zentrale der Bildung für Jugend und Erwachsene. Unser Kindergarten ist ganztägig mit alterserweiterter Gruppe geführt und seit dem Vorjahr bietet die Volksschule eine Nachmittagsbetreuung an, die sehr gut angenommen wird“, erzählt Bürgermeister Dietmar Tschiggerl von Neuerungen in der Betreuung von Kindern in Halbenrain. Ihr Mittagessen nehmen die 14 Kinder der Nachmittagsbetreuung in einer weiteren Bildungseinrichtung ein, die auch über den Bezirk hinaus bei...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Walter Schmidbauer
Absolventin Viktoria Friedl und die Leiterin der Fachschule, Leopoldine Tschiggerl. 	Foto: WOCHE

Ausbildungsweg zu Wirtschaftsleiterin

Nach Absolvierung der dreijährigen Fachschule in Halbenrain kann man nach mehrmonatiger einschlägiger Praxis bei der Wirtschaftskammer die Lehrabschlussprüfung für Betriebsdienstleistung ablegen. Mit dieser Ausbildung kann man die Wirtschaftsleitung in Betrieben übernehmen. Absolventin Viktoria Friedl schätzt an diesem Beruf die Vielseitigkeit. Wichtig sind Flexibilität und Umgang mit Menschen. Wo: Fachschule, Halbenrain auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Walter Schmidbauer
Die zweite Jahrgangsklasse der Ausbildung zum Diplomkrankenpfleger in Bad Radkersburg. Viele sind auf dem zweiten Bildungsweg zu einem sicheren Job.    Foto: WOCHE
4

Ausbildungsstätte direkt vor der Haustür

„Nachwuchssorgen“ hat die Krankenpflegeschule in Bad Radkersburg. Für den nächsten Jahrgang wären noch Plätze frei. Das Aufnahmeverfahren läuft noch. Wir bieten je 34 Ausbildungsplätze zum Diplomkrankenpfleger und zum Pflegehelfer. Es sind noch Plätze frei“, hat die Leiterin der Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege am LKH Bad Radkersburg, Romana Schloffer, zwar keine Angst vor dem Zusperren, aber doch den Wunsch nach mehr Anmeldungen. Dabei hat die Schule einiges zu bieten. Sie...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer
Sind vom Pilotprojekt sichtlich begeistert:  Valerie Lorenz, Sophie Eder, Stefan Payrich, Thomas Tuscher, Peter Payerl und Barbara Röhrer (v.l.). F: KK
1

Klassenzimmer als mobile Praxis

Im BG/BRG Leibnitz werden erstmals in der Steiermark Rettungssanitäter im Wahlpflichtfach-Modus ausgebildet. Normalerweise sind alle guten Dinge drei. Im Falle des Pilotprojektes „SanScool“, das vom Roten Kreuz Leibnitz in Zusammenarbeit mit dem BG/BRG Leibnitz umgesetzt wird, sind es jedoch sechs. So viele Teilnehmer hat das steiermarkweite Vorzeigeprojekt nämlich. Drei Mädchen und drei Burschen nehmen im Rahmen eines Wahlpflichtfaches seit den Semesterfereien an einem Rettungssanitäter-Kurs...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Elisabeth Kure

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.